Festpreisangebot mit Baupreisindex-Anpassung im Bauvertrag

4,60 Stern(e) 7 Votes
M

Marc240

Hallo zusammen,

wir sind kurz vor der Unterschrift unseres Bauvertrags, ist eine Anpassung des Festpreises mittlerweile Standard in den Hausbauverträgen?
Wir haben folgende Klausel im Vertrag:

Liegt zwischen Vertragsunterschrift und 4 Wochen vor Baubeginn eine Steigerung bzw. Senkung von mehr als 10% p.a. vor wird die Differenz oberhalb der 10% auf den Festpreis verrechnet.

Sprich ab 11% wird es entweder 1% teurer oder günstiger. Ab 12 .. 2%.

Wir dachten, wir können mit dem Festpreis fest planen.

Grüße Marc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

SaniererNRW123

wir sind kurz vor der Unterschrift unseres Bauvertrags, ist eine Anpassung des Festpreises mittlerweile Standard in den Hausbauverträgen?
Standard nicht, aber häufiger mal anzutreffen.
Liegt zwischen Vertragsunterschrift und 4 Wochen vor Baubeginn eine Steigerung bzw. Senkung von mehr als 10% p.a. vor wird die Differenz oberhalb der 10% auf den Festpreis verrechnet.

Sprich ab 11% wird es entweder 1% teurer oder günstiger. Ab 12 .. 2%.
Halte ich aber für eine faire Regelung. Du hast nichts davon, wenn die Baupreise um 25% steigen und während des Baus der Unternehmer mit der Pistole droht "Zahl mehr Geld oder ich stelle die Arbeiten ein".

Und der Unternehmer sagt bei Dir nicht pauschal, dass es teurer wird, sondern er koppelt es transparent an einen offiziellen Index.
 
S

SaniererNRW123

P.S. Und 10% allgemeine Baupreissteigerung nimmt der Unternehmer direkt auf seine Kappe. Auch wenn er natürlich einen Puffer in seiner Kalkulation hat, den Ihr bezahlt ;)
 
M

Marc240

Ehrlich gesagt wären wir trotz Puffers, Bei 25 % Steigerung und damit 15 % Mehrkosten auf den Festpreis schon quasi Zahlungsunfähig.
 
S

SaniererNRW123

Die großen Baupreissteigerungen hat man in den letzten Monaten gesehen (immer im Vergleich zum Vorjahresmonat). Aktuell entspannt sich die Lage wieder an allen Fronten. Insofern glaube ich persönlich, dass Ihr keine Probleme bekommen werden - aber Gewissheit gibt es keine.
Welche Zeitschiene habt Ihr denn geplant?


Pressemitteilung mit Balkendiagramm zum Baupreisindex für Wohngebäude und Straßenbau (2015=100).
 
kati1337

kati1337

Ist vertraglich geregelt wie viel Zeit maximal zwischen Vertrag und Baubeginn vergehen darf?
Sonst machst du dich extrem abhängig von denen, ja nach Bauunternehmen können da ja sonst mehrere Monate vergehen.

Ich weiß, dass es üblicher geworden ist, mir wäre das allerdings zu heiß. Wie du schon sagst - die Mehrkosten sind im Vorfeld real nicht abschätzbar.
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3159 Themen mit insgesamt 42908 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Festpreisangebot mit Baupreisindex-Anpassung im Bauvertrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erst angeblicher Festpreis und nun Mehrkosten - legal? 79
2Bauen im Bestand - Nachträglich Mehrkosten trotz Festpreis 57
3Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus 12
4Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten - Seite 325
5Schlüsselfertig-Festpreis während Corona fix oder Kostenerhöhung? 43
6Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18
7Preissteigerung trotz Festpreis! - Seite 556
8Bauvertrag Mehrkosten Fundamentverstärkung? - Seite 210
9Haus Planung, Angebot, Finanzierung, Festpreis - Seite 219
10Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
11Haftungsfrage bei Mehrkosten einer Planungs-Gefälligkeit 12
12Abgelaufene Festpreisgarantie - Mehrkosten 29
13Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
14KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
15Erfahrungen zum Bauen Architekt mit Festpreis? 30
16Was ist ein Festpreis wert, der nicht garantiert wird? 34
17Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
18Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
19Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
20Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13

Oben