Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachneigung] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus - wohin mit der Matschschleuse?
... daher noch einige Infos zum Haus: Die Maße sind 10,97m Breite inkl. Überstand Giebel auf 10,60m Länge. Der Kniestock beträgt 1,25m bei 42°
Dachneigung
. Die genauen Maße sowie alle Details, die im Plan eingezeichnet wurden, habe ich bewusst entnommen, um das Urheberrecht möglichst zu wahren. Die ...
Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht
[Seite 17]
... Geht dann halt nur auf der Innenseite der Treppe/ beim Geländer gut und ist auch dort nicht übermäßig hoch, aber es wäre gegangen (bei 32 Grad
Dachneigung
Bungalow für 4 Personen mit Dachausbau - Welchen Grundriss?
... umöglichkeit. Grundrisse bei Scanhaus Marlow im Katalog, die brauchbar sind als Anregung. Underen häng ich an, man kann ja was verändern. Mach die
Dachneigung
nicht über 35 Grad, sonst ist das Schnittige weg und das Haus wirkt plump und bubsig. K. 25045
Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach
[Seite 10]
... das keine technische Relevanz hat, können wir uns dazu noch reale Häuser und Steine anschauen und frei nach Geschmack entscheiden. Den Thread zur
Dachneigung
kenne ich. So pauschal würde ich eher zu 30° tendieren, aber es ist halt auch nur ein Bild. Wie sieht es mit Sturmanfälligkeit aus? Ist die ...
Grundriss und Hausentwurf - Meinungen & Kritik
... haben. Grundstück 945m² leichte Hanglage bei der Auffahrt, Rest eben Nachbargarage/Haus im Westen und Süden Bebauungsplan Kniestock: 75cm
Dachneigung
: 42° Geschosse: 1+DG Satteldach Anforderungen/Wünsche unsererseits Anzahl Personen: 4 (wir + 2 geplante Kinder) Keller Garage mit 2 ...
Baukostenschätzung Bungalow
[Seite 2]
... daß auch Du Material kaufen mußt - die genannte Summe ist also mitnichten eine echte Ersparnis. Im obigen Beispiel ist die
Dachneigung
nicht wirklich optimal für Dich, es ist lediglich genügend Abstellfläche vorhanden. Für einen späteren Ausbau also nicht wirklich geeignet. Was im ...
Augsburg-Fertighausbau, Anbieter gesucht
[Seite 10]
Ich lese 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss - also 2,5 Geschosse. Das sind bei 10x9,5 grob überschlagen um die 210qm je nach
Dachneigung
, Kniestock usw.
Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll?
[Seite 2]
... ist dem auch so. Der Bebauungsplan wird dafür jedoch nicht geändert. Erlaubt sind drei Vollgeschosse, 20cm Kniestock und maximal 30°
Dachneigung
. Wir haben beim Kreis eine Abweichung von Bebauungsplan beantragt und bewilligt bekommen. Anstelle von drei geschossen bauen wir nur 1,5 ...
Quadratisches Einfamilienhaus 9m x 9m auf Eckgrundstück
[Seite 3]
... als Sparren-/Kehlbalkendach ausgelegt ist. Ich würde den Dachstuhl lieber direkt auf der (Stahlbeton?-)Decke absetzen und notfalls die
Dachneigung
noch etwas steiler machen - je nach dem, ob es z.B. in eine ältere, gewachsene Umgebung mit >= 50°
Dachneigung
passen muss bzw. würde
Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück
Hat das einen besonderen Grund, warum die Garage nicht an die Grenze soll? Was sagt der Bebauungsplan zu Kniestock? geplante
Dachneigung
? Variable Höhen kenne ich so nicht.
100m² Häuschen Grundriss - Zu klein?
[Seite 7]
... Country Raumwunder in der Variante Süd. Dort ist glaube ich 1 m umlaufend ausgeführt, inkl. erhöhtem Kniestock und etwas verringerter
Dachneigung
. Das sieht also nach einem Allgäuer Häuschen aus
Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich?
