Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. L

    Endausbau der Baustraße wie weit darf die Gemeinde gehen? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Die Frage ist halt wenn da wo der Gully ist noch ein Gehweg hinkommt, wie viel von der Böschung entlang der Straße flöten geht? Aber evtl. Kommt da auch kein Gewehweg hin, Straßenlampen sind alle auf der anderen Straßenseite... Im Bebauungsplan ist nichts ersichtlich außer das ne komplette...
  3. L

    Endausbau der Baustraße wie weit darf die Gemeinde gehen? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Wenn die Gemeinde bzw. deren Straßenbauer im Zuge des Endausbaus zb. ein Stück von meiner Böschung an der Grundstücksgrenze wegbaggert (zb um genügend Platz für einen Gehweg zu schaffen) wer muss dann den (Natürlichen)Hang sichern falls notwendig? Fließt das dann in die Anliegergebühren für den...
  4. L

    Gerätehaus/Gartenhaus selber bauen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich werfe mal nen Betonzaun in den Raum dann muss man sich nur noch um den Dachstuhl/Dach kümmern? Es gibt da Hersteller die Gartenhäuser aus nem Betonzaun anbieten, mit Fenster , Türen usw. Evtl. Ist das ja ne Alternative?
  5. L

    Online-Statiktools für Beton, Holz, Stahl 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Die Angabe mit dem 12er Holzpfosten stammt ja von nem Carport Bausatz der für unserer Schneelastzone geeignet wäre, nur kann ich den nicht nehmen weil der von den Abmessungen nicht optimal ist Und an dem Bausatz rumstückeln und anflicken will ich auch nicht. Daher wollte ich auf dieser Basis...
  6. L

    Online-Statiktools für Beton, Holz, Stahl 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich meinte mit der Vergleichbarkeit ob ich fürs Carport-Dach zb statt nem 12*12er Holzpfosten auch ne 12*12er Betonstützen/Betonpfosten nehmen kann. Oder stattdessen mit Schalsteinen entsprechende Säulen mauern kann, worauf dann die Dachbalken aufliegen.
  7. L

    Online-Statiktools für Beton, Holz, Stahl 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Kennt wer für den Heimgebrauch so ein Tool insbesondere für Beton oder Mauerwerk? Für Holz- und Stahl kenn ich dieses Eurocode-Tool. Ich würde halt gerne vergleichen ob zb. ein 12x12er Betonpfosten mit Armierung die gleiche Stützkraft wie ein entsprechendes Holz-Pfosten in 12x12 hat.
  8. L

    Gehwegplatten für Carport statt Pflastersteinen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Irgendwo gibt es für alles einen Abnehmer manchmal muss man nur etwas länger suchen. Ne mal im ernst es ist schon klar das ich für die Platten nix mehr bekommen würde. Wäre ja schon zufrieden wenn der spätere Abnehmer die Dinger einfach ausbaut, dafür daß er Sie Geschenkt bekommt. Im Endeffekt...
  9. L

    Gehwegplatten für Carport statt Pflastersteinen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Versiegeln kommt nicht Anfrage das im Bebauungsplan schon nur Wasserdurchlässiges Pflaster vorgeschrieben wird.
  10. L

    Gehwegplatten für Carport statt Pflastersteinen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich weiß im Normalfall sind die nicht für mit dem PKW befahrbare Flächen geeignet. Aber kann man das nicht durch entsprechenden Unterbau kompensieren sprich mehr Schotter und ne dickerere Feinschicht? Hintergrund ich komme an bzw. habe noch genügend Gehwegplatten 40x40x4 cm (evtl. sind die...
  11. L

    Lagenweise abrütteln/verdichten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hat sich erledigt Nachbar hatte heute ne 180 kg Rüttelplatte im Einsatz die durfte ich mir mal ausleihen.
  12. L

