Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller
[Seite 3]
Was meinst du mit Dämmwerte ? Unser Betonkeller bekommt eine
Dämmung
von 12cm und unsere Außenwände werden Thermoplan S9 42,5cm ohne
Dämmung
.
Planung Einfamilienhaus: Hilfe, Tipps, Anregungen, Kritik erwünscht
[Seite 8]
Und noch ein paar Infos: [*]Keller mir schwarzer Wanne [*]Außenwände (EG + OG): 36,5 cm Liaplan Ultra 08, U-Wert=0,205 [*]24 cm
Dämmung
im DG (Sparren und Kehlbalken) [*]Erdgeschosserhöhung auf 2,76 m (im Lichten roh) [*]12 cm XPS
Dämmung
unterhalb der Bodenplatte [*]Kunststofffenster, 3-fach ...
Bewertung Haus in Holzständerbauweise Bj. 2005
... nicht verklebte Stösse. Durch diese Fehlstellen kann warmfeuchte Innenraumluft eindringen und spätestens an der Innenseite der EPS-
Dämmung
auskondensieren. Der sd-wert der
Dämmung
liegt bei 4, damit ist sie eine ernstzunehmende Dampfbremse. Wenn Feuchtigkeit dort auskondensiert ...
Vinylboden "loose lay" oder auch "selbstliegendes Vinyl"
... der Unterseite und wird von Wand zu Wand auf Stoß verlegt und benötigt keinen Wandabstand, da es sich nur im 0,XX mm Bereich ausdehnt, eine extra
Dämmung
oder Dampfsperre untendrunter ist ebenfalls nicht notwendig. Bei uns werden es ca. 100m² sein die damit (am Stück ohne Dehnungsfugen) ausgelegt ...
KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow)
... wir aufgrund der Bauform (Walmdachbungalow) den KfW-70-Standard nicht erreichen. Wir würden "knapp dran vorbei" kommen. Nur durch zusätzliche
Dämmung
oder Einbau einer Lüftungsanlage könnte das Haus den erforderlichen Wert erreichen. Das würde Kosten verursachen, die natürlich keiner mit ...
Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann?
... baulichen Maßnahmen man die Bedingungen für Energieeinsparverordnung 2016 erreichen kann? Z.B. Wenn ich mit Porotonziegeln ohne zusätzliche
Dämmung
plus Wärmepumpe plus Lüftungsanlage bauen möchte, würde mich interessieren, wie dann die Dimensionen aussehen müssen, damit das hinhaut - ohne ...
Ziegel vs. Ziegel mit Vollwärmeschutz
... direkte Wärmebrücken von drinnen nach draußen bekommt. Das ist jetzt keine unbegründete Meinung, das Problem von Perlitt und Setzung dieser
Dämmung
ist m.E. bekannt. Wenn monolithisch, würde ich eigentlich mit Porenbeton bauen. Dort ist es mit den Wärmebrücken nicht arg so schlimm bzw. kann sich ...
Lohnt sich KfW70-Antrag überhaupt?
... soll wenn möglich den Strom der Mittagszeit zum Speicher füllen nutzen) - Als Wand entweder Klimaleichtbeton oder Poroton ohne weitere
Dämmung
(so 30 bis 35 Zentimeter dick) - Dach ist noch unklar - Ganzes Haus mit Fußbodenheizung, nicht unterkellert Ich dachte eigentlich, dass das ganz gute ...
Aufpreis KFW70 zu KFW55 = 30.000€???
... Kfw70 Bauvorhabens. Ich hätte gerne ein "echtes" KFW55... also mit Verbrauchsersparnis, nicht schöngerechnet. Heißt für mich, wir müssen an
Dämmung
und Mauerwerk ran. Derzeit ist folgendes geplant: KFW70 Haus in Massivbauweise, einschaliges Mauerwerk, ohne extra Styropor
Dämmung
, gebaut mit ...
Außenwand, welches Material laut Energieeinsparverordnung erlaubt?
