Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Kostenschätzung Dachboden Ausbau
[Seite 2]
Ich denke allein beim Dach wirst Du einiges an Geld loswerden können. Da dort Nichtmal Unterspannbahn drunter ist, ist die
Dämmung
nicht ganz einfach. Du müsstest dann mindestens wasserdichte
Dämmung
nehmen (Fa Bauder hat da was im Angebot), die meist auf PU oder PI-Schaum besteht. Am Besten wäre ...
Errechnete Baukosten unverständlich hoch
[Seite 6]
... der Regel benötigt ein Geschoss ca.!!! 3m Höhe mit Zwischendecke und Fußbodenaufbau etc. Darunter wegen mir noch ca. 50cm für Bodenplatte und
Dämmung
etc. und noch Max. 1m oben darauf für
Dämmung
und Dach... Dann käme ich auf etwa 750m³ !?! Wenn der Architekt nach umbauten Raum rechnet, würde ...
Sanierung Betonboden ohne Unterkellerung
... heute sind nur 2mm starke PVC-Platten auf den Beton geklebt. Es stehen insgesamt nur 45mm zur Verfügung. Kann mir jemand eine passende
Dämmung
empfehlen? Da es der Eingangsbereich ist, muss diese möglichst auch mit Feuchtigkeit klar kommen... wäre evtl. eine Fußbodenheizung empfehlenswert ...
Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?
[Seite 7]
... gibt es unheimlich viele verschiedene Varianten, und jede hat ihre Befürworter. Ich persönlich mag Wandaufbauten, bei denen die Funktionen Statik-
Dämmung
-Wetterschutz voneinander konstruktiv getrennt sind. Auf der Innenseite der Wand würde ich generell einen Kalksandstein allen anderen ...
Güte des Kellerausbaus erkennen
... es gibt auch rel. helle Fenster und eine Heizung. Nun überlege ich, mein Büro dort einzurichten, weil es im DG einfach zu warm ist (trotz neuer
Dämmung
). Ich weiß nicht, wie und von wem der Ausbau erstellt wurde damals, aber wohl von Fachleuten, nicht vom Vorbesitzer. An der Decke ist eine ...
Nebenkosten Neubau Vs. Altbau
... wo liegen ca. die Unterschiede? Was ist genau teurer? Mehr Rücklagen bilden für eventuell. Reparaturen, ist klar aber sonst kann ja durch
Dämmung
nur die Heizkosten mehr sein, oder? Gibt es Richtwerte? Wir vergleichen aktuell 160qm Neubau inkl. Wärmepumpe oder Solar für Brauchwasser und dann ...
Haustür - Kunststoff oder Aluminium
... verschiedene Meinungen dazu gehört. Der eine sagt, es wäre nur eine Frage der Optik, der andere sagt, Aluminium ist aufgrund von Sicherheit,
Dämmung
,... auf jeden Fall vorzuziehen. Spontan würde ich sagen, wenn es nur Optik ist, könnte ich bei dem Preisunterschied (ca. 2500€ pro Tür) gut mit ...
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
[Seite 21]
... Satteldach: 38° als Warmdach ausgeführt mit. 50 oder 60cm Dachüberstand bin mir gerade nicht mehr sicher. 1,50m hoher Kniestock.
Dämmung
Dach: 20cm Isofloc zwischen den Sparren und noch 4cm Holzfaserweichplatte auf den Sparren. Dachziegel: Alegra 15 anthrazit Außenmauerwerk: Bisotherm ...
Monolithisch: Porenbeton vs Ziegel
... und es gibt technisch bedingt starke horizontale Wärmebrücken. Der gefüllte Ziegel ist eigentlich ein Ziegel mit innenliegender
Dämmung
. nicht mehr wirklich als monolithisch zu bezeichnen, aber ok. Die innenliegende
Dämmung
kann sich innerhalb vom Investhorizont (~ 50-70 Jahre) setzen, d ...
Brunnenschaum zur Abdichtung von Gasleitungen / Wanddurchführung?
... eine kostengünstige und gute Lösung. Er sagte, dass man einfach die vier Löcher komplett von Kellerinnenwand bis ans Ende der
Dämmung
außen auffüllt und das man damit auch die
Dämmung
selbst verkleben könnte - das also ein gutes System so sei. Ich bin da eher skeptisch. Gibt es jemanden, der ...