    Lagenweise abrütteln/verdichten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Moin ich muss als Unterbau für meine Hauseingangspodest noch 0/32 einbauen den ich jetzt noch kurzfristig bekommen habe. Der Aufbau wäre ca. 25 cm 0/32 dann kommt 10 cm Beton und darauf dann das Betonpodest. Kann man die 25cm 0/32 komplett einbauen und dann abrütteln? Oder ist es da besser...
  13. L

    Einfache Art zur Hangbefestigung / Sicherung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Fakt ist doch das zukünftige Carport wird im inneren gepflastert, also brauch ich als Einfassung der Pflasterfläche doch mindestens einen Randstein/Bordstein/Rasenkantenstein. Jetzt bin ich über Winkel-Randsteine / Winkel-Beton-Mähboard gestolpert quasi ein L-Stein in klein H: 22x B: 50x T...
  14. L

    Einfache Art zur Hangbefestigung / Sicherung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Also bisher meinten die GALA's dort von der Garage ausgehend bis vorne um die Ecke herum entweder Winkelsteinen von 80 bis 50 cm Höhe setzen zu müssen, oder ne 75 cm Hohe Mauer aus Schalungssteinen.
  15. L

    Einfache Art zur Hangbefestigung / Sicherung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich muss wenn es mal aufhört zu regnen nochmal messen wie weit ich es mir erlauben kann mit dem Carport von der Grenze wegzubleiben. Ursprünglich war gedacht das Carport auf der Grenze in Verlängerung seiner Garage enden zu lassen. Wenn es mit den Maßen aber noch hinhaut und ich mit dem nötigen...
  16. L

    Einfache Art zur Hangbefestigung / Sicherung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Okay verstanden mit der Böschung, und wenn ich mit der Fläche doch bis an die Grenze will oder muss?
  17. L

    Einfache Art zur Hangbefestigung / Sicherung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich muss aber ja die Pflastersteine die noch oben drauf kommen (ca. 20 cm kommen noch drauf) einfassen, also würden quasi Randsteine 6x20x100 in Verlängerung der Nachbargarage zu Straße hin ausreichen um meine Pflasterung einzugrenzen? Wie weit muss ich den dann von der Grenze wegbleiben, die...
  18. L

    Einfache Art zur Hangbefestigung / Sicherung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Morgen habe ich nochmal Termin mit Gartenlandschaftsbauer, und suche noch nach Alternativen zur Böschungssicherung... Hauptsächlich gehts mir um das zweite Bild wo der Bereich zum Nachbarn mit seiner Garage abgefangen werden soll. Bei Uns kommen noch ca. 10-15 cm oben drauf die wir quasi erhöhen...
  19. L

    Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Evtl. ne doof Frage aber ist man verpflichtet seinem Nachbarn ne optisch ansprechende Oberfläche bei ner Grenzgestaltung zu gewährleisten egal ob nun Zaun, Mauer, Hecke oder sonst was? Wenn's ne Grenzbebauung zur reinen Einfriedung ist verstehe ich es ja noch. Aber wie ist es wenn ne...
  20. L

    Bewertung Angebot Garten-Pflasterarbeiten + Boden einplanieren 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich hänge mich mal dran in Sachen Preisvergleich evt. wäre es schön wenn ein Profi das auch mal bewerten könnten (soweit das nur anhand der Materialien geht) sind alles Netto Preise Die Baggerstunde und Facharbeiterstunde, und Pflaster liefern/verlegen kommt mir jetzt nicht übertrieben vor...
  21. L

    Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten 4,90 Stern(e) 44 Votes

    Wie lange reicht euch den eine Speicherladung mit Photovoltaik aus? Wie haben nen 190 Liter Speicher mit ner Warmwasser-Temperatur von 46°C da experimentier ich auch noch mit den Ladezeiten wegen Photovoltaik. Problem ist irgendwie das wenn zwei Leute direkt hintereinander Duschen wollen wird es...
  22. L

