Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ essbereich] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung Bungalow 170qm ohne Keller
[Seite 2]
... ein Büro/Gästezimmer drin. Wenn das Gebäude so Satz ist, dann mache einen Zimmerwechsel: die Küche in den Erker, mittig des
Essbereich
, jetzige Küche wird zum Rückzugsort.
Essbereich
bekommt durch ein Versetztes Pult Licht und Sonne von Süd... Allerdings sehe ich eher ein ganz neues Gebäude ...
Wer von euch hat mit Galerie gebaut und...
[Seite 2]
... neuen Haus bewusst gegen eine Galerie entschieden weil wir a) den Platz nutzen wollen und brauchen und b) uns aktuell schon die offene Treppe im
Essbereich
stört. Mit kleinen Kindern hat man immer Angst zu laut zu sein und mit großen Kindern will man nicht alles von oben hören... Ich denke da ...
[Seite 3]
Danke für deine Antwort. Die Meinungen scheinen relativ eindeutig. Jemand hier, der eine Galerie über dem Wohn-/
Essbereich
und die Kinderzimmer im OG hat, der es nicht bereut bzw. wieder so machen würde?
Grundriss Stadtvilla 150qm - Verbesserungsvorschläge
[Seite 4]
du hast auch 0 Stellfläche für eine Kommode oder Ähnliches im Wohn/
Essbereich
ohne dass der Raum überladen wirkt
[Seite 3]
Dieser Entwurf strotzt vor Großzügigkeit im Wohnraum (Bereich zwischen
Essbereich
und Sitzecke, oberen Flur (geschuldet der Positionierung der geraden Treppe, Ankleide (geschuldet der parallelen Gänge) und Badezimmer (geschuldet der Überlänge) ohne einen erkennbaren Nutzen dafür zu bieten. So ...
Eure Meinung zum Grundriss für das EG
... sind exakt 4,00m. Wir haben eine große Kochinsel als zentralen Punkt, diese Insel ist 2,1m x 1,2m groß und wird Rückseitig (also zum
Essbereich
hin wenn man so will) als Ess"Tisch" mitgenutzt (in der Woche schnell Frühstücken, oder damit die kleine mit Mama schnacken kann wenn sie von der ...
[Seite 2]
... wird. das wird durch Socken nach oben getragen usw. Schräge Wände sollten nur ein Notbehelf sein, wenn gar nichts mehr geht... Der Wohn- und
Essbereich
wird schwer zu möblieren sein, ist fast quadratisch. Ihr solltet auch mal damit rechnen, dass Besuch nicht für die ganze Family, sondern nur ...
Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
... wir uns wohl mehr auf der Terrasse im NW (Deshalb hier auch die Schiebetüre nach draußen). Bei einer Ausrichtung der Hauptfassade (Wohn/
Essbereich
) nach NW würde denke ich das Wohnzimmer zu dunkel werden (Norden). Lasse mich da aber auch gerne berichtigen, sollte es nicht so sein. Am Anfang ...
[Seite 13]
... bin weiß ich jetzt auch nicht. Also, U und L sind ok. Nur keine I-Form. Die Küche sollte auf jeden Fall nicht in einer Flucht mit Wohn /
Essbereich
sein, sondern praktisch etwas ins Eck gezogen (hoffe Du weißt was ich meine). Ob das dann U, L oder auch anders heißt ist eigentlich egal ...
[Seite 6]
... die Treppe vielleicht. Oder es passt halt einiges gar nicht mit unseren Wünschen überein. Was ist uns wichtig: EG - offener uns heller Wohn/
Essbereich
- Kamin (wobei der ja noch gar nicht eingezeichnet ist, das will ich aber den Architekten überlassen) - Speisekammer - wenn möglich gerade Treppe ...