Grundrissplanung Bungalow planen
[Seite 5]
Kommt da noch
Dämmung
außen dran? ... aber, da kenne ich mich auch nicht so aus. Was mir auf Anhieb ins Auge gesprungen ist, ist der Türbereich Kind/Kinderbad. Die Gesamtbreite dort ist 190 cm und soll eine Trennwand und 2 Zimmertüren beinhalten. Das wird eng bzw. gibt recht schmale Türen. Und ...
Neubau mit Stromheizung
[Seite 4]
... Photovoltaik 10000-13000 Euro, Luftwärmepumpe und komplette Installation bestimmt 15000 und dann noch dein kfw 40 Standard mit
Dämmung
usw 10000 Euro? Da kann ich auch bei Kfw 70 mit Gastherme und Kaminofen (modern) bleiben. : Ich weiß das Wärme nicht durch geschlossenen Türen geht. Ich habe ja ...
Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital?
[Seite 4]
... ausgelegt? [*]wie sieht es unterhalb der Bodenplatte aus hinsichtlich geschuldeter Erdarbeiten? [*]mit welchem Stein in welcher Stärke oder
Dämmung
wird gebaut? [*]wie stark ist die
Dämmung
im DG? [*]welche Fenster mit welchem Ug-Wert werden verbaut? [*]gibt es einen Festpreis? [*]gibt es ...
Spitzboden Isolieren und lüften?
Hi, ich bin kein Fachmann. Allerdings hatten wir gestern erst ein Gespräch mit unseren Bauleiter, welcher uns folgendes dazu sagte: Die
Dämmung
bei uns wird ebenfalls auf der Obersten Geschossdecke verlegt. Wir planen zudem, ein Jahr nach Bezug - wenn die "Endtrocknung" durch ist - den Dachboden ...
Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen?
[Seite 5]
... Müssten wir dann ein Vollwärmeschutz und min. 3fach Verglasung haben? Wir dachten eigentlich an 36,5 oder 38,5 dicke Ziegel ohne
Dämmung
mit Weru 2-fach Verglasung und UG wert glaub ich 1,0 und Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung im ganzen Haus. Jetzt meint der Generalagent aber...dass ...
KFW 70 Haus - neues Gesetz
... muß. Deshalb ist bei einer Gasbrennwerttheme in der Regel eine Solaranlage nötig. Eine Ausnahme bildet dafür die 15% Regel, wo man mit besserer
Dämmung
das aushebeln kann. Bei Wärmepumpen ist eine Solaranlage deshalb eigentlich nicht nötig. Was ich mir vorstellen kann, dass bei den 4 Bauträgern ...
Offenporiges Fertig-Parkett - Eigenschaften - Tipps?
... der Wärme ist? (Wir wollen in EL verkleben/verlegen). Wir haben jetzt im Fachhandel Parkett gesehen, die haben schon so eine
Dämmung
inklusive. Braucht man die auch bei Verklebung? Klebt man dann diese Dämmschicht? P.s. Das Material ist 10mm dick, 5mm die Oberschicht, 5mm die ...
Baukosten - Bitte um Beurteilung
[Seite 3]
... immer versucht mit einem guten Rat weiterzuhelfen. @ Bauexperte Also nen 42,5er Stein war nie im Gespräch eigentlich nur ein 36er Poroton ohne
Dämmung
und da hätte sich der Preis so erhöht nach seiner Aussagen. Das Einfamilienhaus soll auf einem 1.400 m² Grundstück gebaut werden, dass bereits ...
Speisekammer ausseralb der Gebäudehülle-sinnvoll?
... Celsius fallen. Die wenigstens Lebensmittel vertragen das. Also müsstest du den Raum dann wieder doch etwas beheizen und dann ohne vernünftige
Dämmung
fliegt die Wärme nur so weg. Also ich kann mir nicht so richtig vorstellen wie das funktionieren soll wenn man mal alle Randbedingungen ...
horizontale Wand (Decke/Boden)
... soll später möglich sein, auf der dann entstandenen Decke im oberen Stock, sich ohne Gefahr eines Durchbruchs darauf zu bewegen. Zudem soll eine
Dämmung
eingebaut werden. Höhe hab ich ca 30cm für die gesamte Wand. Auch würde ich ungern ein Stützpfosten im unteren Stock benutzen...ist dies ...
