Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ carport] in Foren - Beiträgen
Grundriss Stadtvilla 164 qm2 Massiv auf Hinterliegergrundstück
[Seite 2]
Daß Küche und Wohnzimmer möblierungsmäßig Black Boxes sind, sehe ich mit dem
Carport
jetzt irgendwie nicht zusammenhängend (?) Am besten zeigst Du (nach der Einordnung der Grundrisse ins Grundstück samt Nordung) mal den Plan vor dem Tausch. Gerade deswegen will ich sie ja drehen: oben stört es ...
Meinungen und Anregungen zu unserem Einfamilienhaus-Grundriss
... wichtig. Im OG benötigen wir 2 "Kinderzimmer", Bad und Schlafzimmer. Wie auf dem Grundriss zu sehen, ist ein
Carport
mit Schuppen geplant (Breite 4m, Länge insgesamt 9 m) Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Architekt Was gefällt besonders? - Kochinsel - breiten Fensterfronten im ...
[Seite 3]
... die wir eigentlich nicht wippen wollen… Den Hauswirtschaftsraum würden wir ungern mit dem Zimmerchen tauschen, da dieser so praktisch Richtung
Carport
–und somit Richtung Auto (Einkauf etc)- und Richtung Garten liegt. Auf welche Tür würdest du verzichten, EveundGerd? Das Fenster im Bad im EG ...
Entscheidungshilfe bei verschiedenen Grundrissen
[Seite 7]
Ich denke, (nur) so wird es ein nettes Zusammenleben mit Auto,
Carport
und Euch Bewohnern. Ihr hättet eine Rangier- und Wendemöglichkeit und noch ein freies Fenster im WZ. Anders wird der oder das
Carport
zu dominant. 82603 ...
[Seite 5]
... der Auffahrt rauszunehmen und als Stellplatz einzufügen :p Den TE schätze ich aber als so klug ein, da selbst noch Brain reinzustecken. Den
Carport
habe ich bewusst weggelassen, könnte ich mir aber gut dort vorstellen, wo das Auto symbolhaft eingefügt ist. (auf das Gendern wird bewusst ...
[Seite 6]
... oder das Kind/die Kinder auch mal auf Rollen spielen zu lassen. Das Verhältnis Hof/Garten sollte schon etwas stimmen. Außerdem steht dann das
Carport
direkt vor dem Wohnzimmerfenster und nimmt Dir Westsonne im Haus. (Erinnert mich an eine Diskussion hier, wo die Dame einen 3qm Technikraum ...
Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück
[Seite 2]
... und Garage noch einen halben Meter Platz lassen um da vorbei laufen zu können? Bei einem
Carport
stellt sich die Frage ja nicht.. Und nochmal vielen Dank für das rege Feedback
... an und heute ist es bei mir soweit. Meine Partnerin und ich tun uns echt schwer mit der Positionierung des zukünftigen Hauses und der Garage/
Carport
sowie der Einfahrt Zunächst einmal die Grunddaten: Größe des Grundstücks: 677m² Hang: keine Hanglage, flaches Grundstück Grundflächenzahl: 0 ...
Carportseiten komplett verkleiden oder obere 20 cm offen lassen
Wir haben ein
Carport
gebaut mit Anthrazitfarbenden Stahltrapezbleche mit Antikondensvlies als Dach, nun soll es an 3 Seiten geschlossen verkleidet werden mit einer Fassadenstülpschalung, vorne bleibt es (erst einmal) offen...Wir überlegen nun ob wir die 3 Seiten komplett bis oben schließen oder ...
Bebauungsplan - Carportbau
Hallo Zusammen, ich habe eine Frage. Mein Grundstück wird als WA 2 ausgewiesen. Jetzt steht im bebauungsplan folgendes: 6023 Darf ich jetzt einen
Carport
bauen oder nicht? Falls nicht, was darf ich denn dann bauen? Muss dies innerhalb des Baufelds geschehen? Ein Haus ohne
Carport
oder Garage ist ...
Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage und Nord-Ost-Garten
... Kochen/Essen in einem Raum; Kochinsel kann, muss nicht Anzahl Essplätze: ca. 8 Kamin: nein Balkon, Dachterrasse: nein
Carport
: Doppel
Carport
mit Abstellraum Nutzgarten, Treibhaus: ja weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll ...
[Seite 2]
Nenne mal - Vorsicht, ohne Link ! - den Bebauungsplan. 3m Höhenunterschied auf den 12m zwischen Straße und Vorderkante
Carport
zu überwinden, haben m.E. den Alptraum als Vater des Gedankens. Wenn Du die 11ant Kellerregel einem Bodenplattenhaus gewogen machen willst, sollte der Grundriss ...
Grundrissplanung Stadtvilla, flachgeneigtes Dach
[Seite 3]
Ich hatte auch Mühe, das Problem zu finden - aber es ist zB eine Nebeneingangstür beim
Carport
gewünscht (wenn ich Seiteneingang richtig deute?) und ein größerer Hauswirtschaftsraum - wo ich mich frage, warum?
... Haus max. 8,50 m breit werden. 130-135 m2 Wohnfläche sollen erreicht werden. Bedingungen EG: - Seiteneingang auf der Ostseite mit angrenzendem
Carport
ggf. auch Südseite - kleine Diele (verschenkter Raum) - Hauswirtschaftsraum sollte mindestens 9 m2 groß sein - Treppe gerne wie eingezeichnet ...
Garagenpreis für Betonfertiggarage in Ordnung?
[Seite 5]
Dann steht weiterhin der Tipp "
Carport
". Die als Sonderlocke vom örtlichen Zimmerer bauen lassen ist doch eher üblich, als das mit Betonfertigteilen hin bekommen zu wollen. Zudem ist die Holzverkleidung direkt inklusive. Würd aber gleich zu Stahl tendieren wegen dem Gründach, mit Holz wird das ...
Seitliche Bebauungsgrenze von 3m unterschreiten? Garage / Carport
... muss seitlich ein Bebauungsabstand von 3 Metern einhalten muss. Gilt dieser nur für das Haupthaus und kann ich eine Garage bauen bzw. einen
Carport
oder darf man das auch nicht? Danke für eure Hilfe
Statik Carports berechnen - Bauplan mit Spitzdach
Hallo zusammen, mich quält seit Tagen ein Problem. Und da frage ich mal um Rat. Ich möchte gerne ein
Carport
bauen mit normalen Spitzdach/Walmdach. Zu den einschlägigen Angeboten gibt es einen Plan des Herstellers und auch eine Statik. Da ich nun nicht gerne den Bausatz kaufen wollte, dachte ich ...
Frage zur Grundflächenzahl
... unser 570qm Grundstück eine Grundflächenzahl von 0,3. Also dürften wir 171qm davon bebauen. Wenn ich das richtig verstehe, darf man für einen
Carport
/Garage die Zahl bis Max. 0,8 überziehen. Also dürfte ich inkl. Garage, Gerätehaus, Gartenlaube, etc. Max. 216,6qm bebauen? Gehört der ...
Doppelcarport 3 Seiten geschlossen. Punkt - Streifenfundament?
... U"-Streifenfundament aus Kellerwandsteinen.
Carport
s mit Punktfundamenten habe ich schon oft gesehen ja, aber ist das auch ausreichend wenn das
Carport
3seitig geschlossen ist? Ich denke jetzt weniger an den Wind der von Ost/Süd/West auf die geschlossene Seiten knallt sondern mehr an die ...
Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch?
[Seite 5]
... ausgenommen sind die Bauherren. richtig viel Geld kann man bei der Außenanlage sparen, wenn man die auffahrt selber legt und das
Carport
selber aufstellt ! Vorteil hierbei: es gibt normal keinen großen Zeitdruck und man wohnt recht nah an der Baustelle allerdings ist Steine verlegen nicht ...
