Grundriss-Verbesserungsvorschläge bei Sanierung

4,20 Stern(e) 5 Votes
M

Mogli1985

Hallo liebe Gemeinschaft,

wir werden heuer 2024 im Waldviertel ein Haus sanieren und sind uns vor allem bei der Terrasse noch nicht ganz sicher wie wir diese planen sollen. Daher wäre ich über jeglichen Input zum Plan bzw. zu meinen unten gestellten Fragen dankbar.
Zuerst stelle ich euch mal das Haus vor.

Außenansicht eines blauen Hauses mit Hof, Nebengebäuden und Holzstapel


Außenansicht eines blauen Hauses am Hang neben einer Straße


Das Haus wird generalsaniert und im Süden soll eine Terrasse mit Verbindung zur Strasse entstehen. Dazu haben wir auch schon mehrere Planvarianten:
1)

Grundriss Erdgeschoss mit Raumaufteilung, Türen und Fenstern in Skizzenübersicht


2)

Architekturpläne eines Hauses: Grundrisse, Schnitte und Ansichten (Süd/West/Ost) inkl. Lageplan.


3)

Zweigeteiltes Haus mit Holz- und Putzfassade, Solarzellen, Terrasse und Garten.


Grundriss eines Hauses, Erdgeschoss, Räume wie Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer; rote Außenumrandung.


4)

Modernes Haus mit Solarmodulen auf dem Dach, einer großen Terrasse und einem Garten



Moderne zweistöckige Villa mit Balkon, Hanglage, Garten und Person auf Balkon.

Innen sind wir uns bis auf den Küchen-/Wohnbereich bereits sicher (siehe Punkt 3), Ideen aber trotzdem willkommen. Die hauptsächliche Frage ist, wie wir die Terrasse gestalten sollen, damit wir einerseits helle Wohnräume haben und von Herbst bis Frühjahr solare Gewinnen nutzen und somit Heizkosten sparen können und im Sommer es trotzdem nicht zu heiß wird. Bei Punkt 3 befürchten wir, dass die Terrassenüberdachung mit 3,2 m im Süden bzw. Westen sehr viel Licht nimmt und es im Wohnraum dann dunkel wir.
Bei Punkt 4 wurde das schon etwas abgeschwächt durch eine Verkleinerung der Terrasse und eine Reduzierung der Dachfläche.
Hier noch ein Diagramm von mir mit Sonneneinstrahlung:


Handskizze auf Karopapier: schraffierter Block, langer Balken, diagonale Linien mit Zeitangaben.


Hat jemand dazu Erfahrungswerte bzw. freuen wir uns über eine angeregte Diskussion und Vorschläge. Vielen Dank bereits im Vorhinein.

Zusatzfragen:
- Hat jemand von euch Erfahrung mit einer Strohballendämmung im Außenbereich? Dicke der Wände, Schießscharteneffekt Fenster, etc?

- Sollten 20-30 Jahre alte Fenster mit Dreifachverglasung getauscht werden?

- Gibt es Erfahrung zu Decken- bzw. Wandheizungen? Seid ihr damit zufrieden? Ist der Fußboden dann kalt?

- Hat jemand Erfahrungen mit Flächenheizsystemen nach Tichelmann wie von Egger oder Beka angeboten im Vergleich zu herkömmlicher Verlegung?

Danke, lg
 
Y

ypg

Die hauptsächliche Frage ist, wie wir die Terrasse gestalten sollen, damit wir einerseits helle Wohnräume haben und von Herbst bis Frühjahr solare Gewinnen nutzen
Du meinst eher Frühling bis Herbst.
Bei Punkt 3 befürchten wir, dass die Terrassenüberdachung mit 3,2 m im Süden bzw. Westen sehr viel Licht nimmt und es im Wohnraum dann dunkel wir.
Ja, Überdachungen nehmen Licht.
Viele nehmen das in Kauf. Es sind prozentual mehr, die eher Sonnenlicht im Haus aussperren als sie gern reinzulassen. Viele reagieren auch schnell negativ, wenn Sonne kurz mal blendet, andere sind gelassen.
Da müsst Ihr selbst schauen, zu welchen Personen ihr gehört.

Bei Punkt 4 wurde das schon etwas abgeschwächt durch eine Verkleinerung der Terrasse und eine Reduzierung der Dachfläche.
Also, ich weiß ja nicht, ob ihr auch mal Gartenkontakt haben wollt oder denkt, dass es immer heiß ist, wenn die Sonne scheint. Und man dann auch immer zu Hause ist und auf der Terrasse sein will.
Oder wollt Ihr partout immer draußen sitzen, wenn es regnet?
Geschlossene Überdachung kann man gut vor einer Wand oder untergeordnetem Fenster machen.
Eure Terrasse: hat man das jetzt so? Ist das speziell toll? Ich finde das sehr unruhig. Ich mag das nicht. Sind das Vorhänge? Lamellen? Wozu sind die gut, außer eine Sichtbarriere zu sein? Die halten doch keine hohe Sonne ab, sondern nur die flache Wintersonne? Sind das Schiebeelemente? Die würden mich wohl auch von innen stören, und gerade im Winter viel abhalten (Sicht und Licht)
Vom Foto her ist es mir schon zu dunkel..

Mal davon abgesehen, dass ich es nicht leiden mag: Ihr habt doch unter der Terrasse eine wunderschöne überdachte Fläche: da würde ich meinen Liegestuhl aufstellen. Noch einen Baum davorstellen als natürlicher Schattenspender…

Überlegt, was Ihr auf der Terrasse wollt? Wie oft wird sie wie genutzt bzw. seid ihr draußen. Manche gehen nur Sonntags raus, andere vergessen gern die Hausarbeit und relaxen von 10-10 am Tag gern auf dem Sonnenstuhl. Andere gehen gleich auf die Wiese.

Zum Grundriss kann man nichts sagen, weil man vieles nicht kennt. Screenshot sind zu klein, Pläne zu groß… das müsste separat abfotografiert und eingestellt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2514 Themen mit insgesamt 87293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Verbesserungsvorschläge bei Sanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
2Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 243
3Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
4Fenster / Türen / Garderobe 13
5Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
6Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
7Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
8Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 5112
9Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
10Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27
11Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 218
12Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster - Seite 315
13Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
15Terrasse mit Plenera Dielen 32
16Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
17Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
18Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
19Terrasse erstellen lassen 11
20Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12

Oben