Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. D

    WC zu hoch - Runter setzen oder belassen? 4,00 Stern(e) 10 Votes

    Also die Höhe des WCs ist 48 cm. Also von OK Fliese bis OK Keramik hinten.
  3. D

    WC zu hoch - Runter setzen oder belassen? 4,00 Stern(e) 10 Votes

    Naja woanders fällt es ja nicht auf. Ob die Duscharmatur nun 3cm höher ist oder nicht stört ja nicht. Und der große waschtischunterschrank auf dem die beiden Waschtische liegen kam erst nach dem Fliesen ran. Also wurde da dann vom Fertigfußboden gemessen.
  4. D

    WC zu hoch - Runter setzen oder belassen? 4,00 Stern(e) 10 Votes

    Ok. Wie gesagt der Bauunternehmer sagte es wäre besser für den Abfluss. Das machte mich auch skeptisch weil in meinen Augen eher andersrum. Also Höher setzen ist besser für den Abfluss aber tiefer setzen nicht. Wegen der Höhe. Ich messe das nachher mal genau nach. Nein meine Frau ist nicht...
  5. D

    WC zu hoch - Runter setzen oder belassen? 4,00 Stern(e) 10 Votes

    @KlausiMausi Ja das ist der Plan. Nur wie ist die Frage. @Mycraft Warum geht das deiner Meinung nach nicht wie von @cschiko beschrieben?
  6. D

    WC zu hoch - Runter setzen oder belassen? 4,00 Stern(e) 10 Votes

    Guten Morgen, ich hatte mich von meinem Sanitärmenschen und meinem Bauunternehmer überzeugen lassen, dass die WCs höher eingebaut werden als "Normal". Es klang aber so als wenn dieses höhere einbauen eigentlich mittlerweile normal sei. Nun hat der Estrichleger aber im oberen Bad Mist gebaut...
  7. D

    Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Leute das sind jetzt schon wieder mehrere Seiten Off-Toppic.
  8. D

    Türgong ohne Probehören kaufen? 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Ja die gute alte Wegwerfgesellschaft.
  9. D

    Türgong ohne Probehören kaufen? 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Ich merk schon. Die Devise lautet hier einfach irgendwas kaufen. Danke für eure Tipps.
  10. D

    Türgong ohne Probehören kaufen? 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Ja wir wollten ja eigentlich den klassischen DingDong. Gerne in einem tiefen Ton. Ich brauche keine 17 Melodien.
  11. D

    Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Das aber niemandem verraten! Sonst haste das selbe Spiel nämlich die 1-2 Monate später und trotzdem Stress, weil sich alle Handwerker denken ist ja noch Zeit.
  12. D

    Türgong ohne Probehören kaufen? 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Scheinbar einfaches Thema - die Türklingel. Aber irgendwie auch nicht. Klingeltaster haben wir schon. Nun fehlt nur noch der richtige Gong und dann dazu passend der Trafo. Nur wie habt ihr den Gong ausgewählt? Im OBI gibts etwa 10 verschiedene davon gehen aber gerade mal 3 und im Internet...
  13. D

    Trockenbauwand für schweren Waschtisch 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Weiß jetzt nicht wie schwer aber es ist ein Villeroy & Boch Legato in 1,6m Breite und darauf 2x Villeroy & Boch Subway 2.0 Waschbecken.
  14. D

    Trockenbauwand für schweren Waschtisch 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Bei mir haben wir Variante 3 gewählt. Ein Stück Bohle zwischen die Trockenbauprofile in dem Bereich wo der schrank befestigt wird. Bzgl. Dämmung folgendes: Wir haben keine dahinter. Bei uns ist es gleichzeitig eine Art Schacht vom darunter liegenden Hauswirtschaftsraum bis zum Dachboden. Da...
  15. D

    Freischwinger/Kragstuhl für Esszimmertisch 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das ist doch mal ein guter Hinweis mit dem Saugroboter. Wir wollen uns später auch noch einen zulegen. @rick2018 Wie habt ihr das nun gelöst? „Normale“ Stühle? Zum Thema spät dran. Naja. 4 Stühle haben wir aus unserer alten Wohnung. Gab halt erst mal bei Weitem Wichtigeres als passende...
  16. D

