Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Teildämmung des Daches sinnvoll?
... sinnvolle Beurteilung abgeben kann? Die Sparren sind 15cm dick in der Schräge, in der Decke habe ich mehr Platz. Jetzt ist ja diese veraltete
Dämmung
drin, die aber von Ratten zerfressen ist, so dass ich sie sehr gerne sowieso austauschen würde, aber wenn ich dadurch mehr kaputt mache, als was ...
mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen
[Seite 8]
... Raumhöhe des Rohbaus berücksichtigt werden. Eine Anmerkung sei mir gestattet. Wenn man es im Fußbodenaufbau berücksichtigen will ist die
Dämmung
eine Ziemliche Schnibbelei. Wenn man es selbst macht sehr viel Aufwand, insbesondere, wenn man es fachgerecht machen will (nicht einfach Hohlraum ...
Dämmung Dach Rigips Decke Wände
... neu gemacht worden, jedoch ist dieses offensichtlich nicht gedämmt (Kaltdach der korrekte Begriff?). Meine Frage nun: Mir erscheint die
Dämmung
als nicht ausreichend, und mir ist aufgefallen, dass gerade die Wände in der obersten Etage echt kalt sind. Diese sind nach oben (Spitzdach ...
Zwischen Klinkerfassade und Dach: Hornissen wollen sich ansiedeln
[Seite 2]
Ehrlich gesagt - ich habe mir über die Belüftung des Daches keine Gedanken gemacht. Im Prinzip müsste direkt hinter den Steinen die mineralische
Dämmung
sein, und im Dach beginnt dort ebenfalls die mineralische
Dämmung
. Ob da irgendwo Luft reinziehen können muss, weiß ich nicht. Wo sollte die sich ...
Zusätzliche Dämmung zwischen Decke OG und Spitzboden
... und möchte gerne Rauhspund als Boden verlegen um einfach unwichtige Sachen wie Fliesen, Dachziegel, ect. dort zu lagern. Aktuell ist die
Dämmung
bestehend aus Trockenbau Decke OG -> Dampfsperre -> Mineralwolle. Ich schaue sozusagen zur Zeit auf die Wolle zwischen den Sparren wenn ich ...
Förderungen KFW 55 vs KFW 40 (+) Maßnahmen
... trotzdem interessiert uns, welche Maßnahmen ihr umgesetzt habt, um an die KFW 40 (+) Förderung zu kommen. Heizung? Lüftungsanlage? Fenster?
Dämmung
? Photovoltaik? ... Viel Glück xstelas
Komplette Lüftungsleitung für OG durch Holzständerwand?
... mit beidseitiger OSB und Gipskarton Beplankung funktioniert... Unsere Sorge geht in die Richtung, dass die Wand ohne die notwendige
Dämmung
sehr hellhörig werden könnte und der notwendige Schallschutz zwischen Bad und Schlafzimmer nicht mehr gegeben ist. GIbt es hier Erfahrungen mit einer ...
Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden?
[Seite 2]
Schilfmatten an der Decke dienten eigentlich nur als Putzträger, nicht als
Dämmung
.
Ringanker Garage mit XPS nur nach außen oder auch nach oben?
Hallo zusammen, Bin gerade dabei Holzfaserelemente für unsere Garage in EL zu ordern. Nun stellt sich mir die Frage ob die Elemente nur außen eine
Dämmung
haben sollen oder oben und außen. Bei einem bekannten Hersteller (Lo..Elem..) gibt es bsp. Modell „GRA“, welches für Giebel zu verwenden ist ...
Betonfundament und Decke Dämmen
... die bereits geringe Höhe noch niedriger machen würde. Jetzt ist meine Frage ob bei solch massiven und dickem Beton überhaupt noch eine extra
Dämmung
notwendig ist. Ab über 3cm
Dämmung
auf den Fundamentboden würde ich mir das Bauvorhaben aus dem Kopf schlagen. Vielen Dank schon al für die ...
