Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ beton] in Foren - Beiträgen
Schalsteine - Fließbeton
[Seite 3]
... kosten mich fast das Doppelte an Materialkosten. außerdem kann ich nicht mauern und müsste dafür jemanden kommen lassen. Ich arbeite gerne mit
Beton
und Steinen. Die Schalsteine sind ziemlich easy zu bearbeiten. Nur das
Beton
stampfen ist eine menge Arbeit. Keiner einen Tipp, wie ich
Beton
...
Armierung / Bewehrung sichtbar
[Seite 4]
Bei der Ausführung der Fundamenterder gibt es für die Elektriker Vorgaben. Bei einem herkömmlichen
Beton
reicht meist verzinkter Erdungsband, der mit Bewährung verbunden sein muss und aus Korrosionsgründen auch komplett mit
Beton
überdeckt sein muss. Bei Verwendung von WU-
Beton
, oder Voll ...
Stahlstütze für Dachkonstruktion - Theorie trifft auf Praxis
... die im Mauerwerk (11er Wand, 80mm Stahlstütze) liegen. Der Ausführungsplan besagt, dass die Aussparung für die Stahlstütze im Anschluss mit
Beton
ausgegossen werden soll. Der Bauunternehmer würde das Ganze nach Planung durchführen, der Zimmerer rät dazu ab, da es später zu Rissen im Putz kommen ...
Fussbodenhiezung hat nach Reparatur einen Knick!
Ist eine Schwedenplatte, die Fußbodenheizung liegt also im
Beton
und Estrich gibt es nicht.
Fugen in der Garage - welcher Nutzen?
Hallo, wir haben eine
Beton
garage bekommen aus Fertigteilen. Die Garage wurde vor Ort zusammengesetzt. Die Bodenplatte aus
Beton
besteht also aus mehreren Elementen. Zwischen diesen Elementen sind Fugen, mit einer Größe von ca. 2-3cm. Auf Nachfrage beim Lieferant werden diese standardmäßig nicht ...
Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus
[Seite 10]
... Arbeitsraum um das Haus brauchst, also eher 13x13m. Das wären also ca. 50 laufende Meter, 1,7m hoch und die angenommenen 0,2m dick, macht 17m³
Beton
. Dichte
Beton
ca. 2500 kg/m³ Bei Mischungsverhältnis ca. 1:4 brauchst Du 500 kg Zement, sprich 20 Sack. Unter 2.-€ pro Sack habe ich noch keinen ...
Hohlraum im Fenstersturz
... Über den Türen und Fenstern wurden augenscheinlich Kalksandstein Flachstürze verwendet (sah aus wie eine U-Schale aus Kalksandstein gefüllt mit
Beton
). Innen wurde mit Gipsputz verputzt. Letzte Wochen haben wir an einer Festverglasung ein Plissee vom örtlichen Raumausstatter anbringen lassen und ...
Wann werden theoretische Schäden an der Bodenplatte sichtbar?
... Und eben die Geschwindigkeit des Reaktionsablaufes ist (wie wir noch aus dem Chemieunterricht wissen) temperaturabhängig. Nicht nur bei
Beton
, sondern auch bei allen Reaktionsharzen, welche einer niedrigen Temperatur direkt nach dem Einbau unterliegen, kommt es zu einer Verzögerung der ...
Architektenhaus in Pforzheim - Angebot zu teuer?
[Seite 11]
... überirdische Büros und Ersatzräume, Carportlagerraum wird kleiner, generell wird die Grundrissplanung effizienter). Ausführung in WU-
Beton
(nicht Weiße Wanne), innen Kalksandstein gemauert
Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend?
[Seite 4]
... verdichten, dann kommen sie mit nem Minibagger und ziehen da hinein Gräben, 80-100 tief, wo die tragenden Wände sind. In die Gräben kommt erst
Beton
, dann Stahlstangen dann
Beton
das Zwischenfeld auch voll
Beton
mit Stahlgitter drin. So siehts eigentlich hier immer aus. Aber vielleicht ist das ...