    Freischwinger/Kragstuhl für Esszimmertisch 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Oh man. Scheint ja bei euch anders ab zu laufen aber hier habe ich noch jede Menge zu tun im Haus. Mal eben ins Auto setzen und hin fahren heißt aber Tagesausflug. Da gibts halt wichtigeres zu tun.
  17. D

    Freischwinger/Kragstuhl für Esszimmertisch 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Tendenziell richtig. Aber wir wohnen nicht in einer Großstadt. Hier ist die Auswahl sehr begrenzt bis nicht vorhanden. Zudem auch wenn ich im Laden probesitze habe ich noch keine Erfahrungswerte von anderen.
  18. D

    Freischwinger/Kragstuhl für Esszimmertisch 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Am vergangenen Wochenende sind wir nun endlich eingezogen (in unsere Baustelle). Nun geht es langsam auch um die Einrichtung. Einen großen 2,2m x 1,2m Tisch lassen wir gerade anfertigen. Dazu brauchen wir dann natürlich noch passende Stühle. Da wir einen Vinylboden haben müssten wir darunter...
  19. D

    Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? 4,00 Stern(e) 30 Votes

    Alternativ kann man auch: a) das Haus entsprechend planen. Beispielsweise wie angedeutet mit wenig/kleineren Fenstern gen Süden/Westen. Das mindert evtl. die Wohnqualität. Oder b) Einen großen Dachüberstand (für hochstehende Sonne) in Kombination mit passender Bepflanzung (für tiefstehende...
  20. D

    Wie viel Geld habt ihr auf der hohen Kannte? 4,00 Stern(e) 70 Votes

    Wie bitte? Ohne Rechnung dan wohl. Für 20€ die Stunde kann doch hier kein Handwerker arbeiten.
  21. D

    Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Kommt immer darauf an was dahinter steht. Bei konventioneller Elektrik und keine großartigen Sonderwünsche ist das denke ich normal.
  22. D

    Nachträgliche Veränderung des Beleihungswerts - Was passiert? 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Ähnliches hatte ich auch gerade. Durch unerwartet mehr Eigenleistung haben sich die Bsukosten verringert und der Wert gleichzeitig erhöht. Gleichzeitig können wir mehr Eigenkapital für Außenanlagen investieren was wiederum den Wert steigert. Hätten wir das vor Finanzierungsunterschrift gewusst...
  23. D

    Trockenbau, Decke teilweise abhängen für indirekte Beleuchtung 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Guten morgen, ich möchte im Wohnzimmer eine indirekte Beleuchtung realisieren (in den Raum leuchtend). Dazu soll die Decke im Randbereich um 15cm abgehangen werden. Die Wand besteht hauptsächlich aus Kalksandstein, eine Wand ist Porenbeton. Die Decke ist aus Beton (Filigrandeckenelemente). Wie...
  24. D

    Regenwasserversickerung über Drainagerohr 4,00 Stern(e) 3 Votes

    @Lumpi_LE
  25. D

    Regenwasserversickerung über Drainagerohr 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Wenn du schreibst, das der Sickertunnel eine Versickerungsleistung von 50m DN100 Drainagerohr hat. Gibt es da grobe Faustformeln? Ich mache das bei mir ja eher pi mal Daumen. Hätte wie gesagt 3x Drainagerohr gelegt mit insgesamt etwa 100m Länge. Die Rohölen werden ja durch Volumen unterschieden...
  26. D

    Regenwasserversickerung über Drainagerohr 4,00 Stern(e) 3 Votes

    @Lumpi_LE Wieso ist das nach 2 Jahren alles zugesetzt? Rigole kostet nichts? Naja. @Basti2709 Die Regentonnen sind dann ohne Boden, damit das Wasser versickern kann?
  27. D

    Regenwasserversickerung über Drainagerohr 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, ich möchte die Regenentwässerung in Angriff nehmen. Die Fallrohre werden bis zur Oberkante Erdreich bzw. 10 cm ins Erdreich gehen. Ich habe insgesamt 5 Fallrohre. Diese würde ich nach Dachflächen und entsprechend anfallender Regenwassermenge in 3 unterirdische...
  28. D

    Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Dass das Klinkerpflaster nun rutschig sei, kann mein Kollege nun nicht bestätigen. Offensichtlich „kommt es wohl darauf an“. EDIT: Er hat übrigens sein Klinkerpflaster für 17€/qm bekommen. Mein ausgesuchtes Betonpflaster soll 21€/qm Kosten.
  29. D

    Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Da gerade das Thema Pflaster aufkommt. Ein Arbeitskollege meinte ich solle bloß kein Betonpflaster nehmen, sondern lieber Klinkerpflaster. Weil Betonpflaster nach 2 Jahren aussieht wie 50 Jahre alt. Klinkerpflaster soll hingegen auch nach 30 Jahren wie neu aussehen. Kann man das so pauschal...
  30. D

    Zukünftiger Glasfaseranschluss-Telekom 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ok war jemand schneller. Noch ne Anmerlung zum Zugdraht. Muss man nicht sofort mit reinziehen. Ich habe beim ganzen Haus alle Leitungen in Leerrohre gelegt. Bei denen auf dem Fußboden hab ich die Leitungen gleich eingezogen. Bei denen die in die Betondexke eingelassen wurden natürlich erst...
  31. D

    Zukünftiger Glasfaseranschluss-Telekom 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich habe bei mir auch ein Leerrohr von der Mehrsparteneinführung nach vorne zur Straße gelegt. Natürlich in gleichem Durchmesser wie die Rohre der Mehrsparteneinführung. Waren glaube ich DN75. Das wird dort ja angemufft. Da kannst du dann die Kupferleitung durchschieben und wenn es so weit ist...
  32. D

    Dehnungsfuge flexibel positionierbar??? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Müssen die Dehnungsfugen bei euch alle bis in den Bodenbelag durchgezogen werden? Wir bekommen zwar Designbelag/Vinyl und nicht Fliese im Wohnbereich aber da sagte mir der Bauleiter reicht es wenn die Dehnungsfuge nur im Estrich wäre.
  33. D

    Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ein Fachmann (Malermeister)
  34. D

    Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ja es gibt wohl Rüttelfliesen, die man bspw. aus Supermärkten oder Autohöusern kennt. Die werden direkt beim Estrich einbringen mit eingerüttelt. Um die geht es nicht. Ich meinte normale Fliesen mit natürlich entsprechender Abriebklasse usw. also aushalten tun die das sicher. Nun meint einer...
  35. D

    Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, wir haben eine ans Wohnhaus angeschlossene Doppelgarage inkl. Bereich für ne Werkbank usw. insgesamt 7x9m. Am Donnerstag soll der Estrich gemacht werden. Dazu muss ich denen sagen wie hoch. Also ob ich noch 1,5 bis 2 cm für Fliesen brauche oder nicht. Nun habe ich im Familienkreis...
  36. D

    Treppenauge Randdämmstreifen oder nicht 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Nicht das wir uns falsch verstehen. Dort wo das Gelönder befestigt wird ist wie gesagt Verbundestrich. Also nur Estrich ab Rohfussboden bis zum Fußbodenbelag hoch. Keine Dämmung. Entsprechend sind dort 16 cm Estrich. Die Decke/der Rohfussboden hat eine Dicke von 20 cm wenn ich mich nicht irre...
  37. D

    Treppenauge Randdämmstreifen oder nicht 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Echt nicht? Ist doch dasselbe - also Sand und Zement - wie der Rohfussboden. Nur halt etwas andere Güte und unbewehrt. Ich bin mir ziemlich sicher das ich ihn nicht missverstanden habe. Sowohl als auch. Also Holz mit Metallstäben.
  38. D

    Ab wann werden Bauhelfer zu Schwarzarbeitern? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    An einem Tag wird aber kein Haus gebaut
  39. D

    Treppenauge Randdämmstreifen oder nicht 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich schätze mal das er nicht durch den Estrich bis in den Rohfussboden bohrt sondern nur in den Estrich.
  40. D