Diffusionsoffene Dampfbremse oder PE-Folie mit Hinterlüftung
... wir sind nun an der Dach
Dämmung
und haben folgenden Aufbau von außen geplant: an den Schrägen: Ziegel Unterspannbahn (diffusionsoffen) 20cm
Dämmung
Glaswolle (an den Schrägen direkt an der Untersplannbahn ohne Hinterlüftung) Diffusionsoffene Dampfbremse Lattung Rigips-Decke im Spitzboden ...
Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung
... wir eine Fußbodenheizung wenn möglich". Relativ einfach geht es zumindest nicht. Ob es sinnvoll ist, hängt z.B. von der möglichen
Dämmung
unter der Fußbodenheizung ab. Dafür musst Du aber auch wissen, welchen Platz Du hast bzw. welche Aufbauhöhe
(Unterschiedliche) Einbautiefe von Blendrahmen
... außen als die anderen (ca. 7 cm). Weiterhin finde ich auch die Blendrahmen bei den Raffstores sehr weit innenliegend...es kommt ja auch noch
Dämmung
und Putz davor (insgesamt 16 cm), und jetzt schon ist der Blendrahmen etwa 12 cm innenliegend. D.h. am Ende liegt er knapp 30 cm tief, der ...
Aufstockung Einfamilienhaus - Erfahrungswerte gesucht
... 66qm (eingeschossig), der früher als Praxis genutzt wurde. Das komplette Gebäude muss kernsaniert werden, alle Leitungen neu, zusätzliche
Dämmung
, die Dächer müssen neu usw. - zurückhaltend formuliert ein relativ umfangreiches Projekt. Meine Frage: Wir dürfen das "Haupthaus" auf zwei ...
Welche Dämmung zum Überputzen von Raffstore-Kasten
... in der Tiefe hat. Der Kasten wird direkt auf einen Holzbalken montiert (unser Anbau ist in Holzständerbauweise gefertigt). Wie dick muss die
Dämmung
sein, die neben dem Kasten angebracht wird, damit ich den Kasten eingeputzt bekomme? Reicht an den im Anhang gelb-markierten Stellen hierzu eine 12 ...
Raffstore-Kasten überputzen? Tipps? Wie am besten angehen?
... in der Tiefe hat. Der Kasten wird direkt auf einen Holzbalken montiert (unser Anbau ist in Holzständerbauweise gefertigt). Wie dick muss die
Dämmung
sein, die neben dem Kasten angebracht wird, damit ich den Kasten eingeputzt bekomme? Reicht hierzu eine 12-er
Dämmung
aus? Sorry, vielleicht ist ...
Isolierung an der Fassade
... kannst du den Riss abdichten wie du willst, das Problem löst du damit nicht, maximal die Auswirkung. Du musst herausfinden wo das Wasser zwischen
Dämmung
und Mauerwerk eintritt und dagegen etwas tun. Dann sollte auch aus dem Riss kein Wasser mehr heraus laufen. Ich würde das ganze auch nicht auf ...
Zusätzliche Dämmung von innen im 70er-Jahre Fertighaus
Hi, wir wollen ein Fertighaus aus den 70er Jahren renovieren und dabei Fenster und
Dämmung
verbessern. Da außen alles verklinkert ist, soll die
Dämmung
von innen befestigen werden. Wandaufbau: - 30 mm Röhrenspannplatte (wird durch OSB 22mm ersetzt) - 60 mm
Dämmung
– Innenseitig ...
Raffstore im Neubau - Aufsatz oder Vorbau?
... E. nicht schlecht, sofern dein Fensterprofilerweiterung ebenfalls gut isoliert (Kern
Dämmung
) ist. Bei Aufsatz muss du immer schauen, wieviel
Dämmung
vorne und hinten im Kasten noch vorgesehen ist, und ob die konstruktive Lösung auch wirklich komplett luftdicht ist
Vorgehensweise Kredite und Förderungen bei Kernsanierung
... Elektrik könnte ich machen. Verputzen, Streichen und Bodenverlegen soll auch komplett in Eigenleistung geschehen. Die
Dämmung
der Kellerdecke traue ich mir auch zu. Ich denke, dass sich die Kosten somit auf um die 410.000-420.000 senken lassen. Nun meine Fragen: Die Gesamtkosten erscheinen mir ...
1
10
20
30
40
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
60
70
77
Oben