Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Holzrahmenbau
Hallo eine frage zum Holzrahmenbau Außenwand. Geplant ist eine
Dämmung
zwischen Stielen aus Mineralwolle. Innenbeplankung aussteifende OSB. Aussendirektbeplanung auf Holzsteile war Bluclad angedacht. Nun soll auusenseitig evtl. noch ein WDVS. Hierzu finde ich kein System WDVS auf HolzrahmenbauWand ...
Ferienhaus Boden / Estrich dämmen oder nicht ?
... Ist es für die Nutzung als Ferienhaus (auch Nutzung im Winter) angebracht den Aufbau des neuen Bodens mit Folie, Unterbeton, Bitumenlage,
Dämmung
und Estrich angebracht? Oder reicht Ihrer Erfahrung nach ein Einfacher Aufbau mit Folie und Estrich? Ich würde den Estrich dann gerne Schleifen und ...
Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS?
[Seite 4]
Beim monolithischen wäre auch die Bodenplatte 12cm ringsum größer oder? Da beim dünneren Stein die
Dämmung
da nicht drauf kommt? Würde bei nem 10m * 10m* Haus 12m2 Fläche ausmachen welche zumindest nicht zum verbauten Raum zählt oder? (10m*10m*0 ...
[Seite 5]
... verwirrt sind durch die kürzeren Steine (zumindest meine waren es)... Außerdem sollte man darauf achten, dass die Abdichtung hinter der
Dämmung
durchgeführt wird. Das wurde bei mir nicht gemacht, weil die erste Lage
Dämmung
als verlorene Schalung für die Bodenplatte genommen wurde. Ist ...
Kosten Fertighaus Massiv vs Holz?
... Also grobe Daumenregel von "günstig" bis teuer: [*]Fertighaus in Holzständerbauweise mit diversen Dämmstoffen [*]Massivhaus Stein mit EPS
Dämmung
[*]Massivhaus Stein monolithisch [*]Holz Massivhaus mit Holzfaser
Dämmung
[*]Massivhaus Stein/Beton mit hochwertiger
Dämmung
(Mineralwolle ...
[Seite 2]
... Jahren muss/will man in die ehemalige unter KFW55-EnergieEffizienz, da schneidet dann die Fertigbauweise besser ab, da massiv mehr aufwändigere
Dämmung
braucht. Zwar mag die Fertigbauweise aus Holz sein, benennen würde ich den Tafelbau aber nicht so. Holzbau, da sieht man Holz, ob ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 54]
... Wenn das Wohnzimmer aber immer auf dem gleichen Temperaturlevel gehalten wird und das darüber liegende Schlafzimmer Nachts runterkühlt, macht eine
Dämmung
plötzlich Sinn. Will ja das kühle Schlafzimmer nicht von unten kühlen. Und im Sommer schlägt die Hitze aus dem oberen Stock nicht so schnell ...
[Seite 53]
... der finalen Raumhöhe bewusst sein. 2,8m Geschosshöhe hört sich toll an, nur gehen etwa 20cm für die Decke und 15-20cm für den Estrich mit
Dämmung
weg
[Seite 55]
Memo an mich: hier nichts zum Thema
Dämmung
aus unserer Baubeschreibung hochladen Wobei ich mich sehr freue, wie eifrig hier dikutiert wird! Vielen Dank für deine konstruktiven Beiträge! Das Thema Licht hat uns auch viel Kopfzerbrechen bereitet und wir haben ähnliche Bedenken. Im ...
Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale
Hallo, der Baubegleitenden Qualitätskontrolle ist aufgefallen das unser Ringanker nur eine
Dämmung
von 5cm hat. Er sagte das das eine Wärmebrücke ist. Ich habe euch mal ein Bild in den Anhang gelegt. Vorschlag war nun 8cm und als
Dämmung
eine höhere Wärmeleitgruppe. Ich habe das dem GU auch so ...
[Seite 2]
Es gab / gibt verschiedene Bauweisen. Entweder zweischalig mit zwischenliegender
Dämmung
. Dann wurde kein Leichtbeton verwendet, aber eben eine Dämmschicht dazwischen, oder innen leichtbeton und außen eine weitere Schicht Betonplatten zum Schutz vor Regen / Schnee. Massiver Beton / Stahlbeton als ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 29]
Man könnte auch über eine
Dämmung
von oben nachdenken, also die
Dämmung
des EG-Bodens. So haben wir es gemacht, da wir einen leicht feuchten und zu niedrigen Gewölbekeller haben. Das bedingt natürlich genug Ausgangshöhe im EG, ist aber eine Überlegung ...
[Seite 2]
... die Sanierung eines Hauses von 1930 rum. Ähnlicher Sanierungsbedarf wie bei euch. Heizungsanlage, Flächenheizung, neue Fenster, ggf neues Dach,
Dämmung
, andere Raumaufteilung, neue Bäder, komplette Rohre und Elektroleitungen neu, ggf ums Haus aufbaggern für
Dämmung
/Abdichtung, Keller ...
[Seite 11]
... noch Dach + Maler + Fußböden, aber dafür haben wir schon Angebote. Alles neu, außer Außen
Dämmung
+ Keller, beim Dach nur neue Eindeckung und
Dämmung
, aber kein neuer Dachstuhl. Wir werden am Ende vermutlich bei 400k landen, inklusive Photovoltaik und Küche, ohne Außenanlagen. Davon ab gehen ca ...
Zeigt her eure Fassadenfarben!
[Seite 13]
Glaube mit den Fliesen wirds eher noch teurer. Klassisch wird ja Klinker als eigenständige Mauer vor eine
Dämmung
gesetzt. So wurde es hier jedenfalls bei den paar Wenigen gemacht, die mit Klinker gebaut haben. Also Hintermauerziegel,
Dämmung
, Klinker. Damit spart man sich die aufwendige ...
