Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ carport] in Foren - Beiträgen
Garage, Carport oder beides?
... 200m^2 Einfamilienhaus-Rohbau ohne Keller jetzt stehen auf einem 17m x 31m (ca. 530m^2) großen Grundstück. Unerwartet wird uns jetzt erlaubt, ein
Carport
direkt an die Straße zu bauen. Das
Carport
soll ein Metalldach/Holzdach mit vier Stützen, ohne Seitenwände sein. Jetzt ergibt sich die Frage ...
Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)
[Seite 4]
... gehalten, finanziell gesehen. Wir verzichten auf französische Balkone und Schiebetüren, aufs Haus gesehen sind das 10 bis 20 tausend Euro. Den
Carport
bauen wir später selbst aus Holz, das ist günstig und könnte, wenn es finanziell gar nicht passt, auch auf unbestimmte Zeit verschoben werden ...
[Seite 8]
Die Garage würde ich auf die Liste für "spätere Bauprojekte" setzen und dann gleich mal nur ein
Carport
daraus machen mit Schuppen. Nochmal ~30K gespart. Hier noch ein Vorschlag mit 1 Büro. Allerdings Tageslichtspots nötig im OG. 47384 47383 47385 (
Carport
nur angedeutet.) Alle Erker gekillt und ...
[Seite 10]
... Das ist dann doch wieder illusorisch. Ich würde alles an Kosten einplanen, was notwendig ist. Also auch Außenanlagen, dann
Carport
(statt Garage), Einrichtung etc. und dann loslegen. Das was übrig bleibt bezweifel ich. Es wird wohl deutlich mehr Bauherren geben, die die obligatorischen 15-20k für ...
Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-)
... offene oder geschlossene Architektur: offenes Raumkonzept Balkon, Dachterrasse: Balkon für Wäsche Garage,
Carport
: Garage - aber
Carport
wäre auch ok wenn die Vorteile überwiegen Hausentwurf Von wem stammt die Planung: von mir (ausgebildete Architektin durch diverse Apps :-P - Späßle ...
[Seite 21]
... r? Spiel ich aber mal durch danke ! Einen zweiten Flur bräuchte ich aber jetzt auch eh nicht. Dann eher einen 2. Eingang durch die Küche hinterm
Carport
für Einkäufe
Pflichten eines Carport Herstellers
Moin zusammen. Folgende Ausgangslage: Haus steht (in Cuxhaven),
Carport
ist ausgesucht und Vertrag unterschrieben. Preis übrigens regulär fast 13.000€. Das
Carport
ist ein Bausatz und wird Platz für zwei Autos und eine Werkstatt haben auf insgesamt 50qm. Herstellerfirma ist Biber
Carport
aus ...
[Seite 3]
Du verstehst das Kernproblem nicht . Es ist bundesweit bei Nebengebäuden unterschiedlich was eine Behörde verlangt . Meist ist
Carport
Genehmigungsfrei. Du hast einen günstigen
Carport
Hersteller gefunden , doch offensichtlich nicht genau informiert und versuchst die Kosten auf ihn abzuwälzen ...
[Seite 4]
... das aktuell 50 % der Anträge als fehlerhaft oder unzureichend zurück gehen . Wie auch immer hast du eh keine Rechts Basis. Du hast ja einen
Carport
gekauft und keinen
Carport
mit Bauantrag
Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß?
[Seite 4]
... oder nicht, Smarthome Serverschrank oder nicht, nur eine Waschmaschine oder auch ein Trockner, Platz zum Wäsche aufhängen. Habt ihr am
Carport
ein Abstellraum oder ein Gartenhaus? Ohne Garage -> was muss dann noch mit im Hauswirtschaftsraum Platz finden? Eine Idee die ich an alle zur Diskussion ...
... Höhenunterschied Grundflächenzahl: 0,4 Geschossflächenzahl: 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze: 3m zur Straße Randbebauung: für Garage/
Carport
erlaubt Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: Max. 2 Vollgeschosse Dachform: alles außer Flachdach Stilrichtung: beliebig Ausrichtung: beliebig Maximale ...
[Seite 32]
Deswegen ist das ja auch direkt wieder aus der Planung herausgekullert Der
Carport
wird aber nicht über die Baufirma gemacht sondern von uns privat in Eigenleistung. Wenn man diese "Spirenzchen" über die Baufirma macht ist meiner Vermutung nach am Ende die Rechnung genau so hoch - für weniger ...
Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss
[Seite 13]
... anders ist, ist die Idee aus Kostengründen wahrscheinlich wirklich nichts. Wie alt ist denn der Nachbar? Wie wäre es den Platz im Osten für den
Carport
als Grenzbebauung vorzusehen, und den
Carport
vielleicht erst in ein paar Jahren zu bauen, wenn es den Nachbarn nicht mehr gibt? Ist alles keine ...
[Seite 5]
Also, ich würde das vermitteln von der Höhe, denn mit dem Hang müsst Ihr Euch irgendwo arrangieren. Etwas abtragen für den
Carport
und 2 Stufen zur Haustür... irgendwie so. Und dort, wo Du das Wc eingezeichnet hast, sollte eigentlich die neue platzsparendere Treppe hin. WC ergibt sich. Im OG ...
