Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ beton] in Foren - Beiträgen
Laminat im Keller: PE-Folie auslegen trotz Dampfsperre?
... In einem reinen Kellerraum (damit nicht in einem Wohnraum) gibt es keine Wärmedämmung (warum auch). Würde man also dort auf kaltem
Beton
einen Laminatfußboden verlegen und nutzte den Raum regelmäßig beispielsweise als Büro, dann wird auf oder ggf. auch unter den Laminatfußbodenelementen der ...
Garage (9x6m) selber bauen Tipps und Erfahrungen
... Bodenplatte schaut doch sowieso nicht oben raus, es soll ja ebenerdig befahrbar sein. Komplett schwimmende Bodenplatte, im Zweifel etwas dicker,
Beton
kostet nicht die Welt. Ausheben, nach Bedarf verdichten, Schalung bauen, Folie rein, vereinzelt Ziegelsteine reinstellen, Armierungsmatten auf ...
Grundriss-Neuentwurf für Dachgeschoss
[Seite 7]
... ich auch noch gerne geklärt haben möchte: auf der einen Seite liegen Kalksandsteine auf dem Boden (sogar recht hohe), auf der anderen der nackte
Beton
. Wo soll der Fußbodenaufbau erfolgen? Auf den Kalksandsteinen oder auf dem
Beton
? Bei ersterem würde das Höhenproblem nochmals verschärft ...
Nebengelass als Kellerersatz, gibt es rechtliche Probleme?
... gleichen Qualität wie das Haupthaus einfach zu teuer. Ich habe über Alternativen nachgedacht: Beispielsweise habe ich einen Händler für
Beton
-Fertiggaragen angefragt. Nach seiner Aussage verkauft er auch häufig Nebengelasse die auch Wärmegedämmt sind, die zu diesem Zweck verwendet werden ...
Abdichtung Bodenplatte von innen
Hi! Kommt darauf an was es für eine Bodenplatte ist.Wu
Beton
oder nicht. Als Abdichtung kommt eine Schweißbahn G 200 S4 talkumiert darauf natürlich vorher Bitumen Voranstrich.Bei Wu
Beton
kommt eine Dampfsperre darauf z.B. V60 S4 +Al oder G 200 S4 Al.Ausführen tut es der Dachdecker und nicht der ...
Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen.
[Seite 3]
... das Bringen? Fundament willst du doch sowieso ausheben. Schüttung halt 20 cm RCL rein. Sollte zum Kappilarbrechen vollauf genügen. Dann noch 40cm
Beton
. Und ob du Mager
Beton
(1:5 ) Oder
Beton
(1:3) anmischst, sollte doch nicht ausschlaggebend sein. Bei so einem Objekt 200 Euro beim Zement sparen ...
Frostsichere Gründung bei "Hangmauer"
Hallo, ein Hang soll durch eine Mauer abgefangen werden. Die Mauer wird am höchsten Punkt maximal 80 cm werden. (Hohlsteine mit
Beton
verfüllt). Würdet ihr immer eine Kiesschicht im Fundament als erste Schicht empfehlen oder einfach nur ca. 20 cm tief einen Fundamentstreifen in dem Erdreich ...
EG/DG gemauert, warum Keller betonieren?
... obwohl EG und DG Gemauert werden? Im EG/DG sieht man hier viel monolithische Bauweise mit Ziegeln, im Keller dann mehrschaliger Aufbau mit
Beton
und Außendämmung, wofür sich die Bauherren oberirdisch ja offensichtlich dagegen entschieden haben. Was sind hier die Pros und Contras? Grüße ...
Dunkle Terrassenplatten - Wie warm / heiss werden die im Sommer?
[Seite 2]
... Klar kann man auf Holz bei der selben Temperatur viel angenehmer laufen als auf Stein ( und auf Echtstein möglicherweise wiederum besser als auf
Beton
). Wenn man barfuß sein will, halte ich Stein/
Beton
in ganztags Sonne für nicht möglich. Da müsste dann Beschattung her. Wenn man dann doch ...
