Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich?
[Seite 7]
... sollte man natürlich immer machen, schon alleine um zu verhindern, dass ein Anbieter Kosten in andere Punkte verschiebt ("Preis ab OK
Bodenplatte
"). Aber bei einem eher günstigen Grundstück 700k aufwärts als absolutes Minimum in den Raum zu werfen, finde ich nicht richtig. Das geht ...
Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück
[Seite 11]
Keine Ahnung. Die
Bodenplatte
ist genauso aus Beton wie beim Steinhaus. Auch Massivbau baut man am besten höher als Straßenniveau… Allerdings würde ich persönlich immer ein kleines Entre vor der Haustür einplanen. Man will doch nicht in der Fahrrinne der Ausfahrt stehen, wenn man die Haustür ...
Wartungsvertrag Baustromverteiler
[Seite 3]
Eventuell kommt es auf die Nuancen an? Ich kann mir vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob ein GU die Gesamtleistung mit
Bodenplatte
und ggf. Erdarbeiten verkauft oder ob er wie viele Fertighaushersteller ab OK
Bodenplatte
verkauft und der Kunde einen zweiten Vertrag für
Bodenplatte
und ...
80cm Schotter unter 25cm starken Bodenplatte für Frostschutz nötig?
... Gründungstiefe von 0,8m einzuhalten“. Jetzt liegt mir ein Angebot von Tiefbauer vor mit 80cm Schotterschicht unter der 25cm dicken
Bodenplatte
. Unser Nachbar gegenüber hat ein vergleichbares Haus mit nur 20cm Schotter gebaut. Ist eine 80cm Schotterschicht nötig oder kann die
Bodenplatte
...
Grundstücks-Bebauungsberatung für Einfamilienhaus Bauvorhaben
... Katasterauszug, Fotos, Luftbild) - wichtig: nicht zu eng ausgeschnitten. Dann kann man mehr darüber sagen, wer da am besten zu fragen ist.
Bodenplatte
wirst Du bei Hang vergessen können, suche hier nach "11ant Kellerregel". Nachbargrundstücke sind ein guter Indikator. Ein wichtiger Punkt ist die ...
Garage mit Ortsbeton und Bodenplatte
... Daher kommt eine Fertiggarage nicht in Frage. Der Statiker hat so berechnet, dass die Garage mit Ortsbeton gebaut wird. Die Garage steht auf eine
Bodenplatte
von 25 cm mit Frostschürzen. Was haltet ihr davon in Bezug auf Kosten und Sinnhaftigkeit? Ist das nicht überdimensioniert. Die meisten ...
Drainage nachträglich nach Hausbau verlegen
Hallo zusammen, durch drückendes Grundwasser haben wir dieses Jahr Grundwasser, dass über die
Bodenplatte
gestiegen ist und sich an einer Seite des Hauses dadurch die Außenwand vollgesogen hat, so dass wir innen Ausblühungen haben. Ich möchte jetzt eine Drainage nachträglich selbst verlegen. Bei ...
Vinylboden im Keller (Betonplatte 1960)?
... fertigzustellen, aber jetzt ist erst mal ein Raum im Keller dran, der "Werkstatt" werden soll. Aktuell ist dort nur der reine Betonfußboden (
Bodenplatte
- müssten 10cm sein - nähere Details sind nicht bekannt - mit einem Abfluss in der Mitte) Damit das ein bisschen "fußwärmer" und ...
Sockelabdichtung Bodenplatte Stirnseite - Position der Abdichtung?
... ich weiß, dass das Forum keine rechtssichere Beratung leisten kann) unser Haus steht. Puh. Gutachter kommt und bemängelt Sockelabdichtung der
Bodenplatte
(so wie am Foto ausgeführt rot und orange) - diese verstoße gegen die DIN XYZ (13967?), die Sockelabdichtung müsse entlang der grünen ...
[Seite 2]
Wir haben das gleiche Problem, Styropor wurde einbetoniert in
Bodenplatte
eine Abdichtung erfolgte nicht, das Haus kommt morgen Mann stellt sich quer der
Bodenplatte
n Bauer sagt der Haus Bauer hat alles abgenommen, will aber die fachgerechte Aufführung nicht bestätigen. Der Haus Bauer sagt alles ...
