Grünfläche, Umwandlung Bauland und Grundstücksteilung

5,00 Stern(e) 6 Votes
hanghaus2000

hanghaus2000

Was sagt das Bauamt? Das ist Euer Ansprechpartner.

MMn wird das Bauamt, bei der groesse des Grundstück, einen neuen Teil-Bebauungsplan fordern. Der dann durch Alle Instanzen geht.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Dein naechster Weg ist zu einem Architekten der sich mit so einer Grundstücksteilung und Erschliessung auskennt. Der sollte Dir auch zu den Kosten etwas sagen koennen.

Wenn das Grundstück ca. 55 m breit auf 10 m Hoehenunterschied hat, dann hast ein Gefaelle von 18 %. Das macht das Vorhaben nicht leichter.

Ein Plan wuerde hier wirklich helfen das zu beurteilen.
 
11ant

11ant

Ich schätze deine Beiträge sehr, aber das ist doch ziemlich befremdlich.
Es tut mir leid, wenn Du die sinnbildliche Verwendung des ich sachma "Volksliedes" in den falschen Hals bekommen haben solltest. Ich habe diesen Anklang verwendet, weil hoffentlich jede/r (und somit auch die TE) dann das Lied "im Ohr hat", und damit "der Groschen fällt": nämlich das Phänomen zu bedenken, daß in jeder Strophe des Bauprojektliedes aus einem anderen Grund ein Mitstreiter abspringen wird: einer wollte nur das Grundstück vorne links und sonst keines, der nächste das Grundstück nicht am Wendehammer, dem dritten stinkt der Rolldienst für die Mülltonnen bis an die Ecke zur öffentlichen Straße und so weiter. Die Avatare dieser unsicheren Kantonisten im Lied sind rein symbolisch "kleine Negerlein", und niemals ernsthaft buchstäblich "wie man heute sagen würde, minderjährige Farbige (m/w/d)" gewesen. Hab´ ich ibrigens a jiddisches Mammele und ganz gewiß nicht blau gewählt ;-)

MMn wird das Bauamt, bei der groesse des Grundstück, einen neuen Teil-Bebauungsplan fordern. Der dann durch Alle Instanzen geht.
Das denke ich eher nicht. So wie ich die TE verstand, liegt das Grundstück in einem überplanten Gebiet und wird lediglich eine Umwidmung erfahren, aber in die - von der TE ja leider verschwiegenen - Bebauungskriterien der umliegenden Parzellen mit übergestülpt bekommen. Das Faß eines besonderen Abschnittes würde man dabei wohl nur dann aufmachen, wenn sich der Bedarf seit der jüngsten Version des Bebauungsplanes wesentlich verändert hätte, also z.B. wenn so viele Doppelhausinteressenten Schlange stünden, daß man in diesem Gebiet keine weiteren freistehenden Einfamilienhaus mehr entstehen lassen wollte. Wir reden hier von dreitausend Quadratmetern abzüglich Straßenraum, also im Sinne von Herrn Kopper von Peanuts ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grünfläche, Umwandlung Bauland und Grundstücksteilung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
2Bauamt will Ortsbesichtigung. - Seite 2116
3Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze - Seite 212
4Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
5Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan 11
6Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
7200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 567
8Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? - Seite 487
9Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück - Seite 741
10Grundstück mit Haus blind kaufen? Risiken? - Seite 218
11Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
12Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217
13Grundstück befestigen 17
14Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 3586
15Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft 33
16Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! 15
17Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
18Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück - Seite 228
19Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
20Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? - Seite 321

Oben