Dämmung Hohlraum Zwischendecke
Ich bin mitten in der Sanierung unseres Einfamilienhaus. Das Dach soll eine komplett neue
Dämmung
bekommen, obwohl ich den Spitzboden nicht bewohnen möchte. In der Decke zwischen 1. Etage und Spitzboden, befindet sich ein durchgehender Hohlraum, der mit einem mir unbekannten weißen Dämmstoff ...
Betonboden mit Hartschaumplatten isolieren und nachher daraf Fliesen verlegen?
... Höhe des Bodenaufbaus erlaubt, auf einen Trockenestrich zurückgreifen: Verbundelemente aus Gipsfaserplatten beispielsweise mit aufkaschierter
Dämmung
. Die Dicke dieser Elemente liegt zwischen 28mm und 40mm, je nach Art des Elementes. Beispiel: 18mm Gipsfaser +10mm
Dämmung
(Holzfaser) = 28mm ...
Wir haben 1cm große Risse in der Holzstruktur unseres Haus
... statiker zu begutachten, sicher ist sicher. Was passieren könnte, wenn feuchte Raumluft an diesen Stellen permanent in die Konstruktion und oder
Dämmung
dringt können Sie sich sicher vorstellen... Haben Sie die Mängel beim Hersteller abgemahnt (schriftlich/eingeschrieben)? Freundliche Grüsse ...
Tankraum dämmen/isolieren
... aus Stahlbeton. Wenn möglich möchte ich das Isolationsmaterial an die Decke kleben. -Welche Materialien kommen in Frage, wie dick sollte die
Dämmung
sein? -Braucht es eine Dampfsperre? Kann es Probleme mit der Feuchtigkeit geben? -Auf was muss ich sonst noch achten? Danke schon mal für das ...
Kosten Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte
... Angebot unseres Architekten war ein nicht isolieter Keller enthalten. Vorsorglich haben wir uns jetzt für eine Keller
Dämmung
entschieden. Für die
Dämmung
der Bodenplatte wurden CHF 56 je m2 (10 cm XPS) veranschlagt. Die Perimeter
Dämmung
beläuft sich auf CHF 28 je m2 (10 cm XPS). Ich habe zwei ...
Kosten von verschiedenen Hausformen
... zu erreichen). Mein Jugendlicher Leichtsinn sagt mir, dass ein Bungalow in der Errichtung günstiger ist, allerdings teurer in der
Dämmung
aufgrund der höheren Grund-/Außenfläche. [*]Die gleiche Frage gilt für ein 2-Vollgeschosser verglichen mit einem 1,5-Geschosser (ich weiß, gibt es ...
Aufstockung Drempeldach Einfamilienhaus 1960, massiv
... welche durch Raumtrennung 3 kleine ergeben könnten (bei Aufstockung: geringfügige Wohnflächenvergrößerung) - Schlechte/ keine
Dämmung
des Dachs im Bereich des Drempels (--> Wohnräume 1.OG: Sommer sehr warm, Winter = Wärmeverlust) --> ergo: Dach sollte sowieso abgedeckt und neu gedämmt ...
Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 3]
Zu Punkt 1: Auch hier hat man uns was anderes erzählt. Wir haben schon dickere
Dämmung
zwischen Dachboden und Obergeschoss genommen, obwohl man auch hier meinte, dass es nicht unbedingt sein muss. Wahrscheinlich auch wieder schewachsinn. Zu Punkt 2: Wir haben im OG durch die Dachschrägen direkt am ...
Keller ohne Heizung und Dämmung
... g. Der Keller soll reiner Nutzkeller werden und liegt zu 100% unter der Erde. Das Haus soll den KFW 55 Standard erfüllen. Ist der Verzicht auf die
Dämmung
problematisch oder wird das EG davon tangiert
Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern?
[Seite 4]
Kann trotzdem ein Kaltdach sein. Der Name Kaltdach bezieht sich auf das hinterlüften , nicht auf die
Dämmung
. Sollte also der Dachboden nicht thermisch und mit Dampfsperre vom Rest des Hauses abgetrennt sein , wofür die nicht gedämmte Treppe spricht, wird die Feuchtigkeit nach oben wandern . Dann ...