... Dachboden und dennoch wollen Deko&Co ihren Platz haben! Da wir nur ein Vollgeschoss bauen dürfen ist es auch nicht so einfach die
Dachneigung
zu verändern. Unsere Baufirma hat bereits so gerechnet, dass wir überhaupt einen Dachboden haben, einen Kniestock mit mind. 1m Kniestock lichte Raumhöhe ...
Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht
Liebe Community, wir stehen vor der schwierigen Entscheidung, welche
Dachneigung
wir wählen sollen. Erlaubt sind 22-28 Grad. Wir wollen ein Einfamilienhaus mit zwei Vollgeschossen + offenen Dachstuhl. Welche Vor- und Nachteile gibt es/resultieren aus 22 bzw. 28 Grad
Dachneigung
. Fühlt man sich bei ...
Keller zu groß? Mindestbauhöhe 9,50m
Hallo Peddie, Du kannst die
Dachneigung
erhöhen, Du kannst die Raumhöhen erhöhen auf z.B. 2,65 m, Du kannst den Keller 0,5 - 1m rausschauen lassen, den Erdaushub verteilen und sparst die Abfuhrkosten usw. Aber so ein winziges Grundstück gibt nicht viele Möglichkeiten her, Du wirst ja sowieso eine ...
Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung
[Seite 2]
Die 2m Linie ist ganz wichtig, ohne die kann z.B. das Bad überhaupt nicht beurteilt werden. Vorab schonmal
Dachneigung
und Kniestock angeben. Im Schlafzimmer aufpassen, wenn der Kniestock zu niedrig ist, muß das Bett nach vorn, dann geht kein Schrank mit Türen sondern nur noch mit Schiebetüren ...
Trapezförmiges Grundstück -Hausplatzierung?
[Seite 3]
... r. Oft gibt es solche Vorgaben komplex differenziert, z.B. zweigeschossig ohne, aber eingeschossig auch mit Kniestock. Bei der genannten
Dachneigung
ist auch ein DG mit Kniestock - auch wenn es nur ein solcher Staubsaugerkniestock ist - bereits ein Vollgeschoss
Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach
... 0,3 Geschossflächenzahl: 0,6 Randbebauung: Ja Anzahl Stellplatz: 1,25 Geschossigkeit: 2 Dachform: Satteldach - Sichdachtstuhl
Dachneigung
: 15-30 Grad Stilrichtung: Familienhaus, Landhaus Ausrichtung: Nord-Süd (geplant) Maximale Abtragung bei Grundstück: 0,75m Maximale Auftragung ...
Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m²
[Seite 7]
... Essen, Küche im Westen und Süden [*]Terrasse im Süden/Südwesten Ausgebautes Dachgeschoss [*]Weitere(s) Büro(s) je nach
Dachneigung
, ohne Kniestock bei
Dachneigung
um die 40 Grad [*]Dachgaube in maximaler Länge (1/3 der Firstlänge) nach Westen, flach um den langgestreckten Baukörper zu ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm
... Ausrichtung - SW (wie Nachbarhäuser) Maximale Höhen/Begrenzungen - 9m Höhe / 4m zu Nachbargrundstücken weitere Vorgaben -
Dachneigung
25-40° Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Holzständerbauweise, Bungalow mit Sichtdachstuhl im Wohn- und Schlafräumen ...
Grundriss für ein 200m2 HangHaus mit Einliegerwohnung am
[Seite 8]
... hab ich alles umgekrempelt - wie immer. Ich bin noch am malen aber im Kopf ist schon alles fertig. Wie ist denn die
Dachneigung
alternativer Grundriss Bungalow 140m²
[Seite 3]
... Stehhöhe ist bzw. welche Neigung Du dafür brauchst. Ich denke, Ihr habt schon ein GU-Modell, von dem Ihr nicht abweichen wollt. Wie ist die
Dachneigung
da? Wir mussten übrigens einen Aufpreis dafür bezahlen, dass das Kaltdach komplett begehbar ist (Wir haben Walm - da war das sehr ...
