Dampfbremse Drempel schwierige Durchdringung durch Balken

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Mike_Ef

Guten Abend Hausbau-Gemeinde.

Ich habe bereits etliche Videos und Beiträge gelesen, dennoch keine für mich passenden Hinweise gefunden. Daher möchte ich mir bei euch noch Rat einholen.

Ich wollte die Folie am Betondrempel anbringen. Das Problem ist rechts der aufgebockte Sparren. Durch diesen wird es extrem kompliziert. Ich hatte geplant die Folie an der Stelle komplett einzuschneiden und diese dann an das Holz zu legen und dort mittels Klebemasse und Klebeband zu befestigen. Das wird voraussichtlich schwierig, weil ich auch wenig Platz habe. Der Streifen an Wand und Holz ist mit Primer angestrichen, das sägeraue Holz habe ich an der Anschlussstelle etwas abgeschliffen.

Ich frage mich, ob es nicht eine bessere Lösung gibt.

Geplant ist zu dem eine Ständerwand auf den Estrich zu bringen. Dieser sollte mit Rigipsplatten beplankt werden. Sollte erst diesen setzen und dort dann die Folie festmachen, wäre das zulässig?

Gibt es noch Anregungen, was ich dann hinter die ständerwand einbringe (da ist ja dann ein Hohlraum)? > Dämmwolle? oder lieber einen nicht feuchteanfälligen Stoff? XPS Platten?

Besten Dank im Voraus!
Rohbau Innenbereich mit Holzbalken, Dämmung und freiliegender Wandkonstruktion.

Rohbau Sicht: Holzträger, Betonfundament und feuchte Verfärbungen an der Wandkante.

Keller-Rohbau mit Holzbalkenstützen, unverputzte Wände und Boden.

Isolationsmaterial an Decke und Wand im Rohbau, Bauarbeiten im Bauprojekt
 

Anhänge

HausiKlausi

HausiKlausi

Geplant ist zu dem eine Ständerwand auf den Estrich zu bringen. Dieser sollte mit Rigipsplatten beplankt werden. Sollte erst diesen setzen und dort dann die Folie festmachen, wäre das zulässig?
Wie zulässig? Wer sollte das verbieten? Wichtig ist doch nur, dass du nach den Gesetzen der Bauphysik die Feuchtigkeit weg hälst und das heißt auch - die Folie muss auf die warme Seite Richtung Wohnbereich. Natürlich kannst du dann die Folie über dem Ständerwerk fortsetzen. So ich das denn richtig verstanden habe, was du vorhast? Und ansonsten würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Auf jeden Fall Dämmung einbringen, ob Holzwolle oder mineralisch - wenn die Folie davor liegt und von außen alles dicht ist, hast du ja kein Problem mit Feuchtigkeit.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1045 Themen mit insgesamt 7877 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfbremse Drempel schwierige Durchdringung durch Balken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
2Holz oder Stein rund um den Pool? 15
3Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
4Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
5Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
6Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
7Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
8Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
9Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
10Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
11Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
12Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
13Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
14Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
15Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
16Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
17Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
18Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
19Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
20Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17

Oben