Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ cat7] in Foren - Beiträgen
Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen.
[Seite 2]
Ich habe für
CAT7
-Duplex diese hier verwendet:
Breitbandanschluss / TV, Radio, LAN in jedem Raum?
[Seite 2]
Wobei die
CAT7
Dosen noch recht teuer sind. Frage ist ob man
CAT7
überhaupt nutzt und ob man Cat6 Dosen reinmacht und falls man wirklich mal so ne schnelle Leitung braucht/ ausnutzen kann, könnte man immer noch gegen
CAT7
...
Hausverkabelung LAN/SAT
... o.K.). Was ich bisher weiß: In den Hauswirtschaftsraum soll später mal ein kleiner Server/MedienCenter. Die Netzwerkverkabelung soll mit
CAT7
erfolgen. Im Wohnzimmer werden 5 Netzanschlüsse benötigt. In den Kinderzimmern/Schlafzimmer eine. Die Küche würde ich auch gerne ausstatten mit 2 ...
KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten
[Seite 4]
Kleine Ergänzung: ich lege aber zur Klingel durchaus
CAT7
und Busleitungen hin, ebenso liegt an den potenziellen Visu-Positionen eine Bus- und
CAT7
-Leitung, falls ich später mal noch Geld über habe und unbedingt eine Video-Lösung haben möchte. Generell würde mir eine SIP-basierte Türkommunikation ...
Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn?
[Seite 5]
... uswirtschaftsraum, Dachboden, Bäder, Diele. Große Zimmer mit 2 Doppeldosen. Auf Sat-Verkabelung haben wir mittlerweile verzichtet, geht alles über
CAT7
Wie viel Haus können wir uns leisten?
[Seite 4]
Ich schreibe mal aus eigener Erfahrung, was bei uns jetzt (allerdings budgetiert) dazugekommen ist zum Haus: -Elektro 13k€ (Steckdosen,
CAT7
, TV etc) - hier müsst ihr auf jeden Fall was einplanen, weil der Standard immer ein Witz ist. -Beleuchtung (innen und außen): ca 5k€ -Sanitär 10k€ (bei uns ...
Telefon-Kabel an mehreren Stellen am Grundstück verteilen
... mit LSA Verteiler bestücken (Standard LSA geht genau bis max. 0.8mm²) Sinn hinterfrage ich mal jetzt nicht, empfehle aber besser Erdverlegbares
CAT7
Kabel zu nehmen
IP-Videosprechanlage Anschluss
... Thema IP-Videosprechanlage. Zunächst zur vorhandenen Installation: Wir haben ein Cat 7 Kabel neben der Haustür für eine Außenstation sowie 2
CAT7
Kabel im EG und OG zum Anschluss einer Innenstation. Ausgangspunkt ist jeweils der Schaltschrank im Keller. Es ist ein elektrischer Türöffner (kein ...
Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit?
[Seite 2]
Ok 100m CAT5 Erdkabel kosten ca. 55 Euro 100m
CAT7
Erdkabel kosten ca. 80 Euro Dann wird es wohl
CAT7
werden. Fehlt nur noch Glasfaser für die Zukunft Wer aber weiß, wie die Zukunft wird ... ? Ok Die Frage ist dann nur, ob sich der Aufwand tatsächlich lohnt. Allerdings wäre jetzt für die ...
Welche Kommunikationsleitungen bei Sanierung vorsehen?
[Seite 3]
Zum Thread an sich: Wir haben in jedes Zimmer 1 LAN Dose
CAT7
verlegt. Sind beide ITler, aber den Bedarf für CAT8 sehe ich auch nicht so schnell kommen. Wenn man will kann man das aber sicher machen, ist ne Glaskugelfrage, müßig darum zu diskutieren. Im Büro haben wir 2 Duplex Dosen (also 4 ...
Smarthome für die Zukunft - was vorausschauend verlegen?
