Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachschräge] in Foren - Beiträgen
Dämmung eines Anbaus mit nur 12/24er Wandstarken Außenwänden
... Gebäude in 5x3m, eine 5m Seite wird sich mit dem Nachbarn geteilt, dort steht das gleiche Gebäude auf seiner Seite.(die 2te Etage ist mit
Dachschräge
und Drempel) Es hat ein halbes Satteldach mit neuer Biberschwanzeindeckung und 2 Roto Dachfenster mit Jalousien. Zu den Wänden: das EG hat ...
Bad Größe - 2 Grundrissoptionen, Kosten
Wo ist das Fenster? Liegt das Bad unter der
Dachschräge
? Wo wäre dann die 2m Linie? Falls das die grüne gestrichelte Linie ist, wäre der Eingang zur Dusche in der kleineren Variante regelmäßig mit Kopfschmerzen verbunden, falls man im Morgentran dorthin ...
Wandverkleidung im Badezimmer
mauern bis zur
Dachschräge
hoch ist auch nicht teuer und könnte man in unkritischen Bereich sogar selbst machen finde ich an den
Dachschräge
n kann man dann ganz üblich Gipskartonplatten anbringen (es gibt extra welche für feuchträume) vorher natürlich vernünftig dämmen + dampfschutz (hier wäre ein ...
Ideen zum Grundriss und evtl. noch Tipps?
[Seite 5]
Das Bad oben wird echt ein Problem. Baut ihr mit Bauträger oder plant ihr alleine? Kann man das Dach nicht drehen, dass die
Dachschräge
vorne und hinten sind, statt seitlich. Finde es bei dem Grundriss etwas unpraktisch, wenn die Giebelseite am Eingang ist. hätte vielleicht ne Idee für das ...
Teildämmung des Daches sinnvoll?
... Ich habe ein Haus aus den 70ern gekauft und lasse gerade im OG das Bad sanieren. In diesem Zuge hat der Badmonteur den Drempel abgebaut und die
Dachschräge
vom Gipskarton befreit. Nun stellt sich die Frage, macht es Sinn im Bad, die
Dachschräge
und die Decke neu zu dämmen, mit Dampfbremse ...
Elektro Rohinstallation DG Ausbau Dachschräge
... sich mir jedoch die Fragen wie die Kabel denn dann eigentlich in die spätere Wand kommen. Ca. die Hälfte der entsprechenden Decke ist mit 35%
Dachschräge
ausgeführt. Das DG ist im Moment komplett offen und hat keinerlei bestehenden Wände. Im Anhang mal der Grundriss. An der Inneren gestrichelten ...
Dach nachträglich von Innen besser dämmen
... etwas anderes erwartet, bin jedoch kein Experte. 2. Wie kann ich die Dämmung am pragmatischsten aus den Zimmern heraus verbessern? die
Dachschräge
trifft sowohl unser 2., als auch unser 3. OG. Einen Dachboden, der wie im Internet oft dargestellt nur aus einem Raum besteht, haben wir leider ...
OSB-Platten als Dampfbremse, davor Decke abhängen
...
Dachschräge
n auch nicht bis ganz an den Sparren gemauert, sondern es wurde 1-2cm Luft gelassen, so dass man auf der gesamten Innenliegenden
Dachschräge
die OSB-Platten durchgehend verlegen kann (weniger Schwachstellen durch Abdichtungsarbeiten an den Mauern, finde ich Prinzipiell gut). Meine ...
130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche
[Seite 2]
Ne, Wohnfläche muss er noch
Dachschräge
, Treppe, Kleinkram abziehen.
Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll?
[Seite 2]
... Jetzt ist halt die Frage wie dämme ich hier ordentlich das es auch wirklich was bringt? Eines der Probleme sind ja die Zwischenräume zwischen
Dachschräge
und Dach. So wie es oben in der Skizze sehr gut dargestellt ist. Ich hab da jetzt noch ein paar Bilder gemacht. Soll ich da einfach Klemmfilz ...
Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen
[Seite 3]
... Innenwände. Sie sind bei mir auch dort eingezeichnet. Vermutlich wird das im Elternschlafzimmer aber nur funktionieren, wenn das Bett längst zur
Dachschräge
steht und einer immer ins Bett hineinkrabbelt
Eure Kreativität für Wellnessbereich mit Sauna benötigt
... wiegen deutlich mehr. Ich hänge mal zwei Fotos des zukünftigen Wellnessraums an. Wie ihr seht, hat der Raum an zwei Seiten eine
Dachschräge
und eine sehr hohe Decke. Der Raum ist 5, 00x5,80 groß, Deckenhöhe 3,80mtr. Er hat ein normales Fenster an der Stirnseite und 2 ...
Dämmung der Geschossdecke: Kann das so bleiben?
Hallo zusammen, wir haben die
Dachschräge
(24cm stärke) und die Geschossdecke (12cm stärke) in Eigenleistung mit Steinwolle gedämmt. Die Dampfbremse haben wir ebenfalls selbst angebracht. Nun ist die Dämmung in der Geschossdecke nach oben, also zum begehbaren Dachstuhl hin, an den Seiten offen. Es ...
Kniestock nachträglich gesenkt
[Seite 4]
... ausgleichen. Aber mit so einem Kniestock fällt oben einfach zu viel Raum weg. Da kann man ja nicht mal das Bett unter die
Dachschräge
stellen, spätestens beim Aufstehen rumst man mit dem Schädel gegen die
Dachschräge
. Von der Optik mal ganz abgesehen... wir finden diesen Landhausstyle ...
