Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachboden] in Foren - Beiträgen
Dachboden dämmen - Siedlungshäuschen von 1959
... dieses Häuschen gekauft, darin wird auch gerade fleißig gewerkelt. Da jetzt als demnächst der Elektriker reingeht, wollen wir uns dem
Dachboden
widmen. Wir möchten die oberste Geschossdecke dämmen, am liebsten mit einem all-in-one Systeme, z.B. capaclick oder dergleichen. In diversen ...
Hausaufstockung tragende Wände weiterführen
... Seit Jahren ist der Gedanke da, doch bis jetzt waren andere Projekte wichtiger.39383 Der Erdgeschoss-Grundriss unseres bestehenden Hauses mit
Dachboden
soll aufgestockt (oder aufgesattelt) werden. Die tragenden Wände sollen an die gleichen Stellen kommen. Zur Zeit ist es noch ein reiner ...
Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU
[Seite 8]
Und wie kalt? Mein unbeheizter isolierter
Dachboden
, schafft es im Sommer auf Max 25 Grad und im Winter selten auf unter 15 Grad. Leider. Ist vielen Pflanzen zu warm zum Überwintern Die Speis ist von 3 Seiten mit beheizten Räumen ...
Baufirmen aus Schleswig-Holstein
[Seite 4]
... wir uns vor Ort mit Bauleiter und Sachverständigen: Wände und Decken waren nicht fertig, es gab keine Innentüren und keine Dämmung auf dem
Dachboden
. Ich könnte weiter schreiben, aber ich denke es ist genug
Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau?
... dass Haus zu sanieren oder ob wir es lieber abreißen und ein neues an die Stelle setzen sollten. Das Haus ist von 1973, 2 Vollgeschosse, großer
Dachboden
, voll unterkellert, hat gut 160 m² Wohnfläche und ist insgesamt solide und in gutem Zustand und der Gesamt-Grundriss gefällt uns auch. Seit ...
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; 140qm; ohne Keller; 730qm Grundstück
[Seite 9]
Statt diese Treppe jetzt aber madig zu reden, würde ich einfach mal eine feste Treppe in den
Dachboden
loben. Was im Bungalow revolutionär ist, um fehlende, schnell erreichbare Abstellfläche zu generieren, darf man das auch im Satteldachhaus. Wie schon gesagt: Haus etwas breiter, sodass alles ...
[Seite 7]
... Ich hätte gerne eine Stufe mehr. Es ist laufbar aber irgendwann fühlt man sich im fortgeschrittenen Alter unwohl. Feste Treppe auf dem
Dachboden
ist richtig Gold wert. Es ist nun mal Stauraum in dem auch mal was großes gelagert wird. Hat uns allerdings bei der Planung ein paar graue Haare ...
Grundriss von einem bestehenden Haus optimieren und erweitern
... Leben mit 6 Personen hier und brauchen etwas mehr Platz. Für uns gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder wir bauen über demHaupthaus den
Dachboden
aus und dort entstehen 5 Zimmer und ein zweites Bad. Dann würde im Erdgeschoss die Küche ein Raum weiter gelegt werden (dort wo jetzt ...
Dach Zwischensparrendämmung - 200 oder 220 mm
[Seite 2]
... die ja dann auch von selbst halten, und nicht durch die Dampfbremse "gehalten" werden.... Und eine weitere Bahn "hinter der Dämmung" in Richtung
Dachboden
habe ich nicht vorgesehen....wofür sollte diese gut sein
Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 43]
... weg (ist bei einem Bungalow ja easy) und setzt da eine Treppe hin. Spart euch jetzt Geld und Platz. bei einem Treppenaufgang in den
Dachboden
benötigt ihr entweder eine speziell dichtende Tür oder ihr müsst oben zwingend ausbauen. Unsere Nachbarn haben das nicht gewusst und nach einem Jahr gab ...
Dachisolierung (Sparrendämmung): noch zu retten?
... wir haben vor kurzem ein Haus aus den 50ern gekauft und haben zwischenzeitlich mit der Sanierung begonnen. Bei den notwendigen Maßnahmen auf dem
Dachboden
sind wir noch unsicher. Der Dachstuhl wurde ca. Anfang der 90er Jahre mit Rockwool als Sparrendämmung gedämmt. Für mich als Laien sieht die ...
Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden?
[Seite 3]
... ist ein Thema. Insbesondere wenn gedämmt wird, kann es Probleme mit dem Taupunkt geben. Hier muss man aufpassen. Im alten Haus hatten wir den
Dachboden
als Abstellfläche genutzt und doll war der nicht. Ungern ist man über die doofe Treppe hoch. Beim neuen Haus mit zwei Vollgeschossen wäre ...
Dachdämmung aus 1986 erneuern?
[Seite 3]
Also ich würde folgendes tun sofern der
Dachboden
eh nicht genutzt wird: Im OG von den Balken inkl oberster Geschossdecke entfernen. Bei dir dann 140mm steinwolle zwischen. Dazu quer 40mm Lattung zu den Balken. Dazwischen noch mal 40mm steinwolle. Das vermindert Wärmebrücken. Darauf dann 18mm OSB3 ...
Treppe zum Boden auf wenig Raum
Moin zusammen. ich liebäugel damit, uns eine schnucklige kleine Treppe in den
Dachboden
zu basteln. Dazu mal ein paar Infos: Wir haben einen Bungalow gebaut (Grundriss anbei) und begehen den
Dachboden
(Kaltdach) über die Bodenluke. So nach 4 Jahren werde ich langsam faul und träume immer öfter von ...
Finanzierung Kaufvorhaben Einfamilienhaus 580TE bei bevorstehender Elternzeit
... Wasserleitungen (muss man die aus dem Baujahr zwingen neu machen?) Soll / Kann: Fenster (Holzrahmen), Dämmung (das Haus von 1955),
Dachboden
, Kellerdecke, Außenfassade streichen kurz zu uns: Haushaltseinkommen (vor Elternzeit) 6000 Euro, Eigenkapital 120TE (plus Puffer 20-30TE ...
Gastherme im Dachboden. Wie verhält es sich mit der Statik?
Hallo, Hat jemand seine Gastherme mit Warmwasserspeicher im Holzhaus
Dachboden
stehen? Wir sollen die Solvis Max mit ca. 1T Gewicht in den
Dachboden
unseres Holzständerhauses bekommen. Statisch gesehen wird der
Dachboden
zum dritten Geschoss, wurde uns gesagt. Welche Erfahrungen zwecks Statik etc ...
Fertighaus Dachboden Schalldämmung
Hallo, habe mir überlegt, meinen
Dachboden
zusätzlich mit Steinwolle gegen Schall zu dämmen. Mein
Dachboden
besteht aus Mineralwolle, Dampfbremsfolie, Gipskartonplatte. Wäre es möglich, auf die bestehende Mineralwolle eine Lage Steinwolle zu legen und darüber Holzbretter verschrauben, damit das ...
Lichtpanel oder Aufsatzlichtspot für die Dusche
Kommt drauf an was dadrüber ist, Aufbau der Geschossdecke und die Position der Dusche im Haus. Falls über der Dusche
Dachboden
ist , dieser nicht ausgebaut wird und keine Betondecke ist. Wäre es relativ einfach. Vorausgesetzt das Kabel ist lang genug. Abzweigdose mit Trafo auf dem
Dachboden
...
Baupfusch auf dem Dachboden oder normal?
... Handwerkern, die heute noch existieren. Das Haus hat einen quadratischen Grundschnitt, das Dach ist ein Walmdach. Bei der Begehung auf dem
Dachboden
habe ich folgende Entdeckung gemacht: Die beiden Hauptpfosten sind auf einem Holzstück montiert? Wieso? Hat dazu jemand eine Theorie? Dem ...
Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung?
[Seite 2]
... bei mir noch eine Frage auf: Muss das eigentliche Außengerät zwingend außen stehen oder kann es auch - wie auch immer - z. B. auf einem (Kalt)
Dachboden
installiert werden? Ich denke aber mal, dass Probleme mit der Luftfeuchte entstehen können, sollte diese nicht abgeführt werden
Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf
Hallo zusammen, ich plane einen Bungalow in Massivbauweise aus dem Jahr 2015 zu erwerben, nach vorliegenden Information KFW 55. Folgenden Aufbau zum
Dachboden
habe ich vorgefunden gemäß dieser Baubeschreibung vorgefunden: 60375 Sowie diese Zeichnung: 60376 Ist das eine vernünftige Ausführung oder ...
