Flachdach - Da steht Wasser drauf

5,00 Stern(e) 6 Votes
S

Steffi33

Für´s erste würde ich einfach eine dicke saugfähige Kordel ins Wasser legen (das eine Ende mit Stein beschwert). Das andere Ende geht ins Abflussloch. Die Kordel saugt das Wasser zum Auslass und lässt es hineintropfen… so die Theorie… wzbw.
 
B

BertTheNerd

Wie wurde das Gefälle überhaupt ausgeführt? Gefälledämmung, Estrich? Gibt es nur den einen Ablauf, dh. das Gefälle müsste komplett von links nach rechts gehen, oder gibts noch andere Entwässerungspunkte?
Über die Ausführung weiß ich nichts. Es gibt nur den einen Ablauf plus den Notablauf daneben.
Kommt später noch eine Begrünung hin dann ist es überhaupt gar kein Problem.
[...]
Und auf dem einen Bild sieht es aus als wenn die Folien nicht flächig verklebt wäre und schon luftblasen gezogen hat an der Atika?
Ohne Begrünung. Ui, das mit den Luftblasen war mir gar nicht aufgefallen :\
Wie hoch steht das Wasser denn? Meterstab reinhalten und fotografieren.
Für mich sieht es auch so aus als ob es zum Ablauf bergauf geht und das ist definitiv ein Mangel. Und mit welchem Gefälle ist das Dach geplant?
Ich weiß nicht, ob oder wie das Gefälle gelant ist. Im Schnitt erkenne ich dazu nichts. Wegen Meterstab müsste ich da ja mal draufkrabbeln...uiui.. da hab ich irgendwie bedenken.
Nur ne Theorie, klar, aber Abläufe dürfen sich meistens dem Bauherrenwunsch nach Verglasung und Fallrohren, die nicht über die Verglasung geführt werden, unterordnen ;-)
Wir können ja mal raten, wie der Erker von unten/außen aussieht ... ich rate sehr viel Glas, der Überzug bildoben spricht auch dafür.
Vorne unterhalb der Flachdächer sind Fenster, seitlich wo der Ablauf ist sind keine.
Für´s erste würde ich einfach eine dicke saugfähige Kordel ins Wasser legen (das eine Ende mit Stein beschwert). Das andere Ende geht ins Abflussloch. Die Kordel saugt das Wasser zum Auslass und lässt es hineintropfen… so die Theorie… wzbw.
Klingt gut :) Könnte man zur Not ein bisschen Sand oder so draufkippen, damit das Wasser gebunden wird und sich nicht die ganze Zeit einen Weg nach unten ins Haus suchen will?

Vielen Dank euch allen
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich weiß nicht, ob oder wie das Gefälle gelant ist. Im Schnitt erkenne ich dazu nichts. Wegen Meterstab müsste ich da ja mal draufkrabbeln...uiui.. da hab ich irgendwie bedenken.
Keine Angst, das Dach sollte dich aushalten. Sonst hast du im ersten richtigen Winter ganz andere Probleme ;)
Wegen Gefälle beim Architekten nachfragen bzw. demjenigen der die Werkplanung gemacht hat
 
B

BertTheNerd

Hm... wie ist das mit der Gewährleistung des Daches wenn ich da eigentsändig begrüne. Wenn da nach 3 Jahren Wasser durchkommt wg. Baumangels, dann zeigen die mir doch nen Vogel :rolleyes:
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5072 Themen mit insgesamt 100815 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Flachdach - Da steht Wasser drauf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Carport mit begrüntem Dach und Begrünung seitlich 17
2Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
3Welches Gefälle ist noch komfortabel 12
4Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
5Tiefbordsteine für Terrassenbau - Gefälle ist falsch 12
6Gefälle des Garagendaches verändern 10
7Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
8Gefälle von der Straße zum Haus normal? Bitte um Feedback! 13
9Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
10Zu wenig Gefälle Abwasserleitung 29
11Gefälle Betonterrasse herstellen? 11
12Dusche Gefälle in falsche Richtung - Seite 336
13Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
14Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
15Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle 18
16Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
17Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
18Neubau - Welches Gefälle/Neigung muss akzeptiert werden? - Seite 422
19Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
20Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19

Oben