Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung
[Seite 2]
Guten Abend Tox, Nicht notwendigerweise. Es kommt darauf an, wonach genehmigt wurde - nach
Energieeinsparverordnung
2007 oder eher '09.
Energieeinsparverordnung
2007 galt imho bis Herbst 09; die Kosten von 2007 zu 2009 sind relativ überschaubar und beziehen sich im Wesentlichen auf Dämmung und ...
Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ?
... werden. Für die Berechnung des energetischen Niveaus eines KfW-Effizienzhauses sind die Bilanzierungsvorschriften des § 3 Absatz 1 bis 3
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) unter Berücksichtigung der Regelungen dieser Anlage und der "Liste der Technischen Frequently Asket ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung kein muss..??! Hilfe bitte
... nur wenige Architekten bekannt, welche monolithisch planen, von daher wird Deiner auch ein WDVS geplant haben. Nun ist es so, dass die gültige
Energieeinsparverordnung
- laienhaft ausgedrückt - vorschreibt, daß am Ende eine "Thermoskanne" bezogen wird. Wenn also tatsächlich ein WDVS verbaut und ...
KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller
[Seite 4]
... nicht klar, wie die denn nun gedenken KFW 55 zu erreichen? Und das ist ja zugesagt... Irgendwer muss doch schon mal was gerechnet haben bzgl der
Energieeinsparverordnung
Einstufung und da muss es doch nun Ergebnisse geben, sonst macht doch die ganze Diskussion keinen Sinn. Eigentlich hätte ...
Dämmung bei Wärmepumpe
... Unterschied 55 zu 70 "sparst" Du vlt. € 100.00/120.00/Jahr; je nach Duschverhalten. Anders sieht es aus, wenn aktuell Kfw 70 zum Standard
Energieeinsparverordnung
Haus wird. Der Schritt von
Energieeinsparverordnung
zu 55 ist moderat; die Einsparung an Energiekosten gegenüber dem Standard aber ...
Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6
... das hätte ich mitbekommen. Aber für mich stellt sich eine weitere Frage. Baut Ihr neu? Baut Ihr ein Kfw 70 Haus? Was ist im KfW 70 bzw in der
Energieeinsparverordnung
für eine Heizungsanlage eingetragen
Beeinflussen KfW-Auflagen den Hauskauf für Familien, Erfahrungen?
... ich. Wie sagte doch Ulrich Wickert so schön: das Wetter. Junge Gebrauchtimmobilien aus der Ära
Energieeinsparverordnung
(2002 bis 2020) sind faktisch weder von Gesetzes- noch von Fördermaßnahmen relevant betroffen, Bestandsgebäude bis zurück zum Baujahr 1977 schon eher. Noch ältere ...
KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen*
[Seite 2]
für ein günstiges Haus nach
Energieeinsparverordnung
oder meinetwegen KFW-70. Ja, gerne. Das auf KfW-40 zu pimpen erfordert hintenrum dermaßen Verrenkungen dass du den Kostenvorteil doppelt bezahlen darfst. Nimm Holzständer oder Kalksandstein mit WDVS. Holzfaserplatten anstatt Styropor im WDVS ...
Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!)
[Seite 12]
Interessiere mich auch für den Ytong ThermStrong. Nach welchem
Energieeinsparverordnung
Standard baut ihr mit dem ThermStrong bei einem u-Wert von 0,26 ? Was für einen Aufpreis hat man euch gegenüber dem Standardstein genannt ? (Keine Ahnung ob die Preise überall identisch sind aber laut ...
Grundriss Einfamilienhaus 160m²
[Seite 3]
Billiger wäre 36,5 cm Porenbeton ohne Dämmung. Steinpreis höher. Dafür entfällt ein ganzer Arbeitsgang. Und für
Energieeinsparverordnung
2016 reicht es dennoch. Und...man braucht dieses Styroporzeugs nicht. Karsten
Erfahrungen zur Firma Raux
... so schwer zu sagen, vielleicht habe ich es aber auch überlesen. Wie groß ist denn die Grundfläche? man muss auch beachten das es sich hier um ein
Energieeinsparverordnung
Haus handelt und nicht um ein Kfw klassifiziertes Haus. Wenn Ihr etwas mehr Informationen zu euren Vorstellung schreiben ...
