Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Vertiefung für Kamera in Außendämmung
... hinführen und alles ganz normal mit verputzen lassen. Dann die Kamera darüber. Seht ihr bei Option 3 irgendein Problem das die
Dämmung
/ Holzfaserplatte zu sehr geschwächt wird und man eine Kältebrücke generiert? Wäre ja mit der Dose auch nicht anders (bzw. ist bei Steckdosen etc. auch eine ...
Flachdach unbeheizte Garage - 0° Grad Dach?
... Rohr platziert. Nach einiger Recherche frage ich mich, brauche ich das Gefälle wirklich? Klar ist, dass 2% tendenziell besser als 0° sind. Die
Dämmung
ist mir nicht wichtig. Gefälleestrich ginge recht zügig in den Bereich von mehreren Tonnen die hochgeschafft und passend abgezogen werden ...
Laminat offenbar ohne Dämmung verlegt
... haben (Versicherung übernahm die Kosten aufgrund des Brands) . die Kosten so gering gehalten haben wie möglich u. haben hier keine
Dämmung
im Dachgeschoss unter dem Laminat verlegt haben. Meine Frage ist, nun stehen hier meine ganzen Büro Möbel wie Eckschreibtisch den ich hier oben ...
Dämmung der Fenster-Rollladenkastenfugen - Altbausanierung
Guten Morgen zusammen, in unserem Haus wurden die Fenster inkl. der Rollladenkasten ausgetauscht. Wir sind gerade unsicher, was die Abdichtung und
Dämmung
der Fugen zwischen Fensterrahmen/Aufsatzrollladenkasten und der entsprechenden Wand angeht. Eine Besonderheit bei uns: Da es bei einigen ...
Hohlraum zwischen 2 Häuser wie ausfüllen, isolieren?
... aber noch nicht da (?), und wenn Ihr profilgleich anbaut, bietet sich da nicht eher an, die "Megafuge" zu überdecken und den Hohlraum mit
Dämmung
zu füllen
Bodenplatte richtig dimensioniert?
[Seite 3]
... übrigens, dass du recht hast. Die Bodenplatte ragt nur auf den inneren Rand des Fundaments. Sieht man hier auf dem Foto ganz gut. Dann käme die
Dämmung
/ äußere Schale auf das Fundament. Hat sicher auch noch Vorteile zwecks
Dämmung
, wenn das von der Bodenplatte entkoppelt ist. 77200
Probleme beim Erker, Versatz durch unterschiedliche Stärke der Dämmung
... aus 30cm Poroton gemauert wurde und die anschließende Innenwand dazu versetzt mit 17,5cm Kalksandstein. Jetzt soll auf die Porotonsteine noch 6cm
Dämmung
und danach Putz. Auf den Kalksandstein müssen wohl aber 16-18cm
Dämmung
wegen des schlechteren Koeffizienten bei Kalksandstein. Somit entsteht ...
Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück
[Seite 6]
Zur Info: Bodenplatte hat inkl.
Dämmung
32 cm + ca. 16 cm
Dämmung
/Estrich/Fertigfußboden . Somit rechnet man: FFP 205,87 - 16 => RFB und quasi Ende des Sockels. Von dort geht es dann 32 cm runter bis UK Bodenplatte. Somit hat man in diesem Bereich Sockel und kann das Gelände zw. 205,39 - 204,71 ...
WDVS Versatz in der Dämmung - Herangehensweise?
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Die grauen Flächen sollen mit einem Rücksprung in der
Dämmung
versehen werden. Weiße Flächen 16 cm
Dämmung
WDVS Graue Flächen 14cm
Dämmung
Dadurch entsteht eine Tropfkante im 1.oG. Geplant ist, dass die Fensterbänke aus Aluminium zwischen den Fensterbänken am ...
Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe
[Seite 10]
Was ich nur mal so nebenbei fragen möchte: Die Außenwand ist mit 25cm eingezeichnet. Da kommt dann aber noch ne
Dämmung
außen dran, oder?
Dämmen Zwischendecke Spitzdach
... Anliegen und wäre extrem froh wenn mir Jemand mit seiner Fachexpertise weiterhelfen kann. Wie auf den Bildern zu erkennen, plane ich aktuell die
Dämmung
unser Zwischendecke, zuvor war das Dach ganz normal mit kaschierter Alufolie und
Dämmung
aus den 80ern gefüttert. Alles nur getackert, nichts ...