    Hofeinfahrt planen (Haus steht schon) 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Aktuell würde ich in Sachen Optik die Variante mit dem Bogen bevorzugen (also das erste Bild) , ist evtl. auch kostengünstiger. Technisch ist Variante zwei wohl am saubersten. Naja morgen nochmal ans Reißbrett...
  23. L

    Hofeinfahrt planen (Haus steht schon) 4,30 Stern(e) 6 Votes

    @ Caspar ja das Thema mim Schneepflug kennt man und noch ist es bei uns evtl. früh genug das Thema zum umgehen bevor man sich die nächsten Jahre ärgert. Wie groß ist Euer Carport? 8mx6m?
  24. L

    Hofeinfahrt planen (Haus steht schon) 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Icandoit mit Variante 2 meinst Du gerade aus der Garage heraus und dann zur Straße hin schmaler werden? Das mim Nachbarn wäre jetzt noch meine nächste Frage für mich ist von Anfang an klar das im Bereich des Carports abgefangen werden muss. Der Nachbar hat aber ja auch um seine Einfahrt...
  25. L

    Hofeinfahrt planen (Haus steht schon) 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Icandoit die Haustür-Seite ist Norden. Die Garage vom Nachbarn steht schon. Die Treppenstufen am Nebeneingang usw. sind erstmal nur von mir eingezeichnet da ich eben noch nicht sicher bin wie ich mit den Höhen klar kommen werde. Wenn auf die jetzige Schotterfläche ein 8er Stein plus ~5 cm...
  26. L

    Hofeinfahrt planen (Haus steht schon) 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hier mal die Planung aus dem Bauantrag, wie gesagt am Haus mache ich ja nix mehr weil's schon steht und der Standort des Caports hat sich mehr oder weniger so ergeben weil im Bereich des Carports auch der Revisionsschacht sitzt (erkennbar in meinem Skizzen an dem Kreis im Bereich des Carports)
  27. L

    Hofeinfahrt planen (Haus steht schon) 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Theoretisch kann man das ich weiss nur noch nicht ob man das mit dem Gefälle auf der kurzen Ecke bis ans Haus hinbekommen kann also wenn man von links kmommen end gerade aufs Haus zu fährt. Hab die Straßenverläufe nochmal neu skizziert
  28. L

    Hofeinfahrt planen (Haus steht schon) 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Das stimmt schon im Normalfall reicht es wenn Platz für ein Besucher-Auto vorhanden ist. Bild A (oder 1) sagt mir aktuell auch am ehesten zu aus bereits genannten Gründen. Werde die Variante mal in den Raum werfen wenn den Vor-Ort Termin stattfindet, mal sehen was dabei rumkommt.
  29. L

    Hofeinfahrt planen (Haus steht schon) 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Wie gesagt das Haus steht schon der Architekt ist damit raus muss halt demnächst wenn der Gartenlandschaftsbauer anrückt was vorgeben wonach Er kalkuliert. Sind auf 530 m über NN und ich hatte diesen Winter öfters um die 10-15 cm in der Einfahrt liegen. was mit Sicherheit auch ne Ausnahme war...
  30. L

    Hofeinfahrt planen (Haus steht schon) 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Aktuell steht das Frühjahr vor der Tür also denkt man weiter über die Außenanlagen nach. Aktuell wurde ich gerne die für Einfahrt und die Pflasterarbeiten Angebote einholen. Im Vorfeld würde ich gerne von Euch Meinungen zu Einfahrt und deren Ausführung einholen. Dazu folgende Infos: Entlang der...
  31. L

    Kosten Hofeinfahrt pflastern 4,80 Stern(e) 15 Votes

    In meinem letztesln Angebot aus 2020 sollte mich der m2 0815-Rechteckpflaster 30€ Netto kosten also Stein+Verlegung der Unterbau wie Splitt und Co. war ne separate Position also noch nicht mit eingerechnet...
  32. L

    Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! 4,60 Stern(e) 8 Votes

    1.)Wenn es irgendwie finanziell hinhaut dann ne Erdwärmepumpe... Außer andere Gründe verhindern dies wie zb. Bodenbeschaffenheit des Grundstücks, Auflagen hinsichtlich Grundwasserers, GU schießt quer wenn mit GU gebaut werden soll. 2.) Luftwärmepumpe wenn aus Punkt 1. Nichts hinhaut aufgrund...
  33. L

    Wärmepumpe erzeugt hörbaren Körperschall (mit Fotos der Anlage) 4,60 Stern(e) 11 Votes

    Könntest als Übergangslösung mal den Flüstermodus der Anlage aktivieren dann läuft der Verdichter mit ner geringeren Drehzzahl / Frequenz evtl. verändert sich dadurch das Brummen dann in einen ertragbaren Bereich. Allerdings wird dadurch auch die Heiz-Leistung der Anlage reduziert, es könnte...
  34. L

    Meinungsbild über verschiedene Fertighausanbieter erwünscht 4,90 Stern(e) 15 Votes

    Haben letztes Jahr mit Nordhaus gebaut, ein kleiner aber feiner Anbieter aus dem Bergischen. Baut aber glaube ich max im Umkreis von 250km. Daher nicht in jedem Musterhauspark vertreten. Stellt keine 500 Häuser im Jahr eher 50-100 man verkommt dadurch nicht zu Nummer. Der Verkäufer stellte sich...
  35. L

    Schnee-und Eislast Dachrinne bringt ne Begleitheizung was? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Schneefanggitter existieren ja überm Eingang aber nicht rund ums Haus War ja nur so ne Idee mit der Rinmenheizung
  36. L

    Schnee-und Eislast Dachrinne bringt ne Begleitheizung was? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Erstens ist nix abgefallen, durchgebogen oder sonst was in der Richtung und auch weit davon entfernt diesen Anschein zu erwecken. Man macht sich halt so seine Gedanken als frischer Bauherr Aber schön daß es für Dich ne Schnappsidee ist aber irgend ne Daseinsberechtigung werden die Dinger wohl...
  37. L

    Schnee-und Eislast Dachrinne bringt ne Begleitheizung was? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Wenn ich mir bei den aktuellen Schneemassen so unserer Zink-Dachrinne so anschaue Stelle ich mit aktuell die Frage wie viel Schnee oder darin gefrorenen Schnee halten die so aus? Gleichzeitig staut sich durch den gefrorenen Schnee aufgrund der Minusgrade der letzten Tage in den Rinnen der...
  38. L

    Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 4,60 Stern(e) 9 Votes

    So kurzes Update: Mittlerweile habe ich Heizkurve und Temperaturänderungen für uns bzw unser Haus herausgefunden : Heizkurve 0,10 mit einer Fußpunktanhebung Anhebung um 1°C Überall in den Haupträumen 20.5 bzw 21°C wie gewünscht WC und Hauswirtschaftsraum bekomm ich nicht geringer wie 17-19°C...
  39. L

    Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Es gibt je nach Hersteller auch Verteiler-Erweiterungs-Sets um 1-2 Heizkreise dran zu flicken allerdings muss der Verteilschrank auch den nötigen Platz dafür bieten...
  40. L

    Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Größerer Rohrdurchmesser--> dadurch mehr Wasser-Inhalt--> dadurch mehr Volumenstrom und kleineren Druckverlusten---> weniger Arbeit für die Umwälzpumpe-->Wärmepumpen wollen gerne reichlich Volumenstrom... Außerdem bin ich da altmodisch--> Kupferrohr und zb. Vixxx Pressfittinge und das dafür...
  41. L

