Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern?

5,00 Stern(e) 3 Votes
W

Wastl

Kleines Beispiel aus der Praxis: Doppelhaushälfte 1 baut zuerst und zu hoch. Landratsamt sieht einen Rückbau als unverhältnismäßig an. Doppelhaushälfte 2 darf nicht so hoch bauen, müssen teuer das Dach niedriger setzen, Profilgleichheit wurde aufgehoben -> Mehrkosten für dhh2. Es ist immer besser wenn die Doppelhaushälfte zusammen gebaut werden bzw zwischen den zukünftigen Nachbarn im Vorfeld Einigung besteht.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Kleines Beispiel aus der Praxis: Doppelhaushälfte 1 baut zuerst und zu hoch. Landratsamt sieht einen Rückbau als unverhältnismäßig an. Doppelhaushälfte 2 darf nicht so hoch bauen, müssen teuer das Dach niedriger setzen, Profilgleichheit wurde aufgehoben -> Mehrkosten für dhh2. Es ist immer besser wenn die Doppelhaushälfte zusammen gebaut werden bzw zwischen den zukünftigen Nachbarn im Vorfeld Einigung besteht.
Ich fürchte, ich habe Verständnisprobleme ...

Wie kann denn eine niedrigere Dachneigung teurer kommen? Der erste Doppelhaushälfte-Parnter muß doch selbst für die Dämmung des freiliegenden Mauerwerks sorgen

Grüße, Bauexperte
 
W

Wastl

Nicht die Dachneigung ist unterschiedlich, sondern die Gesamthöhe bei gleichem Winkel des Satteldachs. Dadurch musste dhh2 Übergangsschienen, Abschlusssteine USW. setzen. Das hat die Bauherren mehrere T€ gekostet, wie wenn das Dach durchgegangen wäre. Sollte nur ein Beispiel sein was bei 2 Anbietern passieren kann.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Nicht die Dachneigung ist unterschiedlich, sondern die Gesamthöhe bei gleichem Winkel des Satteldachs.
Das habe ich schon verstanden, aber das

Dadurch musste dhh2 Übergangsschienen, Abschlusssteine USW. setzen. Das hat die Bauherren mehrere T€ gekostet, wie wenn das Dach durchgegangen wäre.
halte ich für Gerücht. Entweder sind die Bauherren der 2. Doppelhaushälfte über den Tisch gezogen worden oder halten es mit der Wahrheit nicht ganz genau. Die einzigen Mehrkosten, welche in so einem Fall für die 2. Partei entstehen, sind jene, daß die Kosten eines zusätzlichen Ortganges getragen werden müssen. Das ergibt mitnichten mehrere Tausend Euronen

Die weitaus höhere Belastung trägt der Partner zu 1; er muß die freiliegende Außenwand dämmen - sofern das überhaupt ohne Baulast möglich ist.

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? 53
2Haftungsfrage Nachbesserung Brandschutz bei Doppelhaushälfte 11
3Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
4Abstand Doppelhaushälfte Zwerggiebel - Seite 210
5Kosten für eine Doppelhaushälfte 18
6Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
7Kosten für Doppelhaushälfte - Seite 211
8Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller 11
9Meinungen zu Grundrissen Doppelhaushälfte, die Aufteilung in Ordnung? 12
10Rat für eine Doppelhaushälfte 18
11Schätzung Gesamtkosten Doppelhaushälfte 10
12Offene Punkte bei Doppelhaushälfte Kauf mit Nachbar 15
13Grundriss Doppelhaushälfte-Kleinstgrundstück 39
14Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
15Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
16Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 456
17Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
18Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
19Welche Kostendifferenz zwischen einem Zweifamilienhaus und zwei Doppelhaushälfte? 10
20Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12

Oben