Bodenplatte nicht ausgeklinkt, wegschneiden oder lassen?
Hallo, Unser Garagenbauer hat bei der
Bodenplatte
einen Fehler gemacht. Bei einer nach innen liegenden Tür ist die
Bodenplatte
ohne Rücksprung, d.h. man sieht von außen bei geschlossener Tür ein Stück der
Bodenplatte
. Das ist an der Stelle, wo später die gepflasterte Einfahrt anschließen soll ...
Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage
... favorisierte Grundfläche (gestrichelte Linie) eingezeichnet. Was wir uns nun fragen ist wie hoch der Aufwand ist auf diesem Grundstück mit
Bodenplatte
, also ohne Keller zu bauen. Wie man sieht gibt es zum einen innerhalb des favorisierten Baufensters einen Höhenunterschied von bis zu 80cm. Zum ...
Terrasse in Split auf Betonplatte
... teilgebunden, aber das ist noch nicht final entschieden. Ebenso, ob es Betonplatten, Feinsteinzeug oder Natursteinplatten werden. Nun ist eine
Bodenplatte
vorhanden, bzw. wird noch erweitert, aber ich lege das Niveau deutlich höher, als es ursprünglich war. So habe ich von Oberkante ...
Kaminofen mit externer Zuluft richtig anschließen
... Betrieb nehmen Wir haben uns den Oranier Vantage Neo W+ in Stahl (schwarz) - wobei ich sagen muss die Farbe ist eher anthrazit, aber ok :-D In der
Bodenplatte
habe ich eingelassen einen 150 KG Rohr, der Ofen hat unten einen 100er Anschluss. Meine Frage ist, wie bekomme ich die 150 KG auf 100 am ...
Welches Finish für Bodenplatte in Garage?
Hallo zusammen, unsere Garage hat eine
Bodenplatte
aus ganz normalem Beton. Mein Mann hat die Oberfläche abgescharbt und somit geglättet. Was wäre das beste Finish? Ausgleichsmasse und streichen? 2 Komponenten Bodenbeschichtung? Gibt es andere, preiswerte Ideen? Wie habt ihr eure
Bodenplatte
der ...
Einschätzung Angebot, Bauleistungsbeschreibung?
Hi, bitte um eure Einschätzung, geht um ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus auf
Bodenplatte
von einem überregionalen Anbieter in flacher Hanglage (bitte keine Grundsatzdiskussion Keller/
Bodenplatte
). Alle notwendigen Daten neutral siehe Anhang. Besten Dank und viele ...
Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster
[Seite 3]
... Küchenfenster überdacht 80205 Und wer sich das im Kopf nicht zusammenstückeln will, hier der Plan 80207 Skizze ist: An der Stirnseite der
Bodenplatte
und vor der ersten Steinreihe ist XPS. Auf der
Bodenplatte
sitzt das Fenster. Vor das Fenster soll möglichst bündig eine Steinplatte, darunter ein ...
Schätzung der Bauzeit für den Neubau einer Doppelhaushälfte
Hallo zusammen, Wir sind gerade dabei, eine Doppelhaushälfte zu bauen. Der Tiefbauer hat am 15.05. mit den Erdarbeiten begonnen, und die
Bodenplatte
ist bereits fertiggestellt. Die Mauersteine stehen auf dem Grundstück und am Dienstag beginnt die Mauerarbeit (damit ihr eine Vorstellung davon habt ...
Mangel an Bodenplatte für Garage
Guten Morgen zusammen, gestern wurde die
Bodenplatte
für unsere Doppelgarage hergestellt. Vorgaben waren: 6,40m x 8,00m 2 ausgeklinkterte Einfahrten mit Winkelschienen als Kantenschutz 2 Leerrohre zur Verbindung mit dem Hauswirtschaftsraum des Hauses Oberfläche glatt abgezogen Das Ergebnis ist m ...
Estrich im Kellerraum entfernen - Vorschläge?
... habe heute angefangen in einem Kellerraum den Estrich zu entfernen (muss gemacht werden, da die Bodendämmung fehlt). Ich hatte gehofft das zwischen
Bodenplatte
und Estrich zumindest noch eine Folie oder so liegt. Dies ist leider nicht so... d.h. der Estrich schwimmt nicht und lässt sich ...
