Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieberater] in Foren - Beiträgen
Wandaufbau Außenwand KfW 40 Wandstärke 49
Wandaufbau bei KFW 40 Grundriss 49 cm ? Wie hättet ihr das gemacht ? Hallo unser
Energieberater
sagt uns ständig das der Putz (2,00cm) zum Maurer wandaufbau Maß dazugezählt wird (laut Grundriss 49cm)?
Wieviel reale Einsparungen durch bessere Wand
Das sind ja nur Beispiele. Die tatsächliche Berechnung ist ja vom Gebäude, dessen Form, Ausrichtung usw. abhängig und wird vom
Energieberater
geleistet. Zur Orientierung kann man sich die Werte der Referenzwertberechnung fürs KfW 55 her nehmen, welches letztlich ein vereinfachtes Verfahren ...
KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung
... Maßnahmen erforderlich ist. Im Endeffekt ist so ein kfw55 Haus schon wohnlich, aber es muss sich am Ende auch finanziell rechnen. Kommt der
Energieberater
auch noch mit dazu als Kostenblock
Kfw "Zuschuss für Baubegleitung" eingestellt?
Ist nicht aus dem Programm genommen worden. Ist in der Hauptforderung verarbeitet. Dort bekommt man die zusätzliche Förderung für den
Energieberater
. @TE Das steht alles haarklein auf der Seite der KfW geschrieben.
Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?
[Seite 23]
Die Einliegerwohnung wird es sowieso nicht geben. Aber danke für die weitere Info mit dem Fenster, ich werde den
Energieberater
auf alle Fehler hinweisen. Wir hätten durch die Doppelgarage insgesamt 4 Stellplätze gehabt. Oder ist das auch wieder nicht ...
Beratung Hauskauf von Erbengemeinschaft, Bj. 1967, 230 qm unsaniert
... Alters und des Sanierungsstaus nur mit etwa 70.000€ in diese Bewertung eingeflossen ist. Ein
Energieberater
der Verbraucherzentrale hat das Haus bereits beurteilt. Fassadendämmung, neue Fenster+Türen, Dämmung der obersten Geschossdecke (durch Gebäudeenergiegesetz nach meinem Verständnis ...
Neubau Effizienzhaus 40 NH vs KFW 55
... Anbieter aus der Region baut seit 2022 nur noch Niedrigenergiehäuser oder Passivhäuser. Sie erfüllen die KFW 40 NH und arbeiten auch mit einem
Energieberater
zusammen. Ob Passivhaus oder Niedrigenergiehaus erreicht werden kann würde bei uns noch von der exakten Südausrichtung abhängen. Trotzdem ...
Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau
[Seite 6]
... Klimaanlage nachgedacht. Gefühlt sind es grade eine Menge Baustellen bezüglich Heizungsanlage. Ich bemühe mich daher die Tage um einen
Energieberater
und hoffe dass der mir auch weiterhelfen kann
[Seite 2]
... Antwort. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob die Heizlastberechnung bereits durchgeführt wurde. Im Rahmen der KfW40 Beantragung hat mein
Energieberater
einige Kennzahlen berechnet, aber die Heizlastberechnung wird wahrscheinlich eher vom Sanitärbetrieb gemacht oder? Was ich habe: Jahres ...
BEG Antrag, BAFA verlangt einen Bebauungsplan ???
Wie lösen das andere
Energieberater
, wenn die Zeit läuft und es gar keinen Bebauungsplan gibt ? Vom BAFA selbst kam auf meine Anfrage noch keine Anwort, die
Energieberater
Hotline ist nicht besetzt. Scheinbar wird auch anders bezuschusst, da nun von Nettobeträgen die Sprache ist. Auch nur von ...
KFW Kredit für mich verfügbar oder doch nicht ?
... also Erdgeschoss und das Dachgeschoss, im Flur ist sozusagen das Treppenhaus, somit sollte ich da richtig liegen. Ich habe jetzt mit 2
Energieberater
schonmal darüber gesprochen. Beim ersten mal war es so, dass es pro Wohneinheit bis zu 50 000 € möglich wäre ein Kredit bei der Kfw ...
KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich?
Du darfst ändern, insofern es die energetischen Anforderungen nicht zerschießt. Alle Änderungen musst du sowieso mit deinem
Energieberater
absprechen und der muss diese bewerten und neu berechnen. Dass wird der sich in der Regel auch bezahlen lassen.
KfW 261 - Austausch Ölheizung gegen Wärmepumpe - Entsorgung der Ölheizung
... egal wie. Was Du natürlich benötigst, ist ein Nachweis über die Demontage. Den erhältst Du auch am Ende der Gesamtmaßnahme durch den
Energieberater
(durch seine Bestätigung über die Durchführung, die Du dann der KfW gibst). Demontage und Entsorgung sind zwei Unterschiedliche Dinge. Lass ...
KfW 461: "Bestätigung nach Durchführung" abschließen so einfach?
Hey Community, wir haben die Unterlagen unseres
Energieberater
s erhalten. Nun möchten wir im KfW Die Zuschussvariante 461 und den Zuschuss für den
Energieberater
bestätigen und auszahlen lassen. Hierzu habe ich mich unverbindlich durchgeklickt und musste lediglich folgende Dinge bestätigen: 1 ...
Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
[Seite 5]
... geht daher wieder stärker Richtung (Teil-)Abriss bis auf OK Keller und Neuerrichtung als 1,5-Geschosser. Ein örtlicher
Energieberater
hat mir allerdings geraten, das ganze zumindest im Bauantrag als Sanierung zu deklarieren, was seiner Meinung nach grundsätzlich möglich sein sollte. 77366 ...