    Welche Entwässerungsrinne an bodentiefen Fenstern? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Komisch bei uns wurde dieser Aufriss nicht bei den Fenstern gemacht, sondern wenn bis an die Fassade/Außenputz gepflastert oder irgendein Terrasse-Belag/Gelände angearbeitet werden sollte. Wie sagten die damals so nach dem Motto "Wenn ein Fenster kein Spritzwasser abkann, hätte es kein Fenster...
  42. L

    Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Kurzfassung : Maximaler Verlegeabstand 10 cm wird am Faktor Zeitz bis zur Ausführung scheitern. Aber Fragen kostet nix, könnte man noch mit ein paar Tage. Zeitverzögerung hinbekommen und entsprechenden Mehrkosten. Anbinde-Leitung der Heizkreisverteiler mind. in 28er Cu-Rohr und kein 20er oder...
  43. L

    Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Aufgrund der Verlegeabstände tippe ich auf ne Gastherme... Wenn aus welchen Gründen auch immer irgendwann mal Wärmepumpe das Heißt Heizen soll wirds aufgrund der Verlegeabstände schwierig auf niedrige Vorlauftemperaturen zu kommen.
  44. L

    Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 4,60 Stern(e) 9 Votes

    Das mit den Temperaturen und Verbrauch wird sich ja noch herausstellen. Die Antwort von Vaillant ist trotzdem knapp und nicht sehr aussagekräftig, da ich explizit gefragt habe wie die Anlage regelt ob auf Vorlauftemperaturen, Rücklauftemperaturen, Volumenstrom und ob die Anlage nur sauber mit...
  45. L

    Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 4,60 Stern(e) 9 Votes

    Vaillant hat sich dann auch geäußert: vielen Dank für Ihre Anfrage. Sobald die Elektronik erkennt, dass nicht ausreichend Volumenstrom im System vorhanden ist, wird keine Heizungs- bzw. Warmwasserfunktion ausgeführt. Ob der erreichte Volumenstrom von einem oder vom gesamten Heizkreis zustande...
  46. L

    Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 4,60 Stern(e) 9 Votes

    So Durchflüsse sind begrenzt, die Pumpe macht trotzdem was sie will...
  47. L

    Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 4,60 Stern(e) 9 Votes

    Okay versuchen wir es
  48. L

    Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 4,60 Stern(e) 9 Votes

    So gut wie alle Räume hatten heute morgen mindestens 20,0 -20,8°C Wohnen, Essen, Küche 21°C voll offen Flur/Diele 20,8°C voll offen Gast 20,3°C voll offen Schlafen 19°C voll offen Bad 20,4°C voll offen Hauswirtschaftsraum 20°C (ist gedrosselt) Gäste-WC 19,7°C (ist gedrosselt) Die Überlegung...
  49. L

    Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 4,60 Stern(e) 9 Votes

    Mehr Volumenstrom wie die 749 l/h bekomme ich ja scheinbar mit der Hydraulik nicht hin. Ja das stimmt wohl, ich werde heute mit dem drosseln beginnen. Tiefer kann ich nicht mehr mit der Heizkurve also bleibt außer drosseln nichts anderes mehr übrig. Ich werde dann heute mal Diele,Gästezimmer...
  50. L

    Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 4,60 Stern(e) 9 Votes

    Die war auch die ganze Zeit auf 900 mbar hatte sie mal kurzzeitig auf 200 mbar da hatte ich aber aber plötzlich Störung an der Anlage. Jetzt habe ich mal auf 450 mbar gestellt. Bei 900 mbar hab ich 729 l/h wenn WC und HWar gedrosselt ist... Sind alle Kreise offen sind es um die 748 l/h bei 900...
  51. L

    Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 4,60 Stern(e) 9 Votes

    So hatte bei 900 mbar eben 2K Spreizung laut Regelung. Am Eingang des Heizkreisverteiler ebenfalls. Bei den einzelne Heizkreisen variierte es von 3K bei den gedrosselten Kreisen bis hin zu 1,5K Habe die Pumpe jetzt Mal von 900 mbar auf 450 mbar gestellt
Oben