Kellerbodenplatte gegossen, nun Frosttage

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

Smeagol

Hallo zusammen,

am Freitagmittag wurde die Bodenplatte für den Keller gegossen. Von Freitag auf Samstag dann schon Nahe des Gefrierpunkt. Von Samstag auf Sonntag nun definitiv unter der 0 Grad Marke.
In der Grube selbst haben wir nicht gemessen, aber sind aktuell verunsichert, ob das OK ist.
Die kommenden Tage sind auch nachts so minus 2-3 Grad gemeldet.
Die Platte ist mit einer Folie abgedeckt seit Freitag.

Muss man sich da sorgen machen? Wie sollte man sich dem GU über verhalten?

Danke und Viel Glück
 
S

SoL

Ich kenne es so, dass Bodenplatte bis 5 Grad gegossen werden darf und es darf danach nicht frieren, bis der Beton ausgehärtet ist.
Ich würde an Deiner Stelle die Bedenken schriftlich bei dem GU anmerken mit den Temperaturen der entsprechenden Tage.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die ersten Tage sind die kritischen, danach kann sie auch mal durchfrieren. Beim Abbinden entwickelt der Beton Wärme, wenn die abgedeckt ist (nur Folie oder Vlies plus Folie?) sind 2-3 Grad minus eher kein Problem. Es dauert halt deutlich länger bis der Beton ausgehärtet ist.

Würde empfehlen das trotzdem beim GU nett per Mail anzusprechen, aber im Fall der Fälle wäre es jetzt schon zu spät.
 
S

Smeagol

@WilderSueden
Danke vielmals! Die Folie ist meines Erachtens ohne Dämmung. Also normale Plane.

GU und Rohbauer sind hier regional erfahrene Betriebe. Ich werde es so machen wie du schreibst und nett nachfragen.

Wenn Schäden sind, erkennt man die als Laie? Im Netz steht etwas von linsenartigen Gebilden.
 
X

xMisterDx

Beim GU zu fragen, kannst du dir sparen. Die werden dir erzählen, dass das kein Problem ist, weil xyz und man das auch schon oft so gemacht habe. Und wenn es Risse gibt, ist es ja deren Problem.

Egal was ich gefragt habe... warum die Folie auf der Bodenplatte schon nach 3 Stunden vom Wind weg geweht wurde, ob man ne Zwischendecke in strömendem Regen gießen sollte, ob es ne gute Idee ist den Außenputz kurz vor Nachtfrost aufzubringen... immer gabs so ne Antwort :D

Was soll der GU auch sonst sagen? Wenn er davon ausgehen würde, dass es problematisch ist, würde er die Arbeiten nicht machen.
 
S

SoL

Es geht dabei mehr darum, Beweissicherung für etwaige Probleme zu betreiben. Er kann gerne schreiben, dass das alles I.O. und gängige Praxis ist.
Wenn es aber sich zu einem Streit kommen sollte, hat man einen schriftlichen Nachweis.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5071 Themen mit insgesamt 100812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerbodenplatte gegossen, nun Frosttage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
2Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
3Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen - Seite 221
4Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
5Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 424
6Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus 12
7Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps 13
8Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich - Seite 215
9Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
10Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
11Bodenplatte vs Streifenfundament 15
12Bodenplatte mit Mängeln? - Seite 222
13Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen - Seite 320
14Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452
15Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
16Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
17Bodenplatte in Teilbereiche gießen? - Seite 219
18Schalungssteine auf Bodenplatte in Mörtelbett oder nicht? 13
19Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
20Verschalung Bodenplatte 14

Oben