Haus Bj. 1914 soll neue Heizung bekommen
[Seite 2]
... dämmst du dann nicht gleich die Fassade, ggf. auch in DIY? Fehlt dann nur noch die Kellerdecke. Sprich das wie vorgeschlagen mit einem
Energieberater
durch
Haus von 1938/70 sanieren div. Fragen
[Seite 2]
... du lesen sollst. Mach dir nicht so einen Kopf und arbeiten mit Fachleuten vor Ort anstelle von Internetkommentaren und YouTube Videos. Ein
Energieberater
ist natürlich eine Option, aber wenn du alles selbst machst auch kein muss. Zum Muss wird er bei Zuschüssen. Aber auch hier gibt es ...
Planung eines besonders energiesparenden Hauses
[Seite 5]
... energiesparend. Kommst Du vom Stammtisch? Ein Architekt hat auch seine Firmen, mit denen er zurecht und nicht zurecht kommt. Dann geh zu einem
Energieberater
. Welche? Es wurde keine genannt! Und schrei hier nicht rum. Du redest von einem richtigen sparsamen Haus und von Solar? Vielleicht ...
KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen?
[Seite 2]
... schon? Im Grunde wird die Förderung nicht ausgezahlt sondern die 5k€ werden von den 100k€Kredit abgezogen nach der Bestätigung durch den
Energieberater
Schlüsselfertiges Haus für sehr günstigen Preis gesehen
Hallo, ich bin
Energieberater
und Maurer- & Betonbauermeister und kann mit Sicherheit sagen, dass es nicht normal ist Schimmel im Neubau zu haben. Ich würde mir die Energieeinsparverordnung Berechnung zeigen lassen und ggf. prüfen lassen durch einen neutralen
Energieberater
. Bzw. holen Sie einen ...
KFW 300 Förderung - Attraktivität
... besteht der Zins jedoch noch niedriger ist. (Ich weiß etwas spekulativ aber so ist halt gerade die Tendenz). Jedoch muss ich dafür einen
Energieberater
beauftragen, zahlen und ein KFW40 Haus bauen und die Mehrkosten tragen. Gefühlt ist das maximal ein Nullsummenspiel. Klar habe ich dann ...
[Seite 2]
Naja, der
Energieberater
kostet ca. 3000-4000€. Die Maßnahmen dürften nicht teuer sein, wenn du eh eine annähernd gleiche Energieeffizienz erzielen willst. Ich baue grad mit KFW300 und der Aufwand für die „normale“ Förderung hält sich absolut in Grenzen. Warum dann nicht noch bessere ...
U-Wert Tabelle Neubau 2024 - welche Werte?
Hallo, hat jemand die aktuell gültige (Baustart 2024 Juli) der U-Werte, die lt. Gebäudeenergiegesetz mindestens erfüllt sein müssen?
Energieberater
sagt Nebeneingangstür Ud 1,2 und der Schreiner ist auf dem Stand U1,3. Ich vermute nach einigem googeln auch U1,2 aber finde auch haufenweise alte ...
Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen
[Seite 4]
Die Frage ist ja, wer versteht den Unterschied, wenn er nicht
Energieberater
ist. Der Thread hier zeigt ja, dass das selbst bei interessierten Laien nicht der Fall ist. 99% dürften Endenergiebedarf=Wärmebedarf rechnen. Im Energieausweis fehlt die unverwässerte Angabe zum reinen Wärmebedarf, denn ...
Dämmung des Dachs mit Untersparrendämmung
Dann macht das Forum für mich keinen Sinn mehr. Ist auch egal bin mit der Planung durch und den
Energieberater
hab ich gespart das hat der nachbar uebernomme.
Massivhaus?
... jede Maßnahme kostet Geld, und mit unter soviel dass es sich für dich finanziell gar nicht lohnt. Aber ums genau zu wissen brauchste nen
Energieberater
. Wir haben ein Fertighaus aus Holz gebaut, und sind nahe am Passivhaus... aber eben nicht ganz, da es sich finanziell nicht gelohnt ...
Energiesparberater durch Techniker vor Ort?!?
... immer eine sehr gute Sache, allerdings muss man darauf achten, dass das nicht der Hans-Franz der um die Ecke wohnt macht, sondern ein qualifizierter
Energieberater
. Sonst ist das nur raus geschmissenes Geld
Infrarot Heizungen im gesamten Haus?
[Seite 2]
... als KfW40+ und mir größerer Photovoltaik auf dem Dach, dazu Brauchwasser-Wärmepumpe. Im Bundesland Sachsen sagten mir die
Energieberater
, dass man niemals Kfw55 erreichen könnte; mein jetziger
Energieberater
aus BaWü, ein anerkanntes Ingenierbüro, setzt mir problemlos Kfw40+ um bzw. brachte ...
Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen?
[Seite 11]
... ne ganze Hand einzuatmen ist unverschämt, aber erstmal kein Betrug Eine Fußbodenheizung ist derzeit fest geplant. Davon wusste auch der
Energieberater
. Ich frage mich auch, wieso er das nicht berücksichtigt hat
Kostenerfahrungen für möglichen Hausbau im ländlicheren Bayern
[Seite 3]
... oft nicht möglich und man kann somit nicht viel sparen bei Lohn und Material, weil dann alles auf Rechnung gehen muss.
Energieberater
: Mit KfW und
Energieberater
wäre die Zinsbindung nach zehn Jahren vorbei und es würde eine restschuld bleiben mit womöglich nicht mehr historisch niedrigen ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Oben