Rhombus Holzverkleidung Erker/Anbau. Lattung direkt anbringen?
[Seite 2]
wie berücksichtig ihr das denn?habt ihr
Dämmung
vor der Wand oder zwei verschiedene Wandstärken? übern Putz dürfte man das ja eher nicht mehr hinbekommen, der müsste dann ja ohne Holz davor ca. 4-5 cm dicker ...
Klinker überstehen lassen oder nicht? (Mit Zeichnung)
Moin, ja, der Hit ist das immer noch nicht. Ein Tipp für die Planung der
Dämmung
eines Gebäudes. Zeichne einen Schnitt, nimm einen Stift und setze diesen auf die
Dämmung
. Wenn Du einen Strich, auf der
Dämmung
entlang, einmal um das Gebäude ziehen kannst, ohne den Stift abzusetzen, dann bist auf ...
Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok?
... Grundstück, reist den Bestand ab und baut zwei Doppelhaushälfte darauf. Mir wird das Grundstück + Abriss Bestand + Rohbau + Dacheindeckung/
Dämmung
/Dachrinnen + Garage zum Festpreis (Notarbasis) angeboten. Der Innenausbau erfolgt als Einzelbeauftragung durch mich, dazu habe ich Angebotspreise ...
Einschätzung Sanierungskosten Reihenendhaus 80er Jahre Erfahrungen
... machen würden. Im Energieausweis sind einige empfohlene kostengünstige Modernisierungsmaßnahmen genannt: [*]Rohrleitungssystem -
Dämmung
freiliegender Heizungsrohre [*]Solarthermie - Solare Unterstützung für Warmwasser und Heizung [*]Fenster - Maximaler Uw - Wert bei 1,3 [W/m²K] Das sind ...
Schadstoffe (z.B. Asbest) in Nordhaus-Fertighaus Typ 151W 38°?
... es einfach so zu lassen, wie es ist. Ein paar Beispiele: - wir hatten Wellasbestpappe mitten im Dach (Oberhalb der Putzdecke, unterhalb der
Dämmung
). Nachdem es ursprünglich anders geplant war, haben wir es entfernt, weil wir das Dach neu haben eindecken lassen. Aber nicht wegen des ...
Garten-Bilder Plauderecke
[Seite 440]
Dann würde ich diese teuren Dinge weglassen. Die Folie,
Dämmung
etc. kostet ja richtig Geld und wenn, dann müsste ja Alles gleichwertig gedämmt sein, da die Wärme sonst nur woanders rausgeht. Ich war gerade in meinem Gartenhaus und sähe keinen Vorteil in einem solch aufwändigen Aufbau bei der von ...
Deckendurchbruch Lüftung schließen
[Seite 2]
Das weiß ich ja eben nicht .
Dämmung
(auf dem Durchbruch) liegt dann zu instabil oder an Feuchtigkeit von unten hab ich auch gedacht , aber was sollte das der
Dämmung
schaden... Das heißt, wir könnten erst mal oben dämmen lassen + restlicher Fußbodenaubau und dann irgendwann (schon zeitnah) von ...
Außenfensterbrett nachträglich bei WDVS
kurze Antwort: nein. Weder ist die
Dämmung
betretbar, noch bekommst du den Anschluss schon hin, da die eingeputzt sind. es werden AM Mauerwerk L förmige halter mit Spezial wärmebrückenschrauben befestigt, da kommt die
Dämmung
rum, dann Fensterbank, dann einputzen. dann ist die last auf dem ...
Fensterlaibung Fensterrandstreifen Dämmung XPS
... wir bauen gerade ein freistehendes Einfamilienhaus ohne Keller / Kfw 70 / Lüftungsanlage / Gas+Solar. Wandaufbau: Putz / Porenbeton 17,5cm /
Dämmung
12cm / Luftschicht 2 cm / Klinker 11,5 cm Beobachtet habe ich, dass an vielen Häusern die Wandrandstreifen aus XPS komplett um die ...
Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
[Seite 15]
... Installateure (und bei mir sogar 3 von 4 Vaillanttechnikern) über die reine Montage hinaus keine Ahnung von Wärmepumpen haben. Bzgl. Sensor in
Dämmung
. Damit meinte ich, dass der wirklich nur Kontakt mit der
Dämmung
hatte und nicht hinter der
Dämmung
am Rohr lag. Frage: Hast du bisher nur mit ...
[Seite 13]
... formuliert, der dann (es war allerdings erst der vierte der das gemacht hatte) mal nachschaute und bemerkte, dass der Vorlauf Sensor in der
Dämmung
und nicht am Rohr hing
Neues Fenster zwischen Rahmen und Wand sehr kalt. Was tun?
... genau so ... Innen dampfdiffusionsdicht per Folie. Günstig aber möglich ist Acryl. Ich spekuliere, dass die Fenster zu klein sind, die
Dämmung
per Schaum dies überbrücken sollte. Möglicherweise ist die Qualität des Fensterprofils (zusätzlich) auch einfach nicht gut, was man an den kalten ...
Fensterlaibung mit Dämmplatten Aufbauen
... Dämmebene eingebaut. Im Baumarkt gibt es diese Bauplatten XPS in 20/30/40/50mm stärke. Hat jemand Erfahrungen wie stark so eine
Dämmung
in der Laibung bei 3-Fach Verglasten Fenstern aussehen sollte? Nach meinem Gefühl würde ich jetzt 30mm Platten verwenden. Für Tipps und Anregungen wäre ich ...
Fliegenplage im Dachboden - Erfahrungen
... gibt es hier sehr viele). Dach gedeckt mit Betonziegeln, Dachstuhl aus Holz. Der Dachboden ist mit OSB-Platten ausgelegt, darunter folgen dann
Dämmung
und Sperrfolie sowie die Decke des OG. Mauerwerk Ytonggsteine, im Dachboden nicht verputzt. Gibt es Erfahrungen, Tipps
Wie wichtig ist das "traditionelle" Dach in Zeiten von Photovoltaik?
[Seite 2]
Interessanter Aspekt mit dem Lärmproblem. Da hätte ich jetzt auch an eine
Dämmung
der Zwischensparren gedacht. Preislich muss ich dann noch mal Angebote von Dachdeckern einholen - bislang sind die Offerten doch recht teuer. Selbst mit dem günstigsten Ziegel (Braas Opal Bieber) und 24x10 ...
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 9]
... Wände entstehen wie folgt: Drinnen herrscht eine hohe absolute Luftfeuchtigkeit. An der Wand oder am Fenster liegen durch fehlende
Dämmung
oder anderer Wärmebrücken niedrigere Temperaturen an (unter dem Taupunkt, kann errechnet werden). Hier kondensiert das Wasser in der Luft ...
Erdwärmeheizung mit Kühlfunktion - regelbar?
[Seite 3]
... Es handelt sich um 2 Vollgeschosse mit 36,5er Ytong-Wänden (KFW70 wird erreicht). Die Zimmer liegen demnach nicht direkt unter dem Dach (
Dämmung
auf der Decke OG). Das Schlafzimmer hat bereits Nordausrichtung. Da es das Schlafzimmer ist und wir da (meist) nicht auf dem Boden liegen, erübrigt ...
Unterschiede Dämmung Massiv zu Fertighaus
... ich habe mich beim Hausbau dann einfach nach meinem Bauchgefühl entschieden und baue derzeit massiv mit einem Poroton T8 in 42,5 cm ohne weiter
Dämmung
(U-Wert von 0,18). Mit dickeren Steinen oder zusätzlicher
Dämmung
kann man natürlich noch auf bessere Werte kommen. Was stimmt ist dass du ...
externe Baubegleitung - vor Ort Termine
... d.h. die Punkte, die später nicht oder nur mit hohem Aufwand zu prüfen sind (z.B. Gefälle Grundleitungen, Abdichtung Keller / Bodenplatte /
Dämmung
in Trockenbauwänden usw.). Eine sichere externe Baubegleitung ist nach meiner Erfahrung nur mit mindestens durchschnittlich 2 Baustellenbesuchen je ...
1
10
20
30
40
50
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
77
Oben