Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieberater] in Foren - Beiträgen
Altbau-Sanierung mit Hindernissen. Wie vorgehen?
... von außen korrodiert durch schwefelhaltiges Kondenswasser, das außen dran lang gelaufen ist [*]selbiger Handwerker (Firma) hat auch als
Energieberater
und Bauaufsicht fungiert und sollte auch Elektro sowie Heizung und Sanitär machen [*]hat auch angefangen [*]hat dann leider aufgehört und ist ...
Einschätzung Nachrüstung Heizungsanlage kosten
[Seite 2]
... nur erfüllt wurde, heute aber aktiv betrieben werden muss, will man zu einem schlüssigen Gesamtkonzept erreichen. Partner ist hier der
Energieberater
, der Herstellerunabhängig eine Bedarfsermittlung und Systemkonzeptionierung durchführt. Bei einer solchen Betrachtung können von ...
Wasser/Wasser-Wärmepumpe
... zu nutzen oder ist das nicht rentabel? Solar könnte eventuell auch möglich sein, da die Dachneigung nach Süden zeigt. Der Termin beim
Energieberater
steht noch an, da die Pläne des Architekten noch nicht ganz fertig sind. Danke für eure Ratschläge
Kfw-Förderung, Energieberater wechseln
Hallo, ich saniere ein kleines Mehrfamilienhaus mit Hilfe einer KfW-Förderung. Es soll ein Kfw 70-Haus werden. Der
Energieberater
muss dies am Ende nachweisen. Leider steht der aktuelle
Energieberater
aufgrund von Krankheit nicht mehr so wirklich zur Verfügung. Weiß jemand, ob man den ...
Auswahl Heizsystem, Gasbrennwerttherme+Solar, oder Luftwärmepumpe
... ist, das Optimum zu entwickeln und möglichst keinen Kardinalfehler zu begehen. Nach unserer Meinung gehört in der Planungsphase ein
Energieberater
an den Tisch, gerade wenn der Architekt dies anscheinend nicht umfänglich Leisten kann bzw. dieses Feld nicht abdecken kann. Wahrscheinlich ...
U-Wert bei Fenstern mit 3-Fach Verglasung
Hallo zusammen, noch ein Thema, das ich bei den Besprechungen mit dem Bauträger und dem
Energieberater
nicht so ganz verstanden habe. Wir planen den Einsatz von Fenstern mit 3-fach Verglasung und einem U-Wert von 0,7 W/m²K. Für die Ermittlung des Primärenergiebedarfs hat der
Energieberater
nun für ...
Dämmen - Was ist das wichtigste und zuerst zu erledigt werden?
... muss man für jedes Gebäude immer individuell planen In Deinem Fall scheint mir zunächst eine Energieberatung sehr sinnvoll zu sein. Der
Energieberater
sollte normalerweise wirtschaftliche und auch durchführbare Maßnahmen vorschlagen. Wer hat denn das empfohlen ? Der Aussteller des ...
Achenbach-Fertighaus 1980 ungedämmt - Kosten Dämmung
Hallo, mit 50.000.- EUR kann man ja schon was anfangen. Am besten holst Du Dir den
Energieberater
Deines Vertrauens. Der kann Dir sagen, welche Maßnahme sinnvoll ist und was sie in etwa kostet. Gruß
Wärmepumpe in einem Kfw-70-Haus mit Haushaltsstrom?
... hohe Einspeisevergütung vom Energieversorger und kauft dafür den günstigeren Netzstrom ein. Insgesamt sollte bei der Gesamtkonzeption ein
Energieberater
oder ein Fachingenieur zurate gezogen werden, um den Kosten-Nutzenaspekt wirtschaftlich sinnvoll abzuklopfen. Es ist durchaus möglich, dass ...
Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich
[Seite 2]
Tja bei uns (Stadtvilla 2 Geschosse 137qm mit Keller) scheint es ohne Solar ein Hexenwerk zu sein. Wenn man dem
Energieberater
glauben kann. Vielleicht liegt es bei euch ja am Hause (KFW-Dämmungsstandard) oder Heizung selber. Was soll denn für eine Heizung (KW und Speichergröße) verbaut werden und ...
Neue Fenster: 2-fach oder 3-fach-Verglasung bei Gebäude BJ 1995
Lass es Dir durchrechnen vom
Energieberater
oder rechne selber mit dem Ubakus.
Kabelausführung bei Außenwand abdichten?
[Seite 2]
Ist dein
Energieberater
denn ein Bauingenieur? Oder ein umgeschulter Koch, der in seinem Job nicht mehr arbeiten konnte?
Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung?
[Seite 3]
Immer Anträge vor Maßnahmenbeginn stellen (außer
Energieberater
).
Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern
[Seite 3]
... für Sanierung rein, der Erfahrung hat. Wir haben nur für einen getauschten 3,80 langen Unterzug vor zwei Jahren über 2000 Euro gezahlt.
Energieberater
sind nur das:
Energieberater
. Keine Statiker. Keine Sachverständige für Sanierung. Wenn wir auf den
Energieberater
gehört hätten, hätten wir ...
Planziegel oder gefüllter Ziegel mit Holzfasern
Unser
Energieberater
sagt was anderes als der
Energieberater
gestern beim Ziegelwerk. Laut Ziegelwerk nimmt das Holz keine Nässe auf !? Das war eben auch meine Angst mit der Nässe und nach unten ...
Tipps für Heizkörper
... uns wie für Euch passend ist, hängt i.W. von der Heizlast des Gebäudes ab und Euren weiteren Sanierungsmaßnahmen. Habt Ihr einen
Energieberater
im Boot? Es gibt nämlich auch massive Förderungen durch die KfW - inkl. des Estrichs und der Fußbodenbeläge. Heizkörper gibt es in allen Formen und ...
Teilsanierung Zweifamilienhaus Haushälfte BJ1957 im Raum Nürnberg
... im unbewohnten Zustand. Hier stellt sich für mich schon die Frage, an wen wenden wir uns am besten für eine Beratung? Architekt,
Energieberater
, Bauunternehmer? Am liebsten wäre uns schon, alles möglichst aus einer Hand zu bekommen. Wir kennen uns nicht besonders gut aus und auch die ...
KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden
[Seite 4]
... 2-4cm mehr. Die teure PUR Dämmung scheint mir unnötig für Kfw 40. PUR hinter Klinker? Sicher? Du versuchst per Forum Schwächen Deiner
Energieberater
zu kompensieren. Anhand Deiner Angaben kann man nur raten wo das Problem bei der Berechnung liegt. Wohin soll das führen? Es wird mit ...
kfw 115 oder nicht - was meint ihr?
... 50.000, Bankkredit 105.000. So der Plan ohne Außendämmung. Für kfw-Einzelmaßnahmen benötigen wir einen zertifizierten
Energieberater
aus der Sachverständigenliste. Der rät nun zum kfw 115-Haus: hier würde Außendämmung (Mineralwolle) dazukommen, sowie andere Fenster mit einem ...
KfW-Förderung bei Gaskesseltausch? Vorteile, Preis freier Berater
... Jetzt stellt sich die Frage, ob ein KFW Förderzuschuss (7,5%) bei einer Einzelmassnahme wie o.g. überhaupt Sinn macht ? Laut Kfw Seite muss ein
Energieberater
beauftragt werden , der das ganze betreut und die Anträge stellt , wenn ich das alles richtig verstanden habe ? Da der
Energieberater
...
Zusätzliche Features für Neubau wenn man mit Gas heizen will?
Hallo, für die Beratung, Konzeptionierung und Berechnung eines KfW 55 Hauses musst Du einen
Energieberater
(Energieeffizienzliste) hinzuziehen. Um ein KfW 55 Haus zu erreichen, sind, egal welche Technik oder Energieträger eingesetzt werden, gezielte bauphysikalische und anlagentechnische Maßnahmen ...
Lohnt sich KfW70-Antrag überhaupt?
... Die zentrale Lüftungsanlage ist in der Energieeinsparverordnung-Berechnung für den Antrag nicht berücksichtigt und ist eine Reserve. Der
Energieberater
kostet uns 350 Euro netto. Der hat die Berechnung unseres Architekt und Statiker in seine KFW-Software eingegeben und fertig. Wir ...
ohne Ausführungsplanung bauen wenn...
[Seite 3]
... aber keine KFW-Kredite in Anspruch nehmen. Ist aber noch nicht fix. Hab eben noch mal beim Ingenieurbüro nachgeschaut: der Bauleiter wäre auch
Energieberater
Definition Energiekonzept - Vorstellung & Grund der Registrierung
... Schwimmhalle mit dreifachverglasung beinhaltet, aktuell Ölheizung aus 2000 (Viessmann mit 63 kW). Nach ersten Terminen mit
Energieberater
, Architekt, Brötje-Fachberater (Stiefbruder) und einigen Sanierungserfahrenen Freunden steht folgendes Grundkonzept, bzw. folgende ...
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
[Seite 3]
Guten Morgen, Danke für die schnellen Antworten. Zum Thema Luftwärmepumpe meinte der
Energieberater
, dass mittlerweile diese ohne Strom bis zu -10°C arbeiten können. Erst dann müsse elektrisch ein Heizstab die Umgebungsluft "anwärmen" - diesen Effekt können man noch reduzieren, indem man sich ...
Fassadensanierung Aschluss Kaltdach
[Seite 2]
Ja die
Energieberater
sind alle inkompetent und Quacksalber. Alleine die läppische Ausbildung mit ca. 5 Jahre Studium als Ingenieur im Bereich Bauen oder Energietechnik und dann die 320 Unterrichtseinheiten Weiterbildung mit weiterer Prüfung und Nachweis der Arbeiten alle 3 Jahre zur Auffrischung ...
Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc
Energieberater
mit ins Boot holen. Guten Plan überlegen, was wann wo wie gemacht werden soll. "Probleme" kommen während des Umbaus immer wieder (bei mir ähnliche Situation - da hat z.B. der Elektriker einfach mal die Warmwasserleitung ins bewohnte OG durchgeschlitzt. 1967 hat man an der Stelle das ...
Kann man nachträglich den Kellerboden sinnvoll dämmen?
[Seite 3]
... Nochmal darunter vermutlich eine Sauberkeitsschicht. Rückmeldung vom Statiker im Allgemeinen ist noch offen. Des Weiteren würden wir einen
Energieberater
(der auch Baubegleitung) macht, hinzuziehen, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Auf der einen Seite habt ihr natürlich recht, da man im ...
Stahlbetonstützen in den Ecken des Erkers
[Seite 2]
... Erdgeschoss schon bekommen haben, aber ich gehe mal davon aus, dass da auch wieder viel Stahl drin ist. Deshalb hinterfragen wir es ja, der
Energieberater
meinte, dass man bei genug Bewehrung in der Decke auf die Stahlstützen verzichten könne
Rollfilz / Deckenfilz im Dachboden verlegen
... besser werden oder ein Schimmelproblem verursachen, je nachdem was Du da für eine Decke drunter hast. Da lieber noch mal einen unabhängigen
Energieberater
drüberschauen lassen. Schau mal in der BAFA-Liste. Du kannst auch einfach den Dämmstoff ohne Folie ausrollen und nichts darüber, so dass ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
18
Oben