Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachgeschoss] in Foren - Beiträgen
Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen?
... Anschlüsse. Möglicherweise auch schlecht schließende "Papptüren"? Wenn es von außen laut ist sind häufig die Fenster falsch eingestellt. Im
Dachgeschoss
kann es an der Dachkonstruktion liegen
Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig
... Grundflächenzahl Max. 0,3)? °(Offene Bauweise gemäß § 22) I+D ( Anzahl der zulässigen Geschosse hier Erdgeschoss + ausbaubares
Dachgeschoss
und Kniestock) SD (Satteldach) mein Problem ist jetzt, das wir gerne ebenerdig mit Satteldach bauen möchten! Flachdach gefällt uns nicht Geht ja ...
Mehrfamilienhaus Baujahr 1922 Energieeffizienzklasse G für 200k
... möglich.(72m2) Wohnung 3 im 1. Obergeschoss: 320 €, max. Mieterhöhung bis zu 535 € möglich.(75m2) Wohnung 4/im 2. Obergeschoss und
Dachgeschoss
: 144m2 aktuell frei, würde ich selbst bewohnen. Heizung ist 2017 auf Fernwärme/Nahwärme umgestellt worden. Die Wohnung im 1. Obergeschoss sowie die ...
grobe Grundstücksplanung 819m²
[Seite 7]
Von mir nur kurz die Anmerkung... habe früher in einem (sanierten) Zweifamilienhaus aus den 30er Jahren im Obergeschoss (schon mit Schrägen) und
Dachgeschoss
gewohnt (eine Wohnung). Dort wurde es im Sommer tatsächlich unerträglich heiß, obwohl es fast keine Fenster nach Süden gab, da der First des ...
Was darf auf dem Grundstück gem. Bebauungsplan gebaut werden?
... in Richtung Grundstück macht. Erste Überlegungen meinerseits zum Grundriss sind folgende: Zwei Vollgeschosse plus Dach [*]
Dachgeschoss
soll vermietet werden (erzielbare Miete pro m² ca. 7 Euro) [*]Doppelgarage auf der Nordseite des Hauses [*]Zwei Stellplätze für die Mieter vor dem Haus zur ...
Grundrisse - 183m² Einfamilienhaus an Hanglage
... der Bauherren: Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach, Einfamilienhaus mit Keller, Keller/Untergeschoss, Erdgeschoss,
Dachgeschoss
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene 35, 33; 2 Kinder 3, 3; Raumbedarf im EG, OG, UG Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Familiennutzung/teilweise ...
fragen vor Hauskauf und Besichtigung
Was würdet ihr davon halten sollte zB Rohre Stromleitung Fenster erneuert worden sein kann man da zuschlagen.
Dachgeschoss
braucht man dafür auch ein Bauantrag? Daran richtet sich auch die Grundsteuer? Nicht nach den Grundstück Größe? Terrasse muss ich genauer fragen weil anscheinend ist das ...
Bungalow für 4 Personen mit Dachausbau - Welchen Grundriss?
[Seite 3]
Ich werfe noch mal ein, wenn du das
Dachgeschoss
eh für die Kids voll ausbauen willst, warum zum Teufel dann ein Bungalow??? Dann kannst du auch ein Haus, mit Staffelgeschoss von mir aus, bauen. Der Sinn eines Bungalows ist es, ALLE Wohnräume unten zu haben (bei 4 Personen würde ich persönlich ...
Mein Grundriss für 4 Familienhaus, die Meinungen bitte
[Seite 9]
... abgerissen und neuerrichtet, das sieht auch Statik vor. Dass in der oberen Wohnung ein Schlafzimmer und ein Kinderzimmer kommen soll und im
Dachgeschoss
ein Kinderzimmer ist auch nur fiktiv festgelegt, man kann ja unten zwei Kinderzimmer machen und im
Dachgeschoss
hinter der Galerie ein ...
Einliegerwohnung - Definitionsfrage
Hallo, ich hoffe, ich bin hier in diesem Forum. Eine Frage zu Einliegerwohnung: Ist ein ausgebautes
Dachgeschoss
mit diversen Räumen mit Bad, aber ohne Küche automatisch eine Einliegerwohnung? Rein theoretisch wäre das Ganze abschließbar und man käme über Hauseingang, Diele, Treppe in diesen ...
