Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachstuhl] in Foren - Beiträgen
Dachstuhl für Garage mit Schalung oder Unterspannbahn?
Hallo Leute, der
Dachstuhl
unserer Garage steht an. Es wird ein Pultdach mit 15 Grad Neigung nach hinten. Als Eindeckung soll Trapezblech dienen um später eine Photovoltaik montieren zu können. Die Garage wird ungeheizt und folglich benötigen wir auch keine Dämmung, macht bei 24er Hohlblockstein ...
Dach renovieren bzw.Dachgeschoss ausbauen Hilfe, Tipps und Rat.
...
Dachstuhl
elemente wiederverwenden? (Dach ist dicht und die Balken alle in gutem Zustand) [*]Zimmerwände massiv oder Trockenbau? [*]Kosten für
Dachstuhl
komplett isoliert, die beiden Kinderzimmer sollen Gauben erhalten, ansonsten nur normale Dachfenster (2 Stück), glasierte Ziegel? [*]Förderung ...
2 Hälfte einer Mansarde kaufen - Preis ermitteln
... welche ich evtl. kaufen möchte. Es ist ein 2 Parteien Haus, und die Wohnung befindet sich in der zweiten Etage. Über dieser Wohnung ist der
Dachstuhl
welcher mit einer Trennwand in zwei getrennte Räume aufgeteilt wurde (Vor etlichen Jahren). Für mich ist die Wohnung aber nur interessant ...
Dachausbau - Architekt oder Unternehmer?
Hallo zusammen, meine Frau und ich planen das Haus meiner Schwiegereltern zu übernehmen. Dort soll der bereits ausgebaute
Dachstuhl
erweitert / vergrößert werden, z.B. mit einer großen Dachgaube und kleiner Dachterrasse. Zusätzlich wird ein weiterer Hauseingang mit Außentreppe zum Dach benötigt ...
Kernsanierung oder Abriss mit Wiederaufbau?
... würde ca Option 1. kosten mit mittlerer Ausstattung ohne Küche, Bad und Außenisolierung? zu 2. Habe erfahren dass es möglich ist den
Dachstuhl
anzuheben und darunter, normalerweise bei Aufstockung eines Hauses zu bauen. wäre es auch Möglich den
Dachstuhl
anzuheben und den darunterliegenden Stock ...
Konstruktionsvollholz vs. technisch getrocknetes Nadelholz
Ein Unterschied der mir jetzt bei einigen Firmen aufgefallen ist, war, dass manche Firmen KVH für den
Dachstuhl
verwenden und andere "technisch getrocknetes Nadelholz". KVH soll hochwertiger sein und die einen sagen natürlich, KVH ist wichtig und die anderen sagen, es macht keinen Unterschied. Wie ...
Imprägnierung von Dachkonstruktion aus Holz
... Forum! Seit langem bin ich fleißiger Leser, habe nun aber doch einmal selbst eine Frage kurz vor unserem Baubeginn. Unser GU möchte unseren
Dachstuhl
mit imprägniertem Holz errichten, genauer Impralit TSK 10. Da wir eigentlich auf jedwede vermeidbare Chemikalien verzichten möchten, stellt ...
Wasser im Haus
Am Tag eins unserer Hausaufstellung ist der
Dachstuhl
nicht fertig geworden. Nun ist über Nacht sehr viel Regen ins Wasser gelaufen. Über all tropft es von den Decken. Leider hat es auch am zweiten Tag nur geregnet und es hat einige Zeit gedauert bis der
Dachstuhl
fertig war. Wir bauen ein ...
Grundrissplanung - Tipps und Anmerkungen
... Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Keller, Geschosse -> Keller, EG und OG mit offenem
Dachstuhl
Anzahl der Personen, Alter -> 4 -> 2 Erwachsene + 2 Kleinkinder Raumbedarf im EG, OG -> siehe Plan Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? -> nur Familiennutzung ...
Vorsicht mit IBG!