... den ganzen Tag als Schattenspender für die umliegende Umgebung dient? Poroton Planziegel 50 in der einfachen oder Plus Variante mit
Dämmung
drin? Der Preisunterschied liegt bei rund 10TEUR für ein Haus. Habe z.B. auch an Klinker gedacht, da viel positives davon gehört, wie etwa die aus einer ...
Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus
... die engere Wahl genommen - und scheitere mit der Entscheidung, weil jede ihre eigene Philosophie für den perfekten Wandaufbau hat. Porotonstein,
Dämmung
, Putz, dazu 3-fach-Verglasung ---------------------------------------------------------------- Wohl ein Klassiker heutzutage. Das Haus ist ...
Definition Energiekonzept - Vorstellung & Grund der Registrierung
Fehlt bei dem Konzept nicht noch die
Dämmung
?
Erfahrungen mit Bautec GmbH Wesel (Berndsen Immobilien)
[Seite 2]
... nach einer ausgewogenen sachlichen Meinung zum Thema. Wenn es auf Wandaufbau ankommt: Unsere Wand wird aufgebaut sein aus Ytong / Mineralwolle-
Dämmung
/ Klinker. Dazu eine Fußbodenheizung (dank Fernwärme). Wäre das für Dich eine Kombination, die mit konventioneller Fensterlüftung ...
Ziegelmauerwerk
[Seite 2]
Wir bauen aktuell mit Poroton T10 (36,5) ohne zusätzliche
Dämmung
. Mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, LWWP, Kaminofen, Photovoltaik und guten Fenstern liegen wir locker im Kfw 70 - selbst ohne die Photovoltaik kein Problem. Die Angaben von Architekt sind wohl deshalb dürftig weil ja alles noch ...
Fragen zum Wandaufbau / Neubau Einfamilienhaus (massiv)
... eher zu einem monolithischen Mauerwerk mit einem 36,5 cm dicken Hochlochziegel (T8 oder T9) ohne zusätzliche
Dämmung
. Wir versprechen uns hiervon ein besseres Raumklima und besseren Feuchtigkeitsschutz (wie gesagt, das mag eine pauschalisierte Fehleinschätzung sein ). KFW 70 Standard kann in ...
Aufpreis KfW 70
... Angebot umfasst allerdings weit mehr als nur einen anderen Stein. Die KFW70 Planung enthält einen 36ger Ytongg mit 0,23 W/m2k, sowie zusätzliche
Dämmung
für Bodenplatte, Dach, Fenster und Türen. Die Mehrkosten belaufen sich dadurch bei uns auf etwas über 5500 Euro. Beide Angebote sind allerdings ...
Innendämmung trotz feuchter Wand
... Zimmer befinden sich Außenwände (wir haben die gesamte Etage). Unser Haus müsste mindestens 50 Jahre alt sein oder Älter... Wir haben null
Dämmung
drauf. Wenn es windig ist und ich meine langen haare an der Wand halte, wehen sie weg. Ich möchte gern von Innen die Wohnung preiswert dämmen, da ...
Stärke der Außenwand
[Seite 2]
OK, hat er auch etwas zum Energiestandard gesagt? Ich, als Baulaie, finde die 24er Wand ohne zusätzliche
Dämmung
etwas knapp, da uns immer gesagt wurde, dass man ohne zusätzliche
Dämmung
die 36,5er Wand in Porenbeton nehmen sollte... Bin mal sehr gespannt, was unsere Spezialisten hier dazu ...
Lunos e^2 und Ego Montage mit KNX
[Seite 2]
Hi, wir haben auch Lunos e2 und KNX. Da wir keine
Dämmung
an der Außenwand brauchen (die Ziegel sind bei uns gefüllt) haben wir die Variante mit der Bohrung. Wenn ich aber mit
Dämmung
bauen würde, würde ich die Variante in der Fensterlaibung wählen - ist unauffälliger - wobei die Bohrungen auch ...
Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten?