Einfamilienhaus im ersten Entwurf - eure Meinungen sind gefragt
[Seite 3]
Diesen Punkt hatte ich vorhin noch vergessen Was würdet Ihr mit so viel Kniestockhöhe anfangen wollen ? - 45°
Dachneigung
bedeuten, daß man in nur 1m Entfernung von der traufseitigen Außenwand schon 1m Höhe erreicht hat. Oder mit anderen Worten: plus 1m Kniestock ist man dann schon auf 2m ...
Bungalow möglich? Was spricht gegen ein Bungalow?
[Seite 2]
... paßt nicht mit hinein. Ab etwa 900 qm würde es deutlich möglicher. Da sehe ich das Grundstück kräftig gegenargumentieren. Was sagt denn die
Dachneigung
im Bebauungsplan zur Sinnhaftigkeit eines Einskommanullgeschossers ? Und: worum geht es denn genau bei der Dachschrägen-Abneigung: "Angst" vor ...
Erster, eigener Grundriss Einfamilienhaus - Anregungen gesucht
[Seite 2]
... das 1. Geschoss ohne Dachschrägen. Also ist deine Kosteneinschätzung (von kostengünstig nach teuer) wie folgt: 1. Satteldach mit kongruenter
Dachneigung
mit Idealneigung für Photovoltaik-Elemente inkl. Kniestock/Dachschrägen im 1. Geschoss 2. Satteldach mit kongruenter
Dachneigung
mit ...
Grundrissplanung eines Einfamilienhaus mit ca. 130qm2 Wohnfläche
[Seite 3]
Der TE verzettelt sich hier mit der 2. Treppe im DG und dem imho überdimensionalen Technikraum. Die Lösung für ersteres ist die Anhebung der
Dachneigung
auf 40°, um im DG sinnvolle Räume erschließen zu können. Dabei kann die Treppe dann über der anderen sein. Die Aufteilung des Restes entspricht ...
Hilfe bei Grundrissplanung für Einfamilienhaus
... EG mit Höhe >2,3m Rohfussboden bis Oberseite Dachkonstruktion). Damit wollen wir einen Kniestock von ca. 1,5m lichte Höhe mit ca. 35°
Dachneigung
erreichen. Dann sollten wir in der Höhe etwas unter 9m bleiben. 2) Wir brauchen aufgrund unserer Familiensituation im EG ein großzügiges Zimmer (ich ...
Flach mit Begrünung ohne Attika
... Antwort. Wenn ich den Bebauungsplan richtig lese, dann wird an der Firsthöhe gemessen. "Die Max. zulässige Firsthöhe bei Dächern mit einer
Dachneigung
> 15° beträgt 12m.Die Max. zulässige Gebäudeoberkante bei Dächern mit einer
Dachneigung
<= 15° beträgt 9m". Was wäre das in meiner Zeichnung ...
Anbau eines 60er Jahre Hauses und energetischer Sanierung
... FD) oder Pultdach (PD) gilt: - maximale Höhe der Gebäudeoberkante (OKmax) 7,5 m
Dachneigung
bei Sattel-/ Walm-/ Zeltdach = 25-40 Grad
Dachneigung
bei Pultdach = max. 10 Grad Doppelhäuser sowie doppel- oder reihenhausartige Einzelhäuser sind mit einheitlicher Hauptfirstrichtung und ...
Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow
[Seite 3]
... im DG müßte ziemlich mittig auskommen, so daß es dort zu keinerlei Problemen mit der Stehhöhe kommen sollte ... vorausgesetzt, die vorhandene
Dachneigung
läßt einen Ausbau überhaupt zu. Grüße, Bauexperte
Meinungen zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Grundrisse
[Seite 8]
... aufgehenden Mauerwerks mit der Dachhaut, die folgende Werte nicht unter- bzw. überschreiten: - bei einer
Dachneigung
unter 30°: min. 4,00 m bis max. 5,80 m - bei einer
Dachneigung
über 30°: max. 4,00 m 1.4 Die maximale Gebäudehöhe (Firsthöhe) darf, gemessen von der Ok. fertiger ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Oben