Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?

4,70 Stern(e) 11 Votes
H

hanghaus2023

Ich stelle mir das gerade ungerecht vor wenn Ihr nur einem Kind die Einliegerwohnung zuschreiben wollt. Daher meine Frage warum diesen Zwang überhaupt?
 
P

Philip St

Wenn wir zwei Kinderzimmer ins OG setzen würden, stehen die später leer. So kann ich den Platz sinnvoll nutzen oder auch vermieten.
 
Y

ypg

Wenn wir zwei Kinderzimmer ins OG setzen würden, stehen die später leer. So kann ich den Platz sinnvoll nutzen oder auch vermieten.
Kinderzimmer werden Enkel- oder Hobbyzimmer. Da steht nix leer.
Hier: ein Single-Kind bekommt Wohnung, Kind 2 heiratet, bekommt Kinder und muss bei Besuch ins Hotel bzw. mit den Kindern in eine Ferienwohnung, weil es keine Zimmer in der „Wohnung im Einfamilienhaus“ gibt.
 
kbt09

kbt09

2 Kinderzimmer können auch gerne mal zu einem weiteren Schlafzimmer für die Eltern werden (Schnarchen, Krankheit usw.) und Hobbyzimmer. Beispiel meine Eltern und das seit über 40 Jahren ;)
 
Y

ypg

Zum Thema, aus einem Haus zwei Wohnungen machen:
Zwei Erwachsene, 40 Jahre, zwei Kinder, 11 und 13 Jahre
Mach Dir mal Gedanken zur Lebensweise.
In 15 Jahren sind die Kinder 26 und 28 Jahre alt, Ihr 55. Kinder sind in Ausbildung oder fertig. Sie gehen ihren Weg, ob allein oder mit Partner, nah oder fern.
Ein Kind braucht ne Wohnung, mit Partner eher zu eng, also nur Notlösung.
Ihr seid mit 55 und schon früher, wenn die Kids ausziehen, dann gerade in dem Alter, das Haus ohne Kinder zu genießen, mit den Vorzügen, zwei Räume (also nur 2 Räume) frei zu nutzen. Getrennt schlafen oder und zusätzliches Hobby.
Da will man doch nicht ein Haus nur auf einer Ebene nutzen, ohne Ankleide und mit Gäste-WC.
Nehmen wir mal an, ein Kind hat es mit 35 selbst nicht zu Wohnkomfort geschafft. Ihr seid dann gerade mal 62, arbeitet immer noch, steht im Leben, dann gilt auch gleiches: man will sich noch nicht einschränken, und man muss es auch nicht. Enkel haben ein ehemaliges Kinderzimmer zum Übernachten.
In 30 Jahren seid ihr 70, aber auch da gilt: goldene Jahre, man genießt sein eigenes Haus mit den Vorzügen. Enkelkinder kommen zwar nicht mehr als Übernachtungsgäste, weil kein Interesse, aber man genießt seinen Freiraum vielleicht denkt man über eine Pflegekraft nach, die könnte ein ehemaliges Kinderzimmer beziehen. Vielleicht braucht man mittlerweile Physio-Geräte, auch die sind gut untergebracht.
Vielleicht weiß man aber auch jetzt schon, dass ein Kind bleiben muss, weil es eingeschränkt ist. Aber dann gehören diese Fakten in den Eingangsthread, also in den Fragebogen, denn sie werden indirekt abgefragt. Insofern gehen wir mal davon aus, dass kein Kind später bedürftig sein wird.

Wenn man sich das mal vor Augen führt und bedenkt, dass ggf. der Partner auch nicht mit unter das Dach von Schwiegereltern ziehen würde, aber man Angst hat, dass das Haus auf Dauer zu groß werden würde, was bleibt?
Vielleicht die Idee, aus dem Multi/Büro/Gast-zimmer gleich ein ordentliches Eltern-Schlafzimmer mit adäquatem Duschbad im OG zu planen und auch gleich so zu bewohnen, dass man sich später nicht einschränken .muss.
Unten die Kinder mit Arbeitszimmer, zweitem (Kinder-)Bad, sodass man sich als „alte Eltern“ dort ausbreiten kann, wie weiter oben genannt, und noch viel später dann tatsächlich unten eine Pflegekraft einzieht, mit adäquaten Räumen ohne Familienbad, sondern kompakter.
Was bleibt noch als Option: natürlich der Verkauf eines zu großen Hauses und Einzug in etwas kompakteres für ein älteres Ehepaar, ohne Hang, Treppe und unnütze Zimmer.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87013 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
2Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
3Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
4Renovieren von Kinderzimmer 11
5Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
6Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
7Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
8Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
9Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 233
10Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
11Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
12Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
13Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
14Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
15Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
16Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? 15
1712x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 14153
18Schallschutz Kinderzimmer 12
19Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
20Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21

Oben