Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht
[Seite 2]
Auf die
Dämmung
der oberen Geschossdecke wird verzichtet, gedämmt wird das Dach -> Warmdach (
Dämmung
der äußeren Hülle) Ich würde eine feste Treppe einbauen, wenn der Raum fest verplant wird. In aller Kürze ...
Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016
[Seite 3]
... und Links sind hier vom Regelwerk verpönt. . Sandwich in der Art, zwischen zwei Tafeln (in der Stärke etwa wie bei Fertiggaragen)
Dämmung
einzubringen, ist m.E. nicht "der wahre Jakob". Ich kenne auch keinen Hersteller, der Lust hätte, dafür geeignete Produktionsverfahren zu finden. Jeder ...
[Seite 2]
... aussieht - es soll anders aussehen. Das Haus 1 entspricht Kfw 70 Standard - und da es bei der Energieeinsparverordnung ja nich nur um
Dämmung
geht sondern um eine Kombination aus
Dämmung
Heizung usw. dachten wir eig. es wäre machbar da wir voraussichtlich Erdwärme haben werden. Darüber ...
Im Dachgeschoss immer kälter als im EG?
[Seite 8]
... bei Erhöhung der Vorlauf Temperatur ändert sich nichts an der Oberflächentemperatur des Bodens. DAS kann nicht sein, völlig unabhängig von der
Dämmung
. Also Anzeigewert Thermometer prüfen
[Seite 6]
Mal schnell geschaut. Als
Dämmung
kommt eine BAUDER PIR FA 160mm zum Einsatz. Dann steht noch was von PU Hartschaumkeil von 80x80 darauf. Man findet die
Dämmung
schnell. Wie errechne ich hier den U-Wert? Und was ist davon jetzt zu halten? 16cm Stärke wurden ausgeführt anstelle von 20, weil der ...
Feuchtigkeit hinter Dampfbremse - Bautrocknung
... die rel. Luftfeuchtigkeit ist noch sehr hoch, zeitweise 76%. Nun hat sich an einigen Stellen Feuchtigkeit zwischen Dampfbremse und
Dämmung
gebildet. Offenbar ist die Dampfbremse nicht zu 100% dicht. Die
Dämmung
scheint an einigen Stellen feucht zu sein. Ich habe mit unserem ...
[Seite 2]
... eingeführt wurde. Diese Öffnung war nicht abgedichtet, wodurch der Wasserdampf in das Dach eindringen und sich die Feuchtigkeit in der
Dämmung
ausbreiten konnte. Aktueller Stand: Mein GU hat
Dämmung
tauschen lassen und die Dampfsperre sowie die Undichtigkeiten abkleben lassen. Leider ist ...
Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte?
... Eckdaten zum Haus: Art: Holzständerbauweise nicht unterkellert Standard: KfW 40plus Grundfläche: 106m² Wohnfläche: 165m² Bezüglich der
Dämmung
habe ich folgende Frage: Unter der Bodenplatte wird eine 140mm starke Perimeter
Dämmung
(WLG035) verlegt (Stirnseitig sind 100mm) Die Baufirma hat mir ...
[Seite 2]
... dazu: Der Sinn und Nichtsinn von kfw Standards sollte eigentlich nicht Thema dieses Threads sein. Mir ging es darum zu erfahren, ob eine zweite
Dämmung
einen Sinn hat oder ob es sinnfrei ist. Für mich ist es schlicht doppelt gemoppelt - wenn die Perimeter
Dämmung
nicht ausreichend ...
Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage?
[Seite 3]
Was wir bislang realisiert haben - wenn es Gas sein muß, bedeutet ein Vielfaches an
Dämmung
. Sonst ist die Energieeinsparverordnung mit Gas nicht zu realisieren; KFW 55 erst recht nicht. In Summe ist dann eine Luft-Wasser-Wärmepumpe günstiger, zumal es den Gasanschluss zusätzlich erspart ...
[Seite 2]
... machen etwa 8.000€ Zinsvorteil aus. Plus 5.000€ Tilgungszuschuss. Wenn man die Anlagentechnik eh verbaut und "nur" dickere
Dämmung
braucht ... da kann man mit 13.000€ KFW Vorteil schon was anfangen. Zudem spart man Heizkosten, wenn auch aus heutiger Sicht nicht so viel (aber wer weiß ...
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 9]
Und eben auch ein Wert, der etwas über die Qualität deiner "Hülle /
Dämmung
" aussagt - also her damit, wenn deine
Dämmung
angeblich so gut ist. Ansonsten bleibe ich dabei - für ein vernünftig gedämmtes Haus lässt sich fast auf jedem Grundstück ein Grabenkollektor ...
[Seite 8]
... gedämmtes Haus. Ich bin bei 250m² gedämmter Fläche, KFW55 bei unter 6,0kW Heizlast. Bei dir kommen offenbar zwei Faktoren zusammen (schlechte
Dämmung
+ Sandboden), die es schwierig machen
[Seite 10]
... HT ist mit 0,25 auch nicht so viel besser - bekommt man aber mit Kalksandstein und Klinker schwer noch viel besser hin. Bin auch der Meinung das
Dämmung
auch ein 80 / 20 Spiel ist... nach hintenraus beliebig teuer und wenig sinnbringend. Die tollen Fertighäuser mit dem HT von 0,15 haben teilweise ...
Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
[Seite 4]
... Natürlich lag dann die Frage nahe was es braucht um von KFW55 auf 40 und auch auf 40+ zu kommen, gemäß Angebot sind es jetzt 3200 für die
Dämmung
der Wände und Decke (Flachdach) + 3000 für
Dämmung
unter der Bodenplatte Keller. Wobei ich noch erwähnen sollte das die endgültige Berechnung noch ...