[Seite 11]
... irgendwo hin muss, verursacht eine Wand, die die Sonne ausschließt. Dazu die Vorgabe, dass der Wohnraum auf der Nordseite liegen muss und das
Carport
auf die Westseite. Wenns nicht so traurig wäre, würde ich lachen. Schau Dir mal die Nachbarhäuser an. Was glaubst Du, warum haben die Solche ...
[Seite 19]
Will auch mitspielen: 45396 45395 45394 45393 45392
Carport
zwar rechts - aber keine Randbebauung!
[Seite 2]
... die Nordausrichtung. Innen fehlt nach wie vor Licht. Finde der Eingang ersetzt keine West- und Südfenster. Mich würde es nicht stören wenn der
Carport
nicht am Haus ist. Der kleine Hauswirtschaftsraum/Haustechnikraum verliert sehr viel Platz durch die zweite Tür. Zeichne einmal die komplette ...
[Seite 3]
Ja, die Infos kommen wieder wie Kaugummi. Wie tief ist denn nun das Baufenster? Reihe mich in die "
Carport
an Straße"-Fraktion ein. Ich würde es direkt vor das Haus stellen, so dass die ganze Westseite frei bleibt für Fenster.
Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung
... Essplätze -> 4-6 Kamin -> nein Musik/Stereowand -> noch offen Balkon, Dachterrasse -> eher nein Garage,
Carport
-> Garage und
Carport
( hier gibt es eine Herausforderung, da wir nicht wissen, wie wir das optimal stellen, damit das Haus soweit wie möglich nach vorn gezogen werden kann, um ...
[Seite 5]
Wie viele Stellplätze müsst Ihr denn vorweisen und wie viele braucht Ihr tatsächlich? Muss es eine Garage sein, oder geht auch ein
Carport
? Die Höhenlinien sind echt schwer zu erkennen, viele Angaben fehlten, sind sehr vage oder bei dem Budget gar nicht drin. Sowas schwächt die Resonanz im Forum ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 66]
Genau, die haben lange Stangen und können damit ein paar Meter über Ihren Köpfen putzen. Und kann man dann nicht aufs
Carport
-Dach klettern? Außerdem wird das Fenster ja zumindest von innen nicht durch Fingerabdrücke oder so verschmutzt, da reicht wahrscheinlich alle Jubeljahre einmal ...
[Seite 60]
Das
Carport
geht nur links oder rechts vom Haus. Gibt nicht viel Spielraum. Der Grundriss wurde gespiegelt, da man wegen Hanglage rechts nicht so steil ins
Carport
fährt bzw. der Höhenunterschied zum Haus geringer ist. Und man auch etwas kosten bei den Erdarbeiten ...
[Seite 49]
... die Nachbarn sind im Osten und Westen nicht weit weg. Und übrigens: der Grundriss wird noch gespiegelt, damit man besser ins
Carport
fahren kann. Man hat dann keinen 1meter Unterschied zwischen
Carport
/Garage mehr und es wird wohl bzgl. Erdarbeiten günstiger. D.h. wir haben im Wohnbereich nur ...
[Seite 74]
Checkt man solche Essentials denn nicht, bevor man ins Detail geht ? Oder ist das gar eine Folge der Verschieberei Haus ./.
Carport
?
[Seite 176]
... auch gelesen, dass man zB nach einem
Carport
bau einen Vermesser beauftragen muss. Macht wohl niemand? Wir haben jetzt Terrasse 8x4m geplant und ein
Carport
3,3mx6m. Beim
Carport
weiß ich nicht so recht, da wir uns noch kein genaues ausgesucht haben, aber dafür schon was angeben. Irgendwas muss ...
[Seite 67]
Ich glaube, Du hattest mich irgendwann noch gefragt, warum ich
Carport
/Garage nicht in den Westen machen würde, und hier ist meine Antwort: weil Ihr Euch dann IM Haus von der Abend- und Nachmittagssonne abwendet. Deshalb hätte ich das alles nie und nimmer getauscht. Wir haben hier viele ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 14]
... Baulinie und -grenze: 5m zur Straße, 3m zu Nachbarn, s. Lageplan. Randbebauung: Keine vorhanden (bzw. wird abgerissen) Planungsoption:
Carport
und Schuppen an Hinternachbar Anzahl Stellplatz: 1 Geschossigkeit: 2 Dachform: Walmdach (derz. Planungsstand, andere Dachformen möglich) Stilrichtung ...
[Seite 27]
Na ja, das
Carport
-Erker-Dach gibt es natürlich zum Geburtstag, zu Weihnachten UND für eine Eins im Diktat - nur ODER langt da nicht mehr, und da müssen beide Omas ...
[Seite 6]
... recht. Es geht eher darum, dass Du vorn auf dem Streifen nichts stellen darfst. Wenn nicht mal Stellflächen erlaubt sind, dann vermutlich auch kein
Carport
, Schuppen oder sonst irgend ein Zelt. Heißt also, Fahrräder, Autos und Mäher müssen anderswo unterkommen und da bietet sich die anderer Seite ...
[Seite 17]
... anderen mitgeteilt wurden. Eingang an die NO-Seite ist ja schon mal sowas. da werde ich schauen, obwohl mir eben der Gedanke mit dem
Carport
und trockenen Fußes ins Haus reingehen sehr gefiel. Um das zu ermöglichen sehe ich eigentlich den Eingang an der kurzen Seite. Entweder vorne oder ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
20
30
40
50
52