Vorauszahlung für die Fenster-Rate

4,60 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Ich habe übrigens ein ähnliches Problem gehabt mit einem Elektriker der für die von mir gewählten Aufmusterungsoptionen (fast 10K) den Komplettbetrag gleich nach der Rohinstallation wollte.
Wo hast Du denn aufgemustert (beim GU oder beim Elektriker), und hast Du wirklich aufgemustert (mehr Steckdosen, schönere Schalterrahmen) oder eher erweitert (Access Points, Photovoltaik, Sat-Anlage, Wallbox, "smartes" Tralala was im Leistungsumfang der Bauleistungsbeschreibung gar nicht vorgesehen ist) ?
Wenn der GU sagt "sprechen Sie Extrawürste direkt mit den Handwerkern ab", dann geht das aus Sicht des Handwerkers selbstverständlich separat und nicht nach dem Zahlungsplan zwischen Dir und dem GU. In der Regel drücken die GU´ ihre Subs bei den Zahlungszielen schon "genug", da will man auf zusätzlich verdientes Geld nicht auch noch so lange warten. Das ist regelmäßig ein Mißverständnis- und Streitpunkt, wenn GU´ Umgehungsgeschäfte zwischen Bauherr und Subunternehmer zulassen.
 
X

xMisterDx

Ja 11ant, das stimmt schon.
Allerdings geht es eben nicht immer schief, sondern auch oft gut...

Und wenn es gut geht, dann spart man eine Menge Schotter. Ich hab für ne Steckdose 40 EUR Brutto bezahlt, mein Nachbar über seinen GU 120.
Eine "Sicherheit" die man also teuer bezahlt.

Das ist die Brille des Sachverständigen... und... man darf es nur vorsichtig erwähnen, auch sein Job, von dem er lebt.
Und der Sachverständige lebt natürlich auch von der Angst der Bauherren vor dem Mangel. Wäre dem nicht so, würde auf Provision arbeiten...
Just my 2 Cents...
 
kati1337

kati1337

Den Mehrpreis für Elektro haben wir auch direkt bei der Rohinstallation gezahlt. Waren nur 1500€ und ging auch direkt an den GU, aber der reicht das durch an den Elektriker. Ich hatte da aber auch keine Bedenken bei meinem GU.

Ist aber mMn was anderes ob ich ein Gewerk für Mehrkosten / Aufmusterung bezahle, meistens auch direkt das Gewerk selber (zB den Elektriker), das bereits am arbeiten ist. Oder ob ich für ein komplettes Gewerk im tiefen 5stelligen Bereich in Vorausleistung gehen soll, obwohl die noch länger nicht dran sind.
 
11ant

11ant

Ja 11ant, das stimmt schon.
Allerdings geht es eben nicht immer schief, sondern auch oft gut...
Ich sprach von keinerlei Schiefgehen (???)
Das ist die Brille des Sachverständigen... und... man darf es nur vorsichtig erwähnen, auch sein Job, von dem er lebt.
Und der Sachverständige lebt natürlich auch von der Angst der Bauherren vor dem Mangel. Wäre dem nicht so, würde auf Provision arbeiten...
Welches Sachverständigen und welcher Angst ?

Und wenn es gut geht, dann spart man eine Menge Schotter. Ich hab für ne Steckdose 40 EUR Brutto bezahlt, mein Nachbar über seinen GU 120.
Eine "Sicherheit" die man also teuer bezahlt.
Der unbedarfte Leser könnte jetzt "schlußfolgern", Dein Nachbar habe seinem GU 200% Provision für das Weiterreichen der Scheinchen in den Gierschlund geworfen (und die Welt ist eine Scheibe) :-(
 
H

HoisleBauer22

Den Mehrpreis für Elektro haben wir auch direkt bei der Rohinstallation gezahlt. Waren nur 1500€ und ging auch direkt an den GU
Bei uns direkt an den Elektriker, bei Heinz von Heiden wird jede Aufmusterung, die nach dem Planungsgespräch passiert, direkt mit den Gewerken abgerechnet ohne Umweg über Heinz von Heiden.

Wo hast Du denn aufgemustert
Beim Elektriker, mehr Steckdosen + Schalter aber auch mehr LAN-Dosen. Patchpanel und Netzwerkschränkchen auch.
 
11ant

11ant

Bei uns direkt an den Elektriker, bei Heinz von Heiden wird jede Aufmusterung, die nach dem Planungsgespräch passiert, direkt mit den Gewerken abgerechnet ohne Umweg über Heinz von Heiden.
Das bedeutet dann mit anderen Worten, der GU sieht das Planungsgespräch als Closing an, am Vertrag mit ihm wird kein Jota mehr geändert, und in der rechtlichen Konsequenz sind diese Aufmusterungen dann eigenständige direkte Verträge zwischen Kunde und Subunternehmer. Prost Mahlzeit, was das für Auswirkungen auf Gewährleistungen hat. So ein GU wäre für mich "gestorben".

Und das erklärt auch, weshalb der Subunternehmer das gesamte Aufmusterungsdelta als aus dem Zahlungsplan zwischen Dir und dem GU ausgeklammert behandelt.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1341 Themen mit insgesamt 15372 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorauszahlung für die Fenster-Rate
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heinz von Heiden Erfahrungen, Heinz von Heiden Preise - Seite 854
2Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW - Seite 8402
3Angebot Heinz von Heiden realistisch? - Seite 4194
4Heinz von Heiden Option "Zahlen bei Hausübergabe" Erfahrungen? - Seite 1798
5Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen - Seite 764
6Heinz von Heiden - Erfahrungen auch zu Vertragsverhandlungen - Seite 422
7Hauspreise Heinz von Heiden bei allen Beratern gleich? 15
8Bauen mit Heinz von Heiden, Erdarbeiten bei Minusgraden, Preisgarantie - Seite 438
9Erfahrung mit Heinz von Heiden? - Seite 243
10Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus 16
11Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
12Heinz von Heiden Einfamilienhaus, Stadtvilla 155 m2, BW 11
13Heinz von Heiden Preise realistisch, Erfahrungen? - Seite 527
14Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
15Hausbau Fertighaus oder Massivhaus? Erfahrungen Preislicher Rahmen - Seite 8127
16Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
17Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
18Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
19Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 1078
20Elektroplanung - Steckdosen 88

Oben