... war dann aber erst am 27.09.11,weil kein Rohbauer parat stand für unseren Bau. Der Rohbauer hat es dann bis Ende November soweit gehabt, das der
Dachstuhl
montiert werden hätte können. Alles noch trocken und bestes Wetter dazu gehabt. Dann fingen die Ausreden erneut an, die Firma konnte nich ...
Dämmung Dachgeschoss und Mauerwerk für Bungalow
... eine Aluminiumhaustür "Cotherm", d=10 cm, angeboten. Mehrkosten: 3.000 € 4. Zuletzt noch eine Frage zum
Dachstuhl
und dem verwendeten Holz. Unser
Dachstuhl
wird standardmäßig im Angebot aus Holz der Güteklasse S10 hergestellt. Der Bauherren-Schutzbund hat uns nun empfohlen ...
Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner
[Seite 4]
... mitte März in Eigenleistung gemacht,weil IBG ja am 30.März anfangen wollten.Ergebnis:Baubeginn war erst am 19.Mai ! Tja und so geht das so weiter.
Dachstuhl
ist seit 3 Wochen drauf, aber Rohbauer haben das Obergeschoss immer noch nicht gemauert.Bei dem Regen ist alles nass.Da ja noch nichteinmal ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 33]
... einem Zwerchhaus emporwächst, macht nur einen geringen Unterschied, der auch kostenmäßig eher im Mehraufwand (beider Varianten) für den
Dachstuhl
liegt. Den baukulturell größeren Unterschied sehe ich eher in der Zahl der Kapitäne pro Dach. Den Namen hat dieses Element vom gleichnamigen ...
Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung
[Seite 7]
Nicht tragend, sondern aussteifend - und hier m.E. so wie geplant nicht ersetzlich. Die mangelnde getrennte Betrachtbarkeit von Geschossdecke und
Dachstuhl
ist hier m.E. genau das Problem (und das Dachgewicht nicht anders ableitbar, im Zusammenhang mit der nichttragenden Wand unter dem First ...
Beschädigung einer Giebelspitze
[Seite 2]
ist doch blödsinn, nach dem der
Dachstuhl
fertig ist wird auch da noch beigemauert.....
Altbau sanieren, welche Dämm-Maßnahmen sind pflicht?
[Seite 2]
... Veluxfenster ersetzt werden. Gauben sind ja auch nicht billig, für unseren Zweck benötigen wir diese eh nicht (offener
Dachstuhl
). Ansonsten 2 ganz gewöhnliche Dachformen ohne viel Schnickschnack. Was ich bis jetzt schon weiß: der Preisunterschied von Innendämmung zu Außensparren-Dämmung ist ...
Altbau um 2 Geschosse Aufstocken mit neuem Dachstuhl
... Im Erdgeschoss ist der Laden meiner Frau darüber derzeit nur Speicher. Wir stellen uns vor:2 Stockwerke oben auf und ein neuer
Dachstuhl
. Es wird nur 2 große Räume geben mit ca.50qm je Raum. Geheizt soll durch Holzeinzelöfen werden, der Kamin besteht und ist gut. Wir benötigen werden Sanitär ...
Einfamilienhaus BJ 1946 - worauf ist zu achten?
[Seite 2]
... eine Form von dünnen Wänden, wenn man es so sieht. Statik am Limit jein: leichte Wände im DG belasten die Holzdecke kaum, EG-Decke und
Dachstuhl
häufig eine Einheit (ähnlich wie bei heutigen Binderdächern),
Dachstuhl
trägt Ziegel gut, muß aber für Photovoltaik o. dergl. erst auf Tauglichkeit ...
Zwischensparrendämmung, alte Pappe unter dem Dachstein entfernen
Hallo zusammen, ich habe ein Reihenhaus aus dem Jahr 1991 mit einem ungedämmten
Dachstuhl
erworben. Beim verlegen der Dachsteine wurde ursprünglich eine Art Pappe unter und zwischen den Dachsteinen verlegt. Diese Pappe ist nach über 30 Jahren rissig geworden und an manchen stellen bereits ...