[Seite 5]
KfW 40 bedeutet bei massiver Bauweise in aller Regel stärkeren Stein/stärkeres WDVS und stärkere
Dämmung
im Dach. Plus natürlich der
Dämmung
unter der Bodenplatte, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Sachverständigen aus den Auflagen für KfW 55. Bauexperte von ...
Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen?
[Seite 3]
... angenommen. ohne den regenerativen Anteil (haben nur Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung) ist da aber nichts zu machen. naja lieber mehr
Dämmung
und Gas als andersrum, da das eine ja nur schöngerechnet wird
[Seite 4]
... den Dachboden mitgerechnet hat obwohl Kaltzone. Ebenso der ganze Keller mitgerechnet obwohl halb Kalt und halb warm geplant war. Nun ist viel mehr
Dämmung
erforderlich um KFW 55 zu erreichen, diese will mir der GU wieder aufs Auge drücken
Welcher Massivwandaufbau?
[Seite 2]
... Süden keine Beschattung vorhanden ist oder die Bewohner die Türen und Fenster offen lassen. Falscher Messaufbau. Klar ist die alleinige Styrodur-
Dämmung
ganz schnell warm, denn sie hat praktisch keine Wärmekapazität. Hättet ihr Styrodur mit einem KS dahinter bestrahlt, wäre der kalt geblieben ...
[Seite 3]
... abgeschlossen ist, haben sie hier beste Zugriffsmöglichkeiten. Auch schafft es ein Specht - durch pure Beharrlichkeit, ein Loch in der
Dämmung
zu öffnen; wie gesagt: durch pure Beharrlichkeit. Einmaliger Einsatz seines Schnabels wird nicht reichen Rheinische Grüße
Mini-, Eco-tec-Flaschen-, Earthship-, Hügel-, Passiv-, Treibhaus?
[Seite 3]
... Das ist aber aufwendig geplant und nicht so ein Luftschloss. Oh ja. Im Grünen läuft so eine Diskussion anders ab. Wie willst du eigentlich die
Dämmung
realisieren? Willst du beim Amerikanischen Getränkehersteller anrufen und den U-Wert von deren PET-Flaschen abrufen
[Seite 7]
... UV-beständig und hat eine sehr geringe Wärmespeicherfähigkeit. Seit mehrerer Jahren verdrängt die Polyester-Vlies
Dämmung
bei der
Dämmung
von Warmwasser-Trinkwasserspeichern die traditionellen Dämmstoffe wie Mineralwolle und PU-Weichschaum. Polyestermaterialien werden als Klemmfilzplatten in ...
Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis
[Seite 2]
Die Zahlen finde ich nun sehr interessant, denn es zeigt mir,dass ein wesentliches mehr an
Dämmung
nicht wirklich etwas bringt... Wir haben auch KS mit 14cm Mineralwolle-
Dämmung
und keine
Dämmung
unter der Bodenplatte. Sonst identische Ausstattung, aber knapp 200 qm² Wohnfläche inkl. Keller ...
... einmal Energieeinsparverordnung-Nachweis plus KfW-70-Nachweis. Das Haus hat folgende Eigenschaften: - 17.5 cm Kalksandstein, 20 cm
Dämmung
- Geothermie(Sole-Wärmepumpe mit Tiefenbohrung mit rechnerischer Jahresarbeitszahl von mindestens 4.5) - Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung ...
Gasheizung ohne Solarthermie?
[Seite 8]
... EUR liegen - und hier ist mir nach wie vor nicht ganz klar, ob ich das überhaupt brauche oder nicht. Evtl. kommen noch ein paar Kosten bei der
Dämmung
hinzu, aber selbst wenn es kostenneutral wäre, die extra
Dämmung
dürfte weit weniger Wartung / Risiko eines Defekts brauchen/haben als das ...
[Seite 4]
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG habt ihr nicht? Im welchem Jahr habt ihr gebaut? Wie sieht es mit der
Dämmung
aus, unter der Sohle, Wände, Dach, Fenster?
Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus
[Seite 10]
Es ist nicht die
Dämmung
die eine Lüftung erforderlich macht, sondern die Luftdichte Ebene.
Dämmung
verhindert sogar eher Schimmel. Die Wärmerückgewinnung basiert auf einen Wärmetauscher. Dieser funktioniert auch umgekehrt wenn es draußen wärmer ist als drinnen. Dann wird die Außenluft ...
[Seite 11]
Durch
Dämmung
, neues Dach oder neue Fenster und Türen wird erst die Dichtheit erreicht, welche dann in der Folge zu Schimmel führen könnte. Hierdurch wird eine natürliche Infiltration stark eingeschränkt. Wie es im Sommer wird kann ich kurz erklären... Ich verbaue normalerweise Anlagen in Nord/Süd ...
Außen- oder innenliegende Rollladen im Neubau?
Die Vor- und Nachteile kannst du mir vielleicht komprimiert nennen? An der Physik hat sich sicher nichts geändert. Aber an der
Dämmung
, der Kästen.
[Seite 2]
Warum soll denn bitte
Dämmung
und Putz entfernt werden? Du hast anscheinend noch nie solch einen Mauerkasten gesehen. Es ist ein ganz ähnliches System, wie wenn man ihn von innen öffnet. Links sind ja nicht erlaubt. Aber die Bildersuche hilft da sehr schnell. Und warum es zu Problemen führen kann ...
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
30
40
50
60
70
77