Erfahrungen Bauunternehmen im Norden von Hamburg

4,80 Stern(e) 6 Votes
B

BauenHH25

Hallo zusammen,

mein Mann und ich haben mit einem befreundeten Paar ein Grundstück im Hamburger Norden gekauft und sind nun auf der Suche nach einem geeigneten Bauunternehmen, aktuell vor allem mit Fokus auf Massivhäusern, um zwei Einfamilienhäuser ca. 140/150m2 inkl. Keller bauen zu lassen. Uns ist besonders wichtig, dass das Bauunternehmen zuverlässig ist und der Bau möglichst stressfrei ohne großartige zusätzliche Kosten abläuft. Preislich würden wir uns eher im oberen Mittelfeld sehen, wir haben bspw. schon herausgefunden, dass bspw. Breyer und Seck zu teuer sind. Gleichzeitig haben wir auch ein paar Vorstellungen, die nicht "exotisch" sind aber ggf. vom absoluten Standard abweichen, z.B. größere Fensterfronten. Basierend auf unserer Recherche sind die Anbieter für uns interessant wie Mittelstädt, GFG, Team Massivhaus, Virtus Massivhaus, Kagebau und Eco Systemhaus.

Bei Eco Systemhaus haben wir aktuell das Gefühl, dass man sehr viel in der Vorarbeit und bei den Tiefbauarbeiten selbst koordinieren muss, sie ansonsten aber ganz gut sind.

GFG baut normalerweise wohl eher höherpreisige Architektenhäuser, bietet derzeit aber ein Jubiläumshaus an, dass für uns ganz gut passen würde. Den Anbieter finden wir im persönlichen Gespräch ganz gut aber uns schrecken etwas die wenigen Bewertungen ab. Bei Google sind sie alle positiv, wenn man dann ein bisschen weiter in Branchenverzeichnissen schaut gibt es auch einige negative (die dort wahrscheinlich nicht so leicht gelöscht werden können?!), hier im Forum finden wir nichts.

Kagebau wurde uns schon von zwei Seiten persönlich empfohlen, wenn man sich hier im Forum umschaut gibt es aber auch einige katastrophale Baustellen...

Mittelstädt ist von den Bewertungen und den Recherchen aktuell am positivsten, da steht ein persönlicher Termin noch aus.

Bei Team Massivhaus, Virtus Massivhaus können wir noch gar nicht einschätzen...

Jetzt zu den Fragen:

1. Gibt es Personen hier im Forum, die Erfahrungen mit den o.g. Anbietern gemacht haben und diese teilen möchten?
2. Haben wir in der obigen Recherche noch gute Anbieter hier im Raum Hamburg vergessen?
3. Wir wollen eigentlich eher massiv bauen, außer wenn es größere Kostenvorteile gibt. Wir gehen gerade davon aus, dass die Kosten ähnlich sind wenn man eine gleiche Qualität haben möchte. Stimmt das?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße :)
 
11ant

11ant

mein Mann und ich haben mit einem befreundeten Paar ein Grundstück im Hamburger Norden gekauft und sind nun auf der Suche nach einem geeigneten Bauunternehmen, aktuell vor allem mit Fokus auf Massivhäusern, um zwei Einfamilienhäuser ca. 140/150m2 inkl. Keller bauen zu lassen.
Ein Grundstück, zwei Häuser: soll das Grundstück geteilt werden, oder ist ein Doppelhaus gemeint ?
Bauunternehmen haben in der Regel keinen "Fokus" auf einer Bauweise, sondern sind ausschließlich Holzer oder Steiner.
1. Gibt es Personen hier im Forum, die Erfahrungen mit den o.g. Anbietern gemacht haben und diese teilen möchten?
Ja, mehrere. Bei dem Namen GFG klingelt in meiner Erinnerung gerade nichts, aber die anderen genannten sind hier in der Rubrik "Erfahrungen mit Bauunternehmen" mehrfach besprochen worden, die Forensuche mit den Firmennamen sollte Euch reichlich bescheren.
3. Wir wollen eigentlich eher massiv bauen, außer wenn es größere Kostenvorteile gibt. Wir gehen gerade davon aus, dass die Kosten ähnlich sind wenn man eine gleiche Qualität haben möchte. Stimmt das?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei gleicher Ausstattung nicht nach Holz oder Stein unterschiedlich. "Größere Fensterfronten" (und andere Merkmale wie Vorsprünge, Auskragungen, Eckfenster und dergleichen) sind häufig hölzern leichter zu verwirklichen. Ich empfehle stets, in der >Teigruhe die >Weichenstellung durchzuführen.
2. Haben wir in der obigen Recherche noch gute Anbieter hier im Raum Hamburg vergessen?
Ihr habt doch bereits zu viele, noch mehr machen keinen Sinn. Da muß man mit Verstand und System drangehen, nicht mit "viel hilft viel".
Ich mache derlei zwar beruflich, allerdings mit Terminen für sich noch vor meinem Urlaub meldende Neumandanten aktuell im Januar.
 
