Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC
[Seite 4]
Gerichtsurteile kenne ich nicht, aber es gibt die
DIN
18015. Da wird beschrieben das "Kommunikationsleitungen" (Netzwerk, Telefon, Antennenkabel) auswechselbar zu verlegen sind. Wir nur meist nicht ...
Welcher Aufpreis für Verlegen von großen Fliesen gerechtfertigt?
[Seite 3]
... Plattenformat und je geringer die Materialdicke, desto ebener uss der Verlegeuntergrund sein. Die Zeile 3 oder 4 (erhöhte Anforderungen nach
DIN
18202 Tab. 3) reicht da nahezu nicht mehr. Außerdem ist es ein Unterschied, ob man in München oder Stuttgart verlegen lassen will, oder in der ...
Waschtischunterschrank an Vorwandinstallation hängen?
[Seite 2]
Was ist schon normal heutzutage... Weder noch, 5cm höher oder tiefer machen den Kohl nicht fett. Nach
DIN
68935, sollen es übrigens 85cm bis 95cm sein...ich kann ja mal heute Abend nachmessen.
Sanierung Betonboden ohne Unterkellerung
Hallo Nick. Zum EInen ist eine Folienheizung eine Sonderkonstruktion, da sie normativ in der Estrichnorm
DIN
18560 Teil 2 nicht aufgeführt wird. Aber sie hat sie praxisbewährt und ist damit "Stand der Technik". Die elektrischen Verbräuche derartiger Folienheizungen werden regelmäßig überschätzt ...
Dachneigung & Kniestock, Empfehlung?
... doch zu hoch war habe ich mir jetzt direkt 2 Angebote schicken lassen die jeweils 20.000€ - 25.000€ günstiger sind. Die Nettogrundfläche nach
DIN
277 ist bei dem Satteldach mit einem Kniestock von 0,75m und einem Walmdach Haus die selbe, jedoch macht das ca. 25.000€ aus. Deswegen die zwei ...
Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen?
[Seite 5]
Bei uns wurde ein Plattendruckversuch nach
DIN
18134-300 gemacht. Dies hat uns 240€ gekostet.
Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen
[Seite 2]
... und Ersatzmaßnahmen, II. Biomasse, 3. Feste Biomasse, 3 a , cc, ). Dieses sind u.a. Herde und wasserführende Herde nach
DIN
EN 12815, die auch gemäß 1.BImSchV einen Wirkungsgrad von 70 % oder mehr benötigen. Da ich keine Solaranlage habe und diese bei der Ausrichtung und Lage des Baues ...
Perimeterdämmung/Klinkerfassade; welche Systeme kombinieren?
Hallo, Hier geht es um Wärmebrücken. Ich vermute Neubau. Hierzu sind diese, bei Anrechnung des üblichen pauschalen Zuschlags von 5%, gemäß
DIN
4108 Bbl. 2 auszuführen bzw. bei Abweichungen ist ein Gleichwertigkeitsnachweis zu führen. Ob eine horizontale Dämmung unterhalb der BPL sinnvoll ist, muß ...
Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion
Hallo, nicht besonders sinnvoll. Steht denn auf der Heizlastberechnung
DIN
12831 darauf? Im Übrigen mal die Cop- und Heizleistungskennlinien o.g. Geräten genau anschauen, vielleicht fällt bei der Modulation etwas auf. Wie hoch ist denn da die Oberflächentemperatur bei welcher Raumtemperatur und FB ...
Einfamilienhaus (BJ 2001) mit ehemaligem Feuchteschaden
... die Wandbereiche in Putz und Mauerwerk eindringen konnte. Weiterhin wurde angemerkt, dass die Feuchtigkeitssperren nicht der
DIN
18195 ff entsprächen und dass ohne Aushub / Freilegung der Vertikalflächen nicht feststellbar sei, ob die Drainage richtig angeordnet ist und ob die Stirnflächen der ...
Baukosten für Grundsteuerberechnung - Was muss man angeben?
Die
DIN
277 kennt keinen Abzug von 3 % für Putz, der Putz zählt zur Konstruktionsgrundfläche und ist daher nicht nochmal bei der Netto-Grundfläche ...
DIN 68000-2 Eingangspodest mit Vordach - Traufstreifen und Gitterrost
... Treppenanlage an der Hauswand entlang bauen statt frontal zur Eingangstür. Nun gibt der Haushersteller für den Schutz vor Spritzwasser die
DIN
68000-2 vor. Darin wird ein Gitterrost zwischen Eingangspodest und Eingangstür vorgeschrieben. Die daneben liegenden Stufen müssten wenn ich es ...
Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen?
... wie Mindestanforderungen was die Anzahl an Steckdosen pro Raum betrifft? Mir ist so, als hätte ich mal sowas gelesen. Falls es nicht sogar die
DIN
18015 ist? Da stand, dass in einem Wohnzimmer mindestens so und so viel Steckdosen vorhanden sein müssen. Ist das so? Im Vertrag sind natürlich ...
Herangehensweise Geschoßaufstockung "Altbau" Sanierungsgebiet
... zum Bauantrag. Er erstellt dann, nach Absprache mit Dir, einen genehmigungsfähigen Vorentwurf, der vorerst mt einer Kostenschätzung nach
DIN
276 abschließt. Mit dieser Kostenschätzung kannst Du dann eine Kreditfinanzierung diskutieren. Ich hoffe, in der Bauvoranfrage sind die richtigen Fragen ...
Duschbeleuchtung Walk in Dusche
[Seite 3]
... dass eine Gefährdung durch elektrische Ströme ausgeschlossen ist. Die genauen Anforderungen an die Installation sind in der
DIN
-Norm
DIN
VDE 0100-701:2008-10 festgelegt. Es werden verschiedene Schutzzonen bzw. Schutzbereiche unterschieden: [*]Schutzbereich 0: Der Schutzbereich 0 definiert den ...
markanter Fehler in der Buche Treppe
... jemand anhand der beigefügten Bilder Unterstützung geben ob dies ein berechtigter Grund zur Reklamation sei. Vielleicht kann mir auch jemand die
DIN
Norm mitteilen. Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus. Gruß Tobias 342 343 344
Baugrube zu tief ausgehoben aufgrund Änderung Fertigfußboden
... Holzständerbauweise) bauen. Dazu gehört ein Fertigkeller, der lt. Bodengutachten eine Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser nach
DIN
18 195 Abs. 9 haben muss. Bodenplatte und Keller sollen Ende Juli gestellt werden. Ein Bodengutachten wurde bereits erstellt, nach 20 cm ...
Ist Fliesen auf Gipsputz möglich?
... sind m.E. eine fortschrittliche Lösung, weil sie die Abdichtungsschicht möglichst weit nach außen verlegen. Die Abdichtungen nach
DIN
schwächeln dagegen, weil die Feuchte erst in unteren Schichten geblockt wird ("versottete Estriche / Wände unter Fliesen"). Aller
DIN
gs sind die ...
Bodenplatte mit Polymerfasern und weniger Bewehrungsstahl
... der MasterFiber-Produktreihe von Master Builders Solutions® erteilt. Somit können die sechs Polymerfasern als Betonzusatzstoff nach
DIN
EN 206 Teil 1 in Verbindung mit
DIN
1045 Teil 2 verwendet werden. Die neu zugelassenen PP-Mikrofasern MasterFiber 006, MasterFiber 012 und ...
Lüftungsanlage als Auflage aus Baugenehmigung - Lärm durch Zug
... 2017 liegen an unseren Außenfassaden Südost 68 und Südwest 60 dB(A) an. Entsprechend ist laut "Schallschutz im Städtebau" (Beiblatt 1 zu
DIN
18005 Teil 1) selbst bei 45 dB bei nur teilgeöffneten Fenster kein ungestörter Schlaf häufig möglich. Folglich können Schlafstörungen nur vermieden werden ...
Kosten Energieberater realistisch?
[Seite 2]
... Gebäudeluftdichtheit (Luftdichtheitskonzept). c) Die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen prüfen (z. B. unter Anwendung der
DIN
1946-6) und den Bauherrn über das Ergebnis informieren. Die Veranlassung der Umsetzung lüftungstechnischer Maßnahmen verantwortet der Bauherr. d) Das geplante ...
Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht
[Seite 3]
... verbauter Nassbaustoffe wie Beton, Mauerwerk, Putz und Estrich zügig aus dem Gebäude abgeführt, bzw. den Baustoffen entzogen werden. Die
DIN
4108-7:2011-01 (Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäude - Teil 7: Luftdichtheit von Gebäuden - Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen ...
Keller Doppelhaushälfte Schallschutz
Danke für die Antwort, vereinbart wurde Schallschutz nach
DIN
4109, wobei ich verschiedene BGH Urteile gelesen und diese so verstanden habe dass
DIN
4109 nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht und der AG einen Anspruch auf erhöhten Schallschutz hat, unabhängig vom Vertrag, wie im ...
Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong?
[Seite 5]
... selbst und die verstärkte Ableitung des Schalldrucks in andere Bauteile. **Quellen:
DIN
4109 Schallschutz im Hochbau: Anforderungen sowie Achtziger, Joachim; Pfeifer, Günther; Ramcke, Rolf; Zilch, Konrad, Mauerwerksatlas, Birkhäuser, Basel Boston Berlin 2007 Ich habe auf die Schnelle keine ...
Bodengutachten: CSV-Säulen?
... Aushubsohle ist unverzüglich mit Geotextil un einem 0,4m mächtigen Kiespolster aus Kiessande der Bodengruppe GW nach
DIN
18196 zu Versiegeln und darf nicht befahren werden. Bei Überwinterung der Baustelle ist darauf zu achten, dass bereits fertig gestellte Bauteile nicht unterfrieren bzw. der ...
Eckfenster und Schiebetüren korrekt eingebaut - Wärmebrücken?
... so leider nicht beurteilen. Außerdem hängt es natürlich auch von der vertraglich vereinbarten Rahmenbe
DIN
gungen ab (Raumtemperatur). Nach Norm (
DIN
4108-2) ist bei einer Raumtemperatur von 20°C und einer Außentemperatur von -5°C, eine minimale Oberflächentemperatur der Außenwand von 12,6°C ...
Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
[Seite 14]
... es ist ungeprüft und beschreibt rechtlich nur Herstellerangaben für den Handel eines Importproduktes. Die Wärmeleitfähigkeitsgruppe wird nach
DIN
4108-4:2013-02 und
DIN
EN 13162 bis 13171 ermittelt. Nur diese Werte darf ein Energieberater ansetzen und müssen dem CE zugrunde liegen. Ein gutes ...
[Seite 23]
Es ist nicht egal. Der Prüfungsaufbau ist ein anderer und auch die Bewertung. Wenn nicht mindestens ein Nachweis der Normalentflammbarkeit nach
DIN
4102 oder EN 13501 vorliegen, ist in Deutschland der Einsatz verboten. Die anderen Europäischen Länder ticken sehr ähnlich und da wird fast überall ...
Bedarf es bei Stahlträgern im Innenbereich einem Korrosionsschutz?
Wundert mich warum der Statiker angibt, man solle "Korrosionsschutz durch Beschichtung nach
DIN
EN ISO 12944 oder durch Verzinkung nach
DIN
EN ISO 1461" vornehmen oder verwenden.
Schallschutz Geschossdecke Holzrahmenbau (Fertighaus)
... Mich hat der Aufbau der Decke gewundert im Gegensatz zu den anderen Herstellern. Laut Bauleistungsbeschreibung ist der normale Schallschutz nach
DIN
4109 gegeben. Mir stellt sich die Frage ob eine Erhöhung der Dämmung überhaupt was bringen würde. Da ich Nachtschichten habe und danach im OG ...
1
10
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
37