Dämmung von einem alleinstehenden Raum in Scheune
... 12mm OSB, und innen zusätzlich noch Gipskarton / Gipsfaserplatten nutzen und im Hohlraum Mineralwolle nutzen. Nun stellt sich mir bei der
Dämmung
die Frage wie es mit Dampfsperren usw aussieht. Irgendeine Sperre brauche ich ja, da sonst ja Luft durchkommen würde. Aber sollte das dann eine ...
Schimmel am Schornstein, suche Lösung
... steht im Hauswirtschaftsraum und geht durch Bad zum Dachboden. Unser Dach ist ein Kaltdach. Zwischen OG Decke und Schornstein ist eine Steinwolle
Dämmung
als Hitzeschutz. Im Bad wurde der Schornstein einfach nur verputzt und gestrichen. Nun hab ich schon mal mit dem Infrarot Thermometer ...
Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand.
[Seite 2]
... und Holz. Wärme und die kalten Oberfläche des Holzes sorgen dafür. Wenn der Ziegelstein mit Bretter (lose) bedeckt wird, wird die ganze
Dämmung
um und über den Ziegelstein nass, Schimmel ist hier leider vorprogrammiert
Anschluss Dachkranz an Mauerwerk (Klinkerfassade)
... Bild Südansicht). Meine Frage wäre wie wir das Ganze am besten abdichten, sodass uns kein Wasser hinter den Dachkranz ins Mauerwerk oder die
Dämmung
laufen kann?! In der vorhandenen Detailzeichnung sieht man das der Bereich hinter dem Dachkranz mit Ytong aufgebaut werden soll, Zwischendecke ...
Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück
[Seite 17]
Ja, zur Info: Die offene Decke kostet recht viel, weil dort mehr
Dämmung
verbaut wird als wenn dort eine Abstellebene unterm Dach wäre. Da kommt es natürlich auf die QM an, aber bei uns waren es schon 5000€ über eine ca 25qm große ...
Große Stoßfugen im Rohbau noch innerhalb der Akzeptanz oder Mangel?
[Seite 6]
... klingt und ich bautechnischer Laie bin...wo ist da der Unterschied zu einem Betongurt? Ist das nicht das gleiche Prinzip? Beton geschalt und
Dämmung
drauf
Dach-Dämmung, auf Geschossdecke oder unter dem Dach?
... Haus, sprich Energieeffizienz ist relativ wichtig. Nun bin ich mir nicht sicher was besser ist. Sollten wir uns in unserem Fall für eine
Dämmung
direkt unter dem Dach oder auf der Geschossdecke entscheiden? Gibt es hier Erfahrungen, was im Winter/Sommer angenehmer ist? Merk ich überhaupt ...
Elektroinstall. in der Elementdecke statt auf dem Fußboden
... bin, wollte ich fragen was für Vor- und Nachteile denn die Elektroinstallation in der Decke hat. Klarer Vorteil ist, dass man bei der
Dämmung
/Schallisolationsschicht nicht um die Rohre der Elektroinstallation rumschneiden muss, weil der Fußboden plan ist und dort eben keine Rohre liegen. Die ...
Wie Bodenaufbau erfolgen? Elektrische Fußbodenheizung mit Dämmung
... entfernt sind, müsste doch eigentlich erst eine Dämmschicht verbaut werden. Richtig? Ich würde Trockenbau bevorzugen. Auf die
Dämmung
würde ich die elektr. Heizung verbauen und anschließend die Fliesen aufbringen. Richtig? Wichtig: Der Aufbau muss natürlich die Küche tragen können. Habt ihr für ...
Möglichst flache Jalousienkästen (Ziel: möglichst hohe Fenster)
... für meine Frage: Gibt es die Möglichkeit, den Jalousien-Kasten "etwas höher zu setzen" (siehe Fotos) oder geht das aus Gründen der Statik /
Dämmung
nicht? Ziel sind möglichst hohe Fenster und eben nicht die 30 cm "Höhenverlust" durch die Jalousienkästen. Die Rohbauhöhe ist 2,75 m also "netto ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
60
70
78
Oben