Hausentwurf Scheunenhaus an Südhang
[Seite 4]
... für die Antworten! Anbei die aktualisierten Pläne mit leichten Änderungen (UG: Bad/Hauswirtschaftsraum) und EG (Bad). Das Dach wird entweder
Beton
(wobei aus Kostengründen das uns missfällt) oder ein einfaches Sparrendach - beides mit Statiker abgesprochen. Eventuell mit Bitumendachbahn oben ...
Risse in frisch gegossener Bodenplatte
Hallo! Für meinen Hausbau wurde heute früh eine Bodenplatte gegossen (Haus = Doppelhaushälfte, ca, 135 qm). Der
Beton
wurde auf dem Gittergerüst von den Mitarbeitern verteilt. Danach wurde mit einem Staubsauger ähnlichem Gerät (Luft??) zugeführt. Hiernach hat ein Mitarbeiter mit einem Harken eine ...
Was habt Ihr für eine Kiestraufe gemacht?
15988 So machen wir es um das ganz Haus. In den Spalt zwischen Wand und Kantstein kommen Kieselsteine. Der Kantstein sitzt in
Beton
. An der Wand des Gebäudes ist Folie und Dichtschlämme. Unter den Kieseln ist Füllsand. Bei Terrasse darunter noch ne Drainage. Vorm Haus unnötig, da es zur Strasse ...
Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau
Der Rost kommt von der Armierung...sobald die Wände/Decken trocken sind ist es auch mit dem Rost vorbei...absolut normal bei
Beton
und kein Mangel per se sprich nur eine optische Sache
Terrasse an Haussockel abdichten?
Das mit dem Kiesstreifen habe ich mir auch überlegt. Aber wie du auf meinem Bild sehen kannst liegt da ja schon
Beton
. Wenn ich das so belasse und der Regen reinfliest in den Kiesstreifen dann kann der
Beton
Frostschäden bekommen. Wie sieht das bei dir unter dem Kies ...
Boden nicht 100% tragfähig - Mehrkosten für Gründung ausreichend?
... auf uns zu. folgender Passus ist bereits im Standard des GU enthalten: Gründung Die Gründung erfolgt mittels bewehrter Bodenplatte 20cm aus
Beton
C25/30 einschl. umlaufender Frostschürze welche als Streifenfundament in einer Breite von ca 30cm und einer Tiefe von 90cm nach Abtragung des ...
Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung?
[Seite 7]
Vielleicht nimmt man
Beton
? Auf dem Bild hier sieht's aus, als ob man dann die Wange spart - 5cm gewonnen. 18616
Treppe aus OSB Unterbau anstatt Beton - Kostengünstiger?
... Haus hatte ich zuerst eine
Beton
treppe mit 40er Massivholzstufen geplant. Ein Schreiner hat jetzt aus Kostengründen vorgeschlagen anstatt aus
Beton
den Unterbau aus OSB zu fertigen. Hat jemand Erfahrung mit OSB Platten bzgl. Lärm, Trittfestigkeit, etc.? Im Anhang noch ein Bild wie die Treppe ...
Stahlträger in Betondecke - wie verspachteln?
[Seite 2]
Sichtbarer, nackter
Beton
? Oder 1 Lage Malervlies, dann gestrichen? Bei uns sah es mit Gewebe so aus: 19736
Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen?
[Seite 2]
Keller aus
Beton
mit Kerndämmung wär auch denkbar. Ich würde aber einfach die „WDVS = böse“ Stories mal vergessen und den pragmatischen Weg des Architekten gehen. Gegen Grün kann man was tun, wenn es überhaupt passiert, und es ist letztlich nur ein optisches Problem. Es hat keinen Sinn sich zu ...
Stadtvilla Fensterfront - Viel Luftraum und reisen Fenster!
[Seite 2]
... ein schmales Lichtband, vor Treppenhaus/Lichtraum. Der Statiker hat fast nen Herzkasper bekommen - ist aber möglich durch üppig stahl im
Beton
. Aber - bei uns ist wie gesagt
Beton
, aber auch nicht breiter als auf dem ersten Bild der stahl. mal was anderes, was sagt die ...
1
10
20
28
29
30
31
32
33
Oben