Empfehlung für LED-Spots

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

kernm23

Ich beabsichtige LED-Spots in meinem Fertighaus selbst zu beschaffen und zu installieren. Die Lichtauslässe werden vom Haushersteller vorbereitet. Kann mir jemand LED-Spots mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis und evtl. den passenden Online-Shop empfehlen? Am Besten dimmbare und nicht dimmbare. Gibt es ungefähre Planwerte wie viele LED-Spots man bei einer bestimmten Wohnfläche einplanen sollte.
 
T

toxicmolotof

Redest du vom Leuchtmittel, der Fassung oder vom Halterahmen?

Ich selbst habe Leuchtmittel aus der Bucht, verpackt und verschifft aus einer fernöstlichen Handelsstadt mit Liefer(Schiffs)Zeiten um die 2 Wochen.

Und weil ich nicht weiß wie lange sie halten habe ich mal 20 Stück auf Reserve bestellt. War immer noch deutlich günstiger als jeder Noname-Hersteller aus DE, von Markenherstellern ganz zu schweigen.

Gibts von 3-15W, 30-120° Abstrahlwinkel und in verschiedenen Lichtspektren.

Von den letzten 3 Werten und deiner persönlichen Meinung ist im Übrigen abhängig wie viele du brauchst.

Fassungen gibt es aus Keramik für unter 50ct/Stück und vernünftige Rahmen gibts ab 15 Euro aufwärts keine Grenze.
 
K

kernm23

Ich meine Leuchtmittel incl. Fassung und Halterahmen. Möchte möglichst Markenprodukt von inländischem Shop, an den ich mich auch im Garantiefall wenden kann. Möchte eher weniger Spots installieren, dafür mit mehr Leuchtkraft und größerem Abstrahlwinkel.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

wir haben in unserem Haus die LED-Downlights A 5068Q T Flat 8W mit 38° Abstrahlwinkel von Nobile verbaut.

Im Küchenbereich beispielsweise (runde 21 qm) haben wir 10 dieser Spots verbaut - von der Heiligkeit her hätten 6 Stück auch gereicht, wir wollten aber unter allen Umständen vermeiden, das es zu Schattenwurf auf die Arbeitsplatte durch die davor stehende Person kommt - daher haben wir jeweils eine Reihe zusätzlich mittig über die Arbeitsplatten gesetzt.

Grüße,

Dirk
 
T

toxicmolotof

Das ist doch Schmu. Ganz ehrlich. Kann man machen, bezahlt man aber.

Mindestens 60° Abstrahlwinkel, besser 80 oder mehr... wirklich hell wird es so langsam ab 9W, besser 12 oder 15W.
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Empfehlung für LED-Spots
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung - Seite 650
2LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
3LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
4LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
5Decke anhängen für LED - Seite 218
6Welche LED Einbauspots / Preis? 14
7LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
8LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
9Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? - Seite 341
10Lichtplanung und Anordnung der LED Spots 13
11Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 243
12Mini LED Spots für Terrassenüberdachung - Seite 437
13Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps 62
14LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
15LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
16Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
17Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
18Decke über der Dusche - LED-Spots 12
19LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
20LED- statt Halogen Spot - Seite 223

Oben