Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ beton] in Foren - Beiträgen
Feuchtigkeitsabdichtung Bodenplatte
[Seite 4]
Ich glaube Du hast was missverstanden oder ich habe Dich falsch verstanden. Ein richtig ausgeführter WU
Beton
Keller muss gar nicht abgedichtet werden. Ich zitiere: Immer wieder machen Handwerksfirmen eine Weiße zu einer Schwarzen Wanne, indem sie auf die äußere Oberfläche des
Beton
kellers Bitumen ...
Fußbodenaufbau in einem Lehmhaus im EG wie geht das ?
... Meine Ideen : 1. Boden glätten, Schotter hinein und verdichten, Dachpappe mit 10 cm Überlappung bis Oberkante Fertigfußboden, dann mit
Beton
ausgiessen 2. Boden glätten, Dachpappe wie 1., Holzklötzer, ausrichten, Balken darauf, Dämmwolle ( bspw. Knauf-Klemmfilz ) dazwischen, danach ...
Anbau gegenüber Bestand abdichten + Sicherheit Drainage
... bestehende Haus steht nur auf einem Streifenfundament). Der Anbau hat eine Bodenplatte. Die Bodenplatte oder die Kelleraußenwände sind aus WU-
Beton
. Der Keller roch ohnehin etwas modrig. Die Kelleraußenwände werden noch abgedichtet und gedämmt. Beim Unterfangen von Raum 2 ist uns aufgefallen ...
Grundriss / Raumaufteilung Ferienwohnung Teil 2
[Seite 2]
... schnell einsetzen Das ganze Haus muss modernisiert werden: Alle Leitungen müssen neu, Wände und Bodenbeläge und im EG soll der Boden mit
Beton
aufgefüllt werden. Die Bäder müssen neu, und und. Ein paar Durchbrüche und bodentiefe Fenster sollen auch hinein. Eventuell will ich auch den Anbau ...
Reparatur Abwasserrohr - Wie abdichten?
[Seite 2]
... passiert, kleiner Tipp: besorge dir 30 x 30cm Gehwegplatten. rechts und links des Abwasserrohres die Gehwegplatten, analog Randsteine, in
Beton
aufstellen. Die komplette Länge des Rohres. Dann Sand in das Konstrukt. Gehwegplatten darauf. Fertig. Passiert nie wieder was mit. So habe ich ...
Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle?
... Es soll ein Einfamilienhaus mit Keller werden. EG und OG sollen in Holzständerbauweise gebaut werden, der Keller massiv gemauert oder in Fertig-
Beton
-Bauweise (halb im Erdreich wegen. Hanglage). EG und OG entsprechen von "Werk" dem KFW 40 Standard. Entsprechend würde eine (teilweise ...
Feuchtigkeitsschutz beim Unterfangen von Kellerräumen
... voraussichtlich auf so etwas wie in meiner Skizze herauslaufen: 36914 Vom Bauunternehmer haben wir für den Bodenaufbau ein Angebot für 15cm
Beton
mit Bewehrung, 10cm Dämmung und Schotter erhalten. Für das Unterfangen wird der Bauunternehmer vermutlich WU-
Beton
nehmen und Eisenkörbe einsetzen. Nun ...
Streifenfundament Tiefe bei tiefem Grundstück?
Unsere Streifenfundamente sind auch ca. 2,2m tief. Armierung wird oben quasi eingehängt und dann einfach komplett mit
Beton
aufgefüllt. War bei uns so eine "kann" Geschichte, wir wollten auf Nummer sicher gehen. Teifbauer sagte "brauch mer net, des passt so" aber das Bodengutachten hat den ...
Grundstück auffüllen Grundplatte erstellen
[Seite 2]
... Bei Regenfällen läuft logischerweise das ganze Wasser auf das Grundstück. Meine Bedenken sind deswegen gegen einen Keller, ich vermute der WU
Beton
bringt da auch nicht Abhilfe. Dazu kommt dass das Grundstück ca: 1.30 Tiefer als die Straßenoberkante liegt, dementsprechend muss es aufgefüllt ...
Terrasse Bauen aus Schalungssteinen
... unter dem Fenster weichen. Als Terrasse wollen wir praktisch als U Form rund um mit Schalungssteinen die Terrasse bauen und diese dann mit
Beton
und Eisen füllen. Das Innenleben wollten wir mit Bauschutt und dem ganzen Asphalt was wir von unserer Einfahrt auch rausreißen wollen füllen und ...