Grundriss & Außengelände für Einfamilienhaus 190qm
[Seite 2]
... immer in derselben Ausrichtung einstellen. Das im Eingangsbeitrag ist Kuddelmuddel. Bad ... die händischen Änderungen, wo ist denn da die
Dachschräge
verplant? Die Dusche wäre doch dann unterhalb der
Dachschräge
... oder? Also Murks
Grundrissplanung, Badplanung, Erfahrungen
Mir gefallen beide nicht. Gibt es etwas mehr Maße? Ist da eine
Dachschräge
? Dachneigung? Kniestock? Fenster: Abmessung, Lage, Brüstungshöhe?
Umbau - Siedlungshaus mit 80er Anbau, 147qm
... Es sind statt "Mastenbad" und "Gästebad" eher 2 kleinere gleichberechtigte Bäder. Oben mit Badewanne, da man die gut unter eine
Dachschräge
schieben kann, möglichst ein kleiner doppelwaschtisch für die drei Damen und damit unten das Duschbad für den Papa. Erschwerend kommt hinzu, dass ...
Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren?
Hmm ... Vollgeschoss, also ohne
Dachschräge
? Und wo würdest du denn Fenster platzieren?
Vorschläge Badplanung des Badplaners liegt vor
... erhalten, so richtig überzeugt bin ich jedoch noch von keiner. Zur Info: Der Raum hat die Maße 3,51 m (= Fenster-/Türwand) x 3,75 m, keine
Dachschräge
. Bei dem ersichtlichen angrenzenden Raum handelt es sich um ein zusätzliches Duschbad (Dusche, WC, waschbecken), dieser Raum befindet sich ...
Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen
Moin, wir planen derzeit den Bau einer 170qm Stadtvilla mit einem Walmdach und einer
Dachschräge
von 30°. Ist aufgrund des Dachstuhls die Nutzung des Dachbodens überhaupt möglich? Wir würden ihn nur als Lagerort nutzen (Kartons, Möbel etc). Aber wenn alle ca. 1m ein Balken steht geht das denn ...
Grundriss DG Eure Meinung
Die Küchenzeile komplett unter der
Dachschräge
stelle ich mir spannend vor. Sowohl fürs spülen als auch das kochfeld. Letzteres wirst du gar nicht betreiben dürfen mangels Abstand zur Decke ...
Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper
[Seite 3]
Ich hätte jetzt auch ein Hochbett vorgeschlagen und wenn das Kind so ein Problem hat, unter der
Dachschräge
zu schlafen (warum eigentlich? So grundsätzlich oder weil der Kniestock so niedrig ist, daß man sich den Schädel anhaut, wenn da an der Außenwand ein Bett steht?), dann mache ich eine ...
Dachausbau Richtige Dämmung?
... Erdgeschoss ist bewohnt und Beheizt und es soll ein Estrich drauf kommen welcher ist zu empfehlen Deckenbalkenstärke dort ist 180 mm Sparrendicke
Dachschräge
und Kehlbalken ebenfalls 180 mm Bereich 2 und 3 ist ein toter raum dort laufen nur 100% gedämmte Heizungsleitungen entlang bereich 1 soll ...
erstes Ideensammeln
[Seite 2]
... G-Star bei der Frage nach den Qm Ja, die Kinderzimmer funktionieren. Ich finde zwar, ein Kinderzimmer sollte schon so ab 14m2 haben (je nach
Dachschräge
), aber dass sie funktionieren und auch genug Platz zum spielen ist steht außer Frage. (unsere sind 16m2, fast quadratisch, kaum ...
Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume
[Seite 4]
... wirs nicht total überschreiten. Aber ich dachte 1,40 oder 1,50 wäre gut. Wieso geht die Toilette nicht? Die ist ja nicht unter der
Dachschräge
. Die
Dachschräge
sollte zur Süd/Nordseite. Ansonsten evtl eine Gaube odet Dachfenster. Die Wand am Klo könnte man ja auch ein bisscjen vorziehen sodass ...
Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback
[Seite 2]
... ins "EG" und Gäste unters Dach? Das Bad müsst ihr euch unbedingt genauer anschauen und möblieren. Ich könnte mir vorstellen, dass es durch die
Dachschräge
und Fenster- bzw. Türposition nicht möglich ist, dort Dusche, Badewanne, WC und Handwaschbecken sinnvoll und schön unterzubekommen
300k Budget für 130 qm Einfamilienhaus?
[Seite 5]
... ich mir mit meiner kleineren Schwester ein 12m² großes Zimmer geteilt, danach haben meine Eltern angebaut und es wurden knapp 20m², aber mit viel
Dachschräge
. 15-17m² sind gut, keine Frage, da passt ein Kinderzimmer rein, auch wenn ich in meinem Bekanntenkreis immer mehr feststelle, dass die ...
Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster
[Seite 2]
... bleiben für das Kinderbad ein Breite von max. 1,13m übrig. Bei einer Deckenhöhe von 2,48m und einer Dachneigung von rund 45° heißt das, die
Dachschräge
endet bei ungefähr 1m Zimmertiefe. Damit muß dieses Zimmer hauptsächlich aus
Dachschräge
bestehen. Das man darin mit 1,8m bis ungefähr 0,40cm ...
Kniestockhöhe bei 1 Geschosser
... dem First stimmen. Wir saßen gerade schon am Schreibtisch um zu zeichnen. Sind dadurch noch nicht ganz weiter gekommen. Wenn ich das Haus mit der
Dachschräge
verlängere ergibt sich dixh keine Änderung oder? Ich meine bezüglich Grundfläche im EG und OG. Ich müsste das Haus dann eher tiefer ...
Badumbau / Komplettsanierung - Layoutoptimierung
[Seite 5]
So? Es gibt total schöne Duschen unter der
Dachschräge
. 59183
1
2
3
4
Oben