Haus mit Garage in Senke, Höhenfestlegung
Guten Abend, wir planen den Bau eines Fertighauses auf
Bodenplatte
mit angeschlossener Garage in Hessen. Das Gespräch mit dem Architekten hat noch nicht stattgefunden aber wir möchten uns schon einmal zum Thema Höhenfestlegung informieren. Das Grundstück liegt in einer abgeböschten Senke, hat ...
Welche Garage zu welchen Kosten?
[Seite 5]
Kurze Frage zum Fundament. Muss/sollte diese frostfrei sein? Weil die für uns nur eine
Bodenplatte
mit 18cm plus 5cm Aufbaubeton berechnet haben. Dachte 80cm rundumlaufend. Und erst ab 80cm ist es frostsicher soweit ich gelesen habe.
[Seite 6]
Im Angebot bzw. Auftrag steht folgendes: Ausführung mit einer 18cm starken, doppelt bewehrten
Bodenplatte
(plus 5cm Ausgleichsschicht zum einbinden der Torschiene) auf bauseits hergestelltes Planum (ca. 30cm starkes kapillar brechendes Material. Ebenheit der Oberfläche nach den Bestimmungen der ...
... ist uns aufgefallen, dass die Preis für das errichten der Streifenfundamente extrem schwanken. 3-5000€. Bekommt man dafür nicht eine große
Bodenplatte
? Garage: 2,95 x 9m. Also mit Anbau. Ausstattung war immer die selbe. Hörmann Sektionaltor, Hörmann Tür und Antrieb, Elektropaket. Angebote ...
Bewertung Bauvorhaben, Finanzierung
[Seite 3]
Was ist mit der
Bodenplatte
? Keller baut ihr ja nicht, so wie ich das verstanden habe. Und dann erscheint mir die Anfangstilgung von 1% bei dem Zinssatz doch recht niedrig. Aber auf dem Gebiet bin ich kein Experte, da können andere hier mehr dazu ...
Bodenplatte vs. Streifenfundament für Garage
... die statischen Hintergründe genau zu kennen oder gar erklären zu können). Ich habe mir allerdings sagen lassen müssen, dass ein Haus, dessen
Bodenplatte
kein Tragwerk ist, sondern eben nur auf Streifenfundamenten ruht, billigste bauweise wäre. Für eine Garage wäre das aber für mich ok ...
Höhenbezugspunkt Grenzbebauung Brandenburg
[Seite 2]
Funfact” am Rande: Die Unterkante der Perimeterdämmung der
Bodenplatte
des Hauses liegt bei 78,06m. Zwischen Haus und Garage ist nur 1m Durchgang geplant, da die Garage etwas nach hinten versetzt zum Haus stehen soll und nur im hinteren Hausbereich wirklich neben dem Haus stehen wird. Bei Höhe ...
Kosten von Brunnengründung Erfahrungen?
... preislich wäre interessant. Wir planen 120qm Grundfläche + 60qm. Für die Garage haben wir ein Angebot über 15.000€ für die dazugehörige
Bodenplatte
+ 15.000€ für die Garage selbst (ohne Tor). Laut Gutachten wäre bei Keller eine Flachgründung möglich. Nun überlege ich, vielleicht doch das Haus ...
Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich?
[Seite 7]
Auszüge aus der Baubeschreibung:
Bodenplatte
in wasserundurchlässigem Beton Stärke 25cm Kelleraußenwände in wasserundurchlässigem Beton 25cm und erhalten eine 12 cm starke Perimeterdämmung Im Übergang von der
Bodenplatte
zu aufgehender Kelleraußenwand wir ein Fugenblech eingebaut. Genauere ...
Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
[Seite 30]
Also ich bin etwas verärgert....es wurde letzte Woche die
Bodenplatte
gegossen 3 Tage später war Minus grade (3 oder 4). Dann wurden schon angefangen etwas zu mauern obwohl wir wegen einer Formalitäten Baustopp hatten und warten wollten...wurde letzte Woche fienstag bei 4 Grad gemauert nicht viel ...
1
10
20
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
40
50
60
62
Oben