Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauantrag] in Foren - Beiträgen
Architektenhonorar bei Einfamilienhaus
[Seite 3]
... eine Planung gesprochen? Sollte der Architekt im ersten Fall direkt gezeichnet haben und das Ding aus eigener Veranlassung bis kurz vor den
Bauantrag
gebracht haben, sind wir nach meinem Rechtsverständnis wohl noch bei der Akquise. Hat man sich über Wünsche und Kostenrahmen unterhalten und am ...
... Mittelsatz abrechnen wollen. Kostenannahme sind Brutto ca. 460.000 €. Was mich jetzt etwas stutzig macht: Er meinte kürzlich, dass wir bzgl.
Bauantrag
"quasi" 90% fertig sind. Mit den vorherigen Annahmen komme ich dann für Leistungsphase 1-4 auf fast 19.000 € Brutto (460k / 1,19 und 4 ...
Kostenschätzung Keller realistisch?
[Seite 4]
... auch ein Raum der eine Fußbodenheizung kann mit geringem Aufwand in einen Aufenthaltsraum verwandelt werden. Wenn ich jetzt aber im
Bauantrag
angebe, dass es sich um einen Lagerraum / Kellerraum handelt, ich diesen dann aber anders nutze verstoße ich damit gegen den
Bauantrag
und es wäre damit ...
Finanzierungangebot der Allianz für unser Einfamilienhaus
[Seite 4]
Solange er einen positiv bescheinigteb
Bauantrag
hat, passt es.
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 41]
Liebe alle, es schreitet voran. Der
Bauantrag
ist gestellt. Ebenso Abrissgenehmigung und Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum (Berlin halt). Jetzt heißt es der Dinge harren. Ich habe übrigens jetzt doch in den sauren Apfel gebissen und sowohl die Wohnflächenvergößerung (12,8m² vs ...
Türen: lichte Höhe
[Seite 2]
Nochmals eine kurze frage in die runde: kann ich entgegen dem im
Bauantrag
festgelegten Abmessungen der Türen diese nachträglich noch vergrößern ohne den
Bauantrag
zu ändern?
Wie viel Dachüberstand beim Pultdach angemessen
Baut ihr nur zuerst, oder habt ihr den
Bauantrag
zuerst eingereicht? Müssen die Doppelhaushälfte profilgleich errichtet werden?
Neubau Außenbereich Einfamilienhaus Massiv
[Seite 5]
... Haus von der Straße ca. 40m weit weg stehen wird. Nein. Nein. 34er. Weiß leider nicht was Du meinst. Nein. Außenbereich, es muss ein
Bauantrag
gestellt werden. Nicht wirklich, erst in 1km Entfernung. Offen. Ja, bestimmt Bzgl.
Bauantrag
. Den ernsten Entwurf habe ich bei Baumamt schon durch ...
Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang
[Seite 3]
... aus Spekulationsgründen kaufen. Erkundige dich am besten beim für dich zuständigen Bauamt. Da auch gleich mal fragen, wie lange ein
Bauantrag
gültig bleibt und ob man schon beim Einreichen evtl. die Garage mit einem "Bau erfolgt später" markieren kann. Bei uns ist ein
Bauantrag
5 Jahre ...
Grundstücksübertragung
... also werden es wohl eher 5 Wochen werden ... Bis dann alles durch die Ämter gegangen ist soll es ca 3-4 Monate dauern sagte er ihnen. Und der
Bauantrag
an sich dauert auch noch mal ca 4-6 Wochen lt. Bauleiter. So wird das dieses Jahr wahrscheinlich nichts mehr werden Kann das denn sein? Dauert ...
Garage mit Zugang zum Haus an Grundstücksgrenze
[Seite 2]
hm, das gilt wohl nur für Solaranlagen... Sollte dort eine drauf? Aber sag mal: was sagt denn derjenige, der den
Bauantrag
erstellt hat? Euer Fachplaner? Also, es könnte ansonsten an Eurer Haushöhe liegen, an der Nachbarbebauung, an dem Dachüberstand. Ansonsten dort einfach mal beim Bauamt ...
