Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Traufhöhe zu niedrig
[Seite 4]
... staatlich sanktionierte Sozialneid. Dies beiseite bringen Vorwürfe gegenüber dem TE jetzt überhaupt nichts. Ist das die gesamte Beschreibung im
bebauungsplan
? Die Firsthöhe von 9,5m ist ja noch nebenbei gefallen. Ein paar Denkanstöße bzw. Diskussionspunkte: [*]Ganz dreist: Steht da irgendwas ...
... auf 5,2 m genehmigt zu bekommen? Wir haben uns Anfang des Jahres ein Grundstück gekauft .. leider haben wir nicht auf das klein Gedruckte im
bebauungsplan
geachtet .. Unsere Traufhöhe beträgt 4,5 m oder im Falle eines Pultdaches 5,2 m.. Ein Pultdach kommt für uns aber nicht in Frage.. Wir ...
Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig?
... Erker ist 2,0m von der Grundstücksgrenze entfernt und 5m breit, tritt lediglich 0,5m hervor (siehe Landesbauordnung §5 (6)) Zudem ist im
bebauungsplan
folgendes angegeben: Die durch vordere und hintere Baugrenzen festgesetzten überbaubaren Grundstücksflächen können ausnahmsweise um Max. 1,50m ...
[Seite 2]
Hallo, Wenn es so im
bebauungsplan
vorgesehen ist, darfst Du das auch. Wenn es so einfach ist, weshalb - glaubst Du - wird dann ein
bebauungsplan
vorgegeben? Zunächst einmal gilt, was im
bebauungsplan
steht. Wenn darin vorgegeben ist, daß Du die üblichen 3,00 m zum Nachbarn einhalten mußt, mußt Du ...
[Seite 5]
Ich finde fett
bebauungsplan
ist in einigen Punkten nicht eindeutig. Das kann doch nur Ärger geben. .. Also ist jetzt sogar die Frage ob ich den Rückseitigen 5m breiten Erker genehmigt ...
Stellplatzsatzung und Bebauungsplan nicht einheitlich - was gilt?
Hallo Zusammen, im
bebauungsplan
(von 2015) für unser Grundstück in Bayern steht 85130 2 Stellplätze In der Stellplatzsatzung unserer Gemeinde von 2020 steht mittlerweile 85132 Dort findet man 3 Stellplätze. Die Dame im Bauamt wusste grad auch keine definitive Antwort, hakt aber nach. Weil es uns ...
[Seite 2]
Genehmigungsverfahren Haus verschieben
[Seite 3]
... vom AR/GU? Wenn Deine Aussage stimmt, dass die Traufhöhe eine Ausnahme ist, stimmt schon mal die Aussage des AR/GU nicht, dass 100% nach
bebauungsplan
gebaut wird. Alles in allem hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Fach-Anwalt für Baurecht kontaktieren und beraten lassen 2. Abwarten, ob AR/GU das im ...
Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung!
[Seite 2]
Genau! Worum ging es? Damit sollte wohl TE bewusst sein, dass er sich mal genauer mit dem
bebauungsplan
auseinandersetzen soll, damit er - und auch wir - von richtigen Vorgaben ausgehen kann/können. Oder von was gehst Du jetzt aus ?
Welche Fassung der Bauordnung gilt?!
... vom Vermesser abgelehnt, weil das Haus zu hoch sei. Grund: es gelte eine andere Fassung der Brandenburger Bauordnung (BbgBO). Hintergrund: im
bebauungsplan
steht als Grundlage die BbgBO in der Fassung von 1994. Dass diese gilt hat uns auch der Makler bestätigt, welcher sich auf Aussagen des ...
Geländeroberfläche zur Bestimmung des Grenzabstandes
Wollt Ihr einen 3-Geschosser Bauer oder warum macht Ihr da ein Problem draus? Oder ist bei Euch die max. Bauhöhe (
bebauungsplan
) nicht ausreichend? Das ist eine merkwürdige Vorgehensweise. Ihr habt 18,5 Meter Baufenster, da sollte ein Haus in Länge draufpassen. Grundsätzlich ist jetzt natürlich ...
Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW
[Seite 2]
... Frage ist tatsächlich auch ob du eine ordentliche Baugenehmigung meinst oder einen „Baugenehmigung“ im Freistellungsverfahren wo Du nicht vom
bebauungsplan
abweichst. Beim Freisteller kannst Du von wenigen Tagen ausgehen, die auch nix (0-100€) kosten im Gegensatz zu ordentlichen ...
Bayerische Bauordnung - Gauben in flachen Dächern nicht erlaubt?
... Du solltest einmal zumindest eine konkrete Baukörperform diskutieren, sonst kommst Du nie zu Potte. Im übrigen kennen wir von Deinem
bebauungsplan
glaube ich nur die Bemerkung als Haltung der Gemeinde, deren Votum sich das Landratsamt meistens anschlösse. Dem kann ich mich nur ...
Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück
[Seite 3]
... 6 Monate nach Spatenstich einziehen Wenn es schnell gehen soll, würde ich auch das Thema Baugenehmigung nicht ignorieren. Wenn du einen
bebauungsplan
hast, kannst du auch mit Freisteller anfangen. Große Organisationen wollen immer eine "richtige" Baugenehmigung, da sie sich nicht das ...
Planung Doppelgarage Grenzbebauung 6x9m
Guten Morgen zusammen, wir sitzen derzeit an unserer Garagenplanung. Es soll eine Massiv gebaute Garage und Anbau werden im Format 6x9m. Der
bebauungsplan
sieht eine Pflicht zur Dachbegrünung vor. Wir stehen nun vor dem "Problem", dass unser Grundstück gemäß Geländemesspunkte abschüssig ist. 80910 ...
Terrassierung mit L-Steinen, Überlappung der Stufen
[Seite 2]
... gestattet. Vor einer Durchführung einer Machbarkeitsstudie gehört aus meiner Sicht die Frage: Was ist hier erlaubt? Dazu Landesbauordnung,
bebauungsplan
, örtliches Nachbarschaftsrecht usw. heranziehen. Das ist dann mitunter so komplex, dass eine Laie keine 100% befriedigende Antwort selbst ...
Bebauungsplan durch Gemeinde einfach ändern?
... hat unser Architekt bei der Gemeinde eine Rückfrage gestellt, diese wollten mal die Ansichten sehen. Wir haben einen Anbau mit geplant. Im
bebauungsplan
steht das dafür Pultdächer zulässig sind und nun sagt die Gemeinde dass sie diesen Satz aus dem
bebauungsplan
nehmen möchten. Und dafür ...
Grundriss für Generationenhaus auf anspruchsvollem Grundstück
[Seite 2]
... ich das mal ausprobiert. Und es gibt mit den Stellplätzen ein Problem. Zu den Stellplätzen wäre hier auch wieder die Landesbauordnung bzw der
bebauungsplan
notwendig (Anzahl und Lage) Deshalb hier mal Möglichkeiten: man könnte mit Sichtschutzzaun arbeiten. Für die Flachdach-Einliegerwohnung ...
Traufhöhe von 3,5 Metern bei einem Vollgeschoss - sinnvolles Dach?
... Grundstück in einem ländlichen Dorf reserviert. Wir haben großes Interesse dort zu bauen, da wir aus dieser Region stammen. Nun haben wir uns den
bebauungsplan
mal ein wenig genauer angeschaut und empfinden die Vorgaben doch als sehr strikt. Wir versuchen aktuell eine sinnvolle Lösung zu ...
Grundstückserschliessung abgelehnt
... Was genau wurde wann genau abgelehnt? Durch Euer Ratsinformationssystem blicke ich nicht so ganz durch. Ich habe es so verstanden, dass der
bebauungsplan
im Mai 2020 als Satzung beschlossen wurde, dieser Beschluss jedoch nicht öffentlich bekannt gemacht wurde, so dass der
bebauungsplan
...
Welcher Grundriss bietet die meisten Vorteile?