... wenn es noch keine kurzfristigen Smarthome Pläne gibt? Bzw. was prophylaktisch verlegen, um bei diesem Thema Zeit zu gewinnen? Je Raum 2x
CAT7
, 1x SAT-Kabel + ein Leerrohr? Oder doch lieber KNX Kabel? Wir sind mitten in der Bauphase und haben momentan nicht die zeitlichen Kapazitäten, um ...
Doppelhaushälfte Neubau welche Technik verbauen
[Seite 2]
... Elektrik an und dort möchte ich bereits CAT8-Kabel verlegen lassen, die mit AWG22 einen recht großen Durchmesser haben. Z.B. so eines hier:
CAT7
übererfüllt sicherlich heute schon die Notwendigkeiten bezüglich möglicher Datenrate, aber ich habe keine Leerrohre und möchte die Wände nicht ...
Netzwerkdosen - auf etwas besonderes zu achten?
[Seite 4]
... Netzwerkdosen und damit ein 24-fach Patchfeld zusammen. Netzwerkverlegekabel gibt es inzwischen zwar auch Cat8, aber Standard (ndaRdT) ist
CAT7
/ PIMF. Bei Dosen und Patchkabeln (wg. der Stecker) gibt es „nur“ Cat6 (das Rohkabel kann trotzdem
CAT7
sein) Meine Empfehlung nach tausenden! von ...
Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen?
[Seite 12]
Also nen Kumpel hat rein aus Vorsicht Mal hinter jeden Spiegel (inkl Flur!) Duplex
CAT7
gezogen... Falls Smart Mirrors Mal den Durchbruch haben.
Verkabelung Ethernet wurde vergessen - Verkabelung?
[Seite 4]
VLans sind auch privat sinnvoll (IoT, Kameras, Kinder, Arbeit, Gäste usw.). Geht nur mit managed Switches.
CAT7
Kabel bieten ja die Möglichkeit auch später auf 10gb umzusteigen. Bei den APs würde ich nicht sparen. Ich persönlich möchte möglichst flächendeckend schnelles 5ghz Wifi mit mehreren ...
Planung Netzwerk fürs Einfamilienhaus 140m2
... Doppeldose und je Ecke noch mal eine Einzeldose Im Schlafzimmer sind auch 1x Doppeldose hinter Fernseher und 1x Doppeldose am Bett Des Weiteren sind
CAT7
Kabel auf der Terrasse, an der Klingel, an der Hauswand außen beim Eingang, und auf dem Dachboden Das Kabel kostet nicht die Welt und deswegen ...
Elektrikplanung - Fehlt noch was?
... großen Schwierigkeiten zwei CAT- und zwei Koax-Kabel rein und ich bezweifle, dass Deine Verlegung ohne Biegungen gehen wird. Wir haben komplett
CAT7
verkabelt, das reicht auch für spätere Anwendungen in 10 oder 20 Jahren locker. Und wenn nicht, dann ziehen wir beim Rausziehen der Kabel aus einem ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 707]
Ja, das sollte auch mit einer
CAT7
Leitung gehen. 15 Meter sind aber ganz schön lang. Muss das Wasser auch so weit zirkulieren?
[Seite 711]
... werde jetzt wohl die von Martin vorgeschlagene Variante umsetzen: 5x2,5mm² legen, mit potentieller Abschaltung über S21. Für ebus dann ein
CAT7
und zusätzlich noch ein
CAT7
als Reserve für alles mögliche
Erfahrungen Haussprechanlage mit Video & Sound
... angeht, wir haben uns für die Samsung SHT-3006 entschieden. Aber dazu habe ich mal noch eine Frage: Die Stationen und die Außenkamera werden über
CAT7
Verlegekabel verbunden. Diese sollen, wenn möglich, im Stromkasten zusammengeführt werden. Hat jemand Erfahrung mit Störeinflüssen
Technikraum / Router / Access-Points / Switches
[Seite 6]
... ich zusätzlich noch Montagematerial hierfür? Gibt hier von deleyCON für Cat6 für knappe 50€ ein Patchfeld. Oder soll ich hier auf zwingend
CAT7
patchfelder gehen? Es sind
CAT7
Kabel verbaut, allerdings ist auch aus aktueller Sicht ein CAT6 Patchfeld ausreichend oder? Gerne kurze Hilfestellung ...
