Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ elektriker] in Foren - Beiträgen
Neubau - welches SmartHome System?
[Seite 28]
Okay, dann weißt du ja sicher, dass dich da auch noch ein paar Tausender erwarten. Nur interessehalber: Dein Eisbär-
Elektriker
macht das dann? Der wird das ja dann sicherlich nochmal durchplanen.
Beratung Smarthome Neubau Funk
[Seite 10]
... obwohl schon einige Jahre/Jahrzehnte auf dem Markt - im Vergleich zu einer konventionellen Elektrik recht neu. Es gibt einfach viel mehr "normale"
Elektriker
auf dem Markt als KNX Dienstleister. Und die normalen
Elektriker
haben zu einem großen Teil einfach keine Ahnung von KNX oder anderen ...
[Seite 11]
Ich finde es immer schade, wenn in der Vergangenheit hängen gebliebene "Old School"
Elektriker
den Kunden die Möglichkeiten verbauen. Aber sowas ist immer noch sehr viel besser, als die massenhaft vorhandenen
Elektriker
, die anstatt Fragezeichen nur Eurozeichen auf der Stirn haben. Solche Projekte ...
[Seite 17]
... mein neues Handy einstellen soll und gebe es gerne ab. Times are a changin..... Aber weil es mich ja im grundsatz interessiert werde ich auch den
Elektriker
mal fragen, ob bzw. was er mir dazu sagen kann und mich parallel dazu etwas einlesen. Das stimmt, wobei ich da meist recht schnell erkennen ...
[Seite 15]
... hier erwähnten, muss man wissen, was einem Smart Home bzw. ein intelligentes Gebäude wert ist. Ich war am Ende froh, einen guten und preiswerten
Elektriker
gefunden zu haben, der mir zwar kein intelligentes Gebäude, dafür jedoch gute Arbeitet an der konventionellen Elektrik abliefert. Ich werde ...
KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus?
[Seite 13]
... würde ich unbedingt empfehlen, denn vieles an Details stellt sich erst beim Wohnen heraus und dann willst du ja nicht für jede Veränderung des
Elektriker
anrücken lassen. Nebenbei schult es auch das Verständnis für die Zusammenhänge falls mal etwas ausfällt. Das andere ist das Weglassen von ...
[Seite 2]
Sehr gut Erklärt von guckuck2, hier sieht man auch ein sehr großes Einsparpotenzial wenn man auch nur dem
Elektriker
unter die Arme greifen kann. Z.B. Fensterkontakte. Reed-Kontakte kosten ca. 10 Euro. Die Verkabelung sollte aber zentral in den Sicherungskasten/Steuerungskasten gelegt werden damit ...
[Seite 3]
... Nachträgliche Änderungen auf Kundenwunsch gehen natürlich nach Zeit. Erfahrungsgemäß bringt es relativ wenig Ersparnis, wenn man den
Elektriker
unter die Arme greifen will. Der muss das alles nämlich nachprüfen um Fehler seinerseits auszuschließen. Kaufmännisch ist das ein Riesenspaß, wenn ...
[Seite 8]
... Herstellern erreichen. Die Qualität eines Angebots erkennt man auch oft an der Anzahl der eingesetzten Tastsensoren. Will ein Planer, SI,
Elektriker
oder wer auch immer in jedem Raum mind. ein Taster setzten(oder mehrere) und/oder alle Geräte ausschließlich von einem einzigen namhaften ...
[Seite 12]
... Ein KNX-Haus muss vor dem Bau möglichst exakt geplant sein und der Planer muss an extrem vieles denken. Ich würde wetten, dass das 95% der
Elektriker
im Land nicht darauf haben, die ein buntes KNX-Logo auf dem Auto haben. Deshalb gibt es u. A. den Systemintegrator! Ein
Elektriker
kann, wenn er ...
[Seite 16]
... Eigenleistung gemacht, im Prinzip den gleichen Umfang + 3 Ekey Multi und lagen bei über 35k. Die Komponenten habe ich online beschafft. Wenn der
Elektriker
da bisschen was drauf haut und man dann noch die Arbeitszeit dazu rechnet, ist 60k für mein empfinden nicht besonders teuer
... eigener Vorrecherche bin ich schnell über das Thema KNX gestolpert. Über den Schwiegervater haben wir also einen Termin mit einem
Elektriker
vereinbart, mit dem er schon häufig selber in Projekten gute Erfahrungen gemacht hat. Wir haben uns getroffen quasi eine Art Wünsch–Dir–Was Liste ...
Abrechnung Elektro - nach welchem Prinzip?
[Seite 4]
Der
Elektriker
zaubert hier hinterher eine "Berechnungsmethode" hervor mit der der TE vorher nicht rechnen kann. Mich wundern ehrlich gesagt die Reaktionen hier. Mag sein, dass der
Elektriker
damit durchkommt, aber ich finde das nicht in Ordnung. Die Mischkalkulation des Elis darf bereits dadurch ...
... von 4 Steckdosen je Raum die Rede. Da dies für uns nicht ausreichend ist haben wir an einigen Stellen zusätzliche Steckdosen gewählt. Preis laut
Elektriker
: 90€ für Einfachsteckdose, 120€ für Doppelsteckdose An folgendem Beispiel möchte ich unser Problem erläutern: Wir haben für einen Raum ...
[Seite 11]
Bei uns ist der
Elektriker
grad durch und hat 25€ pro zusätzlichem Lichtschalter oder pro zusätzlicher Steckdose genommen...im Vertrag stand je Raum die Anzahl an Doppel- und Einzeldosen aber wir konnten beliebig im ganzen Haus umverteilen wo mir mehr oder weniger brauchen und am Ende wurde quasi ...
[Seite 2]
Mit
Elektriker
sprechen . Im Nachhinein immer bescheuerter Dosen zu setzen . Auch wenn es kein Hokuspokus ist. Aber ein Elli kommt nicht wegen paar Dosen . Man braucht diesen Dosen Schneider . Kurz nach Bau hat der Angestellte 50€ cäsh genommen . Später hat mir mein Kumpel ...
[Seite 5]
Ihm wurden vorher Preise genannt, die nun aus seiner Sicht nicht mehr eingehalten werden. Er ist zudem mehr oder weniger an den
Elektriker
des GUs gebunden. Es geht dabei nicht um GU-Handwerker Knechtschaften, sondern um einen fairen Umgang miteinander. Den erwarteten Aufpreis für die Mehrleistung ...
[Seite 7]
Aus meiner Sicht ist hier die ungenaue Bauleistungsbeschreibung das Hauptproblem. Wenn hier steht 4 Stück pro Raum dann kann man auch als
Elektriker
die günstigste Ausführung fordern. In vielen Bauleistungsbeschreibung‘s steht z.B. Küche 2x Einzeldose, 1xZweifach, 1x Dreifach. Dann ist ganz klar ...
[Seite 8]
Wenn der
Elektriker
so unternehmerisch denkt wie es hier teilweise vom TE gefordert wurde, dann wird auch er zur Verfügung stehen und alle sind glücklich. Bis der TE Ersatz hat gibt es zwei ...
[Seite 9]
Danke für die Rückmeldungen. Mit verhandeln ist da nicht mehr viel Alles unter Dach und Fach. Der GU-
Elektriker
hat mir mal vorab (bevor sein Gewerk zum Zuge kommt um mal eine Richtung zu bekommen) eine Liste geschickt, z.b. UP Dose liegt bei ihm bei knapp 34,5€ netto. Jetzt dachte ich eben, das ...
[Seite 6]
Und nun fragen wir uns doch einmal gemeinsam, an welches Publikum sich diese Frage wohl gerichtet hat: a)
Elektriker
, die regelmäßig in diesem Forum ihre Kalkulationen offen legen b) Bauherren, die ihrerseits mindestens 1x in ihrem Leben mit einem oder mehreren
Elektriker
n zu tun hatten und einen ...
[Seite 3]
... die Anzahl von Steckdosen pro Raum, es wurde preislich aber nicht zw Doppel- und Einfachsteckdose unterschieden. Beim GU ein Preis von 39€, beim
Elektriker
26,50 netto
Zählerstand Baustrom nicht notiert. Falsche Abrechnung korrekt?
... nicht abgemeldet wurde und ich habe mir natürlich nicht den Zählerstand bei Zählerwechsel notiert (baue mein erstes Haus!). Nun hat wohl der
Elektriker
munter "meinen" Baustromzähler weiterverwendet in anderen Bauten. Fast 2000KwH mehr auf dem Zähler als rein rechnerisch darauf sein sollten! Gibt ...
[Seite 3]
Es kommt auch sehr auf die örtlichen Gepflogenheiten an. Bei uns baut der vnb bei jedem Bausteinanschluss einen neuen Zähler ein und bevor der
Elektriker
den Kasten abbaut, kommt der Zähler wieder raus. Auf dem Papier dazu steht dann auch der Zählerstand. Da darf der
Elektriker
defakto die Kiste ...
[Seite 2]
Was sagt der
Elektriker
?
Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako
... habe). Haben wir nicht. Jetzt gibt es UP Eltakos. Das Problem hier, eine würde man in eine normale UP Dose bekommen. Jedoch 2 laut
Elektriker
nicht. Kann uns hier jemand helfen, wie wir das Problem lösen können? Ich hoffe ich habe das soweit verständlich erklärt. Wenn nicht einfach ...
[Seite 2]
Danke für die Vorschläge. Platzmäßig kommt ein "Anbau" leider auch nicht in Frage zudem hat der
Elektriker
hier gesagt man hätte 5 Adern nötig und wir haben ja nur 3 verlegt. Und für eine weitere UP Dose ist es zu spät UND wäre auch keine Alternative, da wir an der Stelle schon 2 x 5er Reihe ...
[Seite 3]
Danke! Dann bin ich mal gespannt ob mein
Elektriker
das umsetzen kann .
Busch&Jäger SmartHome (Free@Home)
... und wollte eigentlich auf gar keinen Fall ein Bussystem, da ich im Internet nur von Mehrkosten > 30000 Euro gelesen habe. Jetzt hat mir mein
Elektriker
im ersten Gespräch vom Busch&Jäger Free@Home System erzählt. Und das wären nur Mehrkosten zum konventionellen von 10000-15000 Euro. Jetzt ...
[Seite 2]
... Du auch. Und zusätzliche Leitungen kosten (im Vergleich zum Rest des Hauses), wenn man es selbst verlegt - nichts. Ich hab mit meinem
Elektriker
das UG verkabelt - mir zeigen lassen, was ihm wichtig ist - und hab dann die ganzen zusätzlichen Leitungen gezogen. Ich habe sie dann auch noch ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
20
30
40
41