Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein?

4,80 Stern(e) 4 Votes
R

RotorMotor

Wie knapp ist denn der Platz und wie hoch der Aufpreis?

Wir haben es weggelassen und bereue es bisher nicht. ;-)
 
H

HeimatBauer

Uns hat der Elektriker den breiteren Kasten fest versprochen, wir haben Platz ohne Ende, verbaut hat er dann aber den etwas schmäleren Kasten und das hat schon bei der Installation der Photovoltaikanlage zu massivem Mehraufwand geführt. Ich würde gerne einige selbstverlegte Stromkabel da drin anschließen aber der Platz ist sehr knapp.

Also ich würde heute liebend gerne den breiteren Kasten nachrüsten wenn es denn ginge.
 
A

Allthewayup

Voraussetzungen:
- Erdwärmepumpe 8kW mit Kühlfkt. f. Sommer
- Photovoltaikanlage SO+NW 16,38kWp
- neues Einfamilienhaus 193m² Wohnfläche
Das Feld mehr würde schon hin passen, ich denke dass ich ca 800-1000 Euro Mehrkosten einplanen muss
Ich kann verstehen das man nicht gerne „Geld aus dem Fenster wirft“. Aber es nötig dir darüber tagelang den Kopf zu zerbrechen hast du sicherlich nicht ;):p
Mach das und du bist für alle technischen Spielereien gewappnet die da in den nächsten Jahrzehnten noch so angeflogen kommen könnten.
 
R

RotorMotor

Meine Prognose war und ist, dass eher mehr Tarife kommen die Zeit abhängig ist, als Tarife die von der Nutzungsart abhängen.
Denn eigentlich macht es für Stromanbieter überhaupt keinen Unterschied ob der Strom in eine Heizung, in ein Auto oder den Backofen geht.
Wichtiger ist, zu welcher Zeit Strom am Markt günstig ist und wann nicht.
Ein bisschen verbirgt sich das ja auch hinter den Heizungstarifen. Dort wird gesperrt, wenn der Strom gerade teuer für den Versorger ist.
Das ist aktuell aber noch recht primitiv durch feste Sperrzeiten. Da gehe ich davon aus, dass man das auch mit einem Zähler sehr geschickt hinbekommen wird.
 
W

Westfale0101

Bei uns ist der Wärmepumpe - Tarif ca. 10 ct günstiger, sodass ich sogar denke, dass sich der Tarif bei Photovoltaikanlage ohne Speicher noch lohnen wird, da in der dunklen Jahreszeit dann doch im Altbau ein wenig mehr Strom bezogen werden muss.
Daneben gehe ich auch davon aus, dass die politischen Rahmenbedingungen sich dahingehend verändern, dass eher diese Stromdinge subventioniert werden, als Kohle/Gas
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 821 Themen mit insgesamt 13501 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
3Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 422
4Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
5Photovoltaik für Warmwasser 26
6Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
9Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 225
10Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
11Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
12Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
13Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 847
14Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 221
15Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213
16Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
17Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
18Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
19Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
20Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394

Oben