Vorgehen Kauf renovierungsbedürftiges Objekt
[Seite 3]
... 1996 wurde das Dach und der Dachstuhl erneuert und aufgestockt, dadurch bietet das Haus im Erdgeschoss ca. 91 m² Wohn- und Nutzfläche und das
Dachgeschoss
weitere ca. 62 m² Grundfläche (Fußbodenmaß). Über den Eingangsbereich gelangt man linkerhand in das Elternschlafzimmer und rechts in den ...
Einfamilienhaus Freistehend am Hang mit Einliegerwohnung
... haben. Das wird bis zum nächsten Termin noch mal angepasst.. Gerne würde ich mich auch über eure Ratschläge freuen. Das Erdgeschoss und
Dachgeschoss
möchten wir bewohnen. Die Einliegerwohnung soll im Untergeschoss sein. (mit eigenem Eingang) Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks ...
Excel Sheet oder Tabelle zur Erstellung Übersicht Kosten?
[Seite 2]
... Generalunternehmer Carport & Fahrradschuppen Anschluss Strom & Abwasser Fahrradschuppen Begrünung Carport Fußbodenheizung Erdgeschoss
Dachgeschoss
als Ausbaureserve vorbereiten u.a. Dämmung Geschossdecke, Fußbodenheizung verlegen, Estrich Malerarbeiten Erdgeschoss + Material (Spacheln, Putz ...
Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht -
Wieso soll es denn ein Bungalow sein? Wenn man beispielsweise die Kinderzimmer ins
Dachgeschoss
planen würde, wäre der Grundriss doch viel kompakter und einfacher auf dem Grundstück zu platzieren.
Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach
[Seite 2]
Gibt's da schon einen Entwurf dafür? Würde mich interessieren. Mit 8*10 Außenmaß auf die Quadratmeter zu kommen muss schon im
Dachgeschoss
einige Quadratmeter unterbringen. Gibt's da nochmal einen Kniestock drauf? Stell mir das gerade ein bisschen wie die Form einer alten Mühle vor. Schmal und ...
Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung
[Seite 4]
... Rückseite hangberührend. Bezüglich der möglichen Höhen im Bebauungsplan. Dort steht maximal 2 Geschosse und ein (ausgebautes)
Dachgeschoss
sind möglich: 1 Vollgeschoss, 1 als Vollgeschoss anzurechnendes Gartengeschoss und 1 als Vollgeschoss anzurechnendes
Dachgeschoss
als Höchstgrenze ...
Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 4]
... ich endlich die schriftliche Antwort von der Voranfrage bekommen. Die neue Idee wäre die Abmessungen zu reduzieren und 2 Vollgeschosse und halbes
Dachgeschoss
mit Kniestock und Satteldach. Wie sind eure einschätzungen ? Die Häuser auf der anderen Straßenseite haben ja auch 2 Vollgeschosse ...
Neubau - Dachboden als Wohnfläche nutzen - Erhöhte Kosten
... Bebauungsplan zulässt und wir möglichst viel vom Garten haben möchten, planen wir auf 2,5 Geschossen (2 Vollgeschosse und 1 Arbeitszimmer im
Dachgeschoss
) zu gehen. Jetzt hat uns unser Architekt jedoch klar zu nur 2 Vollgeschossen geraten, da im
Dachgeschoss
die Kosten explodieren würden ...
Single Hausbau mit ausreichend Ausbaupotential und Einliegerwohnung
... gering zu halten. Zu einem späteren Zeitpunkt soll es möglich sein den Nordostteil des Erdgeschosses als Einliegerwohnung zu vermieten. Im
Dachgeschoss
soll der Kniestock ca 50cm hoch werden und das Dach eine Neigung von 35° haben. So finde ich ist es ein guter Kompromiss zwischen ...
Baukosten: Angebot für Bungalow ca. 140 m² Wohnfläche erhalten.
