Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bitumen] in Foren - Beiträgen
Welcher Kelleraufbau wird bevorzugt?
... Ich weiß nicht, ob das ein großes Problem ist. Jedenfalls lese ich vermehrt von Personen, die ihre weiße Wanne zusätzlich noch mit
Bitumen
oder Bentonit abdichten, um auf Nummer sicher zu gehen. Grundsätzlich kein verkehrtes Vorgehen, dürfte sich aber kostentechnisch auch wieder erheblich ...
Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert
[Seite 3]
Was wäre denn nun eine Beschreibung/ Bezeichnung für eine vernünftige Abdichtung bei gemauertem Keller? Bisher lese ich immer etwas von
Bitumen
, Dickbeschichtungen, Bahnen, aber auch bereits dem Kunststoff-Ersatz zu
Bitumen
. Ist das alles gleichwertig Und zu der Aussage der Langlebigkeit Beton vs ...
Kellerwände trocknen nicht...
Hallo liebe Fories ich hoffe jemand kann uns helfen Wir haben vor 3-4 Wochen unsere Kellerwände freigebaggert weil wir eine neue
Bitumen
- und Sperrschicht anbringen wollen. Nur trocknen die Wände einfach nicht... Stellenweise sind es laut Messgerät immer noch OL also über 40% Feuchte?! Und die ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 107]
...
Bitumen
gebundener Estrich. Einem Füllstoffgemisch aus Steinmehl, Sand und Splitt in der Größenordnung 1 : 2 : 2 wird als Bindemittel etwa 8 %
Bitumen
in heißem Zustand zugegeben, homogen gemischt und bei etwa 250 Grad Celsius flüssig eingebracht. Gussasphaltestrich bringt einige Vorteile mit ...
Grundriss Beurteilung
[Seite 4]
Moin Moin Unser Dach wird nur 5° Neigung haben und sich Richtung Süd West öffnen. Erste Idee
Bitumen
und extensiv begrünen.Dann der Wunsch nach Metall, aber Stehfalz ist bei der Dachneigung nicht möglich, KalZip zu sehr Industiebau und hätte obwohl beides in Eigenleistung bei 370 m² Dachfläche den ...
Sockelputz abdichten und isolieren
... der Sockelputz(mit irgendeiner Farbe bestrichen welche schon bessere Zeiten gesehen hat) dann im Kies bzw Frostschutz liegt will ich auf den Putz
Bitumen
Streichen und dann noch eine Noppenbahn anbringen. Meine Frage wäre ob diese Vorgehensweise richtig ist ....möchte mich im Voraus für ...
Abdichtung bodentiefes Fenster für ebenerdigen Terrassenanschluss
... Mich würde ebenfalls interessieren, wie am besten vorgegangen wird. Bei uns herrscht ein ähnliches Bild, jedoch ist unsere Dämmung komplett mit
Bitumen
abgedichtet worden worden. Die Aussparung für die KG Rohe haben wir natürlich in das Styrodur geschnitten und erneut mit 2 Lagen
Bitumen
...
Stützmauer mit Schalung selber erstellen
[Seite 3]
... in der Größe 50x25x24,5 Breite x Höhe x Tiefe 2,95 Euro. Bei Abnahme einer ganzen Palette ca 30 Cent weniger. Von innen würde ich die Wand mit
Bitumen
streichen, nach dem Aushörten des
Bitumen
Styropor dran (ist billiger wie Styrodur) und davor eine Noppenfolie. Das hält bombenfest und ist ...
Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen
[Seite 11]
... werden können, wenn ich es recht im Kopf habe. Hier aber am besten in den hinweisen bei deinem hersteller der Steine schauen. Ansonsten
Bitumen
drauf und fertig. Noppenfolie soll den Abfluss von Wasser besser beeinflussen, habe ich aber schon öfters gehört das es bei einer gartenmauer ...
Garage im Hang, Abdichtung außen, Styrodur nötig?
... von Platzmangel. Der Boden ist sehr lehmig und lässt Wasser schlecht durch. Die Wandstärke der Garage beträgt 25cm, gegossen mit WU -Beton.
Bitumen
Voranstrich und
Bitumen
wurde schon aufgetragen. Die Stöpsel in der Wand wurden außen nochmals mit
Bitumen
dachpappe abgeklebt. Jetzt folgende ...
Kelleraußenwände mit was beschichten?
... aufgetragen. Der Baggerfahren hat teilweise vom ausheben Kratzer (Tiefe ca. 3-4cm) an die Kellerwand gemacht. Was empfiehlt es sich hier vor dem
Bitumen
aufzutragen? 2. Zur Sicherheit will ich die ganze Wand auch abstrahlen mit dem Hochdruckreiniger und dann grundieren. Weiß nicht, ob ich auf die ...
Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich?
[Seite 2]
... also müssen tust du nicht. Wir haben darauf verzichtet. Als zusätzliche Sicherheit nicht verkehrt. Das Märchen der Dampfdiffusion ohne
Bitumen
ist allerdings Geschichte nach vielen Studien (ab 20 cm bei der erfüllt). Ich würde es mittlerweile machen, da man es gleich als Kleber für die ...
Abdichtung an Styrodur-Dämmung?
... außen) und da höre ich nun von verschiedenen Seiten, dass dies zu Problemben bzgl. Abdichtung kommt, da man normalerweise den Beton mit
Bitumen
abdichtet und danach erst den Styrodur anbringt.
Bitumen
außen am Styrodur solle nicht halten. Ein anderer Verputzer meint eine Abdichtung mit ...
Reaktivabdichtung besser als Bitumendickbeschichtung?
... Erfahrungswerte. Reaktiv hatte ja Vorteile in der Verarbeitung. Aber ist das wirklich zu empfehlen. Z.b. WeberSuperflex d24 oder Mem Express dicht.
Bitumen
ist wiederum Langzeit erprobt
Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich
... von Oberkante Terrasse bis unten auf die Dämmung (wie ein L) zu setzen und dann Erde ranzutragen? Ich habe gelesen, dass man bei WDVS bzw.
Bitumen
die Noppen eher nach außen legt und zusätzlich ein Vlies auf der Noppenbahn hat? Meinungen oder Empfehlungen speziell zum Thema Noppenbahn? Gruß Kili ...
Beschädigungen an Kunststofffenstern
[Seite 2]
... dafür kommt der Rohbauer auf. Die anderen Dinge will er natürlich nicht gewesen sein. Der Dachdecker hat das Haus damals mit
Bitumen
bearbeitet an der unteren Dämmung - dadurch ist die Folierung der Hebe-Schiebe-Türe völlig mit
Bitumen
verschmutzt im unteren Bereich, was sich nicht mehr ...
Kosten für Entfernung einer Asphaltdecke
... Hauptsache Steine und ein Bindemittel. Als Bindemittel kam in früheren Jahren oft Teer zum Einsatz, mittlerweile wird fast nur noch
Bitumen
verwendet (Teer ist weitestgehend verboten). Leider waren oft auch Mischungen im Einsatz. Das Problem an Teer ist die Schadstoffbelastung - der Grad ...
Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung
... will aber nur eine dichte Garage die innen nicht schimmelt. Wie wäre die richtige Ausführung zum abdichten eines Garagendach. Reichen 2 lagen
Bitumen
? Muss eine Lage Dämmung dazwischen ? Muss eine Dampfsperrfolie dazwischen? Wie wurde es bei euch ausgeführt
Weiße Wanne, Drainage, wann brauchts was?
... Gebäudeteile erhalten bei der schwarzen Wanne auf allen Seiten eine flächige Dichtungshaut nach DIN 18195. Dichtungsbahnen aus
Bitumen
oder Kunststoff werden dabei an den Außenseiten des Gebäudes angebracht (Außendichtung) und vom angreifenden Wasser an die Gebäudewände oder –sohle ...
Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller
[Seite 2]
Hallo, das ist eine Dampfsperre, keine Wassersperre.
Bitumen
ist elastisch und klebrig, wenn man da einen Nagel durchtreibt bleibt kein Spalt zwischen Nagel und
Bitumen
. Und selbst wenn, die Menge an Dampf, welche theoretisch durch diffundieren könnte ist derart minimal, dass es der Dämmung der ...
Empfohlene Schutzmaßnahmen bei Entfernung Heißgussasphaltestrich
... diesem Zusammenhang der Zusatzhinweis: aus einen Gussasphalt wird man nicht im Trocken-Bohrverfahren einen Bohrkern entnehmen können. Das
Bitumen
würde aufgrund der beim Herausbohren zwischen Hohlbohrer und Materialwandung entstehenden Reibungswärme verschmieren und das Drehmoment einer jeden ...
Styrodur 3035 CS gebraucht von einem Abriss wieder verwenden?
[Seite 3]
... verklebt wird eine Perimeterdämmung nur bei drückendem Wasser - dann müssen auch die Fugen versiegelt werden. Das macht man dann aber mit einer
Bitumen
-Dickbeschichtung. Bauschaum ist zwar nicht wasserlöslich, aber eben auch nicht wasserdicht . Punktuell wird die Dämmung nur geklebt, wenn man ...
Perimeterdämmung an Stirnseite der Bodenplatte
... Laie schon mal nach einer einfach umsetzbaren Lösung. Kann ich für das Verkleben von XPS auf XPS den gleichen Kleber nutzen, den ich für XPS auf
Bitumen
nutze
smf-bau / Bauunternehmen Schemel Bühl
... Erfahrung mit "Schwarzwald Fertig-Massivhaus" aus Bühl? Bauweise ist Liapor-Fertigwand + WDVS (in Summe 34cm für kfw70). Flachdachaufbau: Beton -
Bitumen
- Styropor - 2 verschweißte
Bitumen
-Bahnen. Danke und viele Grüße! Jim
Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen?
... Hat mir meine Baufirma ein Haus hingestellt ohne ausen abzulichten oder was? Also Haus ist ohne Keller, Nachbarin meinte, dass die Firma
Bitumen
gemacht hat und wir dann Schlemme drauf gemacht haben und es würde reichen. Zusätzlich machen wir Noppenfolie, es.wäre dann mehr als genug ...
[Seite 6]
... ist es beauftragt oder Du hast einen Keller 4. Terrassentüren werden üblicherweise mit Dichtungsbahnen aus Kunststoff oder
Bitumen
bzw. alternativ mit Flüssigkunststoff abgedichtet (ersteres macht gerne auch der Dachdecker) Zur Terrassentür: So ungefähr - egal mit welchem Material. Danach erst ...
Garagen- und Fenstersturz hat Riss
... verstand. Er hat das Haus komplett selbst gebaut. Die Garage war komplett nass, da er oben eine Terrasse hatte. Aufbau: Betondeckenelemente-
Bitumen
-Estrich-Fliesen. Das
Bitumen
hat er nur an der Hausseite hochlaufen lasse, so dass die Außenmauern komplett nass waren. Das sieht man auch an den ...
Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen?
[Seite 3]
... mit Glasgitter-Polyestervlies-Einlage, kaltselbstklebend Sichere Nahtverbindung durch abziehbaren Längsrandstreifen Verklebung
Bitumen
in
Bitumen
Direkte Verlegung auf Thermazone EPS und Thermazone PIR Aluminium möglich Seit über 30 Jahren bewährt. Preis ca 6-7 Euro der qm. Dann ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1199]
... dts Nachrichtenagentur) - Die steigenden Energiepreise verteuern zunehmend die Preise für Baumaterialien wie Dachziegel, Dämmstoffe oder
Bitumen
. "So manche Hausfinanzierung könnte angesichts der plötzlichen Preissprünge jetzt auf der Kippe stehen", sagte H.R., stellvertretender ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 85]
... Pagoni (versetzt zur oberen Lage) 20mm EPS 040 als Höhenausgleichsschicht 0,2mm PE-Bahn zum Schutz des EPS vor
Bitumen
(irgendwo gelesen). 5mm
Bitumen
200mm Beton Außen U-Wert (Ubakus) sagenhafte 0,233 W/m²K Die Leitungswege wollte ich mit Perlite ausschütten, damit keine Hohlräume unter der ...
1
2
3
Oben