[Seite 7]
Nochmal zum Grundriss im EG. Wenn wir viel Licht im Wohn/
Essbereich
haben wollen, bleibt uns denke ich nicht viel anderes übrig als in unseren Plan dargestellt. Die Küche dann noch als L-Form im NW (werden wir auch so machen ) und schon bleibt für den Rest nicht mehr viel "Raum" übrig. Zumindest ...
Grundrissfinalisierung Bungalow 130m² für 4 Personen
[Seite 2]
... zu sehen ) : Idee an sich nicht verkehrt, aber in der Praxis nicht tauglich, da Küche überdimensioniert. (wären fast 35m² mit
Essbereich
zusammen ). Zudem Licht nur von West (Abends ) sollte
Essbereich
und Küche mit einer Wand getrennt sein. Das die Grundrissplanung aufgrund der Vorgaben zu ...
[Seite 25]
... weitere Tür enorm an Platz. Bei Variante 1 kann man rel. schnell die Küche öffnen, wenn man es dann doch will - einfach keine Wand zwischen
Essbereich
und Küche sondern die zweite Zeile als Halbinsel geplant. Ich fände das sehr praktisch, wenn ich mit den Einkäufen nicht erst noch eine Runde in ...
Grundriss Stadtvilla 11.00x11.00m
[Seite 3]
... nur noch eine einfahrt von 4m meter hätten. nach vorne raus wäre es kein problem da können wir auf 13m rausgehen. unsere fenster im Wohn-
Essbereich
wären jeweils 2m breit höhe kann ich leider nicht sagen. mit dem thema befasse ich mich auch momentan seid ihr mit euren bodentiefen fenster ...
[Seite 2]
... 2. sonst hätten wir 3 Badezimmer haben im eg ja auch eine dusche. 6. was ich nicht ganz verstehe sind die äusserungen zum Wohn-
Essbereich
. Die länge wird 9,50m sein und die breite 4,45m dachte eigentlich das die breite von 4,45m breit genug ist damit es nicht so schlauchartig wird oder was ...
Gibt es dimmbare Doppelwippen / Kabel digitale Raumthermostate
Hallo, noch eine kurze Frage. Wir haben sehr viele Schalter in unserem Wohn-/
Essbereich
und daher ein kleines Platz Problem. Daher haben wir oft Doppelwippen eingeplant. Im Wohn und
Essbereich
möchten wir natürlich das Licht auch dimmen. Meine Frage ist daher, gibt es dimmbare Doppelwippen? Und ...
Passivhaus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zuluft durch Möbelstück abgedeckt
Hallo! Wir wohnen seit bald 10 Jahren in einem Passivhaus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Im Wohn-
Essbereich
(ca. 40 qm) haben wir neben einer Abluft (Küchendecke) zwei Zuluft-Auslässe am Boden (rechteckig mit Metallgitter). Nun wollen wir in einer Wohnzimmerecke ein Möbelstück hinstellen ...
Küchenplanung mit tiefen Fenster
[Seite 5]
... auch trennen kann. Das Haus im Ganzen gesehen könnt man wohl besser rumfeilen... Mich stört, dass durch die Breite des Giebels sich der
Essbereich
nur ergibt, also eine Ecke des Giebels so im
Essbereich
hängt. Und ich bin eigentlich sehr offen für Ungewöhnliches
Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus
[Seite 21]
... Haupt. Ich meine ich habe dem Architekten für den Esstisch ein Maß von 200x100 cm mitgeteilt und Couch mind. 2,90 m Breite. Würde das den
Essbereich
ein wenig entspannen? Für die Couch muss allerdings eine Lösung her. Nein, die soll später evtl selbst beauftragt werden. So wie von beschrieben ...
[Seite 25]
... Mädels bleiben noch ganz lang bei uns wohnen ). Da würde ich tatsächlich lieber mehr Freiheiten im Hauswirtschaftsraum bzw.
Essbereich
generieren wollen
[Seite 18]
Du musst dir Küche mit anschließendem
Essbereich
vielleicht mal wirklich irgendwo draußen aufmalen, dann Tischgröße reinstellen etc. Die Raumtiefe vom
Essbereich
beträgt ca. 310 cm ... und da ist der Tisch und der Eingangsbereich in den Allraum Wohnen/Essen/Kochen. Das kann als Verteilzentrale für ...
