Garage - Bauantrag - Verwirrung

4,50 Stern(e) 4 Votes
Musketier

Musketier

Seite 22 Bild 41 in dem Link mal anschauen. Vielleicht hilft es bei der Argumentation gegenüber dem Bearbeiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bauexperte

Ach so und weil das dein Garagenhersteller hat, hat das natürlich jeder !
Ja, jeder Anbieter von Fertiggaragen.

Und wenn Garage als Eigenleistung ist, setzt sich natürlich der Architekt von der Hausbaufirma daran und denkt sich die Statik dieser aus....unterschreibt das und haftet dann dafür.
Das ist ja nicht Dein Thema und dem zufolge an den Haaren herbeigezogen!

Ich habe schon geschicktere Formulierungen bei Usern gelesen, welche auf Antworten hoffen ....

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
K

Kuddel84

Nein leider da auch nicht. Aber ich habe nochmals Rücksprache gehalten und die 20qm zählen wirklich für Garage UND Abstellraum.

Genau @Bauexperte die letzten beiden Seiten hier war nicht mein Thema...
Aber Danke für deinen hilfreichen Beitrag !
 
D

DG

Link mit Hinweis verschickt, allerdings muss man bei diesen Fällen höllisch aufpassen, dass man die richtige Kommentierung zum richtigen Gesetz erwischt. Musketier hat die bayrische Version verlinkt, die muss mit der brandenburgischen nicht identisch sein und ist sie so weit ich das kontrolliert habe auch nicht.

Das geht vom Baugesetzbuch über die jeweilige LandesBauOrdnung, spezielle Festsetzungen im Baugebiet bis runter zur Einzelfallentscheidung - und das ist in aller Regel nicht hier im Forum zu klären, sondern immer nur mit Hilfe von Fachplanern vor Ort, sprich: Bauamt, Architekt, öffentlich bestellter Vermessungsingenieur.

MfG
Dirk Grafe
 
Musketier

Musketier

Musketier hat die bayrische Version verlinkt, die muss mit der brandenburgischen nicht identisch sein
Das ist richtig. Allerdings waren die Formulierungen in beiden Verordnungen identisch. Das hatte ich vorher geprüft.
Dass es dann trotz gleichem Gesetzestext unterschiedliche Erläuterungen zu den beiden Verordnungen geben kann, widerspricht zwar jeder Logik, ist aber leider wahr.
 
K

Kuddel84

Ja danke ihr zwei für den Link !
Auf dieses Bild bin ich vor ein paar Tagen beim googeln auch schon aufmerksam geworden.
Und laut dem Bild benötigt man für Kleingaragen unter 100qm mit Abstellraum unter 20qm keine Brandwand, sondern die Wand muss aus nichtbrennbaren Stoffen sein.

Leider wird das wohl in Brandenburg anders gesehen und hier zählen die 20qm für Garage und Abstellraum.

Und ob ich den Bearbeiter mit dem Bild umstimmen kann, glaube ich weniger.

Kurz um, die Garagenfirma ist nun gefragt. Ich bin gespannt und rechne spätestens morgen Nachmittag mit einer Antwort.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage - Bauantrag - Verwirrung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
2Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
3Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
4Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
5Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
6Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
7Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 224
8Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum 11
9Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
10Abstellraum vs Treppenschrank - ist der nützlich oder nur ein Hype? 15
11Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
12Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
13Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
14Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
15Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
16Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
17Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
18Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
19Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
20Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218

Oben