Grundrissplanung Einfamilienhaus begrenzte Größe

5,00 Stern(e) 5 Votes
T

Tuwok70

Hauswirtschaftsraum mit 2 Türen kaum nutzbar
kein sinnvoller/Wenig Platz für Garderobe
"Anhängsel" im Bodenraum schlecht nutzbar
bekommt man in der Gästetoilette WC und Waschbecken unter? - Türen stoßen aneinander
90ger Treppe mit festen Wände wird man vermutlich größere Schrankteile / Sofa nicht um die Ecke bekommen oder?
Was ist im Hauswirtschaftsraum 2?
Türen versperren teilweise sinnlos Stellflächen in den Zimmern.
Türen mal nach außen/innen öffnend
Ist halt der Treppe geschuldet. Da haben wir alles nur erdenkliche ausprobiert.

Die Türen sind auch noch nicht zu Ende geplant. Da muss mit Sicherheit noch Feintuning her. da muss auch noch die Architektin dran arbeiten. Wir natürlich auch.

Möbel gehen zur Not auch von außen. Entweder über die Dachterrasse oder halt die Garage wenn möglich.

Hauswirtschaftsraum 2 ist ein zweiter Hauswirtschaftsraum halt. Dort soll weitestgehend Etechnik, Pumpensteuerung, evtl. Speicher untergebracht werden. Sonst wäre das eine tote Ecke geworden.
 
N

nordanney

Da muss mit Sicherheit noch Feintuning her. da muss auch noch die Architektin dran arbeiten.
Wenn man sowieso eine Architektin hat, dann lässt man sie für das viele Geld auch arbeiten. Immerhin hat sie lange Jahre dafür studiert, um Euch einen passenden Grundriss zu bauen.

Also DIY in die Tonne und der Architektin ein Lastenheft schreiben:
- Raumbuch (was für Räume, Anzahl, Wunsch nach Größe)
- Lebensstruktur (z.B. Homeoffice, Kochen immer nur in geschlossener Küche, 43x im Jahr Besuch)
- Budget inkl. der Eigenleistungen
 
E

Enrico02

Es tut mir leid es so hart zu sagen, aber meiner Meinung nach macht es auch keinen Sinn zu versuchen diesen Grundriss noch zu "retten". Da stimmen sehr viele Dinge nicht. Daher wird es einer ausgebildeten Architektin deutlich leichter fallen von Grund auf etwas neues zu planen, als dort zu versuchen etwas zu verbessern.

Darf ich fragen, warum ihr gerne das Schlafzimmer im EG hättet? Hintergrund meiner Frage: Es wäre meiner Meinung nach günstiger und sinnvoll Schlafzimmer und Büro zu tauschen. Das OG sollte eh so geplant werden, dass das Bad von Büro/Schlafzimmer und Kinderzimmer begehbar ist, ohne durch das jeweilig andere Zimmer laufen zu müssen. Im EG könnte man sich so den Platz und natürlich damit auch die Kosten für das Bad sparen. Oder falls man sich im Alter die Möglichkeit offen halten will im EG alles notwendige zu haben und keine Treppen laufen zu müssen, im EG auch ein Duschbad planen und auf ein WC verzichten. Büro dann so planen im EG, dass es sich im Alter ohne Probleme zu einem Schlafzimmer umfunktionieren lässt.
So finde ich aber 2 Bäder + Gäste-WC einfach zu viel des guten in Hinsicht auf vorhandenen Platz und Budget.
 
T

Tuwok70

Es tut mir leid es so hart zu sagen, aber meiner Meinung nach macht es auch keinen Sinn zu versuchen diesen Grundriss noch zu "retten". Da stimmen sehr viele Dinge nicht. Daher wird es einer ausgebildeten Architektin deutlich leichter fallen von Grund auf etwas neues zu planen, als dort zu versuchen etwas zu verbessern.
Genau das ist halt schon schwierig. Die Außenabmessungen sind fix. Innen können wir alles noch ändern. Auch Staffelgeschoss mit 7° Dachneigung ist fix.
Darf ich fragen, warum ihr gerne das Schlafzimmer im EG hättet?
Sicher. Weil wir fürs Alter bauen möchten. Wir haben halt die 50 auch schon überschritten. Und umbauen tue ich nicht noch einmal.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus begrenzte Größe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG - Seite 744
2Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
3Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm 61
4Grundriss-Entwurf Erfahrungen - Kritik? - Seite 13166
5Grundriss L-Form - Was ist eure Meinung? - Seite 2113
6Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 1189
7Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum? - Seite 7175
8Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
9Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten - Seite 231
10Grundriss Einfamilienhaus. Bitte um Feedback bzw Ideen :-) - Seite 325
11Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
12Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
13Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
14Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
15Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
16Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte - Seite 229
17Grundriss Bungalow 160qm - Ihre Einschätzungen? - Seite 215
18Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 324
19Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
20Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung.. 33

Oben