    Treppenauge Randdämmstreifen oder nicht 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Laut Treppenbauer sollte am Treppenauge ein 10-15cm Streifen ohne Dämmung bleiben. Damit er dort die Treppe befestigen kann.
  41. D

    Treppenauge Randdämmstreifen oder nicht 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, Das ist der aktuelle Stand am Treppenauge. Ich habe jetzt Dämmung und Tackerplatte bis 10cm ans Treppenauge gelegt. Dann kommt die Schalung. Der Bauuntermehmer meinte da wird nachher einfach Estrich gegossen und dann reißt es am Übergang von „Nur-Estrich“ zu Estrich mit Dämmung. Ist...
  42. D

    Erdkollektoren für kleinere Flächen? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Ach so. Ich habe alles - also Rohr, SBK-Verteiler und Solegemisch - bei Muggenhumer aus Österreich bestellt. Gibt auch deutlich günstigere Anbieter und du kannst wohl auch nur das Solekonzentrat kaufen und dann selbst mit Wasser mischen. Aber ich würde dir empfehlen mal im HDT Forum quer zu...
  43. D

    Erdkollektoren für kleinere Flächen? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Nein noch nicht. Aber in vermutlich in 3 Wochen. Naja Garantie und Gewährleistung .... Naja ist Ansichtssache. Ringgrabenkollektor-Marke? Das ist ja keine Marke sondern eher ein System.
  44. D

    Erdkollektoren für kleinere Flächen? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Also ich habe meinen Ringgrabenkollektor (Ringgrabenkollektor) selbst geplant und verlegt. Einen Elektriker brauchst du für den Ringgrabenkollektor an sich nicht. Den brauchst du für die Wärmepumpe. Wenn du die Baggerarbeiten vergeben willst, macht es vermutlich mehr Sinn gleich alles zu...
  45. D

    Erdkollektoren für kleinere Flächen? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Ich gehe davon aus, dass das Konzept Ringgrabenkollektor gemeint ist. Google mal danach. Hast du schon bei Nibe Deutschland angerufen? Die können dir bestimmt auch entsprechende Partnerfirmen in deiner Nähe nennen. Ansonsten eignet sich der Ringgrabenkollektor auch ganz gut als Eigenleistung.
  46. D

    Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Ja, aber dafür kann weniger kaputt gemacht werden. Welches Modell ist das?
  47. D

    Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Interessant. Bei uns kommt der Kamin erst nach dem Estrich.
  48. D

    Schüttung bei Estrichdämmung, ja oder nein? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das ist richtig. In dem besagten Zimmer sind allerdings maximal 2 25er Leerrohre nebeneinander. Also 5cm. Mal sehen vllt nehme ich den Teil nochmal auf, um es perfekt zu machen. Ich habe allerdings den Eindruck - unabhängig vom Gewerk - das ich scheinbar alles genauer nehme als die Bauleute...
  49. D

    Schüttung bei Estrichdämmung, ja oder nein? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ja hatte jetzt noch keine Schüttung, wolle schon. Und ich wollte anfangen. Kommt ja am Ende noch die tackerplatte drüber und die wird ja auch abgedichtet und dann erst der estrich. Sollte also keine Feuchtigkeit durchkommen. Und bzgl. Tragfähigkeit. Stimmt. Aber Luft auch nicht. (Weil du...
  50. D

    Schüttung bei Estrichdämmung, ja oder nein? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Na eben da wo Rohre sich kreuzen. Da entstehen Hohlräume. Spricht eigentlich was dagegen (zerrissene) Dämmwolle reinzustopfen, statt Schüttung zu nehmen?
  51. D

    Fußbodendämmung Zwischenräume bei Lüftungsrohren und Leerrohren 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, bei mir steht nun die Verlegung der Zusatzdämmung an. Also die Dämmung unter der Fußbodenheizung. Folgend 2 Beispielbilder aus dem OG. Wie füllt man am Besten die Zwischen-/Hohlräume aus? Im EG habe ich zwar keine Lüftungsrohre aber Leerrohre kreuzen sich auch dort.
Oben