... auch keine Optionen mit „ich bau dann mal so breit, wie es mir gefällt“. Reihenhausgrund gehören der geschlossenen Bauweise an. Das ist im
bebauungsplan
reguliert. Offene Bauweisen müssen den landesrechtlichen Grenzabstand einhalten, das sind 2,5 oder 3 Meter. Ich kenne keine andere Regelung ...
[Seite 2]
Geoportal Ausschnitt siehe Anhang.
bebauungsplan
gibt es dort nicht. Grundstücke sind alle so schmall. Es handelt sich aber um keine Reihenhäuser. 61641
Geschossflächenzahl lt. Baunutzungsverordnung 1990 OK aber lt. 1977 nicht OK. Was tun?
... zusammen, Ich brauche euren Rat bei einem Neubau-Vorhaben in BW. Wir haben ein Problem mit der Geschossflächenzahl Geschossflächenzahl, die lt.
bebauungsplan
mit 0,6 angegeben ist. Das geplante Haus (Doppelhaushälfte) hat Keller, 2 Vollgeschosse (EG und OG) und ein Dachgeschoss DG. Im EG ist ...
Terrassenüberdachung Doppelhaushälfte / Genehmigung
[Seite 4]
... geklärt. Nach wie vor fehlen jedoch wichtige Informationen. Ich übersetze mein Bedauern mal in Fragen: Gibt es einen rechtskräftigen
bebauungsplan
? Wenn ja, möchtest Du ihn mal zeigen, inklusive der textlichen Festsetzungen? Möchtest Du uns den Lageplan mit Einzeichnung des Wohnhauses ...
Kettenhaus, Bebauung, Grundrisse - Ideen willkommen
[Seite 5]
... önnen, komplett ohne Tageslicht. Habt ihr hier Ideen, wie man das anders lösen könnte? Die Angaben auf dem Fragebogen stimmen und stehen so im
bebauungsplan
Bebauungsplan - Einfriedungen / Stützmauern Frage
[Seite 2]
Hallo, danke erst mal für die ausführlichen Antworten. Da ist ja schon einiges zusammen gekommen und auch einiges klarer Escroda scheint ja den
bebauungsplan
sehr genau zu kennen ;-) Bei den Fragen handelt es sich um ein Grundstück im Abschnitt "WA1a" somit trifft das mit den festgesetzten ...
Hallo, ich habe ein paar Fragen zur Interpretation eines
bebauungsplan
(Baden Württemberg, LK Karlsruhe). Es geht hierbei um das Thema Einfriedungen / Stützmauern und wie dieser Teil des B-Plans zu interpretieren ist, damit die Ausführung später auch richtig erfolgen kann. Ich habe zur ...
Sauna im Garten in Bayern - Abstand Nachbargrundstück
[Seite 4]
Besser wäre ein Lageplan mit allen geplanten Gebäuden und der
bebauungsplan
mit allen verfügbaren Dokumenten. Falls es letzteren online gibt einen Hinweis - keinen Link! - auf den Fundort (Gemeinde,
bebauungsplan
-Name oder - Nummer). Das kommt darauf an ... s.o. Das kommt darauf an ... s.o. Das ...
Grenzbebauung - hässliche Hausrückwand verstecken
[Seite 7]
... logischen Denken leiten lassen. Das habe ich selbst als Anfänger schon gemerkt, dass man davon nicht ausgehen darf Wer legt denn das Baufenster im
bebauungsplan
fest? Nach meinem Verständnis müsste das Baufenster bei einer bestehenden Anbaulast auch so als Anbau erkenntlich sein
Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun?
[Seite 2]
... dem Satzungsbeschluss inklusive Bekanntmachung. Umplanen, das Penthouse vom Neubau des Onkels zum "Familienpreis" mieten und warten, bis der
bebauungsplan
rechtskräftig ist. Anscheinend hast Du mit der Verwendung von "scheinbar" die Gemeinde durchschaut, die nur zum Schein dieses eine Argument ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
40
50
52
Oben