Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Welchen Untergrund für Fertiggarage?
[Seite 2]
In dem Fall käme für mich persönlich nur ein
Bodenplatte
in Frage.
Gesamtkosten Neubau freistehendes Einfamilienhaus
[Seite 2]
... bei genauer Nachfrage hin, diese dann ins Immense steigen ohne das man Sonderwünsche hat. Weil kein Rollo dabei ist, dies der Preis auf vorhandene
Bodenplatte
oder Keller ist, keine Bodenbeläge, keine Malerarbeiten, Gebühren, Anschlüsse, Erdarbeiten, Baunebenkosten usw. Dieses Angebot ist aber ...
Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden
Gut, habe ich nicht geschrieben, das die
Bodenplatte
ca. 1m dick war. So ein Feuerwehrwagen mit Wasser, könnte ich mir vorstellen hat schon ein recht hohes Gewicht. Zu sagen "Macht doch kein Mensch" ist sehr naiv. Was ist günstiger, 1,5m tief incl.
Bodenplatte
ausheben, Schutt rein und wieder ...
Grundriss-Entwurf Erfahrungen - Kritik?
[Seite 8]
Gilt dieser Festpreis ab OK
Bodenplatte
oder nicht?!
Drainage und Erdarbeiten - Auf der Grenze?
Hallo Zusammen, das Bodengutachten hat ergeben das 1 m Erdboden im Umkreis von 1 um die
Bodenplatte
ausgetauscht werden muss. Zusätzlich muss rundherum und unterhalb der
Bodenplatte
eine Flächendrainage verlegt werden. Jetzt ergeben sich folgende Fragen : [*]Wir wollen eine Doppelgarage 9x6 m ...
Frostschürze - Vor- und Nachteile
[Seite 2]
Ich kopiere mal die Beschreibung wie sie in meinem Vertrag steht. Hab auch
Bodenplatte
mit Frostschürze, bei normalen Boden. Für den verbesserten Wärmeschutz wird eine ca. 8 cm starke senkrechte Dämmung, bis zu einer Tiefe von ca. 40-60 cm umlaufend, zwischen Erdreich und Fundamentbeton als ...
Bitumenschweißbahn auf Bodenplatte
[Seite 3]
Jetzt habe ich mir mal die Abdichtungsnorm DIN 18533 angeschaut und dort wird bei drückendem Wasser welches wir haben die Abdichtung unter der
Bodenplatte
gemacht und nicht oberhalb. 42135 Das Spricht dafür das dann doch nicht oberhalb abgeschweißt wird. Finde ich etwas doof weil ich mich voll auf ...
Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen??
[Seite 5]
... Anreiz, aber kein Bonus seien). Und ich wiederhole meine Anregung, das Objekt als zwei finite Module zu denken: oben ist der Bungalow mit einer
Bodenplatte
in knapp sechs Metern Höhe, den solltest Du in der KfW-Variante durchrechnen; zwischen diesen und das Grundstück schiebst Du ein ...
Bauvertrag Mehrkosten Fundamentverstärkung?
... habe ich ihm eine E-Mail geschrieben wo er bitte das Grundstück einmal Prüfen soll, mit im Anhang ein Bodengutachten. Nach dem Fertigstellen der
Bodenplatte
hat er mir mitgeteilt das die
Bodenplatte
dicker müsste. per E-Mail kam dann " Wir sind davon ausgegangen, dass die die Bodenverhältnisse ...
Erdgeschossrohfußbodenhöhe (Einfamilienhaus) / Bedeutung -Auswirkung?
[Seite 2]
Na wenn die Einfamilienhaus auf 911 liegen muss und nur 910 gemessen wurden, fehlt in der Tat 1 Meter. Aber mit dem Regelaufbau der
Bodenplatte
ist es ja dann gar nicht mehr so schlimm
Sockelausbildung, Ziegelmauerwerk bei Erdanschüttung
... bin 37 Jahre alt, und meine Frau und ich möchten dieses Jahr ein Einfamilienhaus aus Ziegeln errichten. Da mein Cousin Maurer ist, werden wir die
Bodenplatte
und den Rohbau selbst erstellen. Soweit erst mal alles gut. Jetzt gibt es aber unterschiedliche Meinungen bezüglich der Sockelausbildung ...
Angebot von Massivbauer einschätzen
[Seite 3]
Wir haben ein relativ flaches Grundstück. Den Erdaushub für die
Bodenplatte
bzw. Streifenfundament können wir an anderer Stelle zum Auffüllen gebrauchen. Die Grobplanie ist da im Angebot dabei. Wenn wir doch etwas abfahren müssen, dann ist das separat zu ...
Erdarbeiten / Baugrundgutachten / Lastplattenversuch
... Aufschluss ? Die folgt noch. Als nächstes kommt der Rohbauer und ich weiß nicht ob der dies irgendwie kontrolliert wenn die
Bodenplatte
gesetzt ist..ich baue ein Einfamilienhaus ohne Keller. Der Boden hat Bodenklasse 3. Hintergrund ist das ich dem Tiefbauer tagelang ...
geplante Bodenplatte zu tief ?
... ermittelt und alles ausgemessen. Baugenehmigung wurde erteilt. Nun habe ich bei Baubeginn festgestellt, dass (lt. Plan) die Oberkante der
Bodenplatte
20cm unter dem Niveau des Kanaleinlaufs / Abflussrohres liegt. Das Bedeutet, dass mir bei Regen das Haus voll Wasser laufen würde. Nach ...
Hausbau an Hanglage (Mittelhessen)
[Seite 2]
Danke für eure Antworten! Das hatten wir schon befürchtet, aber dann müssen wir uns was schönes mit ner
Bodenplatte
überlegen. Der Stauraum des Kellers wäre ganz schön gewesen, aber vllt könnte man ja eine große Garage ans Haus dranbauen, mit extra Raum, wo man auch den Hauswirtschaftsraum ...
Besonderer Estrich unter 3,5t Säulenhebebühne?
[Seite 2]
... aufzunehmen. Auch wird die Dicke von 70 mm ja nicht reichen um die Dübel fest zu bekommen. Sprich, du wirst ohnehin mit den Dübeln in die
Bodenplatte
gehen müssen. Und dann stellt sich die Frage, ob der Estrich, die Druckbelastungen aushält. Nicht armierter Fließestrich vermutlich eher ...
Rücktritt vom Werkvertrag (Rohbauer beginnt einfach nicht)
[Seite 3]
... in Verzug, da er ja rein mathematisch noch den ganzen Freitag hat um die Erdarbeiten durchzuführen, Boden auszutauschen, Kellerraum zu gründen,
Bodenplatte
gießen,
Bodenplatte
trocknen lassen sowie den Rohbau sowie die Decken zu errichten. Sehe ich das richtig
Garage selbst bauen - Statik berechnen?
[Seite 4]
Das finde ich schon günstig. So- und der TE möchte jetzt keine 49 sondern mit 90 m2 beinahe doppelt so viel und anstatt pflastern sogar mit
Bodenplatte
Kostenplanung für Funktionsgebäude
Die "Büro" Nutzung macht das Projekt nicht unbedingt günstiger. Deklarier das von Anfang an besser komplett als Lagerraum.
Bodenplatte
komplett auf einer Schicht Untersohlendämmung, darauf Holzständerkonstruktion außen mit OSB und Sichtschalung beplankt, innen Gipsplatten, dazwischen Glaswolle in ...
Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade?
... Luftschicht notwendig sein. Die gesamte Wandstärke wird durch Klinker vermutlich auch dicker. Könnte also Auswirkungen auf Größe der
Bodenplatte
haben oder Raumverlust im Inneren bedeuten. Meine Laienmeinung: Der Wandaufbau sollte so früh wie möglich festgelegt werden. Spätere Änderungen ...
Dämmung von Gartenhaus/Schuppen
[Seite 2]
Kann man in dem Schuppen nicht irgendwie eine
Bodenplatte
nachrüsten oder wäre das unverhältnismäßig? Bei dieser Art Schuppen kenne ich viele, die deine Probleme haben und noch keine richtige Lösung gefunden haben. Laut einem Bekannten machen aber viele den Fehler, dass der Abstand zwischen Holz ...
Anbau gegenüber Bestand abdichten + Sicherheit Drainage
... bis auf 30cm im Erdreich. Im Norden bis auf ca. 1,2m im Erdreich.(Das bestehende Haus steht nur auf einem Streifenfundament). Der Anbau hat eine
Bodenplatte
. Die
Bodenplatte
oder die Kelleraußenwände sind aus WU-Beton. Der Keller roch ohnehin etwas modrig. Die Kelleraußenwände werden noch ...
Alte Kellerbodenplatte liegen lassen
... wir haben ein ziemlich reizvolles Grundstück angeboten bekommen. Der Verkäufer hat ein altes Haus von diesem Grundstück abgerissen, aber die
Bodenplatte
des Kellers in einer Tiefe von ca. 3 m liegen lassen. Wir wollen nicht mit Keller bauen. Wird uns diese
Bodenplatte
irgendwie Probleme ...
Dampfsperre im Keller bei WU-Beton und Fußbodenheizung erforderlich?
[Seite 2]
Dann ist es nur halb so lustig als ich zuerst dachte. Ob es Sinn macht, musst du selbst entscheiden in Abhängigkeit davon wie lange die
Bodenplatte
trocknen konnte. Einzelne Sachverständiger waren sogar der Meinung, dass man bei WU-Beton grundsätzlich keine Sperre braucht. Da bin ich aber auch hin ...
Ausgleichsmasse auf WU-Betonkellerboden: Ab wann möglich?
... auf dem Rohfussboden, Dämmung, Estrich, Fliesen! Auch im Rahmen der Energieeinsparverordnung stelle ich mir auch wenn Ihr eine Dämmung unter der
Bodenplatte
haben könntet schwierig vor. Wie habt Ihr gebaut Energieeinsparverordnung, KfW55 (KfW40 und besser schließe ich mal aus
Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps
... Gründungsmauer gegeben hatte, weil mein Nachbar mit Keller baut und ich ohne. Wir konnten uns einigen und heute wurde mit den Arbeiten mit der
Bodenplatte
angefangen. Anbei habe ich einige Lichtbilder beigefügt. 44054 - Habt ihr generelle Tipps, wodrauf ich bei der
Bodenplatte
achten ...
Bodeneingreifende Maßnahmen
... Maßnahmen“ stattfinden. Was heißt bodeneingreifende Maßnahmen? Sind damit nur Kellerarbeiten gemeint, oder erfolgen diese auch bei einer
Bodenplatte
? Wenn eine
Bodenplatte
keine solche Maßnahme darstellt, macht es Sinn die Sondierung trotzdem durchführen zu lassen? Was kostet eine solche ...
Dämmung (Außenwand + unter Bodenplatte) WU Keller sinnvoll
... gegen dieser Dämmung aufgrund Kosten entschieden: - 14cm Perimeter Kelleraußenwand (ca. 18m lang x 2,5 hoch): 6.600€ - Wärmedämmung 10cm unter
Bodenplatte
(ca. 10mx10m Keller): 7.300€ Jetzt bereue ich mich etwas und überlege, ob ich diese Position jetzt dazu beauftrage. Der Keller ist teilweise ...
Hausbau auf Schuttgrube / RC-Material
... Meine Fragen dazu: [*]Kann man bei einer so geringen Tiefe des verfüllten Kellers (bereits nach 45 cm tiefer Bohrung) eine
Bodenplatte
darauf bauen? - Sicherlich nicht? [*]Ist es überhaupt ratsam und möglich auf einem verfüllten Keller zu bauen? Diese Schuttgrube ist um 2006 - 2009 ...
Erfahrungen/Einschätzung Kosten für den Rohbau
... Details sind auf dem Foto zu sehen. Wir haben jetzt ein Angebot für den Rohbau mit sämtlichen nötigen Arbeiten wie z.B. Einrichtung, Aushub,
Bodenplatte
, Gerüst etc. Gebaut wird massiv mit 36,5cm Ecoton PL9 gedeckelt. Auch die
Bodenplatte
für die Garage ist mit dabei. Das Mauerwerk dafür ist ...
1
10
20
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
40
50
60
62