[Seite 17]
... als Arbeitsfläche quasi nichts. Die Nische planoben der Küche ist im Raum gesamt 360cm und würde 65cm fpr ExtraschrÄnne dem
Essbereich
Platz nehmen. Unausgewogen viel Platz wären beide Flure im EG und OG sowie planunten links zw Sofa und
Essbereich
. Ich würde sagen: der Schein trügt, der ...
Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m²
... Kinder (5+6) und 3 Hunde Raumbedarf im EG, OG: bisherige Gedanken von uns: - EG: offener Koch-Wohn-
Essbereich
, Gäste-WC, Speisekammer. Gerne großzügigen Flur/Diele mit Platz zum Ankommen/Stauraum. - OG: 2 Kinderzimmer, schön groß und sonnig, Kinderbad (mit Dusche), Elternbereich mit Schlafzimmer ...
[Seite 3]
... Treppe am Rand entsteht tatsächlich was brauchbares/unaufgeregtes... Ich habe manchmal nur ein bisschen Angst vor "zu viel Platz" im
Essbereich
bzw einem zu schlauchigen Eindruck. und Die Hanglage scheint tatsächlich spannender zu sein, als ich erhofft habe. Habe mir diesen Tiefbauplan ...
Welcher Bodenbelag für kombinierte Küche/Esszimmer?
... den Vorteil, dass es beständig ist für Küche mit Fett etc. und für den Dreck beim Befeuern des Kamins. Allerdings finde ich Fliesen im
Essbereich
etwas ungemütlich. Extra für die Gemütlichkeit einen großen Teppich beim esstisch einzuplanen ist vermutlich mit Fußbodenheizung wegen Hitzestau ...
[Seite 2]
Wir haben auch komplett Parkett verlegt im Wohn-,
Essbereich
. Haben einfach nen kleinen schönen Teppich ausgelegt, an die Stelle wo sich das waschbecken befindet. Funktioniert bislang gut, auch mit Kleinkind. Flüssigkeiten etc. müssen natürlich sofort entfernt ...
Grundriss Einfamilienhaus für 4 Personen mit Problemen im EG
... und wir befürchten, dass durch die vielen Ecken der Platz nicht sinnvoll genutzt werden kann. Wir fänden es besser, wenn der
Essbereich
kleiner und dafür der Wohnbereich größer wären. Weiterhin bereitet die Treppe mir Kopfzerbrechen. Laut Architekt kann die Raumhöhe im EG nicht über 2,50 m ...
[Seite 2]
... WC ohne Fenster, das ist schon eine Ansprache Mal davon abgesehen, dass da einiges im Argen ist, habe ich Deine Problematik mit zu grossem
Essbereich
nicht verstanden. Der
Essbereich
ist ja quasi die zentrale Stelle eines Haushaltes, gerade mit Kindern…. Aber hier sehe ich quasi gar keinen ...
Schiebetür auf tragender Innenwand - Wie verkleiden?
[Seite 2]
... Zeit wird's. Dann spreche ich mal das Bauunternehmen darauf an, wie wir das schmal und trotzdem stabil verkleiden können. Vor der Wand wäre im
Essbereich
und auf der rechten Seite soll die Ofenbank hin. Da würde eine offene Schiebetür stören, weil ja die Rückenlehnen Kacheln von der ...
[Seite 3]
... Vorteil: Raum bleibt gefühlt größer, Nachteil Schiebetürschiene aus dem Ess- und Wohnbereich sichtbar [*]Schiebetür wird im
Essbereich
per Trockenbau minimal verkleidet, Nachteile Schal und zusätzlicher Aufbau [*]Schiebetür auf die Küchenseite ohne Verkleidung, Nachteil Kühlschrank muss 6-8cm ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
16