Carport Metall aus Polen Erfahrungen
Hallo, wir sind gerade dabei unsere Außenanlage zu planen. Wir wollen ein
Carport
mit angrenzenden Geräteraum aus Metall. Maße gesamt 3 m breit x 9 m lang, davon sollen 3x3m auf den Schuppen fallen. Eine Seitenwand soll zusätzlich im
Carport
noch vollständig verkleidet werden. Wir haben schon ...
Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht?
... werden, das x Meter Länge bebaut werden dürfen und dies schriftlich festhalten. zb könnte man 12meter vereinbaren und jeder darf dann 12meter
Carport
/schuppen usw setzen. meistens spricht man sich doch eh ab. dem Land sind die 9meter egal, solange die grenze ein Nachbar und kein öffentliches ...
Carportbau und Statik
Hallo allerseits, zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer Garage, bzwe.
Carport
. Das Ding soll ca. 9m breit und 6m lang sein, also zwei Autos links nebeneinander und rechts eine Abstellmöglichkeit. Es gibt
Carport
-Bausätze die sind 6m breit und 9m lang, was für mich gehen würde, wenn ich ...
Carport Eindeckung Hohlraumverfüllung
Hallo, wir haben einen großen
Carport
, auf dessen Dach leider immer wieder Wasser steht und nicht bis zum Abfluss abläuft. Ich denke darüber nach, das Gefälle zu erhöhen. Dazu müssten unter die Dachbahnen mit einem Gefälle Latten gelegt werden, auf die dann wohl am besten Holzplatten oder dgl. und ...
Bebauungsplan - Stellplätze wie anordnen?
... im EG nicht zu eng haben. Jetzt frage ich mich, ob ich das Haus 13m breit bauen darf und 10m lang. Rechts neben dem Haus wollte ich dann ein
Carport
bauen und die beiden Autos hintereinander Stellen, so dass die beiden Autos entlang der 10m des Hauses platziert werden. Ich muss laut meiner ...
Technikbox Firma Knecht
... das geringe Volumen nur unwesentlich günstiger wird. Ich habe jüngst mit mehreren Herstellern solcher Minikeller gesprochen, um der Idee der
Carport
- statt Hausunterkellerung einmal nachzugehen. Sie haben mir alle gesagt, das lohne sich nicht. Ihre typischen Kunden seien in Großstädten wie ...
Hessischen Bauordnung - Garage Grenzbebauung
[Seite 2]
... 20cm höher als beim Nachbarn (normale grenze mit 40cm hohen begrenzungssteinen (1meter lang). auf diese gepflasterte Fläche kommt ein
Carport
mit 3.00m mittlere Höhe
Carport
aufgestellt (von pflasteroberfläche gemessen). vom Nachbargrundstück ist das
Carport
nun 3,20m hoch. das ist so ...
Kosten der Außenanlagen
... du schon schreibst, ist das von vielen Faktoren abhängig. - Eigenleistung - Größe der Außenanlage - "Was gehört überhaupt zur Außenanlage (
Carport
etc) - Was für eine Außenanlage (Pflaster, nur Rasen, Schotter, etc.) Wenn ich z.B. einrechne, dass der Erdarbeiter unser Grundstück schon vor dem ...
Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage
[Seite 2]
... sw. also Sinn würde er schon machen. Wenn dann würde ich eine großzügige Einfachgarage mit einplanen wollen und für das 2. Auto draußen ein
Carport
bauen
Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche?
... undstückes. Wenn man also z.B. eine Doppelgarage mit 36m² baut, werden diese 36m² von der möglichen bebauten Fläche abgezogen. [*]Wird ein
Carport
auch von der bebauten Fläche abgezogen? Danke für eure Rückmeldungen und viele Grüße Martin
1
10
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
50
52
Oben