Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ essbereich] in Foren - Beiträgen
Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung?
[Seite 2]
... umgekehrt. Die Küche ist nicht so einfach einsehbar, aber ich bin immer mit einem Ohr bei den Kindern im Wohnzimmer oder beim Kindergeburtstag im
Essbereich
. Was ich persönlich nicht so mag ist, wenn ich vom Sofa aus den dreckigen Herd sehe
[Seite 10]
... Und, als Statement für die Ursprungs-Threadfrage: Ich bin ein Fan offener Küche kombiniert mit einem großzügigem
Essbereich
am besten an der Terrasse gelegen. Dabei bevorzuge ich Spülen-/Vorbereitungsinsel und Kochen an einer Wandzeile. Wenn Gäste da sind, wird dann am ...
Erklärung der Hype´s
[Seite 66]
Ganz sicher nicht. Ich mag es nicht, wenn Gäste da sind und ich allein im
Essbereich
rumwerkle, während alle sich im Wohnzimmer vergnügen und meist ist es den Gästen auch unangenehm, wenn da jemand quasi weggesperrt wird. Trennung der "guten Stube" vom Koch-/
Essbereich
ist aus der Zeit, als ...
[Seite 2]
... ist, dass die Kinder nicht rausschauen können, aber kleine Kinder spielen sowieso häufig erst mal da, wo die Eltern sind, als meist im Wohn-
Essbereich
. Dort können Sie auch aus der Terrassentür rausschauen. Die Küche haben wir auch erst mal getrennt mit einem kleinen Tisch fürs Frühstück in der ...
[Seite 10]
Wohn und
Essbereich
ist ja auch für den Besuch da, die Küche ist für uns eben nur Mittel zum Zweck Das Thema mit den Gerüchen hatten wir ja schon
... doch Riesen groß?! Übersehe ich hier etwas? Haben diese trotzdem Vorteile die ich nicht erkenne? 2. Es gab kein Haus welches Küche und
Essbereich
getrennt vom Wohnbereich hatten, wenn überhaupt war die Küche vom
Essbereich
getrennt. Ich verstehe dass wenn alles offen zugänglich ist alles größer ...
[Seite 39]
... also eine offen) sei Pflicht. Da sehe ich(!) einen Widerspruch und wundere mich ... Klar hätte ich zusätzlich zu unserem großen Koch-/Wohn-/
Essbereich
noch ein separates Wohnzimmer ("Salon"), aber da reichte das Geld dann eben nicht
Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla
[Seite 5]
169W - Das Wohnzimmer hat eine Tiefe von 3,22m!!!
Essbereich
etwa 3,07m breit!!!
Essbereich
-Länge 3,35, Tisch maximal 2,20m und einer sitzt dann im Wohnzimmer am Esszimmertisch. Platz für... 8 Personen. Küche 3,00m breit und die Halbinsel ist 1,80m breit und 0,60m tief. Arbeitszimmer gut mit 3,25m ...
[Seite 4]
Das Wohnzimmer und die Blickbeziehungen beim 181W sind nicht schlecht. Der
Essbereich
erscheint mir klein. Es sind etwa 3,45 vom Fenster zur Küche. Für einen 100cm-Tisch werden mindestens 3,40m empfohlen. Grenzwertig aber ok. Aber auch in der Länge ist man auf 3,52m limitiert, d.h man könnte nicht ...
Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung*
[Seite 7]
... unsicher. Alles andere sollte soweit passen. Sollte man einige Räume kleiner gestalten können, nur raus damit. Aber bis auf Küche wohn
Essbereich
würde mir zusätzlich nur der Flur einfallen. Gruß Andi
[Seite 22]
... Flur zu blicken. Dazu haben wir den Schenkel des L in dem unsere Küche steht bewusst etwas kürzer gehalten und die Kochinsel mehr in den
Essbereich
gezogen. So sieht man von der Kochinsel z. B. fast den kompletten Wohn- und
Essbereich
. Edit: Was ich damit sagen wollte: Du solltest dir vorab ...
Beleuchtung / Deckenspots
... ein Raumlichtplaner machen. Der nächste sagt: Kein Problem ich mache mal einen Vorschlag. Im EG wollen wir Diele, offene Küche und Wohn-/
Essbereich
mit LED-Spots ausstatten. Standard scheint mir eine Leistung von ca. 3,5 Watt zu sein. Raumhöhe haben wir 2,50m. Die Diele ist 1,88m breit und 6 ...
[Seite 2]
Im Wohn- und
Essbereich
würde ich gar keine oder nur ganz wenige Spots setzen - gemütlich sind die nämlich nicht. In der Küche haben wir für knapp 17 qm² 11 Spots (plus zwei in der Dunstabzugshaube) verbaut und die reichen - weniger hätten es aber nicht sein dürfen. Sonst haben nur die Flure und ...
Planung HIFI - Welche Steuerung und div. Fragen
[Seite 2]
... o.ä.) und schon hast Du vernünftigen Klang zu einem vertretbaren Preis. Ist halt an jedem Platz einsetzbar, nicht nur an festen Plätzen im
Essbereich
und auf der Terrasse, sondern auch mal im Büro oder Schlafzimmer (nette Schlummermusik
... hätte ich gerne eine Surroundanlage, über die ich Musik und TV-Ton hören kann. > Parallel möchte ich über diese Anlage auch Ton in den
Essbereich
übertragen, dort reicht Stereo (nur für Hintergrundmusik). > Im besten Falle möchte ich für Gartenfeiern Lautsprecher auf die Terrasse stellen ...
Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück
... ist noch eine kleine Terrasse für den Abend geplant. Nun stellt sich die Frage ob wir das WHZ. nach hinten ausrichtigen kombiniert mit
Essbereich
zum schönen Blick oder das WHZ. nach vorne SW planen, sodaß von dort über ein grosses Fenster aus SW Licht / Sonne ins Haus kommt. Ich stelle mal ...
[Seite 2]
... Allerdings würde ich statt des schmalen Fenster in der Mitte des Raumes noch mal eine weitere Terrassentür wie schon vor der Couch und dem
Essbereich
machen. Bekannte von uns haben ihr Wohnzimmer im Norden (komplett) und ihre offene Küche im Süden und den
Essbereich
in Nord-West. Sie haben ...
Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen?
[Seite 3]
... langfristig durchsetzen werden. Sie sind, bei ausreichender Dimensionierung durchaus ein schöner Komfortgewinn. Bei dem offenen Koch-, Wohn- und
Essbereich
bin ich mir hingegen nicht so sicher. Auch dieser Trend hat es über den "großen Teich" zu uns geschafft, kann aber durchaus zwiespältig ...
[Seite 7]
... Antwort: "Sonstiges", daher hier auch meine Erläuterung. Wir haben zum einen ein Wohn-Esszimmer mit einem großen Wohnbereich und einem großen
Essbereich
. Hier wird bei Feiern, Geburtstagen, mit Besuch, Weihnachten gegessen. Und für die Familie ist es außerhalb der Mahlzeiten der ...
[Seite 2]
... mal etwas in der Küche liegen lassen kann ohne das es gleich unaufgeräumt aussieht. In unserem Haus haben wir nun die Küche vom wohn- und
Essbereich
getrennt, man gelangt aber durch eine Glastür direkt in den
Essbereich
. Der Wohn- und
Essbereich
sind zusammengelegt, jedoch haben wir für eine ...
[Seite 8]
Aber 14 qm für ein Wohnzimmer ist m.E. sehr klein dann würde ich eher den Wohn-
Essbereich
von der Küche mit einer Schiebetür abgrenzen, dann würde es doch großzügiger aussehen und Du kannst sie bei Bedarf öffnen.
Grundriss Doppelhaushälfte-Kleinstgrundstück
[Seite 3]
Hallo OliverZ, vom Grundsatz her gefällt mir der Grundriss recht gut. Ich würde nur vorschlagen über folgende Punkte nachzudenken: -
Essbereich
: Dieser ist mit 2,48 m Breite sehr schmal. Wenn der Tisch auf beiden Seiten besetzt ist wird es schwierig bis unmöglich daran noch vorbeizulaufen. Ich ...
[Seite 2]
Ja das stimmt schon, aber die Küche würde ich schon gerne zu haben und WZ auch, dann sähe ein offener
Essbereich
dazwischen doch komisch aus oder? Der Rest des Hauses so ok?
Grundriss Planung passt? - Vom Bungalow zum 2-geschossigen Einfamilienhaus
... Bj. 1961 mit Aufstockung in Ständerbauweise. Im EG haben wir einige Wände entfernt und somit einen großen offenen Raum für Küche sowie Wohn- &
Essbereich
geschaffen. Unser Traum ist es, von allen Wohnräumen den Garten zu sehen und zu erreichen. Ebenso von der Küche aus direkten Zugang zur ...
[Seite 2]
... Bj. 1961 mit Aufstockung in Ständerbauweise. Im EG haben wir einige Wände entfernt und somit einen großen offenen Raum für Küche sowie Wohn- &
Essbereich
geschaffen. Unser Traum ist es, von allen Wohnräumen den Garten zu sehen und zu erreichen. Ebenso von der Küche aus direkten Zugang zur ...
180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück?
[Seite 11]
... tauschen. Dann den Hauswirtschaftsraum mit rechten Winkel zur Schrägwand abgrenzen. Man könnte Küche in den Bereich, wo jetzt
Essbereich
ist... könnte, hätte, Fahrradkette. Da Du schon Esszimmer erwähnst und nicht
Essbereich
: dadurch, dass Du den Weg planrechts zum WZ hast ...
[Seite 12]
... Eines kann ggf auch auf der Straße bleiben... Ja, kein Mehrwert. JA! Dieser „Vorratsluftraum“ ist nicht so wertvoll. Verbreitert dein
Essbereich
. Raumprogramm war 4 SchlafZimmer 1./2. OG, Dampfsauna irgendwo. Wohn und
Essbereich
optisch verbunden. Das würde dann problemlos gehen, wenn wir uns ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus, 5 Personen, 8,5m x 17m, 250qm
[Seite 2]
... von Essen und Wohnen unglücklich. Abgetrennte Wohnzimmer find ich klasse, aber 16 qm sind schon wirklich klein. Noch dazu, wenn du um den
Essbereich
massig Platz hast, der in meinen Augen auch teilweise verschenkt ist. Küchenplanung würde ich auch unbedingt überdenken. Ich denke da ...
... Gäste-WC mit Dusche, Speisekammer, Hauswirtschaftsraum (auch als Schmutztrennung zwischen Garage/Küche), Küche mit
Essbereich
, Wohnzimmer Im OG: 3 recht gleichwertige Kinderzimmer. Separates Kinderbad, Elternbereich über Ankleidezimmer erschlossen, soll auch als Verteiler zu Elternbad und ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 39]
... direkten Nachbarhäuser sind eher sehr geradlinig. Vielleicht schaue ich mir das die Tage noch mal an. Naja wie Manns nimmt. Da ist schon ein
Essbereich
, aber man könnte sagen das Küche und
Essbereich
eins sind, da durch die fehlende Halbinsel keine echte Trennung zwischen Küche und
Essbereich
...
1
2
3
4
5
6
7
10
16
Oben