Eingangstreppe mit Kellerdämmung im Untergrund
... Steinstufen (noch nicht ganz klar welche) erstellt. Soweit ist mir das alles klar. Auch werde ich unter den Schalungssteinen ein 80cm
Beton
Fundament gießen. Nun kommt meine eigentliche Frage. Ich habe vor 4 Jahren die komplette vordere Seite des Hauses aufgegraben und mit 5cm XPS gedämmt bzw ...
Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus
[Seite 3]
... zum Verständnis: Das Haus ist aktuell nicht unterkellert? Eventuell gibt es einen zugeschütteten Keller und auf den wurde dann vermutlich einfach
Beton
gegossen
Punktfundamente unmittelbar hinter unbewehrten L-Steinen
... Auf der Seite zum Nachbarn, konnten wir die Fundamentlöcher logischerweise nur bis auf den Fuß des (bewehrten) L-Steins graben (~60cm). Da dann
Beton
rein, H-Anker gesetzt und Carport aufgebaut. Und wo soll der Frosthub herkommen? Unter dem
Beton
vom Zaunpfosten ist doch ebenfalls
Beton
in ...
Verzögerungen bei GU, kein Termin gemäss § 650 Baugesetzbuch festgelegt
[Seite 11]
Wo sollen die Leerrohre mit eingegossen werden? In den WU-
Beton
?
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 11]
... Lösung bei Kega Holzbau gesehen. Die sah aus wie ein Garage-Keller/Bodenplatte-Hybrid Die Garage nach vorne gerückt unterm Haus, mit
Beton
verstärkte Rückwand, Halbstock zum Teilkeller (nur für die Technik und ein wenig Abstellraum), Rückwand wieder mit
Beton
verstärkt, weiterer Halbstock ...
Hangbefestigung und Sichtschutz
... Ich gehe davon aus, dass das Fundament ab Höhe Nachbar mindestens 80cm tief sein muss und somit eine Menge
Beton
erfordert. Wäre wohl mein Favorit, da am meisten Platz bleibt, aber erfordert wohl auch mit Abstand am meisten Arbeit. Zudem fühlt sich diese Menge
Beton
für einen Hang von ...
Gartenmauer aus Schalungssteinen für Erdwall
... Bewehrung geht dann durch alle 8 Reihen, mit Abstand zum Erdreich. Die oberste Reihe der Schalungssteine soll dann nur zu ca. 1/3 mit
Beton
gefüllt werden um sie später bepflanzen zu können. Der Wall soll hier auch nur bis zur Unterkante der oberen Steinreihe dran laufen. Zum Wall hin soll ...
Bewertung Angebot Garten-Pflasterarbeiten + Boden einplanieren
... Grundstück. Es geht um: - 30m3 Füllsand liefern, einbauen, verdichten - 55 m2 Sandplanum, darauf Feinplanum aus Brechsand-Splitt - 20 m2 einfache
Beton
-Rechtecksteine (für den Weg ums Haus) - 35 m2
Beton
-Steine Basalit antik (bisschen hübschere) für die Terrasse - 40m Rasenbordsteine setzen - 5h ...
Kosten Rohbau Einfamilienhaus + Doppelgarage
... gem. Energieeinsparverordnung - 8,75 m x 11,75 m - 3 m x 5 m Erker - Voll unterkellert (Erker nicht) - 2 Vollgeschosse - Keller mit WU
Beton
- 8,75 m x 6 m Doppelgarage Mit Kellerabgang zum Haus - 1000 m3 umbauter Raum für die
Beton
und Maurerarbeiten (ohne Erdarbeiten) haben wir vier ...
Hangbefestigung - Pflanzsteine oder Autoreifen?
... die Reifen bestimmt nicht halten werden, steht nicht im Verhältnis dazu ;-) Bei der Neigung, die Dir vorschwebt, würde ich mich das nur mit
Beton
und Stahl in den Pflanzsteinen trauen... Wenn überhaupt... Fettes
Beton
fundament und dann reihenweise stapeln und
Beton
ieren. Allerdings musst Du auch ...
Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter
[Seite 2]
Eine geflieste Garage ist halt deutlich leichter sauber zu halten als nur
Beton
. Und es ist auch angenehmer wenn man mal eine Party wegen schlechtem Wetter in der Garage macht. Meine Eltern hatten auch jahrelang nur den
Beton
der Bodenplatte und erst dann ...
Carport mit Bodendübeln befestigen - wie ausrichten?
[Seite 2]
Danke! Ja,
Beton
wäre sicher noch stabiler, aber macht das Ganze dann wieder noch komplizierter, die H-Anker im
Beton
auszurichten etc. Da der Carport sehr nah an einer hohen Brandmauer steht, dürfte der Wind dort nicht allzu stark werden und es sind ja immerhin 9 Gewinde, da ich an einer Seite ...
Gedämmter Boden Gartenhütte mit Gehwegplatten?
... und hatte mir dazu folgendes Überlegt: 1. Baufolie 2. Darauf 5 cm Estrich Styropor 3. Darauf 2 cm OSB Platten mit Nut & Feder 4. Drauf 5 cm
Beton
Gehwegplatten kleben und verfugen Mit 12 cm Aufbau habe ich den bisherigen ABsatz zur Tür nivelliert der mich auch genervt hatte. Meine Idee war ...
Keller aus WU Beton oder Poroton?
... Fehler schon gemacht. Da sehe ich zumindest einen Anfangsverdacht, die geeignetste Variante wäre nicht Porenziegel ODER (WU-)
Beton
, sondern UND. Vermute ich recht, der Hase liegt hier im Pfeffer: GU ohne ausschreibenden Architekten kontrahiert, dem hat nun sein Energieberater gesagt, mit ...
Nachbar hat gemeinsame Mauer schräg erneuert
... hat ohne vorher zu Fragen. Die Mauer wurde damals als gemeinsame Grenze gebaut, ist ca. 6m lang aber nur 10cm hoch und 30cm breit und aus
Beton
gegossen. Mir wäre es lieb gewesen wenn er mich vorher gefragt hätte, denn dann hätte er die Mauer abreißen und für sich eine eigene Grenzbebauung ...
Erheblicher Wasserschaden im Neubau - doch wodurch?
... Bodenprobe aus dem Sommer 2020 hat ergeben, dass kein Grundwasser bzw. drückendes Wasser vorhanden ist - Bodenplatte wurde aus 25cm WU-
Beton
hergestellt. Da es ein Wohnkeller ist, wurde der gesamte Boden zusätzlich von innen abgeschweißt - Da sich der Keller unterhalb der Kanalebene ...
Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage
[Seite 3]
Es wäre auch unproblematisch Holz-Fertighaushersteller damit zu beauftragen: wir haben ebenfalls ein Kombo aus WU-
Beton
UG & Holzständer-Fertighaus (1,5 Stockwerke) drauf. Die bauen zwar eine WU-
Beton
keller nicht selbst, sondern haben Fertigkellerhersteller (i.d.R. die bekannten Überregionalen ...
Mangel an Bodenplatte für Garage
... des Hauses Oberfläche glatt abgezogen Das Ergebnis ist m.E. nicht in Ordnung. Hinter den Leerrohren ist eine Mulde, da hier nicht ausreichend
Beton
hingelaufen ist Die Winkelschienen als Kantenschutz hängen teilweise einige mm über der Bodenplatte, da auch hier nicht genug
Beton
darunter kam ...
Beton der L-Steine des Nachbarn in meinem Garten
... Grundstücksgrenze verlegt, wobei das Fundament unterirdisch in einer Tiefe von etwa 50cm in mein Grundstück ragt. Kann ich verlangen, dass dieser
Beton
auf meiner Seite wiieder entfernt wird? Ist dann das Nachbargrundstück überhaupt noch stabil? Im vorderen Bereich ist die Hofeinfahrt, im ...
Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück.
... Grundstücksgrenze verlegt, wobei das Fundament unterirdisch in einer Tiefe von etwa 50cm in mein Grundstück ragt. Kann ich verlangen, dass dieser
Beton
auf meiner Seite wiieder entfernt wird? Ist dann das Nachbargrundstück überhaupt noch stabil? Im vorderen Bereich ist die Hofeinfahrt, im ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
33
Oben