Einschätzung Baukosten Stadtvilla 170qm

4,90 Stern(e) 14 Votes
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Böden und Tapezieren sollte in Eigenleistung gemacht werden.
Wir reden hier aber dann nur über Geld was nicht ausgegeben wird, nicht aber was gespart wird. Q3 oder 4 mir Fliestapetenschnickschnack und ein hübscher Anstrich dazu für 40k wird in dem Budget gar nicht erst eingeplant gewesen sein. Auch Marmor, Granit oder Massivholzfussböden sehe ich hier nicht.
 
M

motorradsilke

Wir reden hier aber dann nur über Geld was nicht ausgegeben wird, nicht aber was gespart wird. Q3 oder 4 mir Fliestapetenschnickschnack und ein hübscher Anstrich dazu für 40k wird in dem Budget gar nicht erst eingeplant gewesen sein. Auch Marmor, Granit oder Massivholzfussböden sehe ich hier nicht.
Ja, aber es wurde im vom mir zitierten Beitrag dafür 20000 bis 30000 Euro angesetzt. Das braucht man dann ja nicht.
 
S

Sunshine387

Flair 152 ist ja ganz schön aber es fehlen wie gesagt nur die ganzen (teuren) Extrawünsche: Klinkerfassade, 20m² mehr Fläche, eigener Grundriss, gemauerte Garage etc.
Ja klar. Das ist dann natürlich für den TE ärgerlich, aber mann kann sich halt dann nur das Bauen, was man sich leisten kann. Ich wollte anhand des Beispiels auch zeigen, dass man schon für den Preis bauen kann. Doch diese Ansprüche sind halt für sein Budget zu groß.
 
H

Häuslebauer07

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Gleichwohl sind wir doch etwas schockiert über die Preise. Das würde bedeuten, wir müssten in etwa mit folgenden Werten rechnen, wenn ich es richtig verstanden habe:
  • Grundstück: 0€ (da bereits vorhanden und voll erschlossen)
  • Haus (ohne Baunebenkosten): 510.000
  • Baunebenkosten: 40.000€
  • Küche: 20.000€
  • Garage: 40.000€
  • Außenanlagen: 25.000€
  • Gesamt: 635.000
Vor kurzem hat mir ein Bekannter, der im April 22 ein fast gleiches Bauprojekt bei einem lokalen GU unterschrieben hat, seine Kostenplanung gezeigt und er hat dort mit 420.000€ für das Haus ohne Baunebenkosten geplant.
Ist in der Zwischenzeit wirklich noch so ein Preisanstieg erfolgt? Ich kann mir das kaum vorstellen.
 
M

motorradsilke

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Gleichwohl sind wir doch etwas schockiert über die Preise. Das würde bedeuten, wir müssten in etwa mit folgenden Werten rechnen, wenn ich es richtig verstanden habe:
  • Grundstück: 0€ (da bereits vorhanden und voll erschlossen)
  • Haus (ohne Baunebenkosten): 510.000
  • Baunebenkosten: 40.000€
  • Küche: 20.000€
  • Garage: 40.000€
  • Außenanlagen: 25.000€
  • Gesamt: 635.000
Vor kurzem hat mir ein Bekannter, der im April 22 ein fast gleiches Bauprojekt bei einem lokalen GU unterschrieben hat, seine Kostenplanung gezeigt und er hat dort mit 420.000€ für das Haus ohne Baunebenkosten geplant.
Ist in der Zwischenzeit wirklich noch so ein Preisanstieg erfolgt? Ich kann mir das kaum vorstellen.
Hat er denn dann auch zu dem Preis gebaut oder kamen da noch Kostensteigerungen, Aufmusterungen?

Ich würde auch empfehlen, verschiedene Angebote einzuholen, Leistungen zu vergleichen, und dann zu entscheiden. Wenn es dann knapp wird müsst ihr euch eben bei den Aufmusterungen zurück halten.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Baukosten Stadtvilla 170qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
2Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 3154
3Baunebenkosten ... nur welche? - Seite 539
4Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt - Seite 216
5DRINGEND: Plausi-Check Baunebenkosten - 2 Tage vor Frist 43
6Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
7Baunebenkosten Kalkulation realistisch? 94
8Baunebenkosten nicht einsehbar? 14
9Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
10Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 527
11zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay? 16
12Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
13Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
14Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
15Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
16Baukosten für Einfamilienhaus Baunebenkosten? 24
17Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
18Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28

Oben