Aufsparrendämmung bei bestehender Photovoltaik gewünscht
... Ende 70er. Das Dach ist mit Betondachsteinen eingedeckt, die Süddachfläche ist fast komplett mit einer Photovoltaik-Anlage bedeckt. Der
Dachboden
ist kaum gedämmt. In den 80ern wurde mal mit Zwischensparrendämmung in Eigenleistung begonnen, aber nach der Hälfte abgebrochen. Die hängt nun noch ...
Position Dachbodentreppe für späteren Ausbau planen?
Bei einem Beitrag über den Ausbau des
Dachboden
s bin ich gerade über die Positionierung der Treppe in den
Dachboden
gestolpert. Aktuell ist die klassische
Dachboden
treppe zum ausklappen noch uninspiriert mittig im Flur und Haus platziert. Gibt es eventuell bessere Positionen? Sollte es bspw. nötig ...
Vergleichsangebot Dachneigung
Hallo Forum, habe eine Frage zum folgendem Sachverhalt. Habe eine Stadtvilla mit 30° Dachneigung (Zeltdach) bestellt ohne ausgebautem
Dachboden
. Durch ein Zeichnungsfehler sind es nun aber 25° Dachneigung geworden. Alle Unterlagen + Statik sind mit 30° angegeben. Habt Ihr Ideen wie man hier mehr ...
Entwässerung erneuern / Auslegung und Planung
... Entlüftungen sollen in Schallgeschützen Rohren ausgeführt werden. -die Entlüftungsrohre enden in einem nicht aus gebauten
Dachboden
(ist auch nicht möglich, da Deckenhöhe nur max. 2m). -die Rohre sollen 2m bzw. 3m von der Hauswand weg sein, falls ich da mal bei muss, brauche ich nicht das ...
Badezimmer-Grundriss im Giebel bei Satteldach
... möglich, aus dem Haus herauszuholen, möchten wir klug aber auch zukunftsorientiert planen. Von meinem Elternhaus kenne ich es so, dass der
Dachboden
als Abstellfläche und als Spielzimmer für die Kinder genutzt wurde. Das Spielzimmer wurde von den Kindern allerdings nur 10 Jahre benutzt. Danach ...
Finanzierung / Kostenschätzung so realistisch?
[Seite 2]
... gefällt uns auch ein Satteldachhaus mit hohem Kniestock um auf 2 Vollgeschosse zu kommen. Dabei ist dann natürlich fraglich, in wie weit man den
Dachboden
zum Lagern noch nutzen kann bei Dachneigung von 25 Grad und ob das mit einer maximalen Firsthöhe von 10 m und Traufhöhe zu Firsthöhe ...
Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube
[Seite 3]
Das klingt ziemlich genau nach unserem Haus. 2 Vollgeschosse, 30 Grad Satteldach und
Dachboden
als Kellerersatz. Anbau könnt ihr euch wegdenken. Ich wurde von Nachbarn schon angesprochen, dass wir ja sehr groß bauen...dabei sind es nur gute 130qm inklusive Anbau. 74869 Beim Thema Dachneigung nicht ...
Bauabnahme von Schwarzbau erfolgt
[Seite 2]
... er sich nachträglich legalisieren lässt. Gegebenenfalls muss dann eben das Fenster verschlossen werden und ggf auch der Zugang vom Haus auf den
Dachboden
. Wobei der Zugang zum
Dachboden
natürlich nicht so einfach ersichtlich ist, das Fenster schon. Aber all das solltest du vor dem Kauf klären ...
Angebot Dachausbau - Einschätzung?
... ingeholt. Wie ist eure Meinung dazu? Was sollte ich noch alles beachten? Elektrik und Heizung wird separat gemacht. Die Heizungsleitung ist schon am
Dachboden
vorhanden. Freue mich sehr auf eure Antworten. Viele Grüße! 76853 76854 76855 76856 76857 76858
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
20
21