Verbot anderer Wärmequellen bei Fernwärme rechtens?

4,40 Stern(e) 5 Votes
C

chrisi2501

Hallo ich bin neu hier, wir wohnen seit 7 Jahren in unserem Haus, beziehen Fernwärme der Stadtwerke und haben einen Kaminofen. Bisher lief alles normal, nun kam gestern der neue Wärmelieferungsvertrag zu uns per Post, dieser würde zum 1.1.24 gültig. In diesem steht ein Passus, den es im alten Vertrag nicht gab. Er lautet:

...Der Kunde verpflichtet sich, während der Vertragsdauer die gesamte Wärme für die Verbrauchsstelle zu beziehen. Der Kunde verzichtet darauf, Wärme zu diesem Zwecke selbst zu erzeugen oder von Dritten zu beziehen...

Darf ich somit keinen Kamin o.ä. mehr betreiben...?
 
C

chrisi2501

Das Haus ist nun 7 Jahre alt. Und wir waren selbst Bauherren. Seitens Stadt / Grundbuch gibt es dort auch keine Probleme. Es sind die Stadtwerke die schreiben, wenn du unsere Fernwärme weiterhin nimmst, dann aber auch nur diese und nix anderes? Wir fragen uns ob diese rechtens ist?
 
B

Buchsbaum

Zunächst stellt sich die Frage ob euer Haus in einem Satzungsgebiet für Fernwärme liegt. Falls ja gibt es eine entsprechende Satzung in der alles steht. Auch ein etwaiger Anschluss und Benutzungszwang. Darin wäre dann auch die Nutzung etwaiger Fremdwärmequellen geregelt.

Sollte es sich um ein freies Vertragsverhältnis handeln dann könnt ihr den vertragsinhalt ja entsprechend beeinflussen.

Man sollte immer gut überlegen ob man sich in die Hände der quasi Monopolisten begibt. Fernwärme ist eine sehr teure wärmequelle geworden. Eigentlich fast unbezahlbar.
 
C

chrisi2501

@Buchsbaum, da gebe ich dir natürlich recht. Bisher gab es auch keinerlei Probleme. Das Problem liegt natürlich nun in der Kürze der Zeit, einen Umstieg auf z.B. Wärmepumpe bekomme ich bis zum 01.01.24 nicht mehr realisiert. Unterschreibe ich den Vertrag nicht, wirds ab dann kalt im Haus. Es ist quasi eine Zwickmühle. Anschlusszwang herrscht und herrschte nicht, lediglich das Verbot seitens Stadt zur Nutzung Öl/Gas.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verbot anderer Wärmequellen bei Fernwärme rechtens?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fernwärme Ja oder Nein 20
2Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! 13
3Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
4Fernwärme Nutzung - Verbrauch und Kosten normal? 16
5Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
63-Fache Eintragung im Grundbuch 27
7Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar 28
8Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
9Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
10Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
11Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
12Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323
132 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
14Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
15Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
16Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
17Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
18Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
19Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
20Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13

Oben