Zahlungsplan - Bei welcher Rate muss das Dach eingedeckt sein
... Baugenehmigung Abschlag 3: X % nach offiziellem Baubeginn Abschlag 4: X % nach EG-Decke Abschlag 5: X % nach Fertigstellung des Rohbaus inklusive
Dachstuhl
Abschlag 6: X % nach Fertigstellung der Fenster ohne Haustüre Abschlag 7: X % nach Fertigstellung des Innenputzes Abschlag 8: X % nach ...
Aufstockung Drempeldach Einfamilienhaus 1960, massiv
... neu gedämmt eingedeckt werden, evtl dabei gleich "Wohnraumvergrößerung" durch Aufstockung Hat das jmd. gemacht? Dach abdecken,
Dachstuhl
abbauen, (Drempel entfernen), 1m außen aufmauern, neues Dach mit passender Dämmung? Ist das sinnvoll bei einem 60 Jahre alten Haus, wenn der Zustand sonst ...
Staffelgeschoss auf bestehendes Mehrfamilienhaus
Liebe Gemeinde, Bin kurz vor dem Erwerb eines Mehrfamilienhaus aus den 60ern, Stahlbetondecken.
Dachstuhl
in den nächsten Jahren unbedingt sanierungsbedürftig. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und gleichzeitig Wohnraum schaffen. Mein Plan; runter mit dem
Dachstuhl
und ein Staffelgeschoss aus ...
Elektroinstallation im Dachgeschoss?
... Massivhaus und bisher wurden für jedes Stockwerk die Elektroleitungen durch Leerrohre auf der Filigrandecke verlegt. Ich bin nun soweit, dass der
Dachstuhl
fertig ist und das Dach eingedeckt wurde. Jetzt frage ich mich, welche Möglichkeiten es gibt, die Leitungen im Dachgeschoss (nicht ...
Biegefeste Sohlplatte nach nicht einmal 1 Tag mit Lkw befahren
[Seite 2]
... hat das sogar mitbekommen) Nichtsdestotrotz, da wir vom Bauträger keine Bestätigung bekommen und mittlerweile schon der
Dachstuhl
steht, weil alles ratzfatz geht, erwägen wir, ein Gutachten für die Sohlplatte machen zu lassen. Kann da jemand aus Erfahrung etwas zu sagen, wie es ...
Neues Haus auf alten Keller stellen
[Seite 2]
... Zustand des
Dachstuhl
s passt, dann sollte das ja durchaus gehen. Ok man muss schauen, ob man so dämmen kann, wie es erforderlich ist oder ob der
Dachstuhl
dies nicht trägt. Sonst
Dachstuhl
neu, wäre ja aber auch machbar. Zu 2.: Das sollte als Handwerker doch ganz gut umsetzbar sein und fällt ja ...
Schimmel im Dachboden/Dachspitz
... vorgehen? Den Rest vom Spitzboden auch isolieren? Kann aber schlecht die Folie darüber komplett abdichten, da viele Windlatten am
Dachstuhl
sind, außerdem laufen da viele Kabel und es sind viele Ecken vorhanden. Also wird das ganze auch sehr schwer dicht zu bekommen. Dann kondensiert doch das ...
OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis?
[Seite 3]
... ist. Mit dem trotzdem noch mit hochbringen lassen ist das so eine Sache, das ist denen netter Weise auch erst kurz vor knapp eingefallen,
Dachstuhl
ist geplant heute fertig, dann wird zu gemacht. Klar, die paar hundert Euro machen den Kohl auch nicht mehr fett, aber zum einen finde ich ...
Mein Grundriss steht (fast), jetzt bräuchte ich eure Hilfe :-)
[Seite 4]
... jemand gesagt dass die Last nach unten weggenommen werden muss. Aber anscheinend war diese Behauptung wohl Blödsinn. Manche bauen ja mit offenen
Dachstuhl
, die haben ja auch keine Stützen bei dieser Dachform oder sehe ich das falsch
Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht
[Seite 5]
Google mal zum Thema Sicht
Dachstuhl
und schau Dir die Bilder an
1
2
3
4
5
6
Oben