Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ balkone] in Foren - Beiträgen
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 4]
Günstiger wäre trotzdem nett aber wir wussten worauf wir uns einlassen. Bruttorauminhalt ca. 2700m3 Gesamte Wohn- Nutzfläche 647m2 (ohne anteilig
Balkone
und Terrassen) Reine Wohnfläche 453m2 (ohne anteilig
Balkone
und Terrassen) Garage 185m2 UG: Garage Garderobe Fitnessraum + Toilette HLS ...
Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
[Seite 40]
... haben. Aber wo einsparen? Die Öffnung zum Garten raus ist uns wie gesagt sehr wichtig, daher dort die französischen
Balkone
, die wir auch wirklich gern behalten möchten. Kleine, weit verstreute Fenster an den anderen Fassaden sehen aber auch richtig auch doof aus, daher hab ich versucht ...
Abstandsflächen für Eingangstreppe und deren Überdachung
... wie Pfeiler, Gesimse, Dachvorsprünge, Blumenfenster, Hauseingangstreppen und deren Überdachungen sowie untergeordnete Vorbauten wie Erker und
Balkone
bleiben bei der Bemessung der Tiefe der Abstandsfläche außer Betracht, wenn sie nicht mehr als 1,50 m vortreten; von der gegenüberliegenden ...
Schmutz auf Nachbarbalkon; Baumängel da kein Abfluss?
Hallo, unser Kondominum (Neu) hat
Balkone
ohne Wasserabführung. Die
Balkone
haben relativ starkes Gefälle, somit fliesst/fällt Wasser und Schmutz auf den untern Balkon und bleibt dort liegen. Bei Wind kommt Blumenerde, und Erde aus der Dachterrasse dazu. Je nach Wohnung, leben auch Haustiere und ...
Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren
[Seite 5]
... Mehrfamilienhaus. Bevor die EG-Wohnung schon strukturiert wird, sollte erstmal eine sinnvolle Aufteilung im OG/DG mit je 2 Wohnungen plus
Balkone
erarbeitet werden. In welche Richtung die
Balkone
und dann der Zugang zu den Wohnungen, Fahrraduntetstellplatz und TK-Raum, am besten für alle ...
Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser
[Seite 2]
... Dann Mehrfamilienhäuser vorne (Vorgarten), Hinten hätten wir dann den Wald. Wir haben eine grobe Vorstellung über den Grundriss. Details wie
Balkone
etc. haben wir noch nicht besprochen.
Balkone
oder Dachterrasse würden wir denke ich seitlich oder höchstwahrscheinlich hinten (Richtung Wald ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus in L-Form
Hausgrundriss Anmerkungen und Ideen
[Seite 2]
... EG so ohne Schlafraum? Warum so eine lütte Küche, in der sich kaum zwei Personen an der Essenszubereitung beteiligen können? Warum drei!!!
Balkone
? Warum ein Verbindungsbalkon von Schlafzimmer und Kinderzimmer? Warum hat ein Kind zwei
Balkone
? Warum so viele einzeln unterteilte Fenster? Und ...
Was gehört zum Gemeinschaftseigentum? Aufgabe Hausverwaltung?
[Seite 2]
Zitat aus dem Nachschlagewerk: "
Balkone
sind grundsätzlich sondereigentumsfähig und gelten auch ohne entsprechende Zuordnung in der Teilungserklärung bzw. der Gemeinschaftsordnung als Sondereigentum. Die Zuordnung zum Gemeinschaftseigentum scheidet im Regelfall schon allein deshalb aus, weil das ...
Terrassenrinne vor Terrassentür bei 1,65m Überdachung notwendig?
Hallo zusammen, ich habe zwei
Balkone
und eine Terrasse auf der Südseite.
Balkone
und Terrasse sind jeweils 1,65m überdacht. Die
Balkone
und Terrassen sind fest verließt. Die Terrassentüren sind außen ebenbündig. Es gibt keine Schwelle und noch keine Terrassenrinne. Ist es bei einer Überdachung ...
Grundrissplanung Haus unserer Träume
[Seite 12]
... unser GU, der hat anfangs gesagt: "Geht nicht. Tiefer als 1,5m kann man keinen Balkon bauen." Wir so: "Also wir haben definitiv schon tiefere
Balkone
als 1,5m gesehen und ich dachte sie sind ne Baufirma?" GU: "Naja, also kann man schon bauen, aber dann braucht man unten Stützen an den Ecken ...
Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück
[Seite 7]
... Grundriss, kannst die 2.500€/qm hier streichen. Kalkulier mit 3.000 bis 3.500€/qm wenn das durchziehen willst. Kostentreiber sind,
Balkone
, Erker, überbauten etc. Als Beispiel Überbau der Garage. Damit die Kälte aus der Garage über die Bauteile nicht in Dein Haus geht, musst entweder die ...
Erweiterung/Abänderung Eingangsbereich
BayBo Art.6 Abs. 6 Bei der Bemessung der Abstandsflächen bleiben außer Betracht: untergeordnete Vorbauten wie
Balkone
und eingeschossige Erker, wenn sie a) insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Breite der Außenwand des jeweiligen Gebäudes, höchstens jeweils 5 m, in Anspruch nehmen, b) nicht ...