... jetzt ein Angebot für ein Haus mit folgenden Eckdaten von einem regionalen GU erhalten. [*]Bungalow, ca. 115 m² bebaute Fläche mit bewohnbarem
Dachgeschoss
[*]Individuell geplant, massive Bauweise (Ytong, Putzfassade) [*]Gesamtwohnfläche ca. 140 m² [*]
Dachgeschoss
fertig ausgebaut (Gästezimmer ...
Ein Geschoss weniger dafür größere Grundfläche Kosten
... uns jetzt allerdings darüber nachdenken ob wir anstatt des
Dachgeschoss
es nicht lieber die Grundfläche erhöhen und dafür das
Dachgeschoss
ganz weglassen. Weil durch den niedrigen Kniestock im
Dachgeschoss
soviel Fläche verloren gehen würde. Macht das Sinn? Die Grundfläche ist im ...
Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2
... kleine Familie mit Kleinkind und bald weiterem Baby. Was wurde seit der ersten Version geändert: Garage ca 1 Meter nach vorne versetzt. [*]Bad im
Dachgeschoss
vergrößert. [*]1 Zimmer im
Dachgeschoss
wurde gestrichen. [*]Elternschlafzimmer hat nun mehr Schrankfläche. [*]Im Erdgeschoss wurde das ...
Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum
[Seite 3]
Wenn der Keller heraus schauen soll, eventuell Wohnkeller mit Zugang zur Terrasse oder Garten, dann liest es sich schon wie ein 2-Geschosser mit
Dachgeschoss
. Ist denn Barrierefreiheit ein Muss? Wozu dann die Dachterrasse? Man nehme mal die geträumten 120qm +
Dachgeschoss
+Keller macht summarum ein ...
Warum 2 statt 3 Etagen? Sind 3 Etagen nicht praktischer?
In vielen B-Plänen hat man dazu nicht die Möglichkeit. Selbst bei zweigeschossiger Bauweise wird dann das
Dachgeschoss
verhindert, in dem z.B. die Traufhöhe auf <7 m festgeschrieben wird.
Hang-Doppelhaushälfte mit 9 m Firsthöhe
... Normalerweise würde man zur Straße hin einen Sockel vom 0.85 m machen, damit man ebenerdig zum Garten raus kann, aber dann ist kein
Dachgeschoss
mehr möglich. Ich komme auf zwei sinnvolle Möglichkeiten: 1) Ein Haus ohne Sockel mit EG-Fußboden auf Straßenniveau, damit das mit dem DG hinhaut. Dann ...
Betonklotz unter Niedrigenergiehaus zum Kosten sparen?
... auf Gartenniveau, das Geschoss darüber wäre auf Straßenniveau, also es wäre dann das Erdgeschoss, und darüber dann noch ein ausgebautes
Dachgeschoss
(oder zum Ausbau vorbereitet). Es soll ein Niedrigenergiehaus (irgendwas zwischen Passivhaus und KfW40) werden. Da wir das unterste Geschoss eh im ...
[Seite 2]
Geschossflächenzahl - Bedeutung für Bauvorhaben
... Stadtvilla können wir bei der Traufhöhe vermutlich sowieso vergessen, aber heißt maximale Geschossanzahl 1, dass ich auch keinen Keller sowie
Dachgeschoss
mit entsprechend Schrägen ausbauen darf? Viele Grüße
Bauplan mit unterschiedlichen Traufhöhen
... schlau zu werden. Es gilt die Landesbauordnung BW vom 1972. Laut Bebauungsplan darf ein Einfamilienhaus I+IU gebaut werden. Auch ein
Dachgeschoss
ist soweit erlaubt, sofern dieses die 2/3 Regel bei einer lichten Höhe von 2,0m nicht überschreitet. Soweit so gut. Es ist eine Dachneigung ...
Eingeschossigkeitsberechnung überschritten - Möglichkeiten?
... wird. Lt. der Bauordnung ist folgendes zur Vollgeschossigkeitsberechnung definiert: Schritt 1: Man nehme die Außenkanten des Hauses im
Dachgeschoss
und berechne die Grundfläche. Schritt 2: Nun berechne ich 3/4 oder 75 % davon = 95,20 qm. Schritt 3: Als letztes berechne ich nun die ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben