Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ betondecke] in Foren - Beiträgen
WU-Platte mit Feuchtigkeitssperre
... ehen, wir haben es aber auch machen lassen. Warum ist es aber im Obergeschoss in Ordnung, dort keine Abdichtung zu machen? Warum kann hier das in der
Betondecke
enthaltene Wasser den Belag nicht beschädigen? Konnte dir das einer beantworten
Kaltdach - Isolierung auf Betondecke, Hinterlüftung?
Hallo Zusammen, ich denke die meisten hier mit 2 Vollgeschossen haben ein Kaltdach, also die Dämmung direkt auf der
Betondecke
liegen. Habt ihr im Bereich der Fußpfette/Traufe ein Lüftungsgitter eingeputzt?
Badewanne auf Estrich? Fußbodenheizung aussparen?
Hallo, ich frage mich, welche Lösung die technisch beste darstellt: Die Badewanne auf den Estrich oder die
Betondecke
? Die Fußbodenheizung unter der Wanne fortführen oder aussparen? Dazu gibt es so viele Bilder, Meinungen, ... klar ist die Einstiegshöhe niedriger, wenn die Wanne auf der
Betondecke
...
Sanierung - Bodenaufbau für Verfliesung! Tipps und Hilfe gesucht
... die Frage an euch ob die 20mm ausreichend sind und ob darauf gefliest werden kann ohne weitere vorarbeiten. Aufbau immer von unten nach oben #1
Betondecke
30mm EPS Dämmung 20mm OSB Grundierung der OSB Faserverstärkung OSB 10mm Fliese + Fliesenkleber #2
Betondecke
30mm EPS 20mm Fermacell ...
Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten
[Seite 8]
Auf einer
Betondecke
von oben gilt das gleiche wie bei der Kellerdecke von Oben. Dämmstoff egal, Dampfbremsfolie nicht nötig. Bei Holzbalken und Trockenbaudecke sollte generell eine Dampfbremse auf der Rauminnenseite verwendet werden. Bei Diffusionsdichten Dämmstoffen wie PIR (ob mit oder Ohne ...
[Seite 2]
Zwischensparrendämmung im Dach ist ungleich Kellerdeckendämmung unter
Betondecke
. Allgemein gilt auch bei der Kellerdecke: Ohne Luftschlitze auf Stoß verkleben und Lücken ausfüllen. Im Fall von Steinwolle nicht mit Schaum, sondern mit Reststücken oder Mineralischer Stopfwolle. Dampfbremse, Folie ...
Laminat auf OSB Platten über Beton
... Bauweise sehr hoch gegriffen) bilden kann. OSB-Platten bilden tatsächlich eine Dampfbremse, aber keine Dampfsperre. Da aber aus der alten
Betondecke
sicherlich keine überschüssige Feuchte aus der Herstellung entweichen wird (das ist sehr unwahrscheinlich!) benötigst Du auch keine ...
Betondecke im Spitzboden versiegeln
Hallo zusammen, wir haben über dem OG eine
Betondecke
und darüber einen Spitzboden, den wir gerne als Lagerfläche nutzen würden. Wir suchen jetzt nach einer einfachen und günstigen Möglichkeit, die
Betondecke
zu versiegeln, vor allem damit es nicht mehr so staubig dort oben ist. Was bietet sich ...
Lüftungsanlage im warmen Sommer
[Seite 2]
Wir haben extra noch eine
Betondecke
ziehen lassen anstatt Holzbalkendecke. Schirmt schon sehr sehr viel ab... Allerdings habe ich auch keine Referenz zu anderen Häusern. Aber ja... Wahrscheinlich sind 23 Grad noch relativ ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 762]
... geschickt und schätze es ehrlich gesagt als nicht allzu komplex ein. Mit einem ordentlichen Verlegeplan + bereits vorgesehenen Löchern in der
Betondecke
sollte das doch machbar sein
[Seite 1490]
Wir haben Einbauspots in den Fluren und Bädern. Kostenpunkt: 85€ netto in
Betondecke
, 44€ netto in Gipskartondecke, jeweils ohne Leuchtmittel. Klingt für mich fair.
Akustikdecke zur Reduzierung des Nachhalls
[Seite 4]
Geplant ist (von
Betondecke
nach unten) 4-5cm Mineralwolle Holzlatte (~2cm) Akustikpanel
Dachdämmung mit Universaldämmplatte und OSB?
... werden, deshalb so wenig wir möglich Aufwand aber kein Pfusch!!! Der Plan war nun wie folgt. zunächst wollen eine Universaldämmplatte auf die
Betondecke
legen (200 mm) und obendrauf 12mm OSB 3 Platten drauf. War für mich die günstigste und einfachste Alternative für das Dachgeschoss. Nun hab ...
Kostenschätzung, Bungalow 130 m2
[Seite 3]
Wir haben einen Bungalow mit 120qm gebaut oder besser bauen lassen. Auch mit 36,5 Porenbeton und einer
Betondecke
und 35cm Dämmung und 2 Lagen Dachpappe. Gesammt Kosten inkl. aller Nebenkosten 250000 Euro. Mit Eigenleistung, Komplettes Dach selber gemacht außer die
Betondecke
. Carport,Wersatt ...
Beton oder Holdach für Doppegarage
... werden. Ein Kumpel von mir ist Maurer und mauert dementsprechend die Garage, dies sollte soweit keim problem sein. Nun zu meiner Frage, holz oder
Betondecke
? Es sei noch erwähnt das ich in der Holzbranche arbeite und das Material zum recht guten Preis bekomme. Eine
Betondecke
ist sicherlich für ...
Anderes Estrichverfahren bei Lüftungsanlage?
Bei uns wurden die Rohre in die
Betondecke
gelegt, da war schon richtig Betrieb mit Lüftungsanlage, Elektrik (Spots + Leitungen) und Bewehrung. Dort wurde alles in einem Rutsch betoniert. Kann mir jetzt auch gerade nicht vorstellen, warum man Estrich cm-weise auftragen soll. Was ich allerdings ...
Welche Schraubenlänge und welche Dübel muss ich auswählen?
... günstig war. Jetzt stell ich mir aber die Frage, welche Schrauben, welche Länge und welche Dübel ich benutzen muss, damit die Lampe in unseren
Betondecke
hält? Ok, das mit dem Dübel ergibt sich dann aus der schraube, da krieg ich hin. Die Schraubenart hängt wahrscheinlich auch vom Stoff ab, also ...
Dachboden zum Ausbau vorbereitet, welche Heizung?
... ist es eine Kostenfrage. Soll im Spitzboden die gleiche Fußbodenheizung, wie in den übrigen Geschossen verbaut werden, braucht es eine
Betondecke
oberhalb OG. Hier dürfte bisher vmtl. eine Holzbalkendecke geplant sein. Alternativ ließe sich das "Problem" der Beheizung auch über eine ...
Fragen/Malerarbeiten Neubau (Filigrandecke, Gipskarton, Gipsputz)
... euch Experten informieren, wie man das ganze angehen sollte. Wir bauen ein Einfamilienhaus (klassisch Satteldach). Im EG gibt es Gipsputz sowie die
Betondecke
, im EG / SPB dann Gipsputz und Gipskarton. Wir wollen alle Räume weiss streichen. Hierzu habe ich ein paar Fragen: 1) Muss auf die ...
Allegro-Haus GmbH Erfahrungen
[Seite 10]
Wir haben im OG eine
Betondecke
geplant, da wir uns dann den Ringanker und ein paar andere Dinge sparen können. Außerdem ist die Dämmung, die in Eigenleistung gemacht werden soll, einfacher. Aufgrund der
Betondecke
wird auch keine Dampfspeere benötigt. Also direkt Dämmung auf den Beton und dann ...
KFW40EE Haus - Kaminfeuer aber es soll nicht zu heiß werden
[Seite 5]
Ob es eine
Betondecke
wird muss ich nochmal abklären. Prinzipiell nehme ich aber mit, dass es nicht abwegig ist einen Kamin erstmal einzuplanen. Ob es uns das ganze dann nach der Vollkostenrechnung wert ist muss man sehen . 25 Grad im Winter wäre mir tendenziell allerdings auch zu heiß - 23 Grad ...
Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan
... als Fachplaner für die Genehmigungsplanung mit ins Boot holen. Erklärt hat er es damit, dass z.B. der Statiker wissen muss, was alles in einer
Betondecke
verschwinden soll. Ich habe aber ja noch gar keinen Elektriker oder Sanitär Betrieb. Die Ausschreibung kommt ja erst noch. Für mich stellt ...
Fußbodenaufbau Kellersohle, Kellerdecke, Erdgeschossdecke
... welchen Estrich man nimmt? Wird der Fließestrich auch 50mm stark dann verlegt? 2. Kellerdecke/Erdgeschosssohle, der Architekt plant hier:
Betondecke
200mm, Fußbodenaufbau 180mm. Hier meine Fragen: Wie sieht ein optimaler Fußbodenauf aus, wenn wir im EG fast überall ebenfalls Fliesen planen. In ...
Technikraum neben Schlafzimmer
Kommt darauf an. Warum soll die Tür einen Spalt bekommen? Wir haben Gas und Lüftung unterm Dach. Auf
Betondecke
und in gemauerten Wänden. Tür ist natürlich dicht, der Türenbauer wollte da unbedingt n Spalt, wir nicht. Ja aber die Feuchtigkeit, das schimmelt blabla. Nö, wenns nach dem Einzug feucht ...
geplante dezentralen Lüftungsanlage - abbestellen?
... zuläßt. Evtl. ist dies bei euch noch in der Rohbauphase möglich. Hier bieten eigentlich alle guten Hersteller eine Lösung an (in der
Betondecke
, auf der
Betondecke
, oder in Abkastungen
Zusätzliche Dämmung des Dachbodens im Neubau sinnvoll?
... Dachboden inklusive (Zwischensparrendämmung mit 200mm starker Mineralfaserdämmung (WLG 035), mit einer Dampfbremsfolie Luftdicht abgeklebt). Die
Betondecke
über dem Obergeschoss (also der Boden des Dachbodens) bleibt ungedämmt. Jetzt überlege ich, ob es wegen sommerlichem Hitzeschutz und ...
Richtige Anbringung Dampfbremse Kniestock / Drempel
... dort gelöst? Ist die Trockenbauwand für den Drempel schon drin? Hast du denn auch eine Balkendecke / Fußboden wie auf den Bildern? Mit einer
Betondecke
würde ich Variante D überlegen: So wie A, nur dass ich das ganze mit dem Bußboden verklebe und nicht noch unter der Trockenbauwand durch ...
Energieeffiziente Sanierung - Bodentreppe an anderer Stelle förderbar?
Hallo, wir sanieren energieeffizient umfangreich ein Haus aus den 70er Jahren mit entsprechender KfW-Förderung. Unter anderem soll in die Stahl-
Betondecke
zum Dachstuhl eine Bodentreppe an einer anderen Stelle geschaffen werden. Die vorhandene Bodentreppe ist leider nach der Neuauslegung der ...
Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten?
[Seite 3]
... der Dämmschicht kann man da ggf schon was machen, ohne dass die Höhe sich nennenswert ändert, denn es gibt sehr dünne Heizungssysteme. An der
Betondecke
würde ich auf keinen Fall fräsen, aber ggf. braucht man schon den Statiker für den Estrich, wenn der Bodenaufbau bisher sehr leicht war
Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig?
[Seite 2]
wie genau wurde es bei dir ausgeführt? Welche Baumaterialien und Uwerte auf der obersten Geschossdecke, welche Dämmung des Dachs?
Betondecke
als oberste Geschossdecke oder Holzbalkendecke? Bei mir ist die oberste Gechossdecke eine
Betondecke
. Bin mir noch unsicher ob ich wirklich nachdämmen soll ...
1
2
3
4
5
6
7