Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachboden] in Foren - Beiträgen
Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?
[Seite 8]
... was ich da rein geschmissen habe um es nicht mehr zu sehen. Alles andere (Kartons mit Babykleidung, Dekozeug, Koffer, Katzenkram, ...) ist auf dem
Dachboden
. Werkstatt kommt in die Garage, sobald mein Gartenzeug in die noch nicht vorhandene Gartenhütte umgezogen ist, der rumliegende Carport ...
[Seite 7]
Ja, das Gartenhaus gibts ja noch nicht, is bis jetzt ja nur geplant, und der 120m²
Dachboden
hat sich durch die Grundfläche von selbst ergeben. Die wohlgemerkt insgesamt billiger als der Keller war, also das Plus an Wohnfläche. Und der gedämmte
Dachboden
ist bei unserem GU inkludiert. Die Frage ...
Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung?
[Seite 2]
... man beliebig die Möbel stellen da es keine Schrägen gibt. Zu dem Kniestockhaus - wirkt filigraner - es wird etwas günstiger - evtl ist der
Dachboden
besser nutzbar - man hat oben Schrägen mit denen man sich mehr arrangieren muss Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Mir geht es beim Fragen ...
... mit Flachdach - Haus mit 2 Vollgeschossen , Satteldach mit ca 22 Grad Dachneigung Wir bauen ohne Keller und sind daher auf den Stauraum auf dem
Dachboden
angewiesen. Daher scheidet ein Haus im Toskanastil wohl eher aus. Ich schreibe jetzt mal bewusst nicht unser für und wider dazu, da ich ...
Selbsterstellter Grundriss - Meinungen und Feedback erwünscht
[Seite 5]
... gerne einen Schrank anfertigen lassen möchte, der alles schön versteckt. Außerdem habe ich ganz vergessen, dass man auch den
Dachboden
als Stauraum nutzen könnte. Ist dann eine zusätzliche "Bodenplatte" notwendig? Sind das große Mehrkosten, wenn man den
Dachboden
nutzen möchte? Liebe Grüße ...
[Seite 7]
... die Nutzräume legen. Ihr habt zu wenig Abstellfläche im Entwurf!!! Ich würde oben einen Hauswirtschaftsraum einrichten. Der
Dachboden
wird keiner sein, dafür wird eine kostengünstige Dachkonstruktion sorgen. Ein
Dachboden
mit Bodenluke ist auch nicht geeignet, um Ge- und Verbrauchsgegenstände ...
Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG?
Wir bekommen 2 Vollgeschosse und dazu oben ein gutes Stück
Dachboden
(2,50m in der Mitte). Der
Dachboden
wird sowieso gedämmt und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird sowieso auf den
Dachboden
gestellt. Die Gasheizung ist natürlich heutzutage nur ein sehr kleines Gerät (60x60x180 inkl. 200 L ...
[Seite 2]
Ich klinke mich mal kurz ein. Wir sind aktuell auch in der Planungsphase mit unserem Architekten und haben darüber (Gasbrennwerttherme auf
Dachboden
) auch schon mal nachgedacht. Wir bauen ála Stadtvilla (ca. 22° Walmdach) und ebenfalls inkl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung welche laut Architekt ...
Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen
[Seite 2]
Moin! Mein GÜ hat mir dringend davon abgeraten, die obere Geschossdecke zu durchlöchern weil du damit ja auch die Dampfsperre zwischen OG und
Dachboden
unterbrichst. Hat mir ehrlich gesagt durchaus eingeleuchtet. Wie hast du das gelöst? Und wie verhinderst du das Einfrieren der Lüftungsanlage im ...
[Seite 3]
... kalte Luft an - zwar in Gesamtsumme eine geringe Menge, trotzdem wird sich da die Abluft abkühlen. [*]Du lässt warme Luft in den
Dachboden
hinein - diese kann an den kalten Außenteilen kondensieren und evtl. reicht dann die diffusionsfähigkeit der Holzweichfaserplatten nicht mehr aus ...