Hofeinfahrt planen (Haus steht schon)
[Seite 2]
... direkter Zugang zum Haus aus dem Carport. Steht dem Nachbar seine Garage schon? Um das genauer anzuschauen benoetigt man den Grundstücksplan vom
Bauantrag
mit Hoehenangaben. Ist der Plan schon genehmigt
Beurteilung Bauauflagen
[Seite 4]
... für die Hinterlandbebauung pauschal herangezogen werden? Da kannste nackt im Kreis springen, Du bekommst keinen Stempel unter Deinen
Bauantrag
, wenn das nicht passt. Dann müsstest Du klagen, wobei wir wieder bei den 5 Jahren und jede Menge Nerven wären. Wegen 30cm mehr Kniestock ist das ...
Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen
[Seite 3]
Also irgendwie kommen mir Deine Fragen, BeHaElJa, ein wenig konfus vor. Warum? 1. Wenn der
Bauantrag
gestellt ist, muss wohl auch schon die Statik dabei sein und auch der Wärmeschutznachweis. Wieso wird dann jetzt noch drüber nachgedacht, in diesen Punkten einzugreifen und ggf. den
Bauantrag
neu ...
Welchen Haustyp wählen?
... dann irgendwie ziemlich frustriert ... Und um den noch eins darauf zu setzen, sagte er uns noch, dass wir wohl dieses Jahr eh den
Bauantrag
nicht mehr fertig bekommen würden, somit würde uns dann die Kfw70 Förderung auch flöten gehen, da es ja ab nächstem Jahr eh Standard ist. Oder? Habt ihr ...
Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback!
Hallo in die Runde! Ich würde gern eure Meinungen zu unserem langerarbeiteten Grundriss hören und deshalb erstelle ich kurz vor dem
Bauantrag
einen neuen Thread mit der aktuellen Planung unseres Einfamilienhauses. Das sind die Vorabzüge für den
Bauantrag
und ich habe die letzte Chance, noch mal ...
Mehrkosten durch erneute Statikberechnung
Also bei mir war das so: Grundrissplanung -> Freigabe -> Statik -> Eingabeplanung (
Bauantrag
) -> Ausführungsplanung (Werkplanung). Abgesehen davon, dass die für mein Haus angefertigte Ausführungsplanung den Namen nicht verdient hat, finde ich es schlüssig, dass die Statik ab Freigabe der ...
Grundriss Nutz-EG optimieren auf begrenztem Raum
[Seite 4]
... gebaut. Das wäre mir da oben zu niedrig. Wenn ich die 16cm von der Bodenplatte noch raus hole sollten die Höhen passen. Wir wollten das im
Bauantrag
jetzt noch nicht anpassen. Da wir schon Schwierigkeiten hatten 35cm höher als das eine Nachbarhaus genehmigt zu bekommen. Unser Argument war ...
Wechsel des Architekten möglich?
... bisherigen Architekten so ist, dass der neue nahtlos weiterarbeiten kann. Wenn keine Ausführungspläne erstellt sind (die braucht es ja für den
Bauantrag
nicht), wird ein neuer Architekt eher Bauchschmerzen haben. Ich würde, wenn Ihr den bisherigen Architekt loswerden möchtet, mir einen ...
Zahlplan so in Ordnung? Bitte um Meinung
... auch gerade mit einem GU. In dem Vertrag stehen folgende Daten drin - jeweils nach ... : [TABLE] Gewerk Zahlung Summe Entwurfsplanung 7% 7%
Bauantrag
bzw. Bauanzeige 8% 15% Sohle Untergeschoss 15% 30% Fertigstellung der Untergeschossbetondecke 8% 38% Fertigstellung der ...
Architektenentwurf - Planungskrise!
[Seite 10]
... Er war aber bisher überaus hilfreich bei allem, was ausserhalb des Hauses passiert: Änderung der Gaube, Vergrößerung der Garage, separater
Bauantrag
für Geländemollerierung, evt. Zukauf eines kleinen Geländstreifens von der Stadt usw. Auch der Energieberater ist schon durch das Haus geturnt ...
Architekt fordert mehr Geld
Hallo, wir haben eine Frage zu den Architektenkosten. wir haben mit einem Architekten den
Bauantrag
geplant. Um uns kostentechnisch abzusichern haben wir vorab mit ihm dafür einen Festpreis vereinbart. Dieser ist in einem Vertrag festgeschrieben, allerdings stehen darin auch die geschätzten ...
Terrasse überdachen vs Überschreitung Grundflächenzahl
... dem Bebauungsplan zugrunde liegt, ob der Bebauungsplan von der Baunutzungsverordnung abweichende Festsetzungen trifft, des Lageplans zum
Bauantrag
, der damaligen Berechnung, der Angabe, ob der Ist-Zustand den genehmigten Plänen entspricht, und falls nein, eines aktuellen Luftbildes ...
Anbau Planung klein - maximal 15 qm
[Seite 2]
Leider hat sich Gemeinde wegen dem
Bauantrag
noch nicht gemeldet. Das Wetter ist zwar Momentan nicht das beste aber ich überlege ob ich nicht vielleicht Mal anfange da wo das Fundament hin soll ein wenig abzugraben und alte Wurzeln zu entfernen. Sorgen macht mir nur ob der Hang dann nicht rutscht ...
Baugenehmigung - Anwalt sinnvoll?
... wieder irgendwo ein Kreuz fehlt oder irgendwas anderes um die Frist wieder von vorne laufen zu lassen. Versteht mich nicht falsch, der
Bauantrag
muss vollständig sein. Das verstehe ich (wobei mir unklar ist warum der Ablauf des Abrisses für die Baugenehmigung relevant ist…) und das ist auch ...
[Seite 2]
... bevor der Antrag gestellt wurde? Haben wir nicht. Wir haben das Haus komplett inklusive Keller abgerissen. Unabhängig von einem Bauunternehmen und
Bauantrag
, dieser wurde zum Zeitpunkt der Anzeige des Abrisses noch nicht gestellt. Uns wurde vom Bauamt gesagt dafür reiche eine Anzeige, diese haben ...
Bewehrungspläne im Masstab 1:100
... Baustelle werden in den Maßstäben 1:50 / 1;20 oder detaillierter 1:5 gezeichnet. Statikerpläne 1:100 sind eher als Positionspläne für den
Bauantrag
zu verstehen, als zeichnerische Dokumentation der
Bauantrag
sstatik. Sie taugen aber nicht als Maßstab für die Baustelle
Gebäudeenergiegesetz Berechnung - muss sein? Und wer macht die?
[Seite 3]
Nö, gehört er nicht. Zumindest nicht da, wo wir bauen ;-) wir haben unseren
Bauantrag
schon genehmigt bekommen. Da war der Gebäudeenergiegesetz Nachweis nicht gefordert...
Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung?
[Seite 2]
Also ich habe ohne Architekt gebaut. Nur mit einem 78 jährigem Zimmermeister der mir den
Bauantrag
inklusive Statik unterschrieben hat. Mich hat die ganze Baugenehmigung nur die 630 Euro Gebühren vom Bauamt gekostet und etwa 1 Jahr Zeit immer so nebenher bis ich meinen
Bauantrag
komplett hatte ...
Neue Förderung für Familien-Wohneigentum
... dem Teller... Ich würde allerdings fast wetten, dass ihr für die Bewilligung der Fördergelder ein Grundstück und eine (vom Bauamt) genehmigten
Bauantrag
benötigt... es heißt ja, dass nur KfW40-Neubau gefördert wird. Wie wollt ihr das nachweisen, wenn ihr noch gar kein Haus geplant habt? Wenn ihr ...
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Oben