[Seite 10]
... farblich abgesetzt ist, wie auf zwei der von mir geschossenen Bilder, wollte man m.E. die unterschiedliche Verfärbung der Fassade aufgrund der
Dämmung
um die ZwiDe vorwegnehmen. Das sieht nämlich regelmäßig bei vielen Häusern nach 10 Jahren oder so wie so ein Schmutzsstreifen genau an der ...
Sanierung Kosten
[Seite 3]
... Reicht Euch das oder nicht? Beziehungsweise, was lässt man weg, um das Budget einzuhalten. Wäre ich in der zitierten, fiktiven Situation: -
Dämmung
/ Fußbodenaufbau / Fenster / Außentüren so herstellen, dass mindestens Energieeinsparverordnung 100 entsteht. Nach Fördermitteln für ...
[Seite 4]
... ein "paar Euro" - für die man aber einen Zuschuss bei der KFW bekommen kann. Er kann auch sagen wieviel
Dämmung
wo sein muß und was sich am meisten lohnt. Wenn möglich würde ich auch eine Photovoltaikanlage aufs Dach bauen. Haben wir 2013 gleich als erstes gemacht und bereuen es keine ...
Neubau KfW 55 Haus, Außenwände ohne Luftschicht
... 55 Standard in Norddeutschland. Haben in unserer Bauleistungsbeschreibung einen Außenwand Aufbau von: 17,5 cm Ytong Steinen 11,5 cm Klinker 12 cm
Dämmung
3 cm Luftschicht Die Klinkerfirma ist diese Woche mit dem Klinker fertig geworden (Haben ca. 3 Wochen gebraucht) Im Laufe der 3 Wochen ist mir ...
OSB Platten direkt auf Strypor Platten?
normales Styropor ist nicht dauerhaft begehbar und 10 cm sind zu wenig
Dämmung
. Wenn´s wirklich nur leichte Kisten werden sollen, dann mit 20/22 mm Spanplatten auslegen. Die sind billiger als OSB und nicht ...
(fast) Kernsanierung Einfamilienhaus 1968 / welche Kosten kommen auf uns zu?
[Seite 2]
... n, und die Lohnkosten sind sicherlich höher aber ich kann mir nicht so richtig vorstellen, wie man auf über 350 € / qm nur für die
Dämmung
kommen kann
[Seite 3]
... für ein WDVS. Deshalb habe ich auch explizit den TE danach gefragt und schon bei meinem Posting explizit darauf hingewiesen, dass ich die
Dämmung
wegen des fehlenden Dachüberstandes anders gewählt habe. Bitte meine Posts auch immer komplett lesen. Ich möchte nur nicht, dass der TE denkt ...
Treppenauge Randdämmstreifen oder nicht
Hallo, 33183 Das ist der aktuelle Stand am Treppenauge. Ich habe jetzt
Dämmung
und Tackerplatte bis 10cm ans Treppenauge gelegt. Dann kommt die Schalung. Der Bauuntermehmer meinte da wird nachher einfach Estrich gegossen und dann reißt es am Übergang von „Nur-Estrich“ zu Estrich mit
Dämmung
. Ist ...
Blockbohlenhaus aus 1999, Frage zur Energieeffizenz
... verkleidetet Raum ohne Zwischendecke und demnach Raumhöhe bis zum First. Nun zum Wandaufbau: 96er Bohlen, danach kommt eine Folie, danach 100mm
Dämmung
und dann 20mm Lattung Innen. Das klingt für mich im ersten Moment nach einem soliden Aufbau. Das Dach ist mit 200m
Dämmung
gedämmt. Zum Dämmstoff ...
[Seite 2]
... Fichte | 20cm Zellulose
Dämmung
| 6cm Aussenverschalung auch aus Fichtenbohlen. Aber dafür braucht man auch XPS unter der Bodenplatte, mehr
Dämmung
im Dach und sowas. Kennst Du den Hersteller Deines Wunschobjektes
Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben
Während der Bauphase ist uns aufgefallen das die
Dämmung
des Keller etwas zu schwach ist. Geplant waren 6cm Perimeter
Dämmung
außen und nun wollen wir auf 8cm
Dämmung
gehen mit einer Besseren WLG. Der GU will dafür die 36,5cm Poroton Steine um 2cm nach außen verschieben. Ich mache mir wegen der ...
[Seite 2]
... spezielles. Was für Sockeldetails möchtest du wissen? Vielleicht ist es das Beste wenn ich einfach bei 6cm bleibe so wie es geplant war. Die
Dämmung
dann von WLG 035 auf 028 erhöhe und gut ist
Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation
[Seite 2]
... Knackpunkt hier ist die Gebäudehülle. Wenn du im 55er Bereich bist, dürftest du das auch schaffen. Aber 40 würde dann unwirtschaftliche 2cm mehr
Dämmung
erfordern
[Seite 3]
... Wärmepumpe schon sportlich. Das kann man noch einmal neu rechnen und auch kontrollieren, ob auf richtige NAT ausgelegt wurde. Gerade wenn die
Dämmung
eh erhöht wird. Kostet nicht die Welt beim Ing-Büro. Ich bin überhaupt nicht mehr in den Fördertöpfen drin. Ist das alles eilig? Sonst kannst du ...
Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
[Seite 2]
... so weit vorbei, daß ein Gespräch mit einem regionalen Holzbauunternehmer (Zimmerer) mindestens alternativ lohnt. Unterschätze die damalige
Dämmung
nicht, die Werte waren um mehrere Oktaven günstiger als die damaliger Steinhäuser. Mitte der 80er reden wir von meist 30 cm Hohlblock / 36,5 cm ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
50
60
70
77
Oben