Niemeier Quadroton Pflastersteine Erfahrungen gesucht
Das ist
Beton
, kein Stein. Man kann zwar in der Firmenhistorie den Stolz über die
Beton
kompetenz lesen, aber in der Produktbeschreibung steht entweder der Produktname oder der Begriff "Stein", welcher sachlich einfach falsch ist. Warum nur? Ich kann nichts über die Produktqualität sagen. Die ...
Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar?
[Seite 8]
Wieviel Abstand hat das Loch zur Kante? Unter 10cm Randabstand wäre ich sehr vorsichtig, sonst sprengt der Dübel den
Beton
Gartenmauer
... letzten Sommer eine 60cm hohe Gartenmauer errichtet. Dazu haben wir ein kleines Fundament ausgehoben und 2,5 der total 3 Reihen Hohl
Beton
steine mit
Beton
gefüllt. Zusätzlich schlugen wir jeden Meter ein Stellriemeneisen ein welches zusätzlich für den Halt der Mauer sorgen soll. Die oberste Reihe ...
Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein?
Hallo zusammen, ich beziehe demnächst eine Neubau-Eigentumswohnung. Diese hat eine Innentreppe (
Beton
-Fertigteil) zur Dachterrasse. Hier war ein Belag geplant, den ich abgewählt habe, weil ich mir Optionen offen halten wollte. Ich schwanke nun zwischen verschiedenen Belägen. Eigentlich war Holz ...
Putz anstatt Fliesen im Bad
Das kann eine große Fliese sein oder ein Wandpaneel in
Beton
optik zB aus Aludibond. Möglich wäre auch ein versiegelter Dekorputz zB
Beton
Cire mit Versiegelung. Oder schlicht echter Sicht
Beton
mit Versiegelung.
Im Winter ist es kalt, im Sommer heiß. Aus welchem Material ein H
[Seite 2]
in meiner Region sind mehrstöckige Wohnhäuser aus
Beton
. Sie sind im Sommer gut, aber im Winter ist es kalt. Deshalb habe ich mich entschieden zu Fragen, von einem expertenpunkt, der richtiger ist ...
Y-Tong Garage direkt auf Schalungsstein - geht das gut?
Hallo Froinde, unser Garagenbauer hat uns heute etwas verwundert. Bisher kannte ich die Variante so: Streifenfundament, Schalungssteine mit
Beton
,
Beton
platte, Mauern. Er will aber Streifenfundament, Schalungssteine mit
Beton
füllen, Mauersperrbahn und dann Ytong darauf. Die Bodenplatte soll dann ...
Vorgartenzaun mit gemauerten Pfosten?
... werden sollen, müssen die auf ein Fundament. Am besten 80cm tief. Darauf dann Schalsteine. Die gibt es in allen möglichen optiken. Die werden mit
Beton
gefüllt, Ein Abschluss darauf und fertig. Wenn da ein Auto dran fährt, ist das Auto kaputt. Metallzaun dazwischen und alles paletti. Steven
Feuchtigkeitsabdichtung Bodenplatte
[Seite 4]
Ich glaube Du hast was missverstanden oder ich habe Dich falsch verstanden. Ein richtig ausgeführter WU
Beton
Keller muss gar nicht abgedichtet werden. Ich zitiere: Immer wieder machen Handwerksfirmen eine Weiße zu einer Schwarzen Wanne, indem sie auf die äußere Oberfläche des
Beton
kellers Bitumen ...
Fußbodenaufbau in einem Lehmhaus im EG wie geht das ?
... Meine Ideen : 1. Boden glätten, Schotter hinein und verdichten, Dachpappe mit 10 cm Überlappung bis Oberkante Fertigfußboden, dann mit
Beton
ausgiessen 2. Boden glätten, Dachpappe wie 1., Holzklötzer, ausrichten, Balken darauf, Dämmwolle ( bspw. Knauf-Klemmfilz ) dazwischen, danach ...
Anbau gegenüber Bestand abdichten + Sicherheit Drainage
... bestehende Haus steht nur auf einem Streifenfundament). Der Anbau hat eine Bodenplatte. Die Bodenplatte oder die Kelleraußenwände sind aus WU-
Beton
. Der Keller roch ohnehin etwas modrig. Die Kelleraußenwände werden noch abgedichtet und gedämmt. Beim Unterfangen von Raum 2 ist uns aufgefallen ...
Grundriss / Raumaufteilung Ferienwohnung Teil 2
[Seite 2]
... schnell einsetzen Das ganze Haus muss modernisiert werden: Alle Leitungen müssen neu, Wände und Bodenbeläge und im EG soll der Boden mit
Beton
aufgefüllt werden. Die Bäder müssen neu, und und. Ein paar Durchbrüche und bodentiefe Fenster sollen auch hinein. Eventuell will ich auch den Anbau ...
Reparatur Abwasserrohr - Wie abdichten?
[Seite 2]
... passiert, kleiner Tipp: besorge dir 30 x 30cm Gehwegplatten. rechts und links des Abwasserrohres die Gehwegplatten, analog Randsteine, in
Beton
aufstellen. Die komplette Länge des Rohres. Dann Sand in das Konstrukt. Gehwegplatten darauf. Fertig. Passiert nie wieder was mit. So habe ich ...
Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle?
... Es soll ein Einfamilienhaus mit Keller werden. EG und OG sollen in Holzständerbauweise gebaut werden, der Keller massiv gemauert oder in Fertig-
Beton
-Bauweise (halb im Erdreich wegen. Hanglage). EG und OG entsprechen von "Werk" dem KFW 40 Standard. Entsprechend würde eine (teilweise ...
Feuchtigkeitsschutz beim Unterfangen von Kellerräumen
... voraussichtlich auf so etwas wie in meiner Skizze herauslaufen: 36914 Vom Bauunternehmer haben wir für den Bodenaufbau ein Angebot für 15cm
Beton
mit Bewehrung, 10cm Dämmung und Schotter erhalten. Für das Unterfangen wird der Bauunternehmer vermutlich WU-
Beton
nehmen und Eisenkörbe einsetzen. Nun ...
Streifenfundament Tiefe bei tiefem Grundstück?
Unsere Streifenfundamente sind auch ca. 2,2m tief. Armierung wird oben quasi eingehängt und dann einfach komplett mit
Beton
aufgefüllt. War bei uns so eine "kann" Geschichte, wir wollten auf Nummer sicher gehen. Teifbauer sagte "brauch mer net, des passt so" aber das Bodengutachten hat den ...
Grundstück auffüllen Grundplatte erstellen
[Seite 2]
... Bei Regenfällen läuft logischerweise das ganze Wasser auf das Grundstück. Meine Bedenken sind deswegen gegen einen Keller, ich vermute der WU
Beton
bringt da auch nicht Abhilfe. Dazu kommt dass das Grundstück ca: 1.30 Tiefer als die Straßenoberkante liegt, dementsprechend muss es aufgefüllt ...
Terrasse Bauen aus Schalungssteinen
... unter dem Fenster weichen. Als Terrasse wollen wir praktisch als U Form rund um mit Schalungssteinen die Terrasse bauen und diese dann mit
Beton
und Eisen füllen. Das Innenleben wollten wir mit Bauschutt und dem ganzen Asphalt was wir von unserer Einfahrt auch rausreißen wollen füllen und ...
Eingangstreppe mit Kellerdämmung im Untergrund
... Steinstufen (noch nicht ganz klar welche) erstellt. Soweit ist mir das alles klar. Auch werde ich unter den Schalungssteinen ein 80cm
Beton
Fundament gießen. Nun kommt meine eigentliche Frage. Ich habe vor 4 Jahren die komplette vordere Seite des Hauses aufgegraben und mit 5cm XPS gedämmt bzw ...
Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus
[Seite 3]
... zum Verständnis: Das Haus ist aktuell nicht unterkellert? Eventuell gibt es einen zugeschütteten Keller und auf den wurde dann vermutlich einfach
Beton
gegossen
Punktfundamente unmittelbar hinter unbewehrten L-Steinen
... Auf der Seite zum Nachbarn, konnten wir die Fundamentlöcher logischerweise nur bis auf den Fuß des (bewehrten) L-Steins graben (~60cm). Da dann
Beton
rein, H-Anker gesetzt und Carport aufgebaut. Und wo soll der Frosthub herkommen? Unter dem
Beton
vom Zaunpfosten ist doch ebenfalls
Beton
in ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
33
Oben