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
[Seite 6]
Das Steinzeit war in Anführungsstrichen... Es ist halt der derzeit unterste mögliche Standard. Nach der nächsten Novellierung der
Energieeinsparverordnung
ist es veraltet. Klar spielt Schallschutz nicht überall eine Rolle, darum ist es halt individuell was Sinn macht. Ich sagte ja, ich kann dieses ...
Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen?
[Seite 2]
Bei den Preisen wäre mein Kompromiss Gas und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ohne jedes Solar. Wenn das für die
Energieeinsparverordnung
nicht reicht, dann die Solar für WW noch darauf.
Heinz von Heiden: Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung?
Hallo, Logisch - damit wird die geltende
Energieeinsparverordnung
erfüllt; mit Gas ist das ungleich aufwendiger. Dann hast Du nicht richtig recherchiert. Es gibt spezielle Heizkörper zum Anschluss an eine Wärmepumpe; sie sind nur nicht so billig, wie frühere Heizkörper. Mit Heinz von Heiden ...
Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
[Seite 6]
... Hausgröße - ca. 10 - 30 Euro/Monat von KFW55 auf 40+. OHNE Einrechnung nötiger Kapitalkosten. Grober Richtwert, geschätzt. Schon Kfw70 (jetzt
Energieeinsparverordnung
100) braucht sehr wenig Energie, KFW55 entsprechend etwas (aber gar nicht so merklich) weniger, 40 und 40+ sind schon eine ...
Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht?
Hallo Community! Wir bauen mit Hochwärmedämmenden Thermoziegeln, allerdings nur
Energieeinsparverordnung
-Standard. Kein KfW55 bisher, nur KfW70 wenn man so will. Aufpreis für bessere Dämmung 7800€ plus entweder Photovoltaik-Anlage oder 4 dezentrale Lüfter. (Haben also keine zentrale Kontrollierte ...
Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW
... in der Bau und Leistungsbeschreibung enthalten, da Nutzkeller. Will gar nicht wissen wie teuer das wäre... Nur der Flur muss aufgrund der
Energieeinsparverordnung
geheizt werden, deshalb ist da ein Heizkörper. Wandheizung kannte ich bis eben noch gar nicht. Interessant. Wir wollen aber eine ...
Baukosteneinschätzung - Bitte Experten um objektive Einschätzung
... besteht, um den auch zu erreichen.Uns ist es wichtiger eine solide Bausubstanz zu bekommen .Wir tendieren eher dazu nach der "normalen"
Energieeinsparverordnung
zu bauen.Wenn es dann je nach Ausführung ein Kfw 70 wird ,umso besser.Was die Sondenbohrung angeht ,wurden uns Kosten so um ...
Energieeinsparnachweis, Deckungsanteil/Solaranlage, welche Werte?
... Die Fragestellung lässt erkennen, dass es hier vordergründig wohl eher um die "Papierform" geht. Welche Meinung hat der Nachweisersteller hierzu?
Energieeinsparverordnung
bzw. KFW Nachweise haben Nichts mit der Realität zu tun, da normierte (standardisierte) Randbedingungen. Selbst die ...
Hausbau ohne Solar und regenerative Energien möglich?
Hallo, ich plane nächstes Jahr zu bauen. Ist es nach aktueller
Energieeinsparverordnung
noch möglich ohne Solar zu bauen? Manche Baufirmen bieten an, durch mehr Dämmung auf regenerative Energien verzichten zu können. Meine Baufirma sagt allerdings, daß es nicht möglich ist. Gruß ...
Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen
[Seite 3]
... stellt man fest, daß wir hier in Deutschland ein paar Jahrzehnte hinterher hängen. Wir haben vor 20 Jahren schon besser gebaut, als der
Energieeinsparverordnung
-Mindeststandard heute. Das ist leider Fakt. Und da muß man kein Physiker für sein um sowas zu berechnen
Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein
[Seite 82]
... glaube aber es liegt daran, dass ich nicht jedem Menschen mit 5k netto ein Kredit von 450k schön rede. Im Gegenteil. Und meine Abneigung zum thema
Energieeinsparverordnung
und verweise aus Konrad Fischer, zwecks Freistellung von der
Energieeinsparverordnung
. Dieser Beitrag wird wahrscheinlich ...
Was spare ich durch einen KFW-Bau tatsächlich im Vergleich ein?
[Seite 2]
... Maßnahmen erforderlich. Um mal ein extremes Beispiel zu konstruieren: Dein Haus scheitert ganz knapp am KFW Standard und zählt somit als
Energieeinsparverordnung
Haus. Jetzt läßt du den Erker weg, hast damit weniger Außenhaut und weniger Wärmeverlust, bezahlst dazu noch etwas weniger fürs Haus ...
Gas gegen Wärmepumpe tauschen
[Seite 4]
Wie verträgt sich eigentlich diese aussage mit der
Energieeinsparverordnung
und der TRGI?
Energieeinsparverordnung
§11 TRGI Die TRGI nennt für Gasgeräte klar 1 Jahr bzw nach Herstellervorgabe. Und der Hersteller hat ja auch noch die Vorgabe für die Einhaltung der Garantie. (meisten 1x im Jahr bzw ...
Lüftung: zentral oder dezentral?
[Seite 5]
... sorgen“, erläutert Thoma. In hochwärmegedämmten Gebäuden und damit in quasi allen Gebäuden, die nach der aktuellen
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) entstehen, muss etwa alle zwei Stunden ein Luftaustausch erfolgen. Gefahr von Schimmelbildung Das ist ein Problem: In ...
Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal?
[Seite 3]
... rechne es Dir nicht schön. Zwar ist Heizkosten Null erreichbar, aber was hast Du zuvor schon an Extrainvestments getätigt? Aufpreis Passivhaus zu
Energieeinsparverordnung
Standard. Photovoltaik Anlage, Erdwärmebohrung oder oder... Bei Fernwärme baut man
Energieeinsparverordnung
Standard ohne ...
Welche Heizung in Neubau Einfamilienhaus 2011?
... Warmwasseraufbereitung auf dem Dach. Das wäre erst einmal recht günstig. Da die Häuser heute alle recht gedämmt sind (
Energieeinsparverordnung
2009), eine Brennwerttherme sehr sparsam heizen kann im Vergleich zu älteren Anlagen, sollten sich die Heizkosten doch in Grenzen halten oder? Ich ...
Unklarheit mit der aktuellen Energieeinsparverordnung.
Guten Tag zusammen, hab ein kleines Verständnis Problem mit der
Energieeinsparverordnung
. Bitte um Hilfe. Wir wollen ein Haus nach Kfw 70 bauen, unser Statiker/Architekt hat für uns die Berechnungen gemacht. Der Bauantrag ist bereits durch und wir haben die Genehmigung vorliegen. Welche ...
Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche
[Seite 3]
... oder Geschehen. Ist es bei Euch anders? Das ist jetzt nur meine Interpretation dieses Verlaufes dieses Threads Schon mal was von
Energieeinsparverordnung
gehört
Wenn die Preise fallen...
[Seite 4]
da fällt so schell Nix... Vergiss nicht die
Energieeinsparverordnung
, xte Verschärfung bald mal wieder?... Und die Handwerker finden keinen Nachwuchs mehr... Das wird noch alles immer teurer - unsere Volkswirtschaft beschäftigt einfach zu viele "Schreibtischtäter"... - immerhin, die Zinsen ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29