Erster Grundrissentwurf unseres Architekten - Meinungen?
[Seite 3]
... und tatsächlich die Dachausrichtung neu überlegen. Ich denke auch, dass die Kinder eher mal die
Balkone
nutzen, als ihr als Eltern .. oder? [*]Mit etwas Phantasie wird man das OG auch so aufteilen können, dass man oben noch eine Kammer für z. B. Waschmaschine/Trockner und Staubsauger/Wischer ...
Was wird das Bauamt sagen?
[Seite 4]
Balkone
ja ... aber Terrassen nein. Und ich würde als Nachbar meine Zustimmung da auch nicht geben. Hattest du nicht irgendwo geschrieben wie der Bebauungsplan heißt? Oder war es ein Link .... der ist jetzt weg. Immer nur beschreiben, Links sind hier unerwünscht, auch, wenn sie nicht zur Werbung ...
Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac
... man die Rollläden nur ein Teil öffnen, damit Luft reinkommt. Je nachdem wie man auf Helligkeit reagiert. Dies muss man evtl. bedenken. Franz.
Balkone
kann man auch auch verzinktem Stahl machen, das dürfte einiges günstiger als Edelstahl sein
60er Jahre Haus Kernsanieren - KFW85 möglich?
... 160qm Wohnfläche - Außenwände augenscheinlich Hohlblocksteine 24cm - Ölbrennwertheizung von 2018, Umbau auf Fußbodenheizung geplant - zwei
Balkone
á 5m² auf einer rausgezogenen Beton Geschossdecke geplante energetische Schritte: - 3-fach verglaste Fenster und neue Haustür - Kellerdeckendämmung ...
Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung
... Die Kosten sind jedoch recht happig mit gut 500k€ nur für das Haus. Darin u.a. enthalten: - Haus mit 36,5cm Ziegel - Holzfenster,
Balkone
, Holzfassade etc. - Heizung, Elektro, Sanitär - Böden: Fliesen (Sanitärbereich, Garage etc) und Holzböden (Wohnräume) - 100m² Pflastern Außenanlage ...
Neubau Mehrfamilienhaus an der Bundesstraße
... leider keine TOP-Lage. Das aktuelle Schallgutachten hat ergeben, dass es eine Lüftungsanlage geben muss (hatten wir eh vor). Aber: Auch die
Balkone
im Süden zur Bundesstraße müssten schallgesichert werden (z.B.durch Glas). Jetzt sind wir am überlegen, in wie weit
Balkone
in den Norden, Nord ...
Rost- Algenwasser rinnt aus Terrassenpfeiler
Hallo zusammen, wir wohnen im EG eines Mehrfamilienhauses und haben eine Terrasse. Über der Terrasse sind die
Balkone
der Bewohner die über uns wohnen und alles ist durch Säulen und der Hauswand verbunden. Nun ist es so, dass seit wir da wohnen (seit 2018 aber wahrscheinlich hatten die Vormieter ...
Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
[Seite 19]
... lt, vielleicht etwas natürliches Licht für den Küchenbereich. Und vielleicht den Versuch machen, doch ein wenig Länge und damit qm einzusparen.
Balkone
überlegen Und Kind 1 vielleicht noch ein Fenster mit Brüstungshöhe (ist hier Stilbruch) Richtung Süden gönnen
erstes mal Fertighausausstellung
... und haben uns Anregungen geholt, was wir in unser Haus gerne bauen wollen. Das meiste gab zwar der bebauungsplan vor, aber Erker, Wintergärten,
Balkone
, französische
Balkone
- von all dem Zeug kann man sich schon mal Eindrücke holen. Meine Frau konnte sich Grundrisse auf dem Papier nie gut ...
Riss in Balkonplatte in 1961er Haus
... gekauft und sind gerade daran es zu sanieren. Da nächsten Monat das Haus in WDVS eingepackt werden soll, habe ich schon mal die beiden
Balkone
(EG und OG) vorbereitet. Der ursprüngliche Aufbau war wie folgt: Betonplatte, Estrich, Fliesen. Es befand sich keine Abdichtung auf dem ...
Grundriss 200m2-Haus eure Einschätzung?
[Seite 19]
... dem Entwurf was Du hast sind Kostentreiber. - große Fensterflächen - raumhohe Fensterflächen - Holzfassade - riesige Spannweiten - Terrassen/
Balkone
- Glasbrüstung - Freifläche/Terrasse "unterm Haus" - Flachdach - Rücksprünge - Vorsprünge
Bauantrag abgelehnt :(
... in dem Gebiet an den Bebauungsplan, auch weil hier bis vor 20 Jahren nur schwarz gebaut wurde... aber auch heute noch baut jeder Nachbar
Balkone
, Hütten etc. und es stört ja auch keinen... Nun meine Frage, zählen andere Bauten auch zur überbauten Fläche, z.B. ein Wintergarten, oder was ist ...
1
2
Oben