Wie Vorbereitung für ein Smarthome treffen bzw. Thema angehen?
... Wenn ich mir jedoch so eine Busleitung (Bsp. grüne KNX EIB Y-(ST)-Y 2x2x0,8) anschaue, dann sieht das auf den Fotos weniger geschirmt aus als ein
CAT7
-Kabel. 1: Frage: Ist die äußerste PVC-Ummantelung dicker oder woran unterscheiden sich diese Kabel sonst? Bei
CAT7
sind die einzelnen Adernpaare ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 260]
... einen Glasfaseranschluss oder überall schon Glasfaser im Haus? Bei ersterem Fall einfach eine All-in-One-Box z.B. FritzBox. Im Haus mit
CAT7
oder Cat8 Leitung verkabeln. Bitte pro Stockwerk einen Accesspoint einplanen
Leerrohre für Elektroinstallation in Kellerebene
... ich würde grundsätzlich kein Rohr mehr unter M20 verwenden, aber wieviel bekomme ich wirklich wo durch? Passen z.B. 2x Twin-
CAT7
durch ein M25er Rohr, was ist mit Twin-Sat in einem M20 Rohr? Ich habe da wirklich Schwierigkeiten das abzuschätzen, will aber auch nicht alles viel zu groß auslegen ...
Suche kabellose Gegensprechanlage mit lokaler Stromversorgung
[Seite 4]
Kann ich dir sagen warum. Er hat eine Leitungslänge von geschätzten 100 Meter. Wenn man heute neu legt nimmt man
CAT7
oder halt gleich cat8. Je nach Preis und Verfügbarkeit. Bei 100 Meter Länge würde ich vor allem auf die Schirmung achten. Es geht nicht darum dass er mal eine 10gbit Anbindung am ...
LAN-Verkabelung in Einfamilienhaus (Fertighaus)
... Elektroplanung. Im Standard ist natürlich keine LAN-Verkabelung was sich der Elektriker natürlich extra bezahlen läßt. Ist die Position Kabel (
CAT7
) plus Kabelziehen im Haus (Grundfläche 130 qm) für 300 brutto (nur ein LAN-Kabel bei zwei doppelter Preis) dafür zu teuer oder im Rahmen? Auflegen ...
Netzwerkdosen Installation
[Seite 2]
kleiner Tipp: oft wird für eine Netzwerkverkabelung auf
CAT7
zurückgegriffen. Das macht beim Neubau und UP-Verlegung vielleicht noch Sinn, aber wenn du die Kabel hinter irgendwelche Leisten zwängen willst, tust du dich mit
CAT7
(S/FTP) schwer. Funktionieren tut es auch mit Cat5e als utp, das Kabel ...
Elektroleitungen nicht alle in Leerrohre verlegt! Was tun?
[Seite 3]
aus dem praktischen Alltag: Ein
CAT7
Netzwerkkabel ohne Schutzrohr / Leerrohr möchte ich persönlich nur sehr ungerne in der Dose anschliessen. Man benötig zumindest einen kleinen Spielraum und sei es nur 1-2cm die das Leerrohr extra (zu der hoffentlich tiefen Unterputzdose) hergibt. Für den ...
Baunebenkosten so realistisch?
[Seite 3]
Die
CAT7
-Leitungen für Netzwerktechnik kann man locker selber in die Leerrohre einziehen und anschließen. Hatte einen Bauträger der dafür 1.700€ nur für die Leitungen haben ...
Leitungen Nachrüsten (LAN, KOAX etc.) in OKAL Holzfertighaus
... wie keine Netzwerkdosen! Dies ist tatsächlich für mich ein Problem und möchte daher in JEDEM Raum (außer Gäste-WC und Badezimmer) Duplex
CAT7
nachrüsten. Ich persönlich bin auf Kriegsfuß mit WLAN und nutze es nur wenn es unbedingt sein muss. Feststationierte Geräte, wie TV, PC, Konsole etc ...
1
2
3
Oben