[Seite 2]
... nicht übertreiben, damit er sich rechnet. Außerdem können Sie mit einer unsachgemäßen
Dämmung
den beschriebenen Effekt der Schwitzwasserbildung sogar fördern und damit insgesamt noch mehr Schaden anrichten. Welche
Dämmung
sinnvoll ist Immer wird die Außen
Dämmung
favorisiert sein, nur lässt sie ...
36-er Rollladenkasten bei 24er Außenwand mit WDVS möglich?
Hallo, Ich baue ein Haus mit 24er Außenwand und 14cm EPS
Dämmung
(38cm Gesamt). Damit die Fenster weiter außen liegen wollte ich ein 36,5er Rollladenkasten. Damit wäre das Fenster bündig mit dem Stein. Nun habe ich unterschiedliche Aussagen gehört. Die einen sagen, dass ein 36er Rollladenkasten ...
Poroton bauen und verklinkern?
... machen eine 36,5cm Wand (gedämmte Porotonsteine) und kleben die Riemchen direckt auf den Porotonstein. Reicht das oder sollte man da noch eine
Dämmung
zwischen machen oder eine dickere Wandstärke? Oder hat jemand eine bessere Idee? danke
Dämmung bei bestehender Grenzbebauung
... das zum Verkauf steht. Es handelt sich dabei um eine Grenzbebauung. Bei dem ganzen Haus müsste neben anderen Renovierungsarbeiten auch eine
Dämmung
angebracht werden. Dabei treten zwei Probleme/ Fragen auf: 1. Darf eine
Dämmung
auf der Seite, welche an der Grenze zum Nachbarn steht ...
Überlegungen bezüglich Hauskauf und dazu notwendigen Sanierung.
... sicher auch energetisch Sinn, oder? -Elektrik -vor 10 Jahren komplett erneuert -Dach -25 Jahre alt, dicht, gedämmt und ausgebaut. -
Dämmung
/Fassade -bisher keine zusätzliche
Dämmung
, Fassade ist in tadellosem Zustand, vor knapp 10 Jahren neu verputzt und gestrichen. Eine
Dämmung
würde ich gerne ...
Altbausanierung - Dämmung der Außenwände von Innen
Hallo, ich wohne mit meiner Schwester in einem 2 Familienhaus das an ein anderes Haus angebaut ist. Aus diesem Grund kann ich keine
Dämmung
von außen realisieren. Also muss ich von innen an das Problem gehen. Da ich und meine Schwester sowieso grundlegend renovieren/sanieren möchten sollte das ...
Feuchte - Dachstuhl - Mauer und Holz
Hier sieht man die Dachkonstruktion im Rohbau. Es ist kein Ringbalken. Das Dach ist als Kaltdach geplant. Die
Dämmung
liegt auf dem Boden. Zwischen Mauerwerk und dem Balken ist keine
Dämmung
. Kann es sein dass die warme Luft aus dem Zimmer an der kalten Wand im Bereich des Dachbodens kondensiert ...
Welcher Stein plus Dämmung für Anbau
Hallo Bauexperte, Hier ist der Aufbau der Wand: 17,5cm porenbeton, 8cm
Dämmung
? , 11.5 cm klinker Suche eine gute
Dämmung
mit geringer breite? MFG
Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation
[Seite 4]
... genannt werden :cool , rutscht jetzt allerdings der Taupunkt in den Wandmittelpunkt. Es bildet sich also Tauwasser zwischen Holzständer und der
Dämmung
(siehe Bilder im Vergleich). Ich denke das liegt an dem wasserundurchlässigen XPS-
Dämmung
. Bin mir also nicht ganz sicher, ob das die ...
Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament
[Seite 2]
.. bitte wozu ? ... bist du dir ganz ganz ganz sicher, daß später keine Feuchtigkeit diese
Dämmung
durchnäßt ?
Keller abdichten - ein paar Fragen
... Fragen nach zu urteilen bist du aber nicht vom Fach? Ohne das Objekt gesehen zu haben: - willst du den Keller später im beheizten Perimeter haben? (
Dämmung
) - Die Außenwand von losen teilen befreien und verputzen (damit man eine plane Unterlage für die Abdichtung oder
Dämmung
hat) hört sich gut ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
60
70
77