11ant

11ant

B

BauenHH25

Vielen Dank für die Antworten. Das Grundstück wird nach WEG geteilt und dann werden zwei Einfamilienhäuser drauf gebaut. Die Einträge hier in dem Forum haben wir zu den Unternehmen gelesen, zu manchen Unternehmen gibt es hier aber nicht sehr viel z.B. zu Mittelstädt oder GfG. Mittelstädt ist basierend auf den ersten Gesprächen unser Favorit, da die ersten Gespräche sehr gut waren und sie als einzige wirklich vorbereitet in die Termine kommen und auch vor Ort alles sehr gut strukturiert wirkt. Auch konnten wir bisher nur positive Resonanzen über das Unternehmen hören, was bei allen anderen nicht der Fall ist. Deshalb spannend falls es andere Erfahrungen gibt...

Spannend finde ich den Kommentar
Bei "Breyer und Seck zu teuer" habe ich mir den Hinweis auf Viebrockhaus gespart.
Unser Eindruck vor Ort bei den Firmen war Viebrockhaus keine tolle Qualität oder Optik bei den Häusern, eher alles 0815 Standard und Breyer und Seck absolut high end was sich auch in den Preise wieder gespiegelt hat...

Bei "Breyer und Seck zu teuer" habe ich mir den Hinweis auf Viebrockhaus gespart. TöMei ebenfalls, weil die nicht so weit raus gehen. Aber vor allem haben die TE bereits zu viele Kandidaten.
Wofür steht denn TöMei? Wir sind ja auch noch nicht mit allen Firmen in Kontakt sondern haben jetzt auch erstmal viel (Online) Recherche gemacht....
 
Y

ypg

Wofür steht denn TöMei?
Tönjes & Meichsner, TM-Bau, meines Wissens Richtung Oldenburg oder Bremen, regional bauen sie, Hamburg denke ich mal nicht.
Viebrockhaus und Breyer & Seck haben unterschiedliche Unternehmensphilosophien, deshalb nicht miteinander vergleichbar. Allerdings bezweifel ich, das die Bauqualität so verschieden ist. Der Unterschied liegt in der Einzigartigkeit des Letzteren, also ein reines Architektenhaus.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Bauunternehmen im Norden von Hamburg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie am besten 100.000 € finanzieren für Hausbau? - Seite 745
2Team Massivhaus - Wie kriegen die solche Preise hin? 16
3Team Massivhaus Erfahrungen - Bauart des Obergeschosses 20
4Team Massivhaus - Preisgefüge für bestimmte Zusatzleistung - Seite 210
5Bauträger in SH gesucht - Erfahrungen - Seite 328
6nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen 18
7Verbindung von Finanzvermittler und Bauunternehmen 14
8Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk - Seite 421
9Zisternenleitung ragt auf unser Grundstück - Konsequenzen? 25
10Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
11Kann man in Hamburg günstig bauen? - Seite 344
12Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH - Seite 555
13Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 19
14Baufinanzierung: Realisierung, Daten ausführlich vorhanden 30
15Architekt oder Bauunternehmen? 23
16Noch kein Spatenstich, aber schon Ärger mit Bauunternehmen 28
17Heilbronner Umland -Erfahrungen mit lokalen Bauunternehmen 26
18Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein 718
19Bauunternehmen mit "Grundstücksservice" 43
20Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km) 86

Oben