Was beachten bei Finanzierung, Schenkung Immobilie Elternhaus?

4,50 Stern(e) 6 Votes
A

Alibert87

Hallo zusammen, ich hoffe durch eure Erfahrungen ein paar Fragen beatwortet zu bekommen, da wir aktuell das Thema Schenkung des Haus meiner Eltern auf der Agenda haben.

Info: Haus (inkl Grundstück) unter <400TE Wert, Eltern sollen lebenslanges Wohnrecht haben, ca 50TE Schulden (zahlen Eltern ab)
Fragen: Gibt es was beachten, da wir ja noch eine eigene Immobilie kaufen wollen? Kann ich den Wert des Hauses meinen Eltern einfach selber schätzen, welche Kosten kommen da ca auf uns zu? Gibt es steuerliche Stricke, die es im Nachhinein geben könnte?

Bin für jeden Tipp dankbar ! :)
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Dringend ab damit zum Steuerberater, der bespricht dann mit dem Notar die entsprechenden Vertragsdetails. Das haben wir in der Familie nun mehrfach so gemacht. Es "selber zu regeln" ist keine Lösung, das fällt einem irgendwann auf die Füsse.

Die Notarkosten sind abhängig vom Wert der beurkundeten Sache. Diese Kosten kann man also einsehen da feste Regelung, oder aber einfach beim Notar bzw. Steuerberater nachfragen.
 
A

Alibert87

Dringend ab damit zum Steuerberater, der bespricht dann mit dem Notar die entsprechenden Vertragsdetails. Das haben wir in der Familie nun mehrfach so gemacht. Es "selber zu regeln" ist keine Lösung, das fällt einem irgendwann auf die Füsse.
Darf ich fragen warum, gibt es tatsächlich so viele Fallstricke? Uns geht es um die 10 jährige Frist und möglichen Pflegekosten (worst case Szenario)
 
L

LudwigMuc

Du must nicht selber schätzen das macht das Finanzamt an Hand der amtlichen Bodenrichtwerte plus dem Wert des Hauses. Bei uns waren die Kosten für Notar/Grundbuch für die Schenkung (Wert ca. 800.000€) und der Eintrag des Nießbrauch 3700€
 
A

Alibert87

Du must nicht selber schätzen das macht das Finanzamt an Hand der amtlichen Bodenrichtwerte plus dem Wert des Hauses. Bei uns waren die Kosten für Notar/Grundbuch für die Schenkung (Wert ca. 800.000€) und der Eintrag des Nießbrauch 3700€
was heißt „musst“? Dürfen wir denn selber einen Preis angeben ?
Je geringer desto besser (günstiger) oder ?
 
L

LudwigMuc

Du hast gefragt "Kann ich den Wert des Hauses meinen Eltern einfach selber schätzen " Die Antwort ist nein das macht das Finanzamt
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11748 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was beachten bei Finanzierung, Schenkung Immobilie Elternhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstückswertermittlung bei Schenkung 14
2Schenkung von Freund - Rückforderungsrecht - Seite 332
3Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt - Seite 644
4Einzug zeitlich vor Schenkung / Nießbrauch / Vermietung - Nachteile? 52
5Notarkostenrechnung nach Schenkung 15
6Elternhaus kaufen - eine gute Idee? - Seite 634
7Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
8Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
9Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer - Seite 218
10Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
11Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? - Seite 743
12Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? - Seite 324
13Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
14Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
15Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
16Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
17Schenkung - wie richtig behandeln/auflisten - Seite 211
18Sanierungskredit nach Schenkung - Seite 211
19Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 423
20Bringt diese Schenkung Vor- oder Nachteile? - Seite 421

Oben