Bungalowhälfte 8m² KfW70 ohne Lüftung / Keller, Y-Tong
... Badezimmer) -Raumhöhe beträgt ca. 2,5, das Haus bis in die Spitze 6,11m. -Fernwärme (Fußbodenheizung in allen Räumen) -
Dachboden
durch Luke begehbar, Zwischensparrendämmung im Dach -Gebäudenutzfläche 114m² (Grundfläche 88m²) Das so die Grobinfo`s. Mehr natürlich gern. Durch dieses Forum ...
[Seite 2]
... erden...anderenfalls hast du mit Kondensat in den Rohrleitungen zu kämpfen und ich denke das willst eher vermeiden... Natürlich könnte man den
Dachboden
komplett isolieren...aber ein Einbau im Hauswirtschaftsraum ist schon die günstigere Alternative
Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter
[Seite 22]
... mehr Licht in den Wohnraum kommt... Haus ist aber immer noch ein Rechteck / Quadrat, auch aus Kostengründen. Stauraum im AR und
Dachboden
angedacht. Ich habe jetzt aber trotzdem keinen Plan, wie ich dann alle anderen Zimmer sinnvoll ausrichte. Zwei Kinderzimmer, Hauswirtschaftsraum (macht ...
[Seite 17]
... Mir ging es um die Wand, über dem Erdgeschoss, die quasi auf den Anbau kommt... wenn ich quasi den einen Teil vlt mit 4 m hoher Mauer plane, (um
Dachboden
zu gewinnen, und diesen Tetris Effekt umsetze, wie in Climbee s Zeichnung. Also den Anbau mit 2,5.m hoher Mauer etwa.. und jeweils ...
Grundrissbewertung Einfamilienhaus ca. 175m² Satteldach
[Seite 2]
... auch beim Erker zum Garten. Es sind die Umrisse des Grundrisses die im Vertrag stehen. Die Gaube zur Straße wäre noch flexibel. Wir haben zum
Dachboden
schon eine Raumspartreppe mit angedacht und im og Flur untergebracht, falls auch mal Gäste oben schlafen. Allerdings macht die Treppe den og ...
... Dachform, Gebäudetyp: Einfamilienhaus mit Satteldach und Verblendklinker Keller, Geschosse: 1,5 Geschosse, kein Keller, ausgebauter
Dachboden
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Kinder Raumbedarf im EG, OG: EG ca.90m², OG ca. 80m² Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: 2x Homeoffice ...
Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen
... Ruf haben. Also wäre ich vor dem ersten Termin zumindest gerne vorbereitet damit ich alles nachfragen kann. Es geht darum: Wir haben einen 160QM
Dachboden
, Kaltdach. OSB-Platten sind verlegt, Dampfsperre vorhanden. Die thermische Trennung zum Wohnraum ist durch eine
Dachboden
luke, die man von ...
[Seite 2]
Du solltest auch prüfen ob der
Dachboden
für schwerere Lasten geeignet ist. Unser GU weißt extra überall drauf hin, dass es Aufpreis kostet, wenn man einen verstärkten
Dachboden
möchte. Also ein paar Kartons sind ok aber ein Schreibtisch und Büroausstattung wiegt ja punktuell auch bisschen ...
Schimmel im Dachboden / Dach Erfahrungen?
... Vor 4 Wochen wurde der Estrich gelegt. Nun haben wir gemerkt das an manchen Balken sind nun schwarze Flecken zu sehen (Bilder folgen noch). Im
Dachboden
haben wir außerdem entdecken können das zwischen den Verschweisungen sich jede Menge Wasser gesammelt hat. Ausserdem ist fast die gesamte ...
Dampfsperre zwischen Kehlbalken bei gedämmten Dach?
Hallo, unser Dach ist isoliert mit Dampfsperre. Nun Baue ich den
Dachboden
inkl. Spitzbalken aus. Zwischen
Dachboden
und Spitzbalken, zwischen den Kehlbalken isoliere ich mit 14cm Steinwolle. Meine Frage ist jetzt: soll ich zwischen dem
Dachboden
und dem Spitzbalken bei der Steinwolle noch eine ...
Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand
[Seite 13]
... Allerdings passt dann schon die Idee, den Verbindungsflur auch zu nutzen. Jetzt aber mal zu dem ausgebauten
Dachboden
: ich glaube mittlerweile auch (außer hier kommt jmd noch mit dem richtig innovativen Entwurf), dass man eher auf den Ausbau verzichten sollte als die ganze Grundfläche ...
[Seite 4]
... möchten ist alles über 1,5m Kniestock denke ich schwierig, alles was weniger hat würde aber bei der Hausbreite und Dachneigung dann auch den
Dachboden
arg verkleinern, daher hab ich das erstmal so skizziert. Also entweder die Treppe nur gebückt hochgehen oder in dem Bereich eine Gaube/ein ...
... dann „nur“ noch Allraum, Gäste-WC und Flur, im OG vier Zimmer+Bad, wir wünschen uns einen (einfach) ausgebauten
Dachboden
als Rückzugsort. Um die Fläche im EG zu entlasten und das Baufenster nicht komplett auszunutzen (Flächenversiegelung und so) planen wir einen Keller, auch da zwei ...
Marder auf und evt. bereits im Dach
... hinweisen? Eigentlich auf keine. Es sind alles Vermutungen. Um eine klare Richtung für die Zukunft wählen zu können ist ein Besuch auf dem
Dachboden
wohl notwendig. Und das ist nach meiner Kenntnis -zumindest nicht im Regelfall- nicht über die Dachpfannen, sondern eine Leiter über den ...
Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss
[Seite 2]
Die Frage erübrigt sich, da man dir einen als Geschoss ausgebauten
Dachboden
nicht genehmigt.
... Das darf allerdings mit 150er Kniestock und großzügiger Dachneigung - wie besagt - ein VG werden. Wenn sich dann oben noch ein kleiner
Dachboden
ergibt, den man ausbauen könnte, dann ist das auch erlaubt. So etwas (sogenannte Nicht-Vollgeschosse) werden nicht in BPlänen erwähnt. *Gibt es ...
SAT TV im Neubau überhaupt noch einbauen?
[Seite 8]
... über 4 Etagen 1500€ bezahlt. Genau, 50€ für die Dose sparen, aber dann Leerrohre legen lassen gegen Aufpreis. Und den LAN-Anschluss in den
Dachboden
. Wieviel spart man da noch? Abgesehen davon kann ich mir schwer vorstellen, ein Sat-Kabel nachträglich durch ein Leerrohr zu ziehen über mehrere ...
[Seite 9]
... schief gelaufen, dass mir der Preis dann ohnehin egal sein kann, weil das Leben eh in Scherben liegt. PS: Für SAT IP braucht man kein LAN aufm
Dachboden
. Man zieht das Coax-Kabel in den HAR und da steht der Umsetzer. Auf dem Dach, bei -10 bis +60°C hat der nix verloren
Lukendeckel Bodentreppe Erfahrungen
... ich sagen, dass der Deckel das abkönnen muss. Vorgesehener Einsatz ist eben genau zwischen feucht-warmer Wohnraumluft und kalt-trockenem
Dachboden
. Wobei wir hier halt von absoluter Feuchte reden. Relativ haben wir im
Dachboden
70+%. Kein Wunder, denn der folgt grob der Außenluft (
Dachboden
...
[Seite 2]
... aufzustellen mit einem eingebauten Timer oder an einer Zeitschaltuhr angeschlossen und diesen 2-3 Stunden nachlaufen zu lassen sobald man den
Dachboden
wieder verlässt. Wir haben das bereits umgesetzt und kommen so von 70-72% auf 62-64% Luftfeuchtigkeit. Das Kaltdach ist dicht genug um zu ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
20
21