Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfbremse] in Foren - Beiträgen
OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis?
[Seite 3]
Wir haben deshalb extra keine OSB-Platten sondern Rauspund verlegt. OSB wirkt ja als
Dampfbremse
.
Wieso eine Dampfbremse?
... da das Dach ja quasi offen ist; bis auf die Dachziegel und die Unterspannbahn. Dann habe ich mich gewundert, wieso man dann überhaupt eine
Dampfbremse
unter der Dämmung einbaut und alles luftdicht verklebt - würde da nicht auch die Feuchtigkeit einfach durch die Dämmwolle hindurch steigen ...
Dämmung Zwischendecke
... in Rieselschutzflies - Pressspan-Verlegeplatte 19mm - 5x3 Dachlatte als Auflager - 120mm Isover Ultimate Holzbauplatte 035 - Dampfmembran/
Dampfbremse
- Lattung - Holzdecke/Rigipsdecke Nun zu meiner Frage... Hätte in den normalen Wohnräumen eine Dampfmembranfolie verbaut, weiß dass es ...
Dampfbremse Spitzboden?
... unserem Haus die Zwischensparrendämmung bis in den First gedämmt, die Zwischendecke zwischen Obergeschoss und Spitzboden ist auch ausgedämmt. Die
Dampfbremse
ist im OG an den Dachschrägen entlang und dann an der Zwischendecke geführt. Sprich im Spitzboden ist keine
Dampfbremse
...
Kondensat unter OSB Platten Neubau 10.2014
... die Dämmung ziemlich bündig mit den Balken abschließt. Aufbau der gedämmten Decke vom Wohnraum aus: 1. Gipskarton, 2. Aluprofile, 3.
Dampfbremse
(blaue Folie), 4.+5. Balken und dazwischen 200 mm Wolle - Dämmung. Das Dach ist ungedämmt, quasi kalter Dachboden, Dämmung nur in Geschossdecke. Nun ...
Dachgeschoss umbauen und dämmen
... zum Spitzboden soll ebenfalls gedämmt werden. Ebenfalls an allen Dachseiten inkl. Spitzboden mit Zwischensparrendämmung. Dann auf alles
Dampfbremse
oder –sperre .Alles soll danach mit Rigips verkleidet werden. Mein Fragen: - Reicht in den normalen Räumen eine
Dampfbremse
(Dachte an Isover ...
Aufbau Flachdachterrassendämmung bei darunterliegendem Wohnraum
... ähnliches hier fehl am Platz, da es aus dem Kostenrahmen fällt. Planer schlägt vor: Nach unten im Wohnraum divisionsoffen mit variabler
Dampfbremse
unterhalb der Dämmung, da die Feuchtigkeit zwischen zwei Dampfsperren eingeschlossen wäre und die kann sich über die Jahre dort ansammeln ...
Spitzboden Einfamilienhaus ausbauen!
... es bauen. Der Spitzbodenausbau soll in Eigenleistung erfolgen. Bei der Übergabe ist die Geschossdecke vom OG zum Boden gedämmt. Auch wird da eine
Dampfbremse
verbaut. Bevor Fragen kommen: Der Spitzboden ist als Wohnraum geplant, genehmigt und statisch geprüft. Auf den Sparren werden durch mich ...
Zwischensparren Untersparrendämmung (Pir), Dampfbremsfolie
... Dämmung vorhanden, die Dämmung soll raus. Ersetzt werden soll das ganze durch: Zwischensparrendämmung Holzfaserdämmplatte Steicoflex 036,120mm
Dampfbremse
,Konterlattung Untersparrendämmung PIR BauderECO S 60mm OSB oder Gipsplatte Mit dieser Kombination aus den Dämmstoffen würde ich auf einen u ...
Dampfbremse an Holzbalkendecke vor Putz und Estrich?
... vor Putz und Estrich machen sollte oder danach? Aufbau von oben nach unten Kalter Dachboden Osb Platten 240mm Kehlbalken 240er Dämmung Klemmfilz
Dampfbremse
Lattung Rigips/Fermacell Danke
Dämmung der Geschossdecke: Kann das so bleiben?
Hallo zusammen, wir haben die Dachschräge (24cm stärke) und die Geschossdecke (12cm stärke) in Eigenleistung mit Steinwolle gedämmt. Die
Dampfbremse
haben wir ebenfalls selbst angebracht. Nun ist die Dämmung in der Geschossdecke nach oben, also zum begehbaren Dachstuhl hin, an den Seiten offen. Es ...
Hilfe bei Innendämmung Landhaus
... Innenschale als Trockenbauwand. Konstruktiv: ca. 7 cm Luftschicht à ca. 14 cm Mineralwolle 035 in Holzständerwand à ProClima –Intello
Dampfbremse
à 3 cm Installationsebene à 1,25 cm Gipskartonplatte (siehe Bild1) Der Abstand der Hohlschicht zwischen dem Bimsstein und der Trockenbauwand ergibt ...
Erfahrungen mit Büdenbender Hausbau
... bekannt. Soweit ich weiß, wurde früher mit einer DampfSPERRE gearbeitet, deren Nachteile man aber in den letzten Jahren (jahrzehnten) durch eine
Dampfbremse
korrigiert hat. Wie sehr das Wasser nun bei einer Dampfsperre verdunsten kann, weiß ich nicht. @11Könntest du kurz erklären, warum du ...
Diffusionsoffene Dampfbremse oder PE-Folie mit Hinterlüftung
... Unterspannbahn (diffusionsoffen) 20cm Dämmung Glaswolle (an den Schrägen direkt an der Untersplannbahn ohne Hinterlüftung) Diffusionsoffene
Dampfbremse
Lattung Rigips-Decke im Spitzboden: Ziegel Unterspannbahn (diffusionsoffen) kalter Spitzboden Nut- und Federbretter 20cm Dämmung Glaswolle ...
Dämmplatten als Zwischensparrendämmung bei einem Kaltflachdach
... mit einer Holzkonstruktion abhängen. Sprich, eine Lattung auf Höhe bringen und Dämmwolle (100mm) drauf legen. unter die Lattung eine
Dampfbremse
und noch eine Querlattung an welche ich die Gipsplatten schrauben möchte. Macht meine Konstruktion Sinn, oder bin ich da komplett auf dem Holzweg ...
Flachdach Dampfbremse so doch nicht richtig oder???
... mit Cuttermesser die Folie entfernen.... Klasse.. so nun zum eigentlichen Problem.. So wie ich das kenne/verstehe.... muss auf dem Rauspund eine
Dampfbremse
.. diese MUSS doch LUFTDICHT angebracht werden oder sehe ich das falsch? Darauf kommt dann die Gefälledämmung und darauf werden wird diese ...
Holzfaser vs. Mineralwolle vs. Styropor beim Holzbau
... Dampfsperre gearbeitet, da evtl. eindringende Feuchtigkeit durch das Styropor nicht entweichen kann. Bei Mineralwolle und Holzfaser im Mix wird mit
Dampfbremse
gearbeitet, bei allein Holzfaser wird meist lediglich mit winddichter Dichtungsbahn gearbeitet. Prinzipiell also von innen nach außen ...
Feuchtigkeit auf der Dampfbremsbahn
Die zusätzliche Dämmung innerhalb der
Dampfbremse
wird ggf. durch Kondensationsfeuchte infolge geringer OFT beaufschlagt und verliert hierdurch die "eigentliche" und beabsichtigte Dämmwirkung, insbesondere bei tiefen AT. Der Taupunkt liegt in der Dämmung! Ein nicht unbekanntes Problem bei gut ...
Dach dämmen im Altbau
... einheitliche Meinung war, Zwischensparren dämmung 140, mit 2cm Lüftungsebene im Außenbereich, wegen der fehlenden Unterspannbahn, dann eine
Dampfbremse
, Querlattung, zwischen diese ebenfalls nochmal Dämmung, 40 - 50 mm, danach dann halt Deckenverkleidung, in meinem Fall nu kein Holz mehr sondern ...
OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG?
[Seite 4]
... Wollte jetzt dann noch zusätzlich eine Zwischensparrendämmung oben einbauen damit es nicht zu Kalt/Heiß wird. Tue mir aber jetzt noch mit der
Dampfbremse
schwer. Ich hätte da jetzt zwar eine angebracht, aber nicht zwingend drauf geachtet dass diese 100% dicht an alle anderen Bauteile ...
Feuchteadaptive Dampfbremse für Wohn/Bürocontainer?
... erstellen und die Zwischenräume mit Thermo Jute Dämmplatten füllen. Dann kommen Spanplatten drauf die mit Kork beklebt werden als
Dampfbremse
. Jetzt hören wir es sollte eine Dampfsperre sein damit sich die Jutedämmung nicht mit Wasser vollsaugt. Wenn jetzt aber doch Feuchtigkeit in die ...
Zwischensparrendämmung 040 und 035 mischen?
... Konterlattung Dachpappe, besandet 20mm Rauspundschalung 160mm Sparren mit - 40mm Hinterlüftung - 120mm 040 Rockwool SOLL wie oben, dann
Dampfbremse
sd 2,3 Lattung 60mm mit - 60mm Mineralwolle 035 Gipskarton 12,5mm Putz
Zahlungsbedingungen Fertighaus
[Seite 9]
... und kondensiert dann auf der Innenseite der Klinkerschale. Rein theoretisch zumindest. Beim Holzständerhaus sehe ich dazwischen meist eine
Dampfbremse
. Frage wäre, wie hoch der SD-Wert meiner Innenschale im Vergleich zur Dampfbremsfolie ist
Dach eines Altbauhauses Dämmen
... schätze mal 14cm, passt irgendwie nicht zu 20 cm Dämmung. Müssen erstmal die Sparren aufgedoppelt werden und sicherlich auch ausgerichtet. 4.
Dampfbremse
einbauen, Stöße verkleben und auch die Wandanschlüsse. 5. Lattung und Beplankung Vorher eine Vor Ort Beratung machen lassen, am besten von ...
Gipskarton auf OSB-Platten, Risse?
[Seite 4]
Dampfbremse
heißt nicht, dass die OSB keinen Wasserdampf aufnimmt, bzw. diffundieren lässt. Was auch nich Sinn der Sache ist. Die Materialien GK und OSB arbeiten einfach unterschiedlich. Da ein Architekt mit im Boot ist, muss er ohnehin nach Zulassung der Landesbauordnung planen. Einfach in die ...
Boden zwischen Dachspitz und Dachgeschoss gedämmt, Dach nicht
... Fall aber möglichst ein paar cm Platz zwischen Dachziegeln und Dämmung belassen, damit dort Luft zirkulieren kann. Von Innen dann mit einer
Dampfbremse
arbeiten, um der Konstruktion nicht noch mehr Feuchtigkeit zuzumuten. Die Dämmung lohnt sich in jedem Fall, da vergleichsweise günstig und sogar ...
Altbausanierung :: Dampfbremse an ungedämmten Außenwänden
... bei jährlich bei ca. 1.200 Euro. Nun hat mir einer Berater vom Verband privater Bauherren dazu geraten im Haus eine thermische Hülle mittels
Dampfbremse
anzulegen. Also alle Außenwände, die Geschossdecke im OG und den Boden im EG mit einer entsprechenden zu versehen. Zudem rät er mir eine ...
Fußbodenaufbau ungedämmte Bodenplatte
... Empfehlungen bekommen. Dies betrifft vor allem welches Dämmmaterial zwischen der Kreuzlattung eingebracht werden sollte und ob eine variable
Dampfbremse
Sinn macht oder nicht. Es geht primär um die problematische Stelle kalte Bodenplatte zu Dämmung. Hat jemand praktische Erfahrungen, wie ein ...
Variable- oder OBS-Dampfbremse wenn außen Rauspund / geschiefert?
... Delta Maxi o.ä.) - Rauspundschalung - Holzständer (dazwischen mit Steinwolle gedämmt) - OSB als Dampfsperre oder feuchtevariable
Dampfbremse
??? - Gipskartonplatten Meine Frage ist nun folgende: Mir ist bewusst, dass bei einem mit einer Unterspannbahn ausgestatteten Dach eine ...
OSB oder Rauspund im Dachgeschoss (Boden)
Da die
Dampfbremse
unten (Im Wohnraum) durchgezogen ist kannst du auch OSB verlegen, Ich würde für den Fall einer Verletzten
Dampfbremse
(Im Wohnraum) und damit Feuchtigkeitseintritt in die Dämmung jedoch auf Rauspund zurückgreifen. Kritischer sehe